Jump to content

Leica Motor Winder


Arktos

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

Habe vor mir einen Leica Motorwinder + Handgriff zu kaufen..

LEICA Motor-Winder R4 mit Handgriff >>>für R4 bis R7<<< bei eBay.de: Leica (endet 25.05.08 20:15:00 MESZ)

Gibt es irgendwas zu beachten?

Ich habe eine Leica R4.

Irgendwo im Forum stand, dass es Unterschiede zwischen dem Motor Winder R und dem Motor Winder R4 gibt..?!

 

 

Ps: Mit dem Motorwinder kann ich doch bis zu 2B/s machen, Film wird automatisch transportiert + gespannt oder?

Link to post
Share on other sites

Bitte beachten:

Bei der ersten Ausführung des Winders zur R4 waren auf der Vorderseite neben dem Auslöseknopf keine elektrischen Kontakte. Der Auslöseknopf wurde über den Handgriff mechanisch betätigt. Bei dieser Ausführung hat der Winder die Bestellnummer 14282 und der Handgriff 14283.

Bei der späteren Ausführung, die zu bevorzugen ist, sind auf der Vorderseite neben dem Auslöseknopf 3 elektrische Kontakte. Der Winder wird über einen Schalter im Handgriff elektrisch angesteuert. Dieser Winder hat die Bestellnummer 14208, der Handgriff für die R4 bis R6.2 die Bestellnummer 14308, sollte der Winder auch an einer R7 verwendet werden, so ist für diese der Handgriff 14317 erforderlich, weil das R7-Gehäuse höher ist als das der R4 bis R6.2.

Vorübergehnd konnte der Winder 14282 ab einer bestimmten F-Nr. mit den elektrischen Kontakten nachgerüstet werden. In Anbetracht der Gebrauchtpreise dürfte dies, selbst wenn der Kundendienst es noch ausführen könnte, nicht sinnvoll sein.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Den Nachsatz hatte ich überlesen, sorry.

Mit dem Winder können 2 Bilder pro Sekunde gemacht werden. Der Film wird vorwärts transportiert und die Kamera gespannt. Eine Rückspulung mit dem Winder ist nicht möglich

 

Sollte der Wunsch nach schnellerem Filmtransport aufkommen, so bietet sich der Drive an, der bis zu 4,5 Bilder/sek schafft.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Irgendwo im Forum stand, dass es Unterschiede zwischen dem Motor Winder R und dem Motor Winder R4 gibt..?!

 

Die ursprünglichen Motor Winder oder Motor Drive R4 waren Zulieferteile die

von Eumig in Östereich gefertigt wurden, diese waren nicht sehr zuverlässig.

Mein 1983 gekaufter Motor Drive R4 wurde nach 2maliger Garantiereparatur

nach 6 Jahren kostenlos gegen eine Motor Drive R ausgetauscht der seitdem

völlig problemlos läuft. Sichtbares Kennzeichen sind neben der Typenbezeichnung

3 Kontakte für den Griff auf der Vorderseite. Allerdings konnten Winder/Drive R4

ab einer bestimmten Seriennummer aufdie elektr. Kontakte nachgerüstet

werden.

Link to post
Share on other sites

Danke für eure Antworten!

Also der Motor Winder/Drive R! ist zu empfehlen, der R4 ist "schlecht".

Das ebay Angebot ist also nicht zu empfehlen..

Wisst ihr zufällig noch die Bestellnummer für den Leica Drive R?

Wo kann man den Winder/Drive R günstig kaufen?

Link to post
Share on other sites

Der Motor-Drive ohne elektrische Kontakte hat die Bestellnr. 14292, der mit elektrischen Kontakten 14310. Die Handgriffe wie bei den Windern.

Als Bezugsquelle kommt die Bucht oder der Gebrauchtwarenhandel infrage.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Wird dan bei dem 14310 über die elektr. Kontakte ausgelöst?

 

Die Kontakte sind für den neuen Handgriff, beim alten Winder/Drive erfolgte die

Auslösung über einen Hebel auf den Auslöser vorne am Winder.

Link to post
Share on other sites

Der Handgriff zur R4 mit der Best.-Nr. 14283 passt mechanisch an die Winder und Drive ohne und mit elektrischen Kontakten. Bei einer Verwendung an Winder oder Drive mit elektrischen Kontakten kann es mit diesem Handgriff meines Erachtens zum kurzschließen der Kontakte kommen.

Deshalb die Ausführung mit elektrischen Kontakten und den bereits weiter oben beschriebenen Handgriffen mit elektrischer Auslösung bevorzugen.

