Jump to content

Schloss Lembeck II


H-M

Recommended Posts

x
Guest M6-Django

Ich dachte ja eigentlich Du wärst etwas jünger; Deinen Bildern nach zu urteilen stehst Du jedoch unmittelbar vor der Rente ;) !

 

Vielleicht zeigst Du uns ja mal was Generationenspezifisches ?

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Hallo Hendrik,

 

Lembeck ist schon eine herrliche Anlage und Deine Bilder geben dies gut wieder. Solide gemacht, möchte ich sagen.

 

Nur, und das sagte ich Dir ja schon einmal bereits, versuche einmal mit Lichtstimmungen in den verschiedenen Jahreszeiten bei diesen Motiven zu spielen, sie in Deine Bilder mit einzubringen.

Ich meine damit, solch eine Anlage, die zudem viele Leute kennen, wird sehr oft fototrafiert. Hier ein Gebäudeflügel, dort das Portal. Die Bilder gleichen sich oft.

Doch gegen dieses Einerlei kann man eine Menge machen. So eben mit dem Licht spielen, im Nebel hin, vielleicht an einem trüben Wintertag oder am ganz späten Nachmittag bei tiefstehender Sonne, dann wenn die Farben in ihrer Leuchtkraft zu explodieren drohen.

Und trotzdem haben Deine Bilder durchaus eine Berechtigung und ich hätte sie mit großer Wahrscheinlichkeit, nicht nur für die Erinnerung, auch gemacht. Aber diese Bilder mit einem besonderen Hingucker bereichert, sind dann das I-Tüfelchen. Es wird vielleicht auch nicht jedes mal gelingen, aber Du hast vieles in der Hand.

Daher loht es sich grundsätzlich zu einem Motiv, in eine Region, mehrmals hinzufahren. Sie vielleicht über Jahre hinweg zu erkunden.

 

Mach einmal einfach weiter! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Hallo Hendrik,

 

Lembeck ist schon eine herrliche Anlage und Deine Bilder geben dies gut wieder. Solide gemacht, möchte ich sagen.

 

Nur, und das sagte ich Dir ja schon einmal bereits, versuche einmal mit Lichtstimmungen in den verschiedenen Jahreszeiten bei diesen Motiven zu spielen, sie in Deine Bilder mit einzubringen.

Ich meine damit, solch eine Anlage, die zudem viele Leute kennen, wird sehr oft fototrafiert. Hier ein Gebäudeflügel, dort das Portal. Die Bilder gleichen sich oft.

Doch gegen dieses Einerlei kann man eine Menge machen. So eben mit dem Licht spielen, im Nebel hin, vielleicht an einem trüben Wintertag oder am ganz späten Nachmittag bei tiefstehender Sonne, dann wenn die Farben in ihrer Leuchtkraft zu explodieren drohen.

Und trotzdem haben Deine Bilder durchaus eine Berechtigung und ich hätte sie mit großer Wahrscheinlichkeit, nicht nur für die Erinnerung, auch gemacht. Aber diese Bilder mit einem besonderen Hingucker bereichert, sind dann das I-Tüfelchen. Es wird vielleicht auch nicht jedes mal gelingen, aber Du hast vieles in der Hand.

Daher loht es sich grundsätzlich zu einem Motiv, in eine Region, mehrmals hinzufahren. Sie vielleicht über Jahre hinweg zu erkunden.

 

Mach einmal einfach weiter! :)

 

Gruß

Thomas

 

Dem kann ich zustimmen. Du praktizierst das ja vorbildlich.

 

Allerdings ist nicht jeder so eine Lerche wie du, sprich: Frühaufsteher...;)

 

Um tatsächlich Fotos zu machen, die über den bekannten Grad an Tagesaufnahmen ( z.T. ja auch bedingt durch die Tatsache, dass der Spaziergang/Besuch etc. gerade zu den ungünstigen Lichtverhältnis-Tageszeiten stattfindet) übertreffen, sind die von dir vorgeschlagenen Alternativen gut nutzbar.

Link to post
Share on other sites

...Allerdings ist nicht jeder so eine Lerche wie du, sprich: Frühaufsteher...;) ...

 

Hallo Jan Welm,

 

nicht immer! Ab und an, wie heute, schlafe ich auch gerne einmal bis in die Puppen aus. ;):D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Thomas,

 

ja, mit dem Licht hattest du mir gesagt. Habe ich auch nicht vergessen! ;) Nur wie soll ich dahin kommen ohne Auto? :confused: Wenn, dann geht das höstens am Wochenende. Dann sind wir aber meistens Nachmittags unterwegs. Und da ist das Licht bekanntlich nicht so gut... :(

Link to post
Share on other sites

Hallo Hendrik,

 

nun, das kenne ich recht gut so wie Du es schilderst, da ich auch schon mit 14 Jahren die erten Schritte mit einer eigenen Kamera machte. Da stand ich auch oft vor der Frage mit dem Licht oder wie zu einem Motiv hinkommen. Autofahren war ja nicht.

Jedoch hatte ich das Glück, daß mich ein sehr guter Freund meines Vaters sehr oft mit auf Fototouren. Und da er selbst gut fotografierte, konnte ich von ihm, nicht nur in dieser Hinsicht, sehr viel lernen.

Das wäre natürlich für Dich der Idealfall, wenn Du einen solchen, sagen wir einmal, Mentor hättest.

 

Ansonsten suche Dir einfach Motive in der Nähe oder in der Region, die Du gut zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst. Und dann mache etwas aus diesen Motiven. Spiele, wie gesagt mit dem Licht, den Tages- und den Jahreszeiten.

 

Bei mir waren es die Tagebaue in unserer Region, die Stadt Köln und die Felder und Flußauen der Erft. Bilder, wenn auch vielleicht nicht immer meisterhaft gemacht, auf die ich heute froh bin sie zu haben, denn vieles ändert sich im laufe der Jahre oder ist einfach nicht mehr da. Besonders bei uns in der Region, wo durch die Tagebaue zum Beispiel sehr viel Bewegung in der Landschaft ist.

 

Auch hier kann ich Dich nur einmal dazu ermutigen in diese Richtung einmal zu schauen. Es muß nicht immer Sahara, Arktis, Grand Canyon oder ähnliches sein. Das kommt auch bei Dir wahrscheinlich noch.

Vielmehr ist es der Zauber des Motivs, dem es egal ist wo es zu finden ist, und Deiner speziellen Umsetzung, Deiner Sichtweise.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...