Gersti Posted June 8, 2008 Share #1 Posted June 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, als ich letztes Jahr im Juni meine M8 als erste M bestellt hatte gab´s das Tri Elmar gerade nicht mehr zu kaufen. Leider eigentlich, da ich dieses Obejektiv gerne fuer den Einstieg in die M Welt gekauft hätte. Wird es wohl irgendwann wieder ein neues 28-35-50mm Tri Elmar geben? Gruss Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2008 Posted June 8, 2008 Hi Gersti, Take a look here Tri-Elmar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest h@ko Posted June 8, 2008 Share #2 Posted June 8, 2008 Das würde mich auch sehr interessieren Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted June 9, 2008 Share #3 Posted June 9, 2008 Das würde mich auch sehr interessieren Hans Habe auf Reisen in den letzten zwei Monaten ausführlich mit dem Tri-Elmar fotografiert. Ich bin definitiv ein Fan von diesem Klasseobjektiv. Zusammen mit dem 90er Elmarit bin ich unterwegs aufs Beste bedient. Und für die Abendstimmungen hab ich noch das 35er Summicron dabei. Dass es das Tri-Elmar 28-35-50 nicht mehr gibt, ist jammerschade. In Sachen Kompaktheit und Handling ist und bleibt es einfach einmalig. Nun, würde man es neu auflegen, wär`s vielleicht eine zu starke Konkurrenz zu den Festobjektiven, die man ja auch verkaufen will, z.B. die Summarite. Obwohl die Festbrennweiten lichtstärker sind und man besser freistellen kann. würde wahrscheinlich manch einer das Tri-Elmar vorziehen. In Sachen Abbildungsqualität gibts bei diesem Objektiv kaum ein Fünkchen Abstriche - meine ich jedenfalls als User von insgesamt vier weiteren M-Objektiven neuerer Bauart ; und der Erwin Puts meint das glaubs auch. Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted June 10, 2008 Author Share #4 Posted June 10, 2008 Dass es das Tri-Elmar 28-35-50 nicht mehr gibt, ist jammerschade. In Sachen Kompaktheit und Handling ist und bleibt es einfach einmalig. Roland Hallo liebe Leser der Leica Camera AG, als neuer Kunde der M-Welt wuensche ich mir ein neues 28-35-50mm Tri-Elmar, es darf auch ein bischen teuerer sein als die Summarite. Gruss Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 10, 2008 Share #5 Posted June 10, 2008 Hallo liebe Leser der Leica Camera AG, als neuer Kunde der M-Welt wuensche ich mir ein neues 28-35-50mm Tri-Elmar, es darf auch ein bischen teuerer sein als die Summarite. Gruss Christoph ... wünsche ich mir auch, und das ganze noch zur Fotokina 2008 bitte !!!! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted June 10, 2008 Share #6 Posted June 10, 2008 Was sollte ein neues Tri-Elmar besser können? >Höhere Lichtstärke? Geht nicht, ohne den Sucher bei 28mm noch heftiger einzuschränken. >Bessere Abbildungsgüte? Ist nie kritisiert worden, och sage: braucht keiner. >Geringere Verzeichnung bei 28mm. Ein Punkt, über den sich reden ließe, aber rechtfertigte er allein eine Neurechnung? >Bessere mechanische Qualität, z.B. bei der Suchermaskeneinspiegelung. Gab´s da bei der letzten Version noch Probleme? >Einfachere Fertigung. Das "alte" hatte schon zwei Asphären, mit Linsenreduktion wirds also schwierig. Und auch hier: rechtfertigte es eine Neurechnung? Mein Fazit: Ich kann mir keine Neuauflage vorstellen. Aber ich hatte mir auch nicht vorstellen können, dass Leica ausgerechnet dieses Objektiv auslaufen lässt... Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 10, 2008 Share #7 Posted June 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Was sollte ein neues Tri-Elmar besser können? >Höhere Lichtstärke? Geht nicht, ohne den Sucher bei 28mm noch heftiger einzuschränken. >Bessere Abbildungsgüte? Ist nie kritisiert worden, och sage: braucht keiner. >Geringere Verzeichnung bei 28mm. Ein Punkt, über den sich reden ließe, aber rechtfertigte er allein eine Neurechnung? >Bessere mechanische Qualität, z.B. bei der Suchermaskeneinspiegelung. Gab´s da bei der letzten Version noch Probleme? >Einfachere Fertigung. Das "alte" hatte schon zwei Asphären, mit Linsenreduktion wirds also schwierig. Und auch hier: rechtfertigte es eine Neurechnung? Mein Fazit: Ich kann mir keine Neuauflage vorstellen. Aber ich hatte mir auch nicht vorstellen können, dass Leica ausgerechnet dieses Objektiv auslaufen lässt... Friedhelm Es wurde ja auch nicht eingestellt, weil man mit der Leistung unzufrieden war, sondern lediglich deshalb, weil eine verwendete Glassorte nicht mehr zu bekommen war. Eventuell besteht ja die Möglichkeit, neue/andere Glassorten mittels neuer Rechnung zu verwenden. Ich würde auf jeden Fall bei einer Neuaflage zugreifen. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 10, 2008 Share #8 Posted June 10, 2008 Habe auf Reisen in den letzten zwei Monaten ausführlich mit dem Tri-Elmar fotografiert. Ich bin definitiv ein Fan von diesem Klasseobjektiv. Zusammen mit dem 90er Elmarit bin ich unterwegs aufs Beste bedient. Und für die Abendstimmungen hab ich noch das 35er Summicron dabei. Dass es das Tri-Elmar 28-35-50 nicht mehr gibt, ist jammerschade. In Sachen Kompaktheit und Handling ist und bleibt es einfach einmalig. Nun, würde man es neu auflegen, wär`s vielleicht eine zu starke Konkurrenz zu den Festobjektiven, die man ja auch verkaufen will, z.B. die Summarite. Obwohl die Festbrennweiten lichtstärker sind und man besser freistellen kann. würde wahrscheinlich manch einer das Tri-Elmar vorziehen. In Sachen Abbildungsqualität gibts bei diesem Objektiv kaum ein Fünkchen Abstriche - meine ich jedenfalls als User von insgesamt vier weiteren M-Objektiven neuerer Bauart ; und der Erwin Puts meint das glaubs auch. Roland Das kann ich nur voll und ganz bestätigen und bin froh -allerdings unwissend- mir im Dez 2006 (wg. Märchensteuererhöhung) mir noch ein solches Objektiv gekauft zu haben. Auf das Objektiv bin ich beim letzten Forumstreffen nach der Ausleihmöglichkeit gekommen. Mein Fazit: sehr kleines (vor allem im Vergleich zu Zoomobjektiven der SLR) und auch sehr gut handliches Objektiv mit einer für mich und meiner Dialeinwand ausreichenden Abbildungsqualität. Für "Lichtprobleme" habe ich noch ein 35iger Summicron Asph.. Mit dem 90iger Elmarit ist meine Reiseausrüstung komplett. Ferner habe ich zur Abrundung noch das Apo Telyt 135. Und seit ich das Tri-Elmar mit meiner M7 in der Tasche habe, nutze ich meine R-Ausrüstung kaum noch. Eine Reise nach Taiwan hat mich dann endgültig von dieser Ausrüstung überzeugt. Auch wenn ich schon stolzer Besitzer des Objektives bin, würde ich es doch begrüßen, wenn es wieder aufgelegt wird. Immerhin hat es zur M8 auch einen interessanten "Zoombereich". Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 10, 2008 Share #9 Posted June 10, 2008 Hallo liebe Leser der Leica Camera AG, als neuer Kunde der M-Welt wuensche ich mir ein neues 28-35-50mm Tri-Elmar, es darf auch ein bischen teuerer sein als die Summarite. Gruss Christoph vielleicht gibt es ja dann ein Tri-Summarit ! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 10, 2008 Share #10 Posted June 10, 2008 vielleicht gibt es ja dann ein Tri-Summarit ! Gruß NO ...dann schon lieber ein gleichgroßes Tri-Lux, dann muss ich wieder wegen Umstieg nachdenken... Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted June 10, 2008 Share #11 Posted June 10, 2008 (...)