@bumac Posted May 27, 2008 Share #1 Posted May 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Hat jemand beide Obejetive und kann was dazu sagen. Das Cron (letzte Generation) ist sehr gut, außer bei starken Lichtunterschieden im gleichen Bild, dann produziert es gerne einen Schleier. Zumindes meines macht dies. Unter anderem deshalb überlege ich mir ein Summilux pre letzte Generation zuzulegen. Wäre dankbar über eure Erfahrungen. Ich habe mal zwei Beispiele angehängt, damit ihr seht, was ich meine. Links von der Ampel und links von dem Jungen ist es so flau. Ist das normal? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/54153-summicron-50-vs-summilux-pre-asph/?do=findComment&comment=569034'>More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2008 Posted May 27, 2008 Hi @bumac, Take a look here Summicron 50 vs Summilux pre-Asph. I'm sure you'll find what you were looking for!
Perspectics Posted May 27, 2008 Share #2 Posted May 27, 2008 Habe mein 50 lux pre-asph nach einer Woche des Testens wegen zu geringer Schärfe zurückgegeben. Das wird kontrovers diskutiert - nicht die geringe Schärfe an sich, sondern ob sie für Portraits eventuell Vorteile hat. Anyway, meine 2 Rappen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/54823-schnelle-50er.html#post570371 Was die Bilder angeht - könnte das "lens flare" sein, also ein Gegenlicht-Problem? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted May 27, 2008 Share #3 Posted May 27, 2008 Hallo Vor ein paar JAhren hatte ich das preasphärische Summilux auf M6. Schönes Bokeh, und etwas weich, auf Film fand ich es schön, auf digital nicht scharf genug. Gruß CJ Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted May 27, 2008 Share #4 Posted May 27, 2008 Hallo Reiner, mein Summicron macht das auch bei Gegenlicht nicht: Allerdings finde ich hier im Büro kein Bild mit einem dunkleren Hintergrund. Ist Ihr Objektiv verchromt (meines ist schwarz)? War die Gegenlichtblende ausgezogen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Objektiv älterer Berechnung und höherer Lichtstärke in solchen Punkten weniger Probleme hat. Grüße, Klaus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/54153-summicron-50-vs-summilux-pre-asph/?do=findComment&comment=569120'>More sharing options...
@bumac Posted May 27, 2008 Author Share #5 Posted May 27, 2008 Meins istvauch schwarz. Kann sein, dass es an der Gegenlichtblende liegt. Die ist mit aufgeschraubtem Filter doch sehr kurz und rutscht beim Rumtragen der Kamera leicht mal rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted May 27, 2008 Share #6 Posted May 27, 2008 Hallo, mein pre-Asph- Summilux 50mm war bei Gegenlicht absolut unbrauchbar, starke Schleierbildung, auch sonst na ja, wurde von mir auch schnell wieder verkauft. Mein nicht mehr genutztes Summicron (siehe Gebrauchtmarkt) macht auch bei Gegenlicht keine Schleier, aber auch das wurde durch das Zeiss 1,5/50mm ersetzt! Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Kaneo Posted June 1, 2008 Share #7 Posted June 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hab die letzten zwei Jahre sehr viel und auch gern im Gegenlicht mit einem 50er Cron von 1991 fotografiert. Ein Schleier wie auf Deinen Bildern ist mir aber nie aufgefallen Ich hab eher das Problem, dass bei Landschaftsfotografie vom Stativ mit geschlossener Blende (11, 16) die Ränder (oder besser Ecken) oft deutlich an Schärfe, und "knack" verlieren. Aus meiner Sicht kann das zwei Ursachen haben: 1.) Das Cron hat angeblich sein optisches Optimum bei Bl. 4, also blende ich zu stark ab. 2.) Es liegt an meinem Vergrößerer, hier hab ich aber schon sehr viel probiert und hab das Problem immer noch nicht gelöst.... Kennt Ihr das Problem vom 50er?? Grüße aus Wie, Kaneo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted June 6, 2008 Share #8 Posted June 6, 2008 Mein Summicron (Rigid 2. Version in schwarz) war ebenfalls etwas weich (Gegenlicht) und hat deshalb einige Zeit bei DAG zwecks Service verbracht (Das Frontelement war etwas sehr verdreckt und die Mechanik ausgeleiert). Danach war es immerhin brauchbar. Das Summilux E46 pre hatte ich etwa ein Jahr. Fuer Portraits bei f/1.4 ganz brauchbar ansonsten nicht so der Hit und ziemlich schwer (ich hatte die silberne Version). Ausserdem ist in integrierte Sonnenblende ein Witz. Ich habe es zugunsten eines Noctilux verkauft und damit bekomme ich bei f/1.0 bessere Ergebnisse als mit dem Summilux bei f/1.4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted June 6, 2008 Share #9 Posted June 6, 2008 Ich hab die letzten zwei Jahre sehr viel und auch gern im Gegenlicht mit einem 50er Cron von 1991 fotografiert. Ein Schleier wie auf Deinen Bildern ist mir aber nie aufgefallen Ich hab eher das Problem, dass bei Landschaftsfotografie vom Stativ mit geschlossener Blende (11, 16) die Ränder (oder besser Ecken) oft deutlich an Schärfe, und "knack" verlieren. Aus meiner Sicht kann das zwei Ursachen haben: 1.) Das Cron hat angeblich sein optisches Optimum bei Bl. 4, also blende ich zu stark ab. 2.) Es liegt an meinem Vergrößerer, hier hab ich aber schon sehr viel probiert und hab das Problem immer noch nicht gelöst.... Kennt Ihr das Problem vom 50er?? Grüße aus Wie, Kaneo Ich kenn das Problem zwar nicht, aber schau mal hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/55409-beugungsunsch-rft.html Deine Beobachtung lässt sich offenbar nachrechnen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.