Guest maxmurx Posted June 7, 2008 Share #1 Posted June 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Forumsteilnehmer Eher zufällig habe ich eine Auffälligkeit mit meinem Sucher von der R9 bemerkt. Die Dioptrieneinstellung funktioniert nicht so, wie das erwarte. Normalerweise arbeite ich mit Stativ und Winkelsucher. Darum ist mir das bisher nicht aufgefallen. Also: Ich schaue mit dem linken Auge in die Kamera. Da bin ich -4.5 Dioptrien kurzsichtig. Ich habe ein vollständig korrigierte Brille an. Dennoch muss ich am Sucher das Dioptrienrad bis zum Anschlag auf minus drehen. Gemäss Bedienungsanleitung sind das -2 Dioptrien. Ohne an der R9 das Okular nach minus zu korrigieren habe ich ein komplett unscharfes Sucherbild! Ich hatte erwartet, dass meine Brille das Bild vollständig korrigiert. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist vielleicht etwas kaputt mit meinem Sucher? Gibt es eine optische Erklärung für meine Beobachtung? Ich habe schon im Forumsarchiv nach Antworten gesucht, leider keine gefunden. Herzliche Grüsse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 7, 2008 Posted June 7, 2008 Hi Guest maxmurx, Take a look here Brillenträger mit der R9, Fragen zur Okulareinstellung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Joachim3 Posted June 7, 2008 Share #2 Posted June 7, 2008 Hallo Juerg, für den Blick durch den Sucher muss das Auge auf "Unendlich scharfstellen" oder entsprechend mit Brille korrigiert werden. Konkret schaue ich bei meiner R8 mit meiner Fernbrille (ca. +2 dpt) durch und bekomme ein klares Sucherbild. Ersatzweise kann ich aber auch die Brille abnehmen und entsprechend das Dioprieneinstellrad auf +2 dpt einstellen. Wo nun bei Dir der Fehler liegt kann ich von hier aus natürlich nicht sagen. Lass aber vielleicht einfach mal einen "Normalsichtigen" durch deine Kamera schauen. Für ihn müsste sich ein scharfes Sucherbild ergeben, wenn sich das Dioprieneinstellrad auf Nullstellung befindet. Ich weiß übrigens von anderen, dass Fehler beim Scharfstellen häufig durch Fehler bei Dioptrienvorwahl entstehen. Das wurde übrfigens auch schon hier im Forum diskutiert. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted June 7, 2008 Share #3 Posted June 7, 2008 Hallo Juerg, für den Blick durch den Sucher muss das Auge auf "Unendlich scharfstellen" oder entsprechend mit Brille korrigiert werden. .... Lass aber vielleicht einfach mal einen "Normalsichtigen" durch deine Kamera schauen. Für ihn müsste sich ein scharfes Sucherbild ergeben, wenn sich das Dioprieneinstellrad auf Nullstellung befindet. Gruß Joachim Hallo Joachim Danke für Deine Antwort. Mein linkes Brillenglas ist mit -4.5 Dioptrien Kurzsichtigkeit auf unendlich korrigiert. Darum meine ich, das Sucherokular an der R9 sollte auf 0 Korrektur sein. In Wirklichkeit muss ich es eben auf -2 Dioptrien Kurzsicht stellen. Auf meinem rechten Auge bin ich mit +0.5 Dioptrien nahezu Normalsichtig und das Sucherokular stimmt mit dem rechten Auge überein bei einem Strich Richtung + Korrektur. Es ist einfach so, dass ich seit Kindheit mit dem linken Auge schaue und mein rechtes so gut wie nie benutze. Darum würde mich das Umgewöhnen beim Fotografieren hart ankommen. Freundliche Gruesse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted June 7, 2008 Share #4 Posted June 7, 2008 Hallo Juerg, ich habe einen ähnlichen Effekt an meiner R5 gehabt, allerdings selber verschuldet: Durch zu heftiges Putzen habe ich die Linse des Suchereinblickes etwas in den Kamerakörper hineingedrückt und schon war alles unscharf. Mußte gerichtet werden und dann war die Welt wieder in Ordnung. Eventuell mal auf Dejustierung prüfen. Übrigens, meine Kurzsichtigkeit ist auch bei -4,5 . Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 7, 2008 Share #5 Posted June 7, 2008 Ich benutze an der R9 die Sucherlupe von Brightscreen® Eyepiece Magnifier™ D2 ( Brightscreen Eyepiece Magnifier ) und fotografiere mit der Fernbrille. Dabei steht die Dioptrien-Korrektur auf -2.5. Meine Brillendaten sind allerdings mit +1.25 sphärisch und -0.75 zylindrisch recht gering. Mit Brille kann ich das Sucherbild der DMR-Begrenzung und die Anzeigen voll überblicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 7, 2008 Share #6 Posted June 7, 2008 Nur eine kurze Frage: Du hast keine Gleitsichtbrille und kommst beim Durchschauen durch den Sucher in den Nahbereich? Es ist eine oft geäußerte Fehlmeinung, daß man für den korrigierten Blick in den Sucher eine Nahbrille bräuchte. Das Gegenteil ist der Fall, denn die Abbildung ist so, daß das Zwischenbild der Mattscheibe im Unendlichen bis höchstens 2m abgebildet wird. Ich habe mir übrigens bei der Optikerin meins Vertrauens eine 20mm Linse mit meiner Augenstärke schleifen lassen und sie in das Okular eingelegt. Das gibt einen hervorragenden Einblick (in den Sucher, nicht in die Optikerin :-)) mit dem vollen Gesichtsfeld wie es bei Normalsichtigen der Fall ist. Bei astigmatischen Fehlern muß man dabei leider die Achsenlage der Korrektur beachten und ist auf eine definierte Position der Kamera festgelegt. Weil ich sehr wenig Hochaufnahmen mache wegen der Verwendung der Dias für AV stört mich das wenig. Für die paar Hochaufnahmen stelle ich alles im Querformat ein und schwenke dann vor dem Auslösen kurz um. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted June 7, 2008 Share #7 Posted June 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Nur eine kurze Frage: Du hast keine Gleitsichtbrille und kommst beim Durchschauen durch den Sucher in den Nahbereich? Hallo Gerd Nein, eine Gleitsichtbrille habe ich nicht. Ich habe auch noch meine R6.2 hervorgeholt und eine Minolta X-700. Die Minolta hat keine Okularkorrektur und die Mattscheibe ist scharf. Bei der R6.2 hat die Okularkorrektur keine Skala am Verstelltrad. So weiss ich nicht sicher, was aktuell eingestellt ist. Es scheint aber ziemlich nahe bei Null zu sein und ich sehe die Mattscheibe auch scharf. Das Problem scheint nur bei der R9. Danke allen, die bisher geantwortet haben. Freundliche Gruesse Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted June 8, 2008 Share #8 Posted June 8, 2008 Ich benutze an der R9 die Sucherlupe von Brightscreen®Dabei steht die Dioptrien-Korrektur auf -2.5. Meine Brillendaten sind allerdings mit +1.25 sphärisch und -0.75 zylindrisch recht gering. Mit Brille kann ich das Sucherbild der DMR-Begrenzung und die Anzeigen voll überblicken. Hallo Karl Sieht man mit dem Brightscreen Magnifier auch den Kleinbildsucher vollständig oder wird da der Auschnitt zu klein? Freundliche Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.