Jump to content

Schnelle 50er


Perspectics

Recommended Posts

Ja, herdamit!!

Ab Juli mach ich hardcore-oldstyle mit, wenn's technisch klappt. Mehr wird noch nicht verraten ;-)

 

Alles klar! Nach dem Vorgeschmack des "alten Zeugs" vom Fussballplatz http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/54463-hier-so-n-zeugs-k-nnte.html#post567265 bin schon sääähr neugierig, wie dein neues Farben-Formen-Thema rüberkommt... oder ist hardcore-oldstyle noch neuer, sozusagen die Gegenwart? Anyway, I'll wait!

Link to post
Share on other sites

Nach einer Testwoche mit dem Summilux 50 pre-asph (neuester Typ) habe ich die Linse wegen zu geringer Schärfe bei Offenblende und geringfügigem Frontfocus zurückgegeben.

Danke im Voraus für jeden Hiweis!

 

Das Objektiv genügte über Jahrzehnte den Anforderungen von Leica. Die Leistung bei Offenblende konnte wohl nur mit der aufwendigen Konstruktion des Asph. sichtbar verbessert werden. Wenn deinen Anforderungen das alte nicht genügt, wirst Du wohl sparen müssen: auf das Asph..

Ist Dir eigentlich der Unterschied von Frontfocus (dejustiert) und Focusshift klar?

Trotzdem, viel Spass beim Fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv genügte über Jahrzehnte den Anforderungen von Leica. Die Leistung bei Offenblende konnte wohl nur mit der aufwendigen Konstruktion des Asph. sichtbar verbessert werden. Wenn deinen Anforderungen das alte nicht genügt, wirst Du wohl sparen müssen: auf das Asph..

Ist Dir eigentlich der Unterschied von Frontfocus (dejustiert) und Focusshift klar?

Trotzdem, viel Spass beim Fotografieren.

 

Ja, der ist mir klar, und in diesem Fall hab ich garnicht erst versucht, abzublenden. Insofern könnte es auch Focusshift gewesen sein, danke für den Hinweis. Dennoch - unscharf ist und bleibt unscharf, und ich bin von meinen anderen Linsen verwöhnt (z.B. 35cron asph). Und nein, ich muss nicht warten, denn das Nokton 50 ist bei Offenblende dem 50asph ebenbürtig, siehe Reidreviews. Die einzigen Schwächen IMHO sind eine kleine Cyanverfärbung bei krassen Gegenlichtsituationen, sowie schlicht das Aussehen (und fehlen eines kleinen roten Punktes).

Link to post
Share on other sites

Ja, der ist mir klar, und in diesem Fall hab ich garnicht erst versucht, abzublenden. Insofern könnte es auch Focusshift gewesen sein, danke für den Hinweis.

 

Na gut, dann noch ein Hinweis.

Wenn nur Focusshift vorläge, wäre die Schärfe bei Offenblende korrekt.

Es geht mir darum: wenn man ein dejustiertes Objektiv testet, ist das Ergebnis vorhersehbar. So schlecht ist das Summilux nicht.

Link to post
Share on other sites

Na gut, dann noch ein Hinweis.

Wenn nur Focusshift vorläge, wäre die Schärfe bei Offenblende korrekt.

Es geht mir darum: wenn man ein dejustiertes Objektiv testet, ist das Ergebnis vorhersehbar. So schlecht ist das Summilux nicht.

 

Ich habe das "offizielle" Focus-Test-Chart fotografiert, und natürlich habe ich nur die Position bester Schärfe bewertet. Nein, das Objektiv ist überhaupt nicht schlecht, es hat mich insbesondere bzgl. Haptik und Handling begeistert. Es war eine sehr schwere Entscheidung... mir ist "brutale" Schärfe einfach sehr, sehr wichtig. Und das pre-asph zeichnet eher weich, das ist gewiss.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... mir ist "brutale" Schärfe einfach sehr, sehr wichtig.

 

Dann bleibt Dir, wenn Du zugleich 1,4 willst, nur das Summilux 1,4/50 asph. Das Ding hat schon bei Offenblende volle Schärfe, ich habe es selbst kaum glauben können.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Und das pre-asph zeichnet eher weich, das ist gewiss.

