Jump to content

Neue Kameraausrüstung!


Streic

Recommended Posts

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Das gilt nur für die Leitz'schen Balgen.

Von Novoflex gibt es den BALPRO T/S, der wie ich die Memminger kenne, ganz sicher an den Viso adaptierbar ist.

Ob die ganze Mimik sinnvoll ist, möchte ich nicht bewerten.

 

Auf deren Website kann man sich eine Anleitung mit sehr informativen Anwendungsbeispielen laden.

Link to post
Share on other sites

Kann ein Visoflex auch mit Tilt und Shift vielleicht über so etwas wie einen Balgen sinnvoll genutzt werden?

 

Irgendwie kommt es mir langsam so vor als wenn Du unbedingt Deine Suppe mit

einer Gabel essen möchtest weil Du Dich vorab auf eine bestimmte Gabel

festgelegt hast. Mit einer einzigen Kamera wirst Du so unterschiedliche

anforderungen nicht lösen können. Die EOS5D wäre da noch der beste

Kompromiss, das 45er TS fürs Studium und mit nem Standardzoom ist

sie immer noch klein genug für den Rest.

 

Wenn Du unbedingt mit der M8 und Visoflex tilten und shiften willst

wäre das vielleicht damit möglich:

 

Nikon-Adapter auf Großformatkamera Fachkamera- by Enjoyyourcamera.com

 

Daran ein Bajonett für den Visoflex zu montieren sollte nicht schwer sein.

Link to post
Share on other sites

Irgendwie kommt es mir langsam so vor als wenn Du unbedingt Deine Suppe mit

einer Gabel essen möchtest weil Du Dich vorab auf eine bestimmte Gabel

festgelegt hast. .

 

Toll, ich mag Deine Metaphern! Habe mich ja schon schon ziemlich fest auf eine DSLR festgelegt. Wollte aber noch ein paar Fragen beziehungsweise Möglichkeiten abklappern.

 

Mal abwarten, was noch alles bis Herbst neu auf den Markt kommt!

 

Nikon-Adapter auf Großformatkamera Fachkamera- by Enjoyyourcamera.com .

 

By the way: Wäre dieses Teil nicht auch für bespielsweise eine Nikon D300 + Zeiss ZF 25mm interessant? Es würde doch dann zu einem ZF 25m PC werden und durch den Balgen sind sogar noch stärkere Makros als 1:2 möglich! AUßerdem günstiger als das die Kombo mit 24mm PC-E!

 

Bei dem geringen Preis gegenüber der Leica wäre auch noch ein ordentliches Stativ, ein SB-800 und vielleicht eine weiteres Objektiv drin.

Link to post
Share on other sites

 

By the way: Wäre dieses Teil nicht auch für bespielsweise eine Nikon D300 + Zeiss ZF 25mm interessant? Es würde doch dann zu einem ZF 25m PC werden und durch den Balgen sind sogar noch stärkere Makros als 1:2 möglich! AUßerdem günstiger als das die Kombo mit 24mm PC-E!

 

Bei dem geringen Preis gegenüber der Leica wäre auch noch ein ordentliches Stativ, ein SB-800 und vielleicht eine weiteres Objektiv drin.

 

Der Preis für das Teil bezieht sich ausschliesslich auf den Adapter, eine Fachkamera

samt Grossformatobjektiv brauchst Du natürlich noch dazu. Mit einem ZF25 wirst

Du da nicht weit kommen, Auflagemass und Bildkreis sind viel zu klein!

Unabdingbar ist dazu eine Mattscheibe, je grösser desto besser. Meine Sinar

hat eine Scheibe von 4*5", das sind rund 100*130mm! Die D300 hat 22*15mm,

Vollformat wäre24*36mm. Auf der Klarscheibe einer DSLR erkennst Du den

Schärfeverlauf jedenfalls nicht.

Link to post
Share on other sites

Du solltest Dir mal von einem Profifotografen die Möglichkeiten

einer Fachkamera zeigen lassen. Dann kannst Du abschätzen

was Du wirklich brauchst und wie weit das mit einer DSLR

machbar ist.

 

Oder besorg Dir zumindest erstmal das Buch "Die hohe Schule

der Fotografie" von Andreas Feininger. Darin findest Du das

nötige Grundwissen und eine Gegenüberstellung der verschiedenen

Kameratypen.

Link to post
Share on other sites

Du solltest Dir mal von einem Profifotografen die Möglichkeiten

einer Fachkamera zeigen lassen. Dann kannst Du abschätzen

was Du wirklich brauchst und wie weit das mit einer DSLR

machbar ist.

 

Oder besorg Dir zumindest erstmal das Buch "Die hohe Schule

der Fotografie" von Andreas Feininger. Darin findest Du das

nötige Grundwissen und eine Gegenüberstellung der verschiedenen

Kameratypen.

 

Ja, das ist eine gute Idee. Ich werde morgen mal zu unserem Foto-Prof in der Uni gehen und den mal fragen!

 

Aber schon einmal tausend Dank für die sehr hochqualifizierten Beiträge!!! Danke!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ja, der Weg zum Professor scheint mir der richtige zu sein. Der hat auch die Zeit, die wir hier im Forum alle haben.

Da fällt mir auch noch eine Kamera ein, bei der nahezu alles beinahe gleich scharf oder auch unscharf wäre: Eine sogen. Lochkamera, da ist die Frage des Objektivs auch gelöst, denn da ist meistens wirklich alles auf dem Bild. Bei Blendenwerten um 300 kannst Du Dir auch Zeit lassen bei der Belichtung.... ist ja noch hin bis Herbst.

Mein Beitrag sollte zum Lachen reizen.... so wie dieser gesamte Thread es m.E. inzwischen tut.

Danke für den Spaß.

