Jump to content

was ist das


gramsi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich habe es ersteigert für 152 Euro, es nennt sich summicron und ist schon 30 Jahre alt, es ist so klein und leicht, dass man es nicht ernst nimmt, es zeichnet schon voll geöffnet so scharfe und gleichzeitig cremige Bilder und sogar die Ecken sind nett. Unglaublich auch dabei das breite Feld der Schärfe.

Die E-Messer Kupplung funktioniert perfekt, nix front nix back.

Ach so: Man muss ein wenig feilen, damit die richtigen Frames eingeblendet werden ...

 

anbei Pixelpeeperfood: 2.8, 1/2000

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo eckart,

 

na klar - es ist das Summicron-c 40mm. Die älteren Leica Spezialisten wissen wahrscheinlich schon lange um die Qualitäten dieses kleinen Schätzchens.

Für L-Greenhorns wie mich ist es jedenfalls immer wieder eine grosse Überraschung, was diese relativ alten Objektive noch leisten können.

Bei meinem Exemplar lässt sich die Gummisonnenblende leider nicht mehr abschrauben, sodass momentan kein IR Filter drauf passt.

 

Gruss gramsi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

eDa hast Du recht, es gibt viele, mich selbstverständlich eingeschlossen, Fans dieses Objektivs. Wenn Du im internat. Fotoforum schaust, wirst Du es öffters finden, in Verbindung mit der CL aber auch häufig mit der M8.

Warum ausgerechnet diese Objektiv dermaßen günstig zu haben ist, kann ich mir auch nicht erklären, an der Qualität gibt es jedenfalls nichts zu rütteln.

-

Ich habe bei meinem eine runde Metallgegenlichtblende, wie für das 35er bzw. 50er, im Einsatz. Meine Gummiblende war spröde und gerissen und so habe ich sie abgeschnitten und mit Sandpapier auf einen Durchmesser gebracht, auf den ich diese Geli aufsetzen kann. Normalerweise (Analogerweise:D) verwende ich dann die eigentlich üblichen Serie 5,5 Filter, die durch die Originalgeli gehalten werden.

Der IRCut ist aber als 5,5er nicht erhältlich, so verwende ich den normalen 39er, trotz falscher Gewindesteigung.

-

Vielen Dank für die Feilanweisung

-

Last not least, Dein Beispielbild mit Magentahöschen ist ein sehr schönes, IMHO

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...