gerd_heuser Posted June 2, 2008 Share #21 Posted June 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Gute Besserung! Danke J. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 2, 2008 Posted June 2, 2008 Hi gerd_heuser, Take a look here Leitz Macrokopf?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted June 2, 2008 Share #22 Posted June 2, 2008 Auch von mir Gute Besserung, Gerd! Auf dass wir Dich zum Forumstreffen wieder fit sehen(?)!! Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2008 Share #23 Posted June 3, 2008 Der in Nr. 10 und 19 genannte kurze Stutzen für den Visoflex I und mit Zwischenstück für Visoflex II und III, ebenso die Universalschnecke für Visoflex II und III mit dem Zwischenstück für das 135er-Hektor, an das auch das 135er Elmar geschraubt werden kann (M8 Makro-Elmar): Aufnahmen mit dem Elmar 135 am Visoflex: Aufnahmen mit dem Makroelmar: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 3, 2008 Share #24 Posted June 3, 2008 Danke für die Abbildungen und die Aufnahmen der Heliosuhr. (Hätte vielleicht besser zu "Hektor" gepaßt. :-) Kann man dem kurzen Stutzen irgendwo die Nummer entlocken ohne auszuprobieren wenn man Hektor und Elmar in Besitz hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2008 Share #25 Posted June 3, 2008 Gerd, die Frage verstehe ich nicht so ganz. Die Bestellnummer des kurzen Stutzens ist von Dir genannt, sie findet sich nicht auf dem Stutzen. In ihm allerdings ist die Objektivnummer auf einem Klebestreifen vermerkt. Bei mir allerdings ist eine andere als die des Objektivs, was sich aber bei Markoaufnahmen nicht auswirken kann. Die beiden Zwischenstücke zur Universalschnecke haben die Nummern: OTSRO 16472 (da geht das Hektor hinein, und dann auch das Elmar), OTRPO 16471 (das ist der Verlängerungstubus für aller 65er, 90er und OTSRO mit Hektor etc.). str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 3, 2008 Share #26 Posted June 3, 2008 Gerd, die Frage verstehe ich nicht so ganz. Die Bestellnummerdes kurzen Stutzens ist von Dir genannt, sie findet sich nicht auf dem Stutzen. In ihm allerdings ist die Objektivnummer auf einem Klebestreifen vermerkt. Bei mir allerdings ist eine andere als die des Objektivs, was sich aber bei Markoaufnahmen nicht auswirken kann. Die beiden Zwischenstücke zur Universalschnecke haben die Nummern: OTSRO 16472 (da geht das Hektor hinein, und dann auch das Elmar), OTRPO 16471 (das ist der Verlängerungstubus für aller 65er, 90er und OTSRO mit Hektor etc.). str. Ja sicher, die Ringe waren universell. Ich wollte nur fragen, ob man es dem Stutzen von außen auf die Schnelle ansieht, für welches Objektiv er gedacht ist ohne einen Blick hinein werfen zu müssen. Er sieht dem fürs Hektor doch sehr ähnlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2008 Share #27 Posted June 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Man sieht es dem Stutzen insofern von außen sicher an, als er in der Tiefenschärfenskale als größten Wert 4 statt 4.5 hat. Das hat mir geholfen, ihn zu finden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 3, 2008 Share #28 Posted June 3, 2008 So einfach. Hätte man eigentlich selbst drauf kommen können. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.