Nitrox Posted June 9, 2008 Share #1  Posted June 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Ihr!  Ich habe das Elmarit-R 19/2.8 (die Version mit den eingebauten Filtern) und bin mit dem Objekt superzufrieden - außer mit dessen Vignettierung. Gegen ein bisschen Randabdunkelung will ich ja nix sagen - das kann bei manchen SW-Motiven sogar ganz reizvoll sein. Aber beim 19er sind lediglich die äußersten Ecken schwarz - also nix mit fließender Übergang von Dunkel nach hell zum Rand hin, sondern ein recht abrupter Übergang zu hell nach ganz dunkel in den Spitzen der Ecken. Ich hatte das Objektiv vor einem halben Jahr beim CS mit der Bitte, das Problem zu beseitigen. Aber die haben offenbar nix dran gemacht. Jetzt habe ich gelesen, dass das Problem offenbar kein Einzelfall ist und an der Geli-Blende liegt. Einer hat deshalb sogar die Ecken der Geli abgefeilt. Was meint Ihr? Liegt's daran? Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2008 Posted June 9, 2008 Hi Nitrox, Take a look here Elmarit-R 19/2.8 vignettiert stark! Geli schuld?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted June 9, 2008 Share #2  Posted June 9, 2008 Inkompetent geantwortet - denn ich habe das Objektiv nicht, im R-System endet das bei mir mit 21:  Wenn es einen abrupten Helligkeitsabfall in den Ecken gibt, wie hier beschrieben, kann es nach meiner Laien-Meinung nur sein, dass ganz konkret etwas in den Strahlengang ragt. Bezüglich Vignettierung sind das genannte Super-Angulon und auch meine kurzen V/Cs an der M Kinder talentierter Eltern, aber der Übergang ist in jedem Fall weich.  Einer bis zum Schwarz gehenden Abschattung in den Ecken wäre ja wohl auch nicht mit Center-Filter (oder Software-Äquivalenten) beizukommen.  Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 9, 2008 Share #3  Posted June 9, 2008 am besten testen.... ohne SoBl fotografieren.... meins vignetiert auch, aber nur ganz in der Ecke.... bisher hats mich nicht gestört, aber jetzt wo ich drauf gestoßen werde.... schau ich mal nach Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 9, 2008 Share #4  Posted June 9, 2008 Hi, zuerst sollten wir klären um welche Ausführung es sich handelt, es gibt die alte von Leitz Canada und die neue von LEICA in Solms ich selber habe die alte, und diese vignettiert nur sehr leicht. Es ist allerdings auch immer eine Frage der verwendeten Blende, bei kleiner Blende ist es i.d.R. mehr als bei größerer, und es spielt auch die Lichtrichtung eine Rolle, von vorn kommend ist es schlimmer als von hinten oder seitlich.  Digital am DMR spielt es keine Rolle mehr................  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 9, 2008 Share #5  Posted June 9, 2008 ich habs mal ausprobiert.... die SoBl spielt keine Rolle... und mein 19er (aktuelle Version) vignetiert sichtbar aber für mich vernachlässigbar nur ganz in den Ecken .... ab Bl 5,6 kann ich nichts mehr feststellen (aber das ist kein wissenschaftlicher Test, sondern ich hab' einen Film durchgezogen, entwickelt und auf dem Leuchttisch angeschaut...) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 9, 2008 Share #6  Posted June 9, 2008 ich habs mal ausprobiert.... die SoBl spielt keine Rolle... und mein 19er (aktuelle Version) vignetiert sichtbar aber für mich vernachlässigbar nur ganz in den Ecken .... ab Bl 5,6 kann ich nichts mehr feststellen (aber das ist kein wissenschaftlicher Test, sondern ich hab' einen Film durchgezogen, entwickelt und auf dem Leuchttisch angeschaut...)   ...das "Neue" 19er vignetiert in der Tat nicht abgeblendet.... ...ist aber eine Meisterleistung an optischer Qualität.... ...und wird zu 90 % auch abgeblendet verwendet.... ..daher für mich nicht wirklich ein Problem....  das 4/21mm hat auch eine Randabschattung bei Offenblende und das Noctilux auch....  aber sie sind, oder waren die Besten, die man normal für Geld kaufen konnte....    Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 10, 2008 Share #7  Posted June 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Durch diese Frage angeregt komme ich auch in der Erinnerung auf verdammt wenige Aufnahmen mit offener Blende. Der Sache muß ich mal nachgehen. Bei meinem 19er (auch neu) verabschieden sich gerne die Schräubchen, die die Blende festhalten. So ist diese oft leicht gedreht und in zwei der vier Bildecken (diagonal gegenüber) sichtbar. Ergo lasse ich sie oft weg, da ich auch für Aufnahmen in die Sonne meist andere Optiken mit geringeren Reflexen verwende (das 4/21er soll hier besonders unempfindlich sein, kann das jemand bestätigen?)  Bei dem Bildwinkel des 19ers ist aber auch bei Offenblende der Lichtabfall zum Rand hin vermutlich schon sehr optisch bedingt und weniger vignettierend.  Mir ist es jedenfalls bisher nicht so deutlich aufgefallen, wird es aber wohl, wenn ich jetzt nochmal sehr genau hinsehe Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 10, 2008 Share #8  Posted June 10, 2008 Da wäre auch mit einem Bildbeispiel geholfen. Kannst Du mal eines hochladen?  Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted June 10, 2008 Share #9  Posted June 10, 2008 Hallo, Torsten,  dass das R-4/21 besonders unempfindlich gegegen Reflexe sein sollte, kann ich nicht bestätigen. Wäre auch verwunderlich bei der gewaltigen Frontlinse und den vielen freien Glasflächen. Gehört habe ich von ungewöhnlich hoher Streuung der Qualität in der Serie. Der Vorgesitzer von meinem hat Vergleichstests mit drei Objektiven gemacht und fand große Differenzen (?).  Aber eigentlich ist 21 ja auch 'ne-M-Brennweite Aber an der R macht's halt auch Spaß...  Lieben Gruß,  Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 10, 2008 Share #10  Posted June 10, 2008 Danke für die Info! Da hatten meine Informationsquellen wohl beide Glück, und ich vorerst etwas Geld gespart. Merci und Gruß Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 10, 2008 Share #11  Posted June 10, 2008 Das alte 4/21, das ich nicht besitze, soll eher stark reflexempfindlich sein (habe auch schon solche Aufnahmen gesehen, was mich daran auch noch stört, ist die rautenförmige Blende bzw. der sich dann rautenförmig abzeichnende Blendenreflex). Das aktuelle 2,8/19 hingegen ist nach meiner Erfahrung überhaupt nicht reflexempfindlich. Auch eine Randabdunklung ist mir noch nicht aufgefallen, kann also nicht nennenswert sein. Schlimm in dieser Hinsicht sind die Voigtländer Objektive, z.B. das 15er, 21er und 25er, die vignettieren auch abgeblendet noch so stark, dass man hinsichtlich der Belichtung einen Kompromiss zwischen der helleren Bildmitte und den dunkleren Rändern wählen muss (in der Regel belichte ich mit den Dingern deshalb eine halbe Blende reichlicher).  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted June 10, 2008 Author Share #12  Posted June 10, 2008 So - hier mal ein Beispiel eines unbearbeiteten Scans. Aufgenommen mit Geli-Blende und Adox-Film bei Blende 5,6 oder 8, glaube ich. Ich finde die plötzliche Abdunkelung schon heftig. Das kann mein (halb so teures) Canon 17-40/4 L viel besser... Gruß Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/55115-elmarit-r-1928-vignettiert-stark-geli-schuld/?do=findComment&comment=578766'>More sharing options...
telewatt Posted June 10, 2008 Share #13  Posted June 10, 2008 So - hier mal ein Beispiel eines unbearbeiteten Scans. Aufgenommen mit Geli-Blende und Adox-Film bei Blende 5,6 oder 8, glaube ich. Ich finde die plötzliche Abdunkelung schon heftig. Das kann mein (halb so teures) Canon 17-40/4 L viel besser...Gruß Peter   ... ....nicht alles ist der Optik an zu rechnen...schaue mal auf die linke Seite, der Verschluß scheint ja auch nicht perfekt zu laufen...   Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted June 11, 2008 Share #14  Posted June 11, 2008 Die im Bild gezeigte Vignettierung des 19ers ist ganz normal. Als ich ein Ultraweitwinkel suchte hatte ich beim Leica-Testtag das alte 15er, das 19er, das 24er und das 28er Shift ausprobiert. Auf den Testfilmen war die Vignettierung des 19ers bei offener Blende deutlich zu sehen. Insbesondere, bei geringem Licht fällt die Vignettierung in hellen Bildteilen schon auf. Trotzdem, halte ich das 19er für ein sehr gutes Objektiv, dessen Grenzen man jedoch kennen sollte. Wer ein Vignettierungsfreies Ultraweitwinkel haben möchte, muß schon tief in die Geldkiste greifen und sich das neue 15er zulegen.  Gruß Michael   Ps: Sollten Dich die schwarzen Ecken zusehr stören, dann helfen Photoshop oder GIMP weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted June 11, 2008 Share #15  Posted June 11, 2008 ... Wer ein Vignettierungsfreies Ultraweitwinkel haben möchte, muß schon tief in die Geldkiste greifen und sich das neue 15er zulegen. ...  Leider ist aber auch das neue 15-er nicht frei davon.  Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted June 11, 2008 Share #16  Posted June 11, 2008 Könntest Du bitte einmal ein Bild das mit dem neuen 15ers aufgenommen wurde und vignettierung zeigt ins Forum stellen. Ich hatte das neue 15er mal geliehen und nichts bemerkt. Hoffentlich ist die Vignettierung ist nicht ganz so stark wie beim 19er.  Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted June 11, 2008 Share #17 Â Posted June 11, 2008 ...Das kann mein (halb so teures) Canon 17-40/4 L viel besser... Â Auch auf Film oder schon in der Digicam rausgerechnet? Ernst gemeinte Frage. Â Bei meinem 19er sehen die Ecken auch oft so aus. Das ist normal. Â Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted June 12, 2008 Share #18  Posted June 12, 2008 also... mir ist das bei meinem ( # 3693256) bisher noch nicht aufgefallen! Ich hab mal nachgeschaut... ja, ganz in den Ecken da ist was... aber kein Problem - da der Dia-Rahmen das in der Regel absolut verdeckt - und Nachbearbeiten kann man(n) es auch.... im/am PC.... Für mich ist das so OK und eigentlich jammern wir hier immer nur auf sehr hohem Niveau, denn das 19er ist schon was "Exclusives" im Ultraww-Bereich, oder? Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted June 16, 2008 Author Share #19  Posted June 16, 2008 So - habe jetzt einen Testfilm mit und ohne Geli entwickelt. Wenn es tatsächlich am Objektiv liegen soll, überlege ich mir ernsthaft, es zu verkaufen. Wie gesagt - gegen eine schöne, fließende Abdunklung der Seiten habe ich nix. Aber gegen diese harschen, schwarzen Ecken schon. Für mich ist das ein Unding für ein Objektiv dieser Preisklasse. Punkt.  Aber wie gesagt - erst einmal den Testfilm abwarten. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 18, 2008 Share #20  Posted June 18, 2008 ähm, spontaner Gedanke, bitte korrigieren, wenn's zu blöd ist:  die internen Filter müssen ja - wie bei dem 16er Fisheye - immer im Strahlengang sein. Sie werden ja beim Wechsel leicht zur Frontlinse verschoben und rasten dann quasi wieder ein. Einige von uns hier sehen diesen Helligkeitsabfall beim 19er, andere nicht. Entweder ist die "Schmerzgrenze" unterschiedlich ausgelegt, oder aber vielleicht ist eben dieses Filter nicht 100% im Strahlengang drin. Für den Fokus dürfte es ja egal sein, aber für die Vignettierung nicht, wenn es zu weit vom Film entfernt ist.  Wäre das' ne Möglichkeit?  Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.