Jump to content

R10 > neue Situation ?


hdg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Diese Aussage muß man sich wirklich auf dr Zunge zergehen lassen - sie entstammt offensichtlich einem über viele Jahre durch Leica geläuterten Benutzer :D

 

Was gute Kundenerziehung doch so Alles ausmacht ;)

 

 

Hm, warum zitierst Du mich und sprichst in der dritten Person?

 

Ich muss Dich enttäuschen, ich hatte zwar in der Vergangenheit mal eine R8 und M6 und jetzt aktuell eine M8, bin aber seit 1995 Nikon-"Jünger".

 

Wenn Du der Meinung bist, dass Leica alles schlecht macht und seine Kunde "erzieht" in Deinen Augen "verarscht", dann schau doch mal bei den "Marktführern", die u.a. als Zielgruppe die hat, die ihr Geld mit den Kameras verdienen müssen.

 

1D MKIII, für Sportfotografen Anfangs kaum für schnelle Bildfolgen nutzbar, da der AF gesponnen hat.

D3 nach der Markteinführung (nicht Vorstellung) hatte man Glück, wenn man bei seinen Händlern nach Vorlage eines Presseausweises nacht 8-10 Woche eine geliefert bekommen hat. Und als Berufsfotograf würde ich nicht bei irgendeinem Händler im Internet kaufen.

D200 nach Markteinführung auch Lieferschwierigkeiten.

Dann das Thema Back-/Frontfokus bei Canon und Nikon.

 

Nur ein paar Beispiele wie andere Hersteller ihre Jünger erziehen...

 

Achja und im übrigen Deinen letzten Satz unterschreibe ich DIr, nur ohne ";) "

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.
Falls man bei Leica die Forderungen mitstenografiert hat, die hier im Forum – teilweise von denselben Teilnehmern – erhoben worden sind, dann wissen sie jetzt zweierlei:

 

1) Wenn ein Hersteller nichts über neue Produkte verlauten läßt, so lange sie noch nicht fertig und nicht lieferbar sind, dann ist das ein schwerer Fehler.

 

2) Wenn ein Hersteller neue Produkte ankündigt und vorstellt, obwohl sie noch nicht ganz fertig und jedenfalls noch nicht lieferbar sind, dann ist das auch ein schwerer Fehler.

 

Woraus man schließen könnte, daß man mit einer zynischen Einstellung gegenüber dem lautstarken Teil der Kundschaft (und solcher, die mal Kunden waren) nicht völlig falsch liegt.

 

3) Wenn ein Hersteller keinen neuen Produkte _HAT_ obwohl die Fans der Marke sehnsüchtigst drauf warten ist das der schwerste Fehler.

Link to post
Share on other sites

smep: für DICH ist ganz bestimmt schon lange eine extra m8 hinterlegt (die vergütungsingenieure haben nach feierabend so lange IR-schichten auf den sensor gedampft, bis alles schwarz war) ;)

 

frag doch mal nach. immer D3 schleppen macht rücken krumm.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Sag mal , warum kommst Du denn immer nur zum Stänkern hier ins Forum. Natürlich wissen wir um die Fehlbarkeiten , aber trotz allem mögen wir Leica equipment benutzen und genießen es, damit zu fotografieren. Nicht mehr und nicht weniger. Wir sind doch nicht blöd und können sehr wohl lesen welch tolle technische Daten all die C und N Cameras haben. Viele von uns nutzen ja auch diese Kameras, und trotz allem nutzen wir auch sehr gerne unsere Leicas. Es macht deshalb einfach keinen Sinn, wenn Du ständig versuchst, uns von der technischen Überlegenheit der anderen zu überzeugen - wir wissen es bereits . Und trotzdem.................Leica Nutzer sind eben Individualisten.

Gruß

Christof

 

Wer hier stänkert ist aber nach dieser Deiner Antwort schon klar! Von mir war es nur eine wertfreie sachliche Feststellung!

 

Interessant aber, wieviele sich von Sachlichkeit angesprochen fühlen.

Link to post
Share on other sites

wenn du nichts weiter als Müll beitragen kannst, dann schweig doch bitte!

Bitte!

