martin Posted September 16, 2006 Share #1 Posted September 16, 2006 Advertisement (gone after registration) also einen der mir anhand einer Hörprobe sagen könnte von welchem Komponist das Stückchen Musik ist welches ich hier in einem Video habe. Vermutlich in Richtung Vivaldi oder so. Ist zwar eine außergewöhnliche Bitte, aber das Dorf hier ist soweit ab vom Schuß, dass es mir als erste Möglichkeit erscheint. Ich würde dann ev. anrufen oder das irgendwie auf MP3 bringen und mailen. Beste Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2006 Posted September 16, 2006 Hi martin, Take a look here OT, suche jemand mit Kenntnissen in klassischer Musik.... I'm sure you'll find what you were looking for!
martin Posted September 16, 2006 Author Share #2 Posted September 16, 2006 jetzt mit Link zu der Datei http://hupfer-fotografie.de/download/Musik%20aus%20der%20Sudek%20DVD.mp3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 16, 2006 Share #3 Posted September 16, 2006 also einen der mir anhand einer Hörprobe sagen könnte von welchem Komponist das Stückchen Musik ist welches ich hier in einem Video habe.Vermutlich in Richtung Vivaldi oder so. Wenn schon LEICA - dann auch LEICA-Schlager. Den gab es so in den 30ern nicht auf den neumodischen Ninyl - noch richtig auf Schellack. Kann davon nicht mal einer eine MP3 Datei einstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 16, 2006 Share #4 Posted September 16, 2006 jetzt mit Link zu der Datei http://hupfer-fotografie.de/download/Musik%20aus%20der%20Sudek%20DVD.mp3 Hallo, spiele klassische Gitarre und ich hoffe ich liege richtig. Vivaldi, hmmm, dass Problem bei ihm ist, alle seine Stücke hören sich gleich an - oder, wie kann jemand nur 100derte mal das gleiche Stück schreiben, so die Kritiker. Ich muss da tief in meine CD-Sammlung kriechen. Ich tippe auch ein wenig auf Mauro Giuliani 1781-1829. Ich versuche es zu finden, bis dahin erfreue Dich an dem Mitschnitt. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 16, 2006 Share #5 Posted September 16, 2006 Bin gerade bei Bach gelandet Concerto in A minor BWV 1041. Knapp vorbei - ich denke die Richtung stimmt. Das will ich jetzt aber auch wissen. Mail an Bekannte sind raus, die sollten sich auskennen. Amadeus Guitar Duo Abwarten, sind immer auf Tour, helfen bestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
patina Posted September 16, 2006 Share #6 Posted September 16, 2006 So stehts auf meiner CD Klugscheißmodus aus :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 16, 2006 Author Share #7 Posted September 16, 2006 Advertisement (gone after registration) So stehts auf meiner CD Klugscheißmodus aus :-) Das darf doch nicht wahr sein, die L'estro armonico Op. 3 Nos. 1-6 habe ich, da fehlen ja die restlichen 6 drauf. @Patina, hast du es mal zum Vergleich angehört? Ist es das auch wirklich? Oh man, das wäre ja eine Wucht wenn wir das hier raus bekommen, gerne würde ich Euch den Film über diesen Fotografen mal zeigen. Der ist so schön gemacht. Danke vielmals Nachtrag, ich glaube es stimmt: Amazon.com: Vivaldi : L'estro armonico / Fabio Biondi, Europa Galante: Music: Fabio Biondi,Europa Galante,Antonio Vivaldi es scheint das Andante zu sein Link to post Share on other sites More sharing options...
soba Posted September 16, 2006 Share #8 Posted September 16, 2006 Ist wohl das Konzert für zwei Violinen, a moll,op.3, Nr.8, RV522, erster Satz. Habe eine Aufnahme mit Nigel Kennedy, daher erheblich schneller gespielt; aber doch erkennbar. Mal querhören bitte! Gruß Soba Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 16, 2006 Author Share #9 Posted September 16, 2006 mein Hörbeispiel müßte aus den 60ern sein und taucht in einen tschechischen Film auf, kann durch aus sein, dass damals noch etwas "tragender" interpretiert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 16, 2006 Author Share #10 Posted September 16, 2006 als besonderen Dank Bilder aus dem Film: Link to post Share on other sites More sharing options...