Link to post
Share on other sites

Hallo Streic,

 

für anspruchsvolle Architekturaufnahmen zur Dokumentation mit Kleinbild kommst Du um das 28er Shift nicht herum, dazu das 35 Shift/Tilt (gibt es nur noch gebraucht). Dazu noch das 15er und die R9. Zur Not tut es auch das 19er, aber darüber entscheiden dann Deine Ansprüche und der Geldbeutel. Ich hoffe, daß das Preisgeld da reicht. Für Detailaufnahmen sollte dann noch ein oder zwei Teleobjektive vorhanden sein. Z.B. kann ich das 100er, 180er, 280er und das 400er empfehlen.

 

Sollte die LeicaAkademie noch einen Kurs Architekturfotografie anbieten, mach mit und probier die Ausrüstung aus - das erspart Lehrgeld.

 

Zum Anlesen empfehle ich Roger Rössing Architekturfotografie (nur noch antiquarisch erhältlich) und Wilfried Dechau Architektur abbilden. Beide geben u. a. auch Tipps zur Ausrüstung. Letzterer auch Hinweise zur Leistungsfähigkeit der Objektive - insbesondere Verzeichnung.

 

Viele Grüße

 

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
zum Lachen reizen.... so wie dieser gesamte Thread es m.E. inzwischen tut.

yep - Zeitdiebstahl. Vorsatz will ich ihm aber nicht unterstellen. Aber egal was wir antworten - es ist sicher für die Katz'. Bis zum Herbst fallen dem noch 1000 andere Dinge ein....

Link to post
Share on other sites

yep - Zeitdiebstahl. Vorsatz will ich ihm aber nicht unterstellen. Aber egal was wir antworten - es ist sicher für die Katz'. Bis zum Herbst fallen dem noch 1000 andere Dinge ein....

 

"Der" fühlt sich gerade nicht sehr willkommen! Ich habe sehr viel gelernt. Es gab durchaus unterschiedliche Empfehlungen und diese habe ich hinterfragen wollen.

 

Wozu ist denn eurer Meinung nach ein Forum da?

Link to post
Share on other sites

Ja, der Weg zum Professor scheint mir der richtige zu sein. Der hat auch die Zeit, die wir hier im Forum alle haben.

Da fällt mir auch noch eine Kamera ein, bei der nahezu alles beinahe gleich scharf oder auch unscharf wäre: Eine sogen. Lochkamera, da ist die Frage des Objektivs auch gelöst, denn da ist meistens wirklich alles auf dem Bild. Bei Blendenwerten um 300 kannst Du Dir auch Zeit lassen bei der Belichtung.... ist ja noch hin bis Herbst.

Mein Beitrag sollte zum Lachen reizen.... so wie dieser gesamte Thread es m.E. inzwischen tut.

Danke für den Spaß.

 

Ich fühle mich gerade ein bisschen verarscht und nicht wirklich willkommen! Schade!

Link to post
Share on other sites

Guest Olof

Nimm eine Hasselblad, ich hatte mal eine über eine Profiseller bei ebay ersteigert, dazu ein Digiback. Kommst Du auf den gleichen Preis wie mit einer M8 und 3 Linsen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Ich fühle mich gerade ein bisschen verarscht und nicht wirklich willkommen! Schade!
Es ist unangenehm mit Leuten zu diskutieren, die nach jeder Antwort neue Positionen einnehmen - dann fühle ich mich nämlich "verarscht". Ist, als wenn man versucht ein nasses Stück Seife zu greifen. Erst sollte es klein, kompakt und 35mm für alles sein. Inzwischen ist nicht einmal mehr eine optische Bank zu unhandlich. Sprich mich (als Teil dieses Forums) wieder an, wenn Du weißt was Du willst.
Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Schade "Streic" ... ich hab es lustig genommen, das kannst Du vielleicht noch nicht. Aber so durch die Foren streifen und fragen was soll ich mir nur kaufen... ?

 

Vielleicht ne A, B oder C.... an XY hab ich auch schon gedacht. Und dann die eierlegende Wollmichsau haben wollen, für Architektur-Modelle, für Reisen und allerfeinste Abbildungsleistungen, möglichst klein und leicht, kann aber auch ne Großbildkamera werden. Möglichst aber für meine Zwecke geeignet die ich eigentlich auch noch nicht kenne. Ach ja, ein Buch wäre auch nicht schlecht. Kann man was empfehlen? oder einen Kurs?

 

Vielleicht kaufst Du Dir für alle Tage eine leichte, praktische Digitale und wenn die richtigen Aufgaben kommen bestellst Du Dir einen Profi. der machts.

Und "verarschen" wollte ich Dich absolut nicht, ein wenig lustig habe ich mich gemacht, ohne Zweifel, dafür gern mein "Sorry"...... aber solche Besucher sind slten und noch amüsant dazu. Und willkommen heißen.... herzlich gern. Und viele gute Ratschläge und verwertbare Ideen (wenn auch nicht von mir) hast Du doch bekommen.

Und alles Gute bei der weiteren Suche nach der idealen Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Lieber Streic,

 

Du solltest dir auf jeden Fall mal die e-mail-Adresse von einem österreichischen Kollegen (dessen Name mit "p" beginnt und mit "u" endet) besorgen. Der wäre genau der richtige Mitstreiter bei der Suche nach der idealen Kamera. Er ist kompetent in Sachen Foto, kennt die besten Gerüchte um bevorstehende Neu-Erscheinungen und ist auch sonst nicht so verbohrt eingefahren, wie die meisten anderen Forenten hier;)

 

Willkommen natürlich auch von mir! Und warte auf jeden Fall noch die photokina ab, sprich dort mit den Herstellern, die haben alle was für Dich im Programm.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...