tuncery Posted June 10, 2008 Share #1 Posted June 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe in einem Inserat eine M2 + Leicameter MC gefunden Dabei sind noch ein Elmar 2,8 50mm versenkbar und in Chrom(nachfolger des 3,5, also nicht die letzte Version), ein Elmarit 2,8 90mm Chromversion mit abschraubbarem Objektivkopf für die Visoflex2(auch nicht die letzte Version!)! Nach Angaben des Verkäufers sollen die Objektive im "quasi neuwertigen Zustand" sein, die Kamera und der Belichtungsmesser einwandfrei funktionieren! Dabei sind noch einiges an Zubehör dabei! Ein Makel an der Kamera besteht darin, dass die Belederung an der Kamerarückwand kleine Scheuerstellen hat! Nun wollte ich fragen, welchen Wert es hat? Sind 300-400€ ok? Ich würde mich über Antworten freuen! Vielen Dank im Voraus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 10, 2008 Posted June 10, 2008 Hi tuncery, Take a look here Wie viel bezahlen für m2 Set???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 10, 2008 Share #2 Posted June 10, 2008 Ohne die Sachen gesehen und in der Hand gehabt zu haben kann keiner dazu was sagen. Beteuerungen des Verkäufers mögen gut gemeint sein. Versteht er was von den Sachen und stimmt, was er sagt, dann irrt er sich im genannten Preis gewaltig, es ei denn er wollte die Sachen freundlich zu einer Anerkennungsbebühr verschenken, wie ich mal leicht übertrieben sagen darf, aber vielleicht nicht so übertrieben wie die Behauptung, daß der MC Leicameter noch einwandfrei funktioniert. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted June 10, 2008 Share #3 Posted June 10, 2008 800-1000 euro wären auch ok - wenn wirklich alles funktionsfähig und in gutem zustand ist. das zu beurteilen sollte man sich zeit nehmen, alles ausprobieren und sich ein wenig auskennen. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted June 10, 2008 Share #4 Posted June 10, 2008 str. hat es ja schon auf den Punkt gebracht: Der Preis ist so niedrig, dass die Beschreibung ruhig ein bisschen geschönt sein darf. Selbst wenn ein Service für die Kamera nötig sein sollte, wovon man wohl ausgehen darf, rechnet sich das Angebot noch. Stutzig machen mich die Scheuerstellen am Vulcanit. Das bricht eher ganz raus, als dass es deutlichen Abrieb zeigt. Aber vielleicht ist ja sogar noch eine Leder-Bereitschaftstasche dabei, die ein bisschen abgenudelt ist. Dann würde die Beschreibung eher zutreffen. Wie auch immer, die Wundertüte scheint interessant zu sein. Noch ein 35er dazu und man hat eine komplette Leica-Ausrüstung. Mein Rat: Zugreifen, aber persönlich abholen und bei groben Schnitzern noch nachverhandeln. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted June 11, 2008 Author Share #5 Posted June 11, 2008 Vielen Dank für die Antworten! Sehr nett eine ehrliche Meinung hören zu dürfen! So sehen die "Scheuerstellen" aus! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/55197-wie-viel-bezahlen-f%C3%BCr-m2-set/?do=findComment&comment=579150'>More sharing options...
Guest Posted June 11, 2008 Share #6 Posted June 11, 2008 Ganz unbenutzt scheint die Camera nicht. Die Scheuerstellen, die das Leicameter auf der Deckkappe hinterlassen hat, können wir so nicht sehen, die Funktion des Verschlusses ebensowenig und auch nicht, ob der Sucher noch klar genug ist. (Ein wenig sieht man das, wenn man durch das zweite Enternungsmessfenster von vorne gegen helles Licht hindurch blickt.) Der Customer Service kann leicht eine neue Belederung anbringen, das ist das Billigste. Auch Fotomechanik Reinhardt in Hannover kann helfen, die Camera voll funktionstüchtig zu machen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 11, 2008 Share #7 Posted June 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Customer Service kann leicht eine neue Belederung anbringen,... Aber warum denn ?! Ich vermag keine ausgebrochenen Stellen im Vulkanit zu erkennen, nur etwas schmutzig ist es. Mit Seifenlauge und einer Zahnbürste vorsichtig reinigen und gut ist es. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 11, 2008 Share #8 Posted June 11, 2008 @Tuncery, und schon gekauft oder nur fotografiert? Willkommen mit der neuen Ausrüstung im Leica-Forum, ohne selbtverständlich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2008 Share #9 Posted June 11, 2008 Aber warum denn ?! Ich vermag keine ausgebrochenen Stellen im Vulkanit zu erkennen, nur etwas schmutzig ist es. Mit Seifenlauge und einer Zahnbürste vorsichtig reinigen und gut ist es. Ausgebrochene Stellen sehe ich auch keine. Aber wo sich so viel Staub angesammelt hat, drüfte er wahrscheinlich auch zwischen Camera und Belederung eingedrungen sein. Den typischen Geruch davon bekommt man nie weg. Freundlichst Br. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 11, 2008 Share #10 Posted June 11, 2008 Mein Rat: Zugreifen, aber persönlich abholen und bei groben Schnitzern noch nachverhandeln. Das wäre auch meine Empfehlung. Erfahrungsgemäß beginnte eine Reparatur "bei groben Schnitzern" bei 600-700 Euro und ist euromäßig nach oben offen. Das sollte man als Käufer wissen. Den aufgesetzten Belichtungsmesser wird man wahrscheinlich nicht mehr verwenden können. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted June 11, 2008 Share #11 Posted June 11, 2008 Hallo tuncery, für € 400 kaufe ich sie Dir, incl. Objektive, ab. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 11, 2008 Share #12 Posted June 11, 2008 @Tuncery,und schon gekauft oder nur fotografiert? oder doch verkauft? Hallo tuncery, für € 400 kaufe ich sie Dir, incl. Objektive, ab. Gruß Werner na, na und das wieder am Anzeigenmarkt vorbei ... Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted June 11, 2008 Author Share #13 Posted June 11, 2008 Hallo, vielen Dank nochmals!! Also, warum könnte man den Leicameter nicht mehr benutzen, nach dem Verkäufer ist er Funktionsfähig? Und wie ist das mit dem Staub und Geruch zu verstehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2008 Share #14 Posted June 11, 2008 Es wäre schon eine Ausnahme, wenn das Leicameter nach bald 50 Jahren richtig funktioniert. Meist sind die Kontakte korrodiert. Aber man kann auch - selten - einen finden, der noch geht. Das wäre nützlich, er braucht keine Batterie. Allermeist hat sich bei den alten Cameras, wie gesagt, Staub zwischen die Belederung und das Metall geschoben. Das gibt einen leichten Meuchelgeruch, ganz spezifisch. Man hat ihn sofort in der Nase und noch ein Weilchen an den Händen. Darum ist eine neue Belederung hiflreich. Abwaschen mit Seifenschaum und folgendes Eincremen mit bienenwachshaltiger Schuhcreme hilft nur momentan und täuschend. Das Material der neuen Belederung hat mich vor einem Jahr in Solms Euro 10,36 gekostet. Die gesamte Durchsicht und Reparatur weit mehr als 500. Gleichwohl, der Rat zum Zugreifen ist vermutlich richtig. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted June 11, 2008 Author Share #15 Posted June 11, 2008 Meuchelgeruch klingt ja nicht gerade schön! Dass der Leicameter ohne Batterien funktioniert, wusste ich gar nicht! Danke! Naja, ich werde das mal bei der endgültigen Verhandlung mal Ansprechen, ob die Kamera unansprechend riecht! Auf so was wäre ich ja nie gekommen, vielen Dank für die Tipps und freue mich auch auf Neue! Sehr schönes Forum! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 11, 2008 Share #16 Posted June 11, 2008 ... Dass der Leicameter ohne Batterien funktioniert, wusste ich gar nicht! ... Dieser Leicameter arbeitet mit Selenzellen, die aber im Laufe der Zeit kaputt gehen werden, falls sie zufälligerweise noch funktionieren. (Ich meine, mal gehört zu haben, dass die Zellen oxidieren.) Und "funktionieren" heißt bei einem Belichtungsmesser "korrekt messen". Also aufpassen, dass sich nicht nur die Nadel bewegt, sondern auch die richtigen Werte anzeigt. Die wenigen Leicameter mit Selenzellen, die noch tun, haben einen vergleichsweise teuren Service (mit neuen Selenzellen) hinter sich ... oder werden irgendwann demnächst ihren Geist aufgeben. . Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 11, 2008 Share #17 Posted June 11, 2008 Selenzellen sind recht feuchtigkeitsempfindlich. Wenn man also noch ein funktionierendes Gerät dieser Art hat, empfiehlt es sich tatsächlich, eins dieser kleinen Silicagelkissen in die Schachtel während der Aufbewahrung zu geben. Das Kissen muß allerdings auch intakt sein, ansonsten mal im Backofen regenerieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 11, 2008 Share #18 Posted June 11, 2008 Allermeist hat sich bei den alten Cameras, wie gesagt, Staub zwischen die Belederung und das Metall geschoben. Lieber Bruder Stefan, wie soll sich denn Staub oder etwas anderes zwischen die "Belederung" und das Metall (des Kamerakörpers) schieben? Wenn es sich wie hier noch um die originale Vulkanitbeschichtung handelt, dann ist diese nicht etwa auf das Metall geklebt, sondern regelrecht aufgebacken und damit quasi einstückig mit dem Metall verbunden. Da kann sich beim besten Willen nichts dazwischenschieben. Brüderliche Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2008 Share #19 Posted June 11, 2008 Br. Andreas, wie erklärst Du Dir dann diesen unaustilgbaren Meuchelgeruch, der von vielen alten Leicabelederungen ausgeht? Und die sogenannte Belederung mag mit dem Gehäuse verbacken sein, wie sie will, irgendwie löst sie sich teilweise vom Gehäuse, bevor sie abplatzt, wie man oft sieht. Freundlichst Br. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 12, 2008 Share #20 Posted June 12, 2008 Bruder Stefan, wo der Geruch herkommt (den meine M3 Gott sei Dank nicht verströmt), kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich denke es wird an den Lagerbedingungen hängen, z.B. zu feucht und ohne genügend Luftzutritt. Manchmal werden diese Kameras ja jahrzehntelang in der Bereitschaftstasche aufbewahrt. Möglicherweise nimmt dann das Vulkanit einen bestimmten Geruch an (Schimmel?!). Jedenfalls ist das Vulkanitmaterial tatsächlich auf das Gehäuse aufvulkanisiert (daher der Name Vulkanit), ähnlich wie auch Autoreifen in einer Form "gebacken" werden. Abplatzen kann das Vulkanit dann, wenn es im Laufe der Jahrzehnte, auch aufgrund falscher Lagerung, hart und spröde wurde. Heute wird kein Vulkanit mehr verwendet, selbst wenn eine der angebotenen Belederungen so heißt. Das sind heute alles geprägte Kunststofffolien, die einfach auf das Gehäuse aufgeklebt werden. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.