Guest gugnie Posted June 7, 2008 Share #1 Posted June 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Leica-Zoom an Pana Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 7, 2008 Posted June 7, 2008 Hi Guest gugnie, Take a look here Rosenbesuch. I'm sure you'll find what you were looking for!
H-M Posted June 8, 2008 Share #2 Posted June 8, 2008 Schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 8, 2008 Share #3 Posted June 8, 2008 na gerd- die cyan-CA´s bekommt man sicher noch weg :-) ! schönes bild. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted June 8, 2008 Share #4 Posted June 8, 2008 na gerd- die cyan-CA´s bekommt man sicher noch weg :-) ! schönes bild. lg matthias ... nee ... da schwenkt's von Leica nach Panasonic ! Trotzdem Gerd, inhaltlich schönes Bild. Wie heißt der Käfer ? Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 9, 2008 Share #5 Posted June 9, 2008 @Reiner das ist "Emil mit seine Hände". Du, ich habe keine Ahnung , habe auch nicht nachgesehen. Die wilde Rose wuchs mitten im Wald, außer ihm waren vornehmlich Mücken dort.... ich habe mindestens 10 Stiche, wäre eine gute Basis-Station für Mückenfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 9, 2008 Share #6 Posted June 9, 2008 Hi, Gerd, ich habe mich mal um die Farbränder an den "Rosen" bemüht, sie sollten eigentlich erst gar nicht entstehen................ [ATTACH]90538[/ATTACH] Gruß Horst PS Dem Käfer habe ich auch etwas von seiner natürlichen Farbe zurückgegeben, ich hoffe da auf Dein Einverständnis.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 9, 2008 Share #7 Posted June 9, 2008 Advertisement (gone after registration) @Horst... wenns Bild anschließend "besser" ist, herzlich gern. In Sachen Farbe lasse ich immer mit mir reden (ist einer meiner schwachen Seiten) und auch Andere handeln. Wenn ich es mir so anschaue.... sollte ich demnächst doch mehr schönen und die "natürlichen" Krümel und Fleckchen auch wegstempeln. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 9, 2008 Share #8 Posted June 9, 2008 @Horst...wenns Bild anschließend "besser" ist, herzlich gern. In Sachen Farbe lasse ich immer mit mir reden (ist einer meiner schwachen Seiten) und auch Andere handeln. Wenn ich es mir so anschaue.... sollte ich demnächst doch mehr schönen und die "natürlichen" Krümel und Fleckchen auch wegstempeln. :-)) Hi, Gerd. natürliche Krümmel und Flecken, kann man, muss man aber nicht. Ich hab sie bewust da gelassen wo sie waren............... Wenn ich allerdings eine großen Print mache so DIN A2 oder A3+ ist es besser sie weg zu machen, den in der Größe können sie stören, und bevor ich den Print wegschmeiße........................ Gruß Horst PS, wie erklären sich die Farbränder deiner Kamera???, ist das so?? sollte nicht sein, und bei meiner D-Lux 2 und D-Lux 3 ist es auch nicht so....................... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 9, 2008 Share #9 Posted June 9, 2008 @Horst..... ich habe den Riesen-Vorteil etwas farbenblind zu sein. Ich wusste gar nicht, dass die Rose Farbränder hat, aber ich habe den Unterschied Deiner Bearbeitung zum Original-Foto gesehen. Ich bearbeite meine Fotos fast nicht, wenn..... nur die Automatik-Veränderung zu Farbe, Kontrast ... wenn es mir "gefällt" akzeptiere ich das... ansonsten sind meine Bilder meist unbearbeitet. Das ist ihr Schicksal. Dieses Bild ist mit der Panasonic-Lumix FZ 30 gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted June 10, 2008 Share #10 Posted June 10, 2008 Der Käfer ist wirklich ein Blickfang... ...ich find das Tierchen einfach attraktiv. Ein schöner Käfer halt... Gruß Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted June 10, 2008 Share #11 Posted June 10, 2008 ... nee ... da schwenkt's von Leica nach Panasonic ! Trotzdem Gerd, inhaltlich schönes Bild. Wie heißt der Käfer ? Gruß Reiner Hallo Gerd, ich hoffe ich kann (darf) dir da mal wieder ein wenig helfen.! Diese artenreiche Käferfamilie ist mit etwa 1400, zum Teil schwer bestimmbaren Arten, in unserer Heimat vertreten. Die Kurzflügler haben einen schlanken Körperbau mit sehr kleinen Flügeldecken, unter denen sich voll entwickelte Flügel befinden. Der Käfer und seine Larven leben räuberisch von anderen Insekten. Einige Arten fressen Blattläuse, Milben, Schnecken, Rosen und anderes Stachelgewächs. Oxyporus rufus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 10, 2008 Share #12 Posted June 10, 2008 Ja gern, danke! Haben diese Kurzflügler auch noch einen Rufnamen oder sollte ich nun immer .... schau da ist ein Oxyporus rufus zu meinen Enkeln sagen? Vielleicht hole ich doch die Möbel wieder rein und schmeiß die Gardinen weg. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted June 11, 2008 Share #13 Posted June 11, 2008 Ja gern, danke! Haben diese Kurzflügler auch noch einen Rufnamen oder sollte ich nun immer .... schau da ist ein Oxyporus rufus zu meinen Enkeln sagen?Vielleicht hole ich doch die Möbel wieder rein und schmeiß die Gardinen weg. :-)) Hallo Gerd, tja das mit dem "Rufnamen" ist das so ein Problem. Ich hab es mit Hans, Klaus und Gerd versucht:) klappt irgendwie nicht. Aber ich hab für dich und den Enkel eine Lösung denke ich, nenne ihn doch einfach "Kuflü" der Enkel hat dann das was er braucht. Ungefähr so: Schau mal.... da ist ein "Kuflü" oder anders: Opa da ein "Kuflü". So oder so ähnlich.. Die Möbel sind bei dir doch noch in Haus. Bist nur in einem anderen Zimmer ) Gruss Jack Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.