Michael M. Posted June 5, 2008 Share #41 Posted June 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Bin mir nicht mehr ganz sicher, von wann an die T-Beschichtunganfangs der 40er Jahre angebracht worden ist, vor allem nicht bei der Nummer, doch 2 3... ... scheint mir etwas früh, aber, wie gesagt, sicher bin ich mir nicht. auch nicht, ob es, wenn es echt ist, dann nicht doch eher die frühere Rechnung ist. Ein untrügliches Zeichen für sowjetische Herkunft ist ein "M" statt "m" an der Entfernungsskala. ("M" ist immer russisch, auf jeden Fall, bei "m" bin ich mir nichts sicher, ob es in jedem Fall nach Jena weist.) str. Dann ist es sicher russischer Herkunft! Weitere "Daten": - Großes "M" - Minimale Distanz 1,15m - Ziffern sehr fein graviert (sauber und exakt sowie auch sehr gute und saubere Farbfüllung- was eigentlich nicht 'russisch' aussieht) - Aluminiumfassung teils mit Klarlack überzogen (nicht eloxiert) - im Inneren der Fassung liegen noch Späne vom Bearbeiten (gebunden im Fett) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.