soba Posted September 16, 2006 Share #11 Posted September 16, 2006 Vivaldi, op.3, Nr.8, erster Satz ist es wohl tatsächlich. Beim Venyl steht allerdings die Verzeichnisangabe P.2 drauf (Philips 835163 AY). Jedenfalls segelt die Musik unter "L´estro armonico" auf der Hülle; bei Nigel Kennedy nicht angegeben. Venyl querchecken dauert aber, weil momentan noch Ruhestörung... Gruß Soba Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 16, 2006 Share #12 Posted September 16, 2006 Und aus der Mail: " Anyway, ich glaube es ist ein Violinkonzert von Vivaldi, aber weiß nicht welches... Da gibt es sehr viele. Vor allem, da es immer verschiedene Versionen der Konzerte gibt... Also es könnte auch eins original f. Oboe oder so sein... , denke aber auf jeden Fall Vivaldi... Sorry, für keine genaueren Auskünfte.." Leica und Klassik - eine Moderne. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 16, 2006 Share #13 Posted September 16, 2006 na die richtige antwort ist schon gefallen.... op.3, nr. 8. erwähnenswert ist, daß dieses doppelviolinkonzert von j.s.bach höchstselbst für orgel bearbeitet wurde und als a-moll concerto jedem organistem geläufig ist! warum schrieb vivaldi soooooooo viel solokonzerte???? die antwort ist so einfach wie spannend: vivaldi war musiklehrer am mädchenwaisenhaus in venedig. die mädles die er dort durch ein gitter (!) unterrichtete waren sehr fleißig (wahrscheinlich auch von vivaldi energetisiert...) und brauchten futter, ablenkung und evtl. auch möglichkeiten ihre gefühle rauszulassen. kurz: für sie schrieb vivaldi dieses ganze virtuosenzeugs was auch heute noch z.t. schwerst spielbar ist. und damit jeder mal drankam deshalb auch für soviele instrumente (oboe, fagott, blockflöte etc.) daß es oft gleich klingt, liegt allerdings nicht an vivaldi, sondern an dem oft fehlenden "groove" heutiger orchestermusiker.... allerdings hat sich hier viel getan. die neueste musikergeneration ist musikalisch wieder so breit gefächert, daß vivaldis rhytmusfeuerwerk wieder zum klingen kommt. hätte bach langweilige musik mühsam umgeschrieben???? "la petit bande"- von dieser hervorragenden gruppe sollte eine gute aufnahmen zu bekommen sein. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 16, 2006 Share #14 Posted September 16, 2006 na die richtige antwort ist schon gefallen.... op.3, nr. 8. erwähnenswert ist, daß dieses doppelviolinkonzert von j.s.bach höchstselbst für orgel bearbeitet wurde und als a-moll concerto jedem organistem geläufig ist! warum schrieb vivaldi soooooooo viel solokonzerte???? die antwort ist so einfach wie spannend: vivaldi war musiklehrer am mädchenwaisenhaus in venedig. die mädles die er dort durch ein gitter (!) unterrichtete waren sehr fleißig (wahrscheinlich auch von vivaldi energetisiert...) und brauchten futter, ablenkung und evtl. auch möglichkeiten ihre gefühle rauszulassen. kurz: für sie schrieb vivaldi dieses ganze virtuosenzeugs was auch heute noch z.t. schwerst spielbar ist. und damit jeder mal drankam deshalb auch für soviele instrumente (oboe, fagott, blockflöte etc.) daß es oft gleich klingt, liegt allerdings nicht an vivaldi, sondern an dem oft fehlenden "groove" heutiger orchestermusiker.... allerdings hat sich hier viel getan. die neueste musikergeneration ist musikalisch wieder so breit gefächert, daß vivaldis rhytmusfeuerwerk wieder zum klingen kommt. hätte bach langweilige musik mühsam umgeschrieben???? "la petit bande"- von dieser hervorragenden gruppe sollte eine gute aufnahmen zu bekommen sein. lg matthias Ich lerne und lerne und lerne nie aus. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.