Jump to content

welche DSLR für Leica Objektive?


martin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

obwohl z.B. die 1D in ihren s-Versionen nicht als Lieferant von matschigen Studiobildern gilt... und du sicherlich stets Fotos von 2m x 3m Format printest...

 

Den Unterschied kannst Du schon auch auf Abzügen 10 x 15 und 13 x 18 erkennen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 86
  • Created
  • Last Reply
Ich glaube, die vielen Profifotografen, die OHNE Leicas beruflich fotografieren

 

Das ist vor allen Dingen eine Frage der persönlichen Finanzen und nicht der Qualität. Nicht jeder kann sich einen Bentley leisten. Manchmal muss halt auch ein kleiner Skoda reichen – rein finanziell gesehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin nicht sicher, ob ich alle Negativa und Positiva für die Verwendung von Leica R-Optiken an einer Canon 5D kenne und aufgezählt habe. Sollte Wichtiges fehlen, so bitte ich um Ergänzung.

 

Das Allerwichtigste ist die Bildqualität. Geh doch einfach zu einem Händler und bitte ihn, mit dem von Dir favorisierten Konkurrenzprodukt vor dem Geschäft ein paar Fotos machen zu dürfen. Nimm dazu auch Deine Leica mit und fotografiere mit der gleichen Brennweite das gleiche Motiv. Lege die Fotos nebeneinander und Du wirst sehen, was wirklich erste Qualität ist.

 

Das von Dir gewünschte Modell kostet ja auch etwas. Wenn der Händler Dir Deinen Wunsch verweigert, ist das der Beweis dafür, dass es mit der Qualität sowieso nicht weit her ist. Dann würde ich die Sache auch sofort vergessen

 

Für das eingesparte Geld kannst Du Dir Zubehör für Deine Leica oder – zusammengerechnet mit allen hier angesprochenen Adaptern und Umbauten – vielleicht sogar ein zusätzliches Leica-Objektiv zulegen. Damit fährst Du sicher besser.

Link to post
Share on other sites

Vom Gewicht her dürfte es nicht viel Unterschied machen, an welche Kamera dieses Objektiv montiert ist. Mein Apo-Telyt 1:2,8 / 280 wiegt fast 4 kg, die R9+DMR 1,5 kg. Da dürften die paar Gramm, die das Konkurrenzfabrikat vielleicht weniger wiegt, nicht mehr viel ausmachen. Von der Bildqualität ist es aber ein wesentlicher Unterschied ob Du die Leica oder etwas anderes dranhängst.

 

Im Ernst, bei einer Brennweite über 300 mm (Apo-Telyt 280 + DMR ergeben ca. 380 mm) verwendet man eigentlich ein Stativ – fotografisch gesprochen. Du musst ja eine verdammt ruhige Hand haben, wenn Du damit mit 1/30 s ohne Stativ fotografierst. Hast Du überhaupt ein DMR?

 

Mit meinem Apo-Elmarit 1:2,8 / 180 (auf DMR 250) habe ich schon Aufnahmen ohne Stativ gemacht. Das wiegt allerdings auch nur ein Viertel von dem der 280/2,8.

 

Hi,

es freut mich ja, dass Du mit dem DMR scheinbar Deine Superkombi gefunden hast,

nun ich habe diese Kombination schon ein paar Tage länger als Du, und die Objektivpalette reicht vom 15-800 mm.

 

Es stimmt alles was Du zu den Optiken schreibst, diese sind i.d.R unübertroffen.

Allerdings sind am DMR schon ein paar Abstriche zu machen, hier gibt es heutzutage

schon besseres, und Aufnahmen mit längeren Brennweiten ( ab 100mm ) und Zeiten unter 100/sek sind Zufallsprodukte, da ist zwingend ein Stativ von Nöten !!!

 

Nehmen wie das 100er Makro frei Hand, an der E3 mit Bildstabi ist fast jede Aufnahme unverwackelt, am DMR sind das über 90% bei gleichen Bedingungen.

Und es gibt auch andere verbesserungswürdige Baustellen, darauf will ich gar nicht erst eingehen.

 

Sicher ist das DMR eine brauchbare Kombi, sonst hätte ich sie nicht mehr, aber in den Himmel heben, ist auch übertrieben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Hier scheint die HVA den Thread zu kapern

 

...und der Wahrheitsgehalt der Aussagen, entspricht über weite Strecken dem "Schwarzen Kanal". :o

Link to post
Share on other sites

Eine ausgezeichnete Homepage mit einer Liste, vielen Tips und konkreten Anleitungen zur Nutzung von leic- und auch Zeiss-Objektiven anden Canons, sogar Foren zu dem Thema, ist diese hier:

 

CANON LEICA-R COMPATIBILITY DATABASE List of which Leica-R Lenses can and can?t fit on Canon dSLRs

....

Gruß

dirk

 

I do not speak German, so hopefully some one will translate this. The Leica DB has been updated and will undergo one more major update in 3 to 4 weeks. The Contax-Canon database underwent its update already, so you can take a look at that database and get an idea how the final Leica DB will look.

 

Leica DB: CANON LEICA-R COMPATIBILITY DATABASE Leica-R and Leitz-R lenses that work on Canon EOS dSLRs

 

Contax DB: CONTAX CANON COMPATIBILITY DATABASE A list of which Contax C/Y lenses can and can?t work on Canon dSLRs

 

I do NOT have the Leica MTF PDFs, so if those are available somewhere, if somebody can provide that URL, then we'll integrate that data too. The Leica database also has a new feedback form, so if we got something wrong or you can help us fill in one of the question marks - just complete the simple form and press send. No email address required. I don't speak German, so please write in english :)

 

These databases get ~2500-5000 hits per month. We get 1 or 2 emails per month! That ratio needs some help :) So again, if you can help fill in the missing data, please send us a note. Or, if you would just like to comment about a lens, we've started setting up dedicated threads for each lens in the forums:

 

Leica-R and Canon EOS Compatibility - PebblePlace

 

The forums are very new, so hopefully in a couple years time we'll have a bunch of detailed posts about which adapters to buy - and which to avoid, etc., etc.

 

Thank you - PebblePlace.com

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
....wie ist der denn drauf?

 

Du hättest Deine Frage zwar auch minimal höflicher formulieren können, aber "DER" antwortet Dir natürlich trotzdem. ;)

 

"DER" ist so drauf, weil "DER" hier lesen muß, daß jemand behauptet, nur das DMR liefert scharfe Aufnahmen, während sämtliche anderen DSLR angeblich unbrauchbar sind:

 

Matschige Bilder von Konkurrenzfabrikaten ist