Perspectics Posted May 27, 2008 Share #1 Posted May 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, Ein User Philinflash hat mal folgendes Bild eingestellt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachments/leica-m8-forum/88353d1211490019-m8-s-fashion-week-small-poll-m8.jpg Es macht doch beliebig viel Sinn, nur das Licht in die Kamera zu lassen, dass auch wirklich beim Sensor ankommt. Und mit 1.3 fach Crop werden die tollen Linsen nun mal nur zu 70% genutzt... Also, wenn ich an die ganzen ätzenden Überstrahlungseffekte denke, dann sollte so etwas doch eine echte Verbesserung sein, oder? Und wenn ja, sollte es dann nicht auch irgendwo einen schraubbaren "Filter" geben, der genau so eine "Blende" bietet? Dann würds nicht so brutal - camouflage - military - aussehen, und könnte noch vor den UV/IR cut kommen. Grüsse, Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 27, 2008 Share #2 Posted May 27, 2008 An das 35-Summicron passen doch die alten 50er und 90er A42- Blenden. Ich würde halt probieren, ob die an der M8 vignettieren. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted May 27, 2008 Author Share #3 Posted May 27, 2008 An das 35-Summicron passen doch die alten 50er und 90er A42-Blenden. Ich würde halt probieren, ob die an der M8 vignettieren. str. Ich hab sicher die Antwort nicht richtig verstanden.... aber vielleicht auch die Idee schlecht beschrieben. Es geht mir um eine schraubbare Blende, die (wie auf dem verlinkten Bild oben im Originalposting) in der Mitte ein Loch hat, und die Ränder mit schwarzem Material abdeckt, so dass die Randbereiche (die nur für Film bzw FF notwendig wären) garnicht erst in die Kamera gelangen und damit auch keinen Schaden anrichten können. Sind die A42 Blenden solche "Tierchen"? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 27, 2008 Share #4 Posted May 27, 2008 Sind die A42 Blenden solche "Tierchen"? Ich vermute er meint sowas : e*ay: 180225491301 A42 durfte eine Durchmesserangabe sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 27, 2008 Share #5 Posted May 27, 2008 Dieser Mann sollte Chefkonstrukteur und -designer bei Leica werden. Großartig ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 27, 2008 Share #6 Posted May 27, 2008 A 42 heißt AufsteckGeli für 42mm Außendurchmesser. Das ist komplementär zu E39 Einschraubfiltern. Z.B. Summicron 50mm (die Vor-Schiebegeligeneration.) Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted May 27, 2008 Author Share #7 Posted May 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich vermute er meint sowas :e*ay: 180225491301 A42 durfte eine Durchmesserangabe sein. Aha! Danke! Also, dann meine ich etwas ganz anderes, nämlich in etwa so was: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/54146-eine-erfindung-die-die-m8-welt-braucht/?do=findComment&comment=569057'>More sharing options...
Perspectics Posted May 27, 2008 Author Share #8 Posted May 27, 2008 Dieser Mann sollte Chefkonstrukteur und -designer bei Leica werden.Großartig ! Was verdient man da? Kann man da auch den ganzen Tag im Internet surfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 27, 2008 Share #9 Posted May 27, 2008 ich dachte immer leitz-objektive hätten die blende schon eingebaut:D Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted May 27, 2008 Share #10 Posted May 27, 2008 da wird der ganze "sinn" der CROP-lösung deutlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 27, 2008 Share #11 Posted May 27, 2008 So ähnlich sieht das im professionellen Filmbereich auch aus, wenn man auf das Kompendium die dazugehörige Maske für die verwendete Brennweite einsetzt. Da ist das auch gar nicht lustig sondern einfach nur normal. Streulich wird im Filmbereich nämlich überhaupt nicht geschätzt, egal ob Cooke- oder Zeissscherben drin sind, die reagieren nämlich wie die Leicaobjektive mit Überstrahlungen und deutlicher Kontrastminderung, was mit einer deutlichen Herabsetzung der Allgemeinschärfe erlebt wird. Um dies zu verhindern wird die Abschattung so perfekt wie möglich betrieben. Ich verwende, so ähnlich, wie es str. empfohlen hat, z. B. an meinem 28er Summicron die Geli des 35er Summilux, wenn ich es an der M8 verwende, lustig nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2008 Share #12 Posted May 28, 2008 Es geht mir um eine schraubbare Blende, die (wie auf dem verlinkten Bild oben im Originalposting) in der Mitte ein Loch hat, und die Ränder mit schwarzem Material abdeckt... Sind die A42 Blenden solche "Tierchen"? In der Abbildung, die in Nr. 1 verlinkt ist, ist eine Aufsteckblende für das 2.0/35 gezeigt, deren Deckel ist ausgeschnitten. Ich vermute er meint sowas :e*ay: 180225491301 A42 dürfte eine Durchmesserangabe sein. Richtig, A42 ist der Frontdurchmesser vieler älterer Leicaobjektive. Allerdings habe ich nun überhaupt nicht an das genannte Stück bei ebay gedacht. Das ist eigentlich eine alte Summiluxblende, versehen mit einem Polfilter. Das gab es für das 50er und 35er Summicron und ebenso, an der Fassung modifiziert, für das 50er Summilux. Vielmehr dachte ich daran, ob nicht an der M8 am 2.0/50 die Blende IOFOO (12675 ) für das Elmar 90 und das Tele-Elmar 4.0/135 verwendet werden kann, vielleicht sogar auch für das 2.0/35. Diese Blende ist allerdings rund. Ich habe es nicht probiert, ob das vignettiert. Ich verwende, so ähnlich, wie es str. empfohlen hat, z. B. an meinem 28er Summicron die Geli des 35er Summilux, wenn ich es an der M8 verwende, lustig nicht? Die Gegenlichtblenden für die neuen 28er und das neue 1.4/35 halte ich für austauschbar, auch an der analogen M. Die Summiluxblende, vor allem die ältere, die noch nicht den Verriegelungsring hat, ziehe ich vor, weil sie nicht so sprerrig ist. Sie sitzt allerdings nicht so ganz fest. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 28, 2008 Share #13 Posted May 28, 2008 Ich verwende, so ähnlich, wie es str. empfohlen hat, z. B. an meinem 28er Summicron die Geli des 35er Summilux, wenn ich es an der M8 verwende, lustig nicht? Das ist nachvollziehbar und so etwas gibt es nicht nur bei Leica. Als ich noch die EOS 10D im Einsatz hatte, verwendete ich auf dem 17-40/4.0 L die Geli vom 24/1.4 L, weil die fürs VF gedachte Originalblende bei Crop 1,6 viel zu viel überflüssiges Licht durchlies. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2008 Share #14 Posted May 28, 2008 Gerade fällt mir wieder auf, daß das UV/IR-Filter von Leica für 43mm (älteres Summilux 50) so geformt ist, daß die Gegenlichtblende auf dem Filter sitzt, nicht auf dem Frontring des Objektivs, also eine etwas bessere Abdeckung bietet. Leider ist das bei den 39mm- Filtern nicht der Fall. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.