 

Von Typen wie Dir lasse ich mir sicher nicht das Wort verbieten. Typen, die dann wenn es sachlich wird plötzlich den Schwanz (oder was auch immer) einziehen und Anderen das Wort verbieten. Aber selbst nur Müll verbreiten!

 

Ich würde an Deiner Stelle eher schweigen, aber nicht weil es Dir jemand verbietet, sondern aus Scham.

Link to post
Share on other sites

Peter, wieder einmal daneben.

 

Das ist genau der Punkt, Du hast mit Deinem DMR Pech gehabt oder hast zuviel erwartet. Für mich und meine Zwecke hat es genaus gepasst. Bis heute.

Du bist wahrscheinlich jünger, kannst oder willst anders agieren als ich. Ich bin mit meiner Leica-Ausrüstung für meine Zwecke bestens bedient. Bis heute.

Nur dürfte es Dir entgangen sein, daß ich sehr wohl über den Tellerrand schaue und mich sehr wohl anders bedienenen würde, wenn ich denn müßte.

Da hat das Alter und fast 60 Jahre Foto-Erfahrung auch gewisse Vorteile. Man muß eben nicht mehr unbedingt jeden scheinbar innovativen technischen Quatsch mitmachen.

 

Allerdings frage ich mich schon seit einiger Zeit, was Du mit Deiner negativen Grundeinstellung gegen Leica hier noch bezwecken willst.

Oder glaubst Du etwa, daß nur Du der einzig Wissende unter blöden und rückständigen Leicaner bist?

Unter letzteren Aspekten bleibe Dir Deine Selbstüberschätzung getrost erhalten.

 

MfG Dieter

 

Ist ja ganz Deine Enscheidung zu warten und zu warten und zu warten ....

 

Eines will ich klarstellen: mit meinem DMR hatte ich nicht Pech, ich habe es nur zu einem Zeitpunkt verkauft, als ich es nicht mehr nutzte und zu dem ich noch einigermaßen einen sinnvollen <preis erzielen konnte. Für einen Leica Hörigen wie Dich sind das natürlich Sakrilege sondergleichen, da hätte ich auch nichts Anderes erwartet.

 

Betr. Warten:

 

Ich hatte mal eine lange Diskussion über Erscheinungsbilder des Älterwerdens, mit einer sehr wissenden Person. Eine der Erscheinungen ist das zunehmend kristalline Denken, soll heißen man bewegt sich schließlich nur noch auf eingefahrenen Denkmustern und alles Neu ist suspekt. Bei Einem eben mehr, beim Anderen eben weniger ausgeprägt.

 

Schon mal erkannt beim Schauen über den Tellerrand?

 

Oder mal überhaupt darüber nachgedacht?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hm, warum zitierst Du mich und sprichst in der dritten Person?

 

Ich muss Dich enttäuschen, ich hatte zwar in der Vergangenheit mal eine R8 und M6 und jetzt aktuell eine M8, bin aber seit 1995 Nikon-"Jünger".

 

Wenn Du der Meinung bist, dass Leica alles schlecht macht und seine Kunde "erzieht" in Deinen Augen "verarscht", dann schau doch mal bei den "Marktführern", die u.a. als Zielgruppe die hat, die ihr Geld mit den Kameras verdienen müssen.

 

1D MKIII, für Sportfotografen Anfangs kaum für schnelle Bildfolgen nutzbar, da der AF gesponnen hat.

D3 nach der Markteinführung (nicht Vorstellung) hatte man Glück, wenn man bei seinen Händlern nach Vorlage eines Presseausweises nacht 8-10 Woche eine geliefert bekommen hat. Und als Berufsfotograf würde ich nicht bei irgendeinem Händler im Internet kaufen.

D200 nach Markteinführung auch Lieferschwierigkeiten.

Dann das Thema Back-/Frontfokus bei Canon und Nikon.

 

Nur ein paar Beispiele wie andere Hersteller ihre Jünger erziehen...

 

Achja und im übrigen Deinen letzten Satz unterschreibe ich DIr, nur ohne ";) "

 

1) Nur die 1DMarkIII gibt es mittlerweile auch schon länger als ein Jahr und ohne Fehler.

2) D3 hat es nach 6 Monaten ohne Probleme gegeben. Wenn das nur bei der "künftigen R10" auch so sein wird ...

3) die D200 hatte ich ungefähr 1 Monat nach Markteinführung für mehrere Wochen zum Testen, von Lieferschwierigkeiten habe ich da nichts gemerkt...

4) Back/Front Fokus bei C: da kann man immerhin die Kamera auf die Optikn justieren, zumindest bei den Top Modellen, die ja wenn überhaupt mit Leica konkurrieren. Bei der M8 heißt Fehlfokus ein Aufenthalt in Solms.

5) Back/Frontfokus bei Nikon - sowas hatte ich in vielen Jahren Nikon AF Fotografie noch NIE

6) wie einwandfrei ein eventueller AF bei einer R10 funktioniert bleibt überhaupt erst abzuwarten ....

 

Noch weitere Argumente????

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Von Typen wie Dir lasse ich mir sicher nicht das Wort verbieten. Typen, die dann wenn es sachlich wird plötzlich den Schwanz (oder was auch immer) einziehen und Anderen das Wort verbieten. Aber selbst nur Müll verbreiten!

 

Ich würde an Deiner Stelle eher schweigen, aber nicht weil es Dir jemand verbietet, sondern aus Scham.

 

 

Peter,

bist Du extra so früh aufgestanden, um diese Peinlichkeiten los zu werden?

 

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

 

Warten wir also noch etwas auf die R10?

 

MfG Dieter

 

Das Warten hat auch was positives: die Zeit zum Ansparen verlängert sich. Jeden Tag 40 Euro in den Sparstrumpf und nach 10 Monaten kann man sie kaufen. Bis dahin sollte sie auch verfügbar sein :)

Link to post
Share on other sites

Tja Peter, schon übel, wenn man nur austeilen und nicht einstecken kann und seine "tollen Erkenntnisse" als unantastbar betrachtet.

Aber das ist das Problem des Alles-besser-wissenden und genau das unterscheidet ihn von den erfahrenen Älteren, denen Du ja mehr oder weniger senile Tendenzen unterstellst.

Aber auch Du wirst älter werden und vielleicht wird dann aus einem vermeidlich Alles-wissenden einmal ein Weiser.

 

Übrigens:

 

Warten auf die R10 bedeutet für mich nicht, sie auch besitzen zu wollen. Schließlich reicht - wie bereits angemerkt - das DMR für meine Zwecke völlig aus.

Nur interessieren darf man sich wohl, trotz des unterstellten, kristallinen Denkens, denn letzteres ermöglich nämlich auch, reale Fakten herauszukristallisieren.

Brauche ich nicht (mehr), könnte das Ergebnis sein, obwohl es eine Leica ist.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Für Leica wäre es verheerend, zeitgleich mit der nächsten Photokina

halb fertig entwickelte Produkte zu vermarkten, wie mit der M8 geschehen.

 

Von daher ist die Ankündigung der Vermarktung 3-9 Monate später allemal

besser.

 

Entscheidend ist, dass die richtigen Produktakzente gesetzt werden, so

können die Märkte vorbereitet werden.

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
[...] Woraus man schließen könnte, daß man mit einer zynischen Einstellung gegenüber dem lautstarken Teil der Kundschaft (und solcher, die mal Kunden waren) nicht völlig falsch liegt.

 

Schade, denn mit dieser Einstellung

würden sie hier ja prima reinpassen. :D

Link to post
Share on other sites

Falls man bei Leica die Forderungen mitstenografiert hat, die hier im Forum – teilweise von denselben Teilnehmern – erhoben worden sind, dann wissen sie jetzt zweierlei:

 

1) Wenn ein Hersteller nichts über neue Produkte verlauten läßt, so lange sie noch nicht fertig und nicht lieferbar sind, dann ist das ein schwerer Fehler.

 

2) Wenn ein Hersteller neue Produkte ankündigt und vorstellt, obwohl sie noch nicht ganz fertig und jedenfalls noch nicht lieferbar sind, dann ist das auch ein schwerer Fehler.

 

Woraus man schließen könnte, daß man mit einer zynischen Einstellung gegenüber dem lautstarken Teil der Kundschaft (und solcher, die mal Kunden waren) nicht völlig falsch liegt.

 

Da hast Du vollkommen recht. Aber es sind besondere Umstände zu betrachten:

 

1) Es ist schon beinahe legendär: Osborne One, der erste schleppbare PC,ein grosser Erfolg, .....aber sein (wesentlich besserer) Nachfolger wurde angekündigt als das Lager noch voll war. Konsequenterweise hat keiner mehr gekauft, alle haben gewartet und Osborne ging pleite, der Nachfolger kam nie!

Übertragen auf Leica: Nachfolgemodelle von Leica M 8 anzukündigen wenn die M8 noch aktuell ist, kann eine so kleine Firma wie Leica in die Pleite treiben.

Nur: bei einer digitalen R10 sehe ich das völlig anders: Hier gibt es nichts digitales mehr abzuverkaufen. Man würde viele R-Kamera Besitzer bei der Stange halten wenn man sich klar und eindeutig zur Weiterentwicklung, digital(!), bekennen würde. Das ist nicht wirklich der Fall. Die daraus resultierende Unsicherheit forciert das Abwandern von bisher treuen R-Kamera Benutzern. Ich kann hier beim besten Willen keinen Vorteil für das Schweigen von Leica erkennen.

 

2) Wenn die Ware angekündigt aber nicht lieferbar ist, wird stark kritisiert weil man 'ungeduldig' ist. Das wird aber nur sehr wenige dazu verleiten wegen ein paar Monaten Wartezeit das ganze R-Equipment zu verkaufen.

 

Fazit: Ich glaube nach wie vor Leica kündigt keine ungelegten Eier an, weil sie sich unsicher sind, ob sie es tatsächlich hinbekommen. Dies ist keine Häme oder Kritik, sondern bei der großen Entwicklungsarbeit, bei der die kleine Firma Leica stark auf Zulieferer angewiesen ist (jetzt aktuell: Zusammenarbeit mit Jenoptik), verständlich. Die großen, auch Sony, haben keine Probleme Kameras 6 Monate im voraus anzukündigen.

 

Hoffnungsvolle Grüße auf eine abwärtskompatible digitale R10

Martin

Link to post
Share on other sites

Michael, kann man so sehen, muß man aber nicht. Eine solche Entscheidung hängt ganz entschieden von der "Marktbedeutung" einer Firma ab und die ist für Leica wohl leider nicht mehr besonders. Unter diesem Aspekt dürfte ein vermeidlicher Wettbewerbsvorteil - gegen wen eigentlich - kaum eine Rolle spielen. Das von Leica anbefohlene, absolute Stillschweigen betrachte ich als eine Folge der mit dem DMR und der R8 erlebten Probleme. Man hat hier nur scheinbar logische und damit für Leica zwingende Konsequenzen gezogen.

 

Ich betrachte allerdings Leicas Funkstille zum Thema R10 als nicht sehr geschickt. Es geht hier schließlich um den Erhalt (noch) treuer und die vielleicht mögliche Reaktivierung ehemaliger Kunden. Der Hinweis, wir arbeiten dran, wäre deshalb m.E. wohl sinnvoll gewesen. Als alter Marketing-Hase hätte ich jedenfalls so agiert. Es verlangt niemand, schon Details und Termine zu nennen.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Peter,

bist Du extra so früh aufgestanden, um diese Peinlichkeiten los zu werden?

 

 

Joachim

 

Daß Du Dich auch auf das gleiche Niveau stellst hätte ich nicht gedacht :confused:

 

Peinlichkeiten sind eher in den Antworten auf mein erstes Posting enthalten, aber es ist immer eine Art der Sichtweise.

Link to post
Share on other sites

Tja Peter, schon übel, wenn man nur austeilen und nicht einstecken kann und seine "tollen Erkenntnisse" als unantastbar betrachtet.

Aber das ist das Problem des Alles-besser-wissenden und genau das unterscheidet ihn von den erfahrenen Älteren, denen Du ja mehr oder weniger senile Tendenzen unterstellst.

Aber auch Du wirst älter werden und vielleicht wird dann aus einem vermeidlich Alles-wissenden einmal ein Weiser.

 

Übrigens:

 

Warten auf die R10 bedeutet für mich nicht, sie auch besitzen zu wollen. Schließlich reicht - wie bereits angemerkt - das DMR für meine Zwecke völlig aus.

Nur interessieren darf man sich wohl, trotz des unterstellten, kristallinen Denkens, denn letzteres ermöglich nämlich auch, reale Fakten herauszukristallisieren.

Brauche ich nicht (mehr), könnte das Ergebnis sein, obwohl es eine Leica ist.

 

MfG Dieter

 

Deine Antwort mit dem Austeilen zeigt, daß Du Dir gar nicht die Mühe machst den eigentlichen Sinn meines Postings zu verstehen. Aber wenn Du damit glücklich lebst, dann sei Dir das vergönnt. Für mich gibt es betr. Bevormundung und Enttäuschung jedenfalls Grenzen.

 

Danke für das Kompliment betr. meines Alters :D

Link to post
Share on other sites

....

Ich betrachte allerdings Leicas Funkstille zum Thema R10 als nicht sehr geschickt. Es geht hier schließlich um den Erhalt (noch) treuer und die vielleicht mögliche Reaktivierung ehemaliger Kunden. Der Hinweis, wir arbeiten dran, wäre deshalb m.E. wohl sinnvoll gewesen. ....

 

Ja, in diesem Sinne ist auch mein obiges Posting zu verstehen. Allerdings war Leica in den letzten Monaten vielleicht zu sehr mit sich selbst beschäftigt, zumindest der Kopf von Leica (Lee und anderes Topmanagement) um das zu erkennen.

 

Beste Grüße

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Da hast Du vollkommen recht. Aber es sind besondere Umstände zu betrachten:

 

1) Es ist schon beinahe legendär: Osborne One, der erste schleppbare PC,ein grosser Erfolg, .....aber sein (wesentlich besserer) Nachfolger wurde angekündigt als das Lager noch voll war. Konsequenterweise hat keiner mehr gekauft, alle haben gewartet und Osborne ging pleite, der Nachfolger kam nie!

Übertragen auf Leica: Nachfolgemodelle von Leica M 8 anzukündigen wenn die M8 noch aktuell ist, kann eine so kleine Firma wie Leica in die Pleite treiben.

Nur: bei einer digitalen R10 sehe ich das völlig anders: Hier gibt es nichts digitales mehr abzuverkaufen. Man würde viele R-Kamera Besitzer bei der Stange halten wenn man sich klar und eindeutig zur Weiterentwicklung, digital(!), bekennen würde. Das ist nicht wirklich der Fall. Die daraus resultierende Unsicherheit forciert das Abwandern von bisher treuen R-Kamera Benutzern. Ich kann hier beim besten Willen keinen Vorteil für das Schweigen von Leica erkennen.

 

2) Wenn die Ware angekündigt aber nicht lieferbar ist, wird stark kritisiert weil man 'ungeduldig' ist. Das wird aber nur sehr wenige dazu verleiten wegen ein paar Monaten Wartezeit das ganze R-Equipment zu verkaufen.

 

Fazit: Ich glaube nach wie vor Leica kündigt keine ungelegten Eier an, weil sie sich unsicher sind, ob sie es tatsächlich hinbekommen. Dies ist keine Häme oder Kritik, sondern bei der großen Entwicklungsarbeit, bei der die kleine Firma Leica stark auf Zulieferer angewiesen ist (jetzt aktuell: Zusammenarbeit mit Jenoptik), verständlich. Die großen, auch Sony, haben keine Probleme Kameras 6 Monate im voraus anzukündigen.

 

Hoffnungsvolle Grüße auf eine abwärtskompatible digitale R10

Martin

 

Das Schweigen beruht wohl auf den Tatsachen, aus denen Leica in den letzten Jahren, besonders bei der Einführung des DMR gelernt hat. Dieses wurde auch so um 2001 (oder 2002) angedacht, in einer Pressekonferenz vorgestellt und sollte dann 2003 auf den Markt kommen. Gekommen ist es letztendlich 2005. Bei Digitaltechnik ist das ein unzumutbarer Zeitraum, weil das Konzept mit 4 Jahren bereits total veraltet ist. Auch wenn es Vielen hier genügt hat oder noch immer genügt ändert es nichts an der Tatsache, daß man um diese Menge Geld zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit technologisch etwas wesintlich Fortschrittlicheres und Besseres hätte erwarten müssen.

 

Ist aber sowieso bereits zu Tode diskutiert, nur interessant, daß der harte Kern noch immer nicht die Wahrheit erkenen will. Werden sie wahrschinlich auch nie wollen, denn es ist schöner in einer Traumwelt zu leben.

Link to post
Share on other sites

Nachdem hier alle so aufmerksam mitlesen wenn ich mal poste, ist Euch sicher aufgefallen, daß ich in den letzten Monaten kaum Beiträge eingestellt habe, weil sich ja sowieso nichts so kurzfristig ändern sollte. Wie man sieht habe ich Recht behalten. Aus meiner Sicht leider, weil ich nach wie vor lieber den Erfolg von Leica sehen würde als Mißerfolg oder auch gar keinen Erfolg.

 

Mein anfängliches Statement ist daher also Zwischenbemerkung zu verstehen, die meine Meinung bestätigt, daß es Leica sehr schwer haben wird um wieder aufzuholen - wovon ich ausgehe daß sie das wollen, denn sonst würden sie ja nicht an einer R10 arbeiten.

 

Wir werden ja sehen ob sie es bis zur PK schaffen etwas Interessantes vorzustellen und dann auch noch zu liefern (einige Monate später).

 

Für mich ist das Alles - um zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück zu kommen - KEINE NEUE SITUATION betr. R10

Link to post
Share on other sites

Guest MP User
Für Leica wäre es verheerend, zeitgleich mit der nächsten Photokina

halb fertig entwickelte Produkte zu vermarkten, wie mit der M8 geschehen.

 

Von daher ist die Ankündigung der Vermarktung 3-9 Monate später allemal

besser.

 

Entscheidend ist, dass die richtigen Produktakzente gesetzt werden, so

können die Märkte vorbereitet werden.

 

Noch verheerender fände ich das setzen von Produktakzenten zur Photokina, nachdem die Nutzer (nicht die Vitrinisten) schon seit der Einstellung des DMR auf eine kaufbare Lösung warten, die es zurzeit NICHT gibt, zumindest nicht von Leica.

Leica "bereitet" schon seit langem Märkte vor, nur irgendwann muss auch mal etwas konkretes kommen.

Mit BlaBla verkauft man nämlich nichts. In der Zeit, in der Leica vorbereitet, teilen zwei oder drei andere Firmen den Markt mit Milionenstückzahlen unter sich auf.

Das ist doch die Realität. Nicht nur das, jetzt fangen auch die Mittelformathersteller wie Hasselblad und Phase One (ursprünglich Mamiya 4,5x6) an, Digitalsysteme in der 10.000 Euro Klasse anzubieten. Mit ein wenig Phantasie kann man sich vorstellen, was ein vernünftiges System von diesen Herstellern in zwei Jahren kosten wird. Da muss Leica schon ein richtig gutes System bringen um mitzumischen.

 

Nicht falsch verstehen, ich selber nutze liebend gerne meine analogen Ms und auch die M8, die zugegebener Massen ein paar Macken hat, dennoch hervorragende Ergebnisse ermöglicht. Genau so gerne mache ich aber auch Bilder mit meiner D300, die auch hervorragende Ergebnisse ermöglicht und das für ein Drittel des Preises einer M8. Einige Forenten konnten sich von der Qualität der Bilder beim Hessenparktreffen in Form von DIN A3+ Ausdrucken überzeugen.

 

Gerne würde ich auch eine M9, die dann einen grösseren Chip und die IR Empfindlichkeit und das damit verbundene Magenta- Problem nicht mehr hat, kaufen. Leider werde ich da noch etwas länger warten müssen, wenn ich die spärlichen Informationen aus dem Hessenpark richtig deute. Will heissen, Nikon verkauft vorher ein VF System an mich. Schade für Leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...