 

Gegen diese Aussage hätte ich keinen Widerspruch eingelegt, aber unscharf ist es nicht. Sei nicht immer so "brutal".:)

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Das preasfärische ist tierisch! Hatte ich mal ein paar Tage dran. Ist dann aber doch ein Frisches geworden, weil ich keine Ahnung von Fotokrams habe und die Firma Leica in einem Prospekt schrob, das Asfärische sei noch neuer und geiler. Und die müssen das wissen, schließlich haben sie es selbst entworfen.

 

@ Perspectics: hardcore-oldstyle bezieht sich auf das Objektiv, muss aber vorher noch was dran gemacht werden. Wenn's klappt, gibt's Ibiza 2008 bei mediterraner Ballersonne auf 25-ASA-Film mit Offenblende. Aber nichts genaues weiß man nicht.

Link to post
Share on other sites

Das preasfärische ist tierisch! Hatte ich mal ein paar Tage dran. Ist dann aber doch ein Frisches geworden, weil ich keine Ahnung von Fotokrams habe und die Firma Leica in einem Prospekt schrob, das Asfärische sei noch neuer und geiler. Und die müssen das wissen, schließlich haben sie es selbst entworfen.

 

@ Perspectics: hardcore-oldstyle bezieht sich auf das Objektiv, muss aber vorher noch was dran gemacht werden. Wenn's klappt, gibt's Ibiza 2008 bei mediterraner Ballersonne auf 25-ASA-Film mit Offenblende. Aber nichts genaues weiß man nicht.

 

Soll ich lachen oder weinen? Du hast "keine Ahnungs von Fotokrams" ??????

Nach Prospekt hätt ich auch das "Frische" genommen, aber Herr Geldbeutel litt unter Insuffizienz..

 

@m4-2: Ja, habe ungerecht und brutal auf dem pre-asph rumgeprügelt! Schuldig! Ich mochte die Linse, wirklich! Schau, mein Dealer wollte Sfr 2200,- " + Sfr 212,- für den Filter... klar, es war revidiert und neuwertig, aber doch 8 Jahre alt.

 

Inzwischen ist der Bokeh-Rotzen Thread online und lechzt nach Beispielen http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/54884-bokeh-kanonen.html#post571109

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ja, ich habe tatsächlich keine Ahnung von Fotokrams. Ich hab ne MP und zwei Objektive gekauft und mich seitdem nicht mehr für Kameras interessiert. Wozu auch, kommen doch prima Bilder raus.

Alles, was ich über Fotoapparate weiß, habe ich entweder hier nebenbei gelesen oder gleich gezielt bei Br. Strohm erfragt.

 

Erst jetzt, nach fast vier Jahren, beginne ich, mich für uralte 50er zu interessieren. Neuer Look für eine Handvoll Euros, kann man alle paar Sommer mal machen.

Link to post
Share on other sites

Na gut, Ahnung oder keine Ahnung, das Ergebnis zählt! Dann gibts eben die talentierten Allwissenden (Br. str.), die talentierten Ahnungslosen, sowie die, die wissen, aber nicht können, und die ganz Glücklichen, die keine Ahnung haben, dass se nicht können.

Link to post
Share on other sites

Okay, okay, es ist nicht unscharf, sondern zeichnet einfach weich. Besser? :D Es ist von Zeiss für Portraits und den 1930er Look positioniert, und Reidreviews zeigt ausführliche Vergleichsaufnahmen, wo es - sagen wir mal - seeehr weich rüberkommt.

 

"Der lichtstarke und kompakte Fotojournalist

Diese lichtstarke Normalbrennweite bietet besondere Eigenschaften speziell für die Portrait-Fotografie. Das C Sonnar T* 1,5/50 ZM ist kompakt und basiert zudem auf dem optischen Design und der Blendenform des klassischen Sonnar T* 1,5/50 der 1930er Jahre, dem lichtstärksten Standardobjektiv seiner Zeit. Die an sich schon gute Reflexfreiheit des klassischen Vorgängers konnte durch die ZEISS T* Anti-Reflex-Beschichtung weiter optimiert werden. Dieses Objektiv zeigt ein besonders harmonisches „Bokeh“ und stimmungsvolle Freistellungsaufnahmen und erzeugt damit einen Look wie in den goldenen Zeiten der Messsucherfotografie."

 

Vergleich mit dem 50asph - und es ist genauso scharf? Zeigen, bitte!!!

(Bin mir nicht sicher, ob es für Sean Reid okay ist, dass ich dies Bild zeige... hm, aber vielleicht macht es ja auch Appetit auf seine Tests? Also, links das asph, rechts das Zeiss bei jeweils Offenblende)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...