Übrigens: Bei den Ausführungen mit elektrischen Kontakten und den Handgriffen mit elektrischer Auslösung kann der Kameratragriemen an den Ösen der Kamera bleiben.

Bei der R4-Ausführung musste der Tragriemen einseitig an dem Handgriff befestigt werden.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, der Preis ist sehr unterschiedlich.

Wie häufig ist das kurzschließen?

 

Der Motor Drive R4 war mein einzige Leitz-Teil das jemals defekt war,

1983 zur R4 gekauft und während der Garantiezeit 2mal defekt.

1989 der dritte defekt, damals wollte ich das Gerät in München

in der Leitz-Vertretung persönlich zur Reparatur abgeben, ich

erhielt sofort einen neuen Motor Drive R kostenlos als Ersatz,

für ein immerhin bereits 6 Jahre altes Gerät! DIe Gefahr eines

Kurzschlusses besteht nicht, ich hatte Anfangs den alten

Griff am neuen Motor, habe allerdings bald den neuen Griff

gekauft. Die mechanische Auslösung ist ein Unding, durch

den recht langen Hebelweg fehlt ein präziser Druckpunk.

EIn Winder R sollte unter 50€ zu bekommen sein, da lohnt

es nicht den alten zu nehmen.

Link to post
Share on other sites

Hallo abc...

 

der von Brell angebotene Griff ist zwar der elektrische, scheint aber entgegen der Anpreisung NICHT der für die R7 zu sein. Der R7-Griff hat die Bestellnr. 14317 und ist mit "Für/for/pour Leica R7" gekennzeichnet. Ich habe ihn am Motor Drive an der R4 und er ist für meine Pratzen gerade richtig. Nicht zu groß, auch wenn er eigentlich fürs 7mm(?) höhere R7-Gehäuse gedacht war.

 

Ich würde Dir raten, auf jeden Fall einen R7-Griff zu nehmen, denn solltest Du mal eine R7 haben (weißt Du, wie lange es Deine R4 noch macht und ob dann nicht die deutlich jüngere R76 der Nachfolger wird?), ist der andere, kürzere Griff unergonomisch.

 

Außerdem altert auch das Leder des Handgriffs, besonders, wenn es durch langen Gebrauch immer wieder Handschweiß ausgesetzt war. Auch dies spricht für ein möglichst junges Teil.

 

Gruß Friedhelm

 

PS. Der Motor funktioniert übrigens auch sehr gut ohne Handgriff. Zum Kameraauslöser bietet er sogar noch einen Gehäuseauslöser für Hochformataufnahmen an.

Link to post
Share on other sites

Hallo abc...

 

der ebay-Griff (Anbieter ist Foto Brell, Frankfurt. Gilt als sehr seriös) ist für R4 / 5 / 6 bestens geeignet. Er ist nur eben für die R7nicht lang genug, auch wenn der Anzeigentext das suggeriert. Da Du für so ziemlich alle Zukunft mit R4 und 5 "eingedeckt" bist und wohl kaum noch eine R7 kaufen wirst, bist Du also mit dem ebay-Griff sehr gut bedient.

 

Gruß Friedhelm

 

 

PS. Send doch dem Verkäufer eine mail, weis ihn auf die falsche Beschreibung unter Hinweis auf die von mir genannte Bestellnummer hin und frag ihn, ob er Dir das Ding auch für 15 Euro billiger lässt. Einen Versuch wär´s wert.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe immer öfter bei vielen Händlern jede Menge Drives und Winder in allen variationen wie sauer Bier im Laden stehen.

Warum nicht dort mal ausgiebig suchen und nach kurzem test ganz sicher sein, dass man nix falsches kauft.

Da diese Zubehör-Teile beim Ankauf des Händlers oft kaum in die Berechnung einflossen, ist hier immer einiges an Nachlaß drin.

Würde mich nicht wundern, wenn's am Ende günstiger als die Bucht, aber mit Garantie ist.

 

Ich habe einen an der R-E und möchte ihn nicht missen!

Alleine schon wegen der günstigeren Stromversorung durch Mignon-Akkus.

Und mit der Remote-Control sind schon einige Aufnahmen mit dem "M-Unauffälligkeits-Faktor" gelungen.

 

Grüße

T.

Link to post
Share on other sites

Oehling in Mainz.

Kann gerne bei meinem nächsten Besuch mal 'ne Bestandsaufnahme machen.

Online-Shop haben sie, aber wohl nicht für Gebrauchtes.

Is von Braunschweig aus zugegebenermaßen auch e bissl weit.

Bei Interesse bitte PN, dann gebe ich mal die direkten Nummern durch, wo mal jemand vor Ort gucken kann.

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...