Jump to content

preisliche Obergrenzen der Leica R Digital


urleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M-Photograph: Auaaa..............................................

 

MfG Dieter, der "größte" Landschaftfotograf aller Zeiten (gemäß ultimativer Beurteilung durch M-Photograph, der allerdings vorzieht, seinen Namen besser nicht zu nennen)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 114
  • Created
  • Last Reply

Yep, Landschaftsfotografie ist ein extrem anspruchsvolles Genre der Fotografie..... :o

 

By the way tippe ich auf einen Preis von ca. 20.000 Euro für eine neue "R" mit 2-3 Objektiven.

 

Deutlich zu viel mich und meiner Bereitschaft meinem Hobby nachzugehen.

Link to post
Share on other sites

Yep, Landschaftsfotografie ist ein extrem anspruchsvolles Genre der Fotografie..... :o

 

By the way tippe ich auf einen Preis von ca. 20.000 Euro für eine neue "R" mit 2-3 Objektiven.

 

Deutlich zu viel mich und meiner Bereitschaft meinem Hobby nachzugehen.

 

 

... kommt nach meiner Einschätzung auch zusammen: BODY ca. 12 K und dann noch 2-3 AF-Hochleistungslinsen. OHA, ich bin drüber :)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

... kommt nach meiner Einschätzung auch zusammen: BODY ca. 12 K und dann noch 2-3 AF-Hochleistungslinsen. OHA, ich bin drüber :)

 

Ferdl

 

Bei 12k wäre die R10 ein teuerer Ladenhüter. M8 und D3 haben gezeigt wo

bei den meisten die Schmerzgrenze liegt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Schmerzgrenzen: R9 plus DMR als Listenpreis: wo landen wir da?????

 

7,4k, oder positiv gesehen 4,5k Upgradekosten bei bereits vorhandener R8/9.

 

Im grossen und ganzen die selbe Grössenordnung wie bei Nikon für den

Umstieg F5 auf D2 oder bei Canon von der EOS1 auf die EOS1D.

 

Denkbar wäre es die R10 mit 2 verschiedenen Auflösungen anzubieten,

also 12-15MP als Standard und 24MP oder grösser bei der hochauflösenden

Version.

Link to post
Share on other sites

Damit auch für den kleinen Geldbeutel eine Leica R drin ist, wird es eben in naher Zukunft drei R's geben. Eine für die, bei denen Geld keine Rolex spielt und eine für die mit Spaß an guter, nein bester Fotografie auch weiterhin mit Leica fotografieren und nicht was fürs Ego wollen.

Und die ....

Link to post
Share on other sites

Damit auch für den kleinen Geldbeutel eine Leica R drin ist, wird es eben in naher Zukunft drei R's geben. Eine für die, bei denen Geld keine Rolex spielt und eine für die mit Spaß an guter, nein bester Fotografie auch weiterhin mit Leica fotografieren und nicht was fürs Ego wollen.

Und die ....

 

Dein Optimismus zu diesem Thema gefällt mir immer wieder :) Wir hatten uns ja kürzlich in Mainz darüber verständigt.

 

Aber realistisch (für Leica) gesehen: die Kalkulation über Stückzahlen in einer kleinen Manufaktur in Verbindung mit den Entwicklungskosten ist absolut nicht vergleichbar mit denen der Mega-Konzerne, die sich es obendrein erlauben können, im Top-Segment mit Mischkalkulationen zu fahren.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ferdinand, ich habe mich in meinem Berufsleben, und das sind schon ein paar Jahrzehnte, mit HiFi in der gehobenen Preisklasse auseinandergesetzt. Durchaus vergleichbar mit Leica, und da habe ich so manche Überraschung erlebt, nachdem der richtige Geldgeber in ein vergleichbares Unternehmen wie Leica eingestiegen ist.

Eine Reihe könnte ja auch so aussehen: man nehme das Topmodell und specke die darunter angesiedelten Produkte um Funktionen ab, die nett sind aber ohne die das Fotografieren trotzdem Spaß macht.

Aber wir sollten lieber unseren Foto nehmen und ihn aktiv nutzen. Die Zeit, die vor uns liegt, bietet so viele Möglichkeiten, unser Können unter Beweis zu stellen, mit dem was unsere Fototasche hergibt.

 

Ach ja, wer sich in Juli im Rhein-Neckar-Raum aufhält, sollte unbedingt hier vorbeischauen.

 

"100 Jahre Amateurfotografie in Ludwigshafen"

 

Zeitraum: 01. Juli - 15. August 2008

 

Wo: Stadtbibliothek, Ludwigshafen

Link to post
Share on other sites

Ich würde einen Preis um 8 K für den Body annehmen (= Preis für R9+DMR+Preisanpassung). Das wäre etwa Profi-Klasse C+N.

Dies könnte m.E. gerade noch akzeptabel sein, vorausgesetzt die aktuellen R-Objektive sind kompatibel.

Vielleicht wird`s aber auch günstiger. Um die 5 K wäre sicherlich für fast alle noch machbar.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Andersherum:

 

Was darf eine Kamera kosten um damit welchen Umsatz zu machen bei welcher Leistungsfähigkeit. Also ein 3-dimensionales Problem, gesuchte Lösung: Gewinnoptimierung.

 

Ist die Kamera sehr günstig und gleichzeitig sehr gut (also teuer in der Herstellung) habe ich einen höheren Umsatz, aber letztlich fahre ich Verluste ein........ sofern ich diese nicht über Nachfolgegeschäfte (hier: Objektivverkauf) kompensieren kann. Da Leica ja in erster Linie Objektivhersteller ist, darf man vielleicht hoffen.:D

 

Die Photokina wird es zeigen!

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Ich würde einen Preis um 8 K für den Body annehmen (= Preis für R9+DMR+Preisanpassung). Das wäre etwa Profi-Klasse C+N.

Dies könnte m.E. gerade noch akzeptabel sein, vorausgesetzt die aktuellen R-Objektive sind kompatibel.

Vielleicht wird`s aber auch günstiger. Um die 5 K wäre sicherlich für fast alle noch machbar.

 

MfG Dieter

 

Du vergißt dabei, daß die Profiklasse N, die D3, derzeit "nur" undter €5000.- kostet - Tendenz sinkend.

 

Sollte eine 24MP verion dieses Teils auf den Markt kommen, dann rechne ich auch wieder mit einem höheren Preis, allerdings ist fraglich ob die 8k hier bleiben werden, denn Sony peilt mit seiner VF Alpha angeblich €3500.- an und das mit 24MP.

 

Wird sicher spannend.

Link to post
Share on other sites

Du vergißt dabei, daß die Profiklasse N, die D3, derzeit "nur" undter €5000.- kostet - Tendenz sinkend.

 

Sollte eine 24MP verion dieses Teils auf den Markt kommen, dann rechne ich auch wieder mit einem höheren Preis, allerdings ist fraglich ob die 8k hier bleiben werden, denn Sony peilt mit seiner VF Alpha angeblich €3500.- an und das mit 24MP.

 

Wird sicher spannend.

 

Ja spannend wirds!

24MP und dann 36MP und und und...mit Swarovski-Steinchen ... und wir reden weiterhin über Bilder die wir dann 20x30 vergrößern

MFG

Rudi

Link to post
Share on other sites

Guest h@ko
Ja spannend wirds!

24MP und dann 36MP und und und...mit Swarovski-Steinchen ... und wir reden weiterhin über Bilder die wir dann 20x30 vergrößern

MFG

Rudi

 

... oder mit 900*600 Pixeln ins Internet stellen

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Ich habe schon zu analogen Zeiten Vergrösserungen von 50x75cm mit KB-Systemen zu aller Zufriedenheit machen lassen - mit den heutigen 10MPixel-DSLRs geht das ebensogut bei Portraits.

Bei nochmehr Auflösung gehts dann wirklich um Anforderungen wie Landschaft, Architektur usw - da braucht man keinen so schnellen AF, wenn überhaupt.

Präzision, Haptik und Ausführungsqualität einer R10, wie auch vertretbare Baugrösse, Gewicht und Preis werden entscheiden, ob sich das System bezahlbar macht. Das muss nicht unsere Sorge sein. Für mich als Nutzer wichtig ist, ob ich sie mir leisten kann und sie mir Vorteile verschafft gegenüber Konkurrenzprodukten, also Alleinstellungsmerkmale mitbringt, und da genügt mir der rote Punkt nicht.

 

Sollte es 3 R-Modelle geben, dann dürfte die Günstigste knapp unter einer M8 angesiedelt werden im Preis, so meine Annahme.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

Wenn wir von einer digitalen R reden, dann muß doch klar sein, dass

in 3 bis 5 Jahren diese Technik überholt ist und wieder investiert werden

kann/soll/muß.

 

Seid ihr als Privatfotografen bereit alle 3 bis 5 Jahre um die 5000,- Euro

für ein Gehäuse auf den Markt zu werfen?

OK - wenn ja, dann sagen wir 1000 Forenten und 1000 Nichtforenten

lassen das Geld springen - ist DAS die Rettung für Leica?

 

Wenn Leica überleben will, müsste die Firma höchste Qualität zu

leistbaren Preisen anbieten (also unter 3000 Euro für das Gehäuse).

 

Bei analogen, mechanischen Kameras reden wir ja von einer

"Investition für´s ganze Leben" ... und da ist der Preis von 2 bis 3k

schon heftig ...

 

Der reale Preis am Markt richtet sich nicht nur nach der Qualität, sondern

auch nach den Konkurrenzprodukten und da sehe ich im Hochpreis-

segment schwarz - weil eben in einigen Jahren die digitale Technik

schon wieder viel weiter entwickelt wird (siehe auch PC und Zubehör).

 

Zusammengefasst: Leica könnte punkten, wenn sie bessere Qualität

(als die Konkurrenz) zu besseren Preisen (sprich billiger) auf den Markt

bringen könnten. Wenn nicht, bleiben sie halt in einer Nische, an der

der Zug der Zeit vorbeifahren wird ...

 

Just my 2 cents ....

 

Schönen Gruß aus Graz (hinter den Alpen) - Mischa

Link to post
Share on other sites

Ui, ui, ui, wenn ich so lese dass da Summen zwischen 4 und 12 K€ im Gespräch sind, dann wird mir ganz schlecht...

 

Ich habe vor einem Jahr einen ganz erheblichen gedanklichen und finanziellen Klimmzug bei ner M8 gemacht, die ich eigentlich schon ganz hart an der Grenze angesiedelt finde.

 

Hoffen wir alle, dass es in der Nähe einer M8 sein wird, dass alte Linsen passen im MF Modus und das die gute nicht arg so wuchtig wird...

 

Gegen eine RE10 hätte ich auch nichts einzuwenden;-)))))

 

 

10000 Grüsse Ekki

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...