>Geringere Verzeichnung bei 28mm. Ein Punkt, über den sich reden ließe, (...) Friedhelm Ich finde, ein Punkt, über den man reden müßte! Die Verzeichnung bei 28 mm ist schon heftig. Lediglich unsere durch die "Zoomerei" mit SLRs verdorbenen Augen empfinden diesen Makel wohl nicht mehr so stark. Ein Makel bleibt's. Allerdings der Einzige, den ich bis heute finden konnte. Sollte es möglich sein, hier etwas zu verbessern, stünde mein Entschluß schon heute fest: Erneut kaufen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted June 10, 2008 Share #12 Posted June 10, 2008 Leica wäre gut beraten, ein solches Tri Elmar wieder zu bringen. Eine Konkurrenz mit festen Brennweiten gibt es nicht. Ich habe etliche Festbrennweiten, ebenfalls das neue Tri-Elmar 16-18-21. Ich würde ein neues 28-35-50 sofort kaufen, obwohl ich alle frei Festbrennweiten habe. Dennoch möchte ich immer wieder mit wenig Gepäck und viel Möglichkeiten raus. Neben den beiden Tri´s wäre dann nur noch das 75er Summarit dabei. Ein starkes Programm mit wenig Gewicht/Volumen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted June 11, 2008 Author Share #13 Posted June 11, 2008 Was sollte ein neues Tri-Elmar besser können? Ein neues Tri-Elmar muss nicht unbedingt mehr koennen als das alte. Ich moechte mir lediglich als M-Neukunde ein attraktives Objektiv fuer Unterwegs kaufen. Und diese Anforderung erfuellt, meiner Meinung nach, ein Tri-Elmar am besten. Gruss Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted June 11, 2008 Share #14 Posted June 11, 2008 Dem Tri 28-35-50 trauere ich auch nach, und würde auch eines kaufen. Wenn ich richtig gezählt habe, wären das in diesem Thread schon 9 Letter of Intend. Ob das reicht... Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 11, 2008 Share #15 Posted June 11, 2008 Dem Tri 28-35-50 trauere ich auch nach, und würde auch eines kaufen. Nur neu, oder auch gebraucht? Also ich hab in etlichen Shops neuwertige Dinger gesehen für 3k €. Wenn das zu teuer ist, dann verabschiede Dich schonmal vom Gedanken je eines zu besitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted June 11, 2008 Share #16 Posted June 11, 2008 Wenn das zu teuer ist, dann verabschiede Dich schonmal vom Gedanken je eines zu besitzen. Och, seit ich das mit dem roten Punkt angefangen habe, bin ich lange nicht mehr so schreckhaft. Waren die Shops real oder virtuell im Netz? Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 11, 2008 Share #17 Posted June 11, 2008 Och, seit ich das mit dem roten Punkt angefangen habe, bin ich lange nicht mehr so schreckhaft. Waren die Shops real oder virtuell im Netz? Gruß, Klaus KLICK MAL HIER Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 11, 2008 Share #18 Posted June 11, 2008 KLICK MAL HIER Och, die Preisgestaltung unsres speziellen Freundes aus Nürnberg ist ja bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 11, 2008 Share #19 Posted June 11, 2008 Och, die Preisgestaltung unsres speziellen Freundes aus Nürnberg ist ja bekannt. also ganz ehrlich, wenn ich so ein Ding haben will, dann ist der Preis mal echt OK. Die schwarzen haben in der letzten Zeit ähnliche Preise bei eBay erreicht. Von daher ist der Preis aus meiner Sicht wirklich in Ordnung - außer, man will kein silbernes haben. Nur zu sagen "schade es gibt keine mehr und eigentlich wollte ich ja eins haben" reicht eigentlich bei solchen Preisen nicht mehr, denn neu würde sowas nicht unter 4.5K€ liegen siehe 16-18-21. Also kaufen, oder aufhören zu meckern. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted June 11, 2008 Share #20 Posted June 11, 2008 Wohl dem, der eins hat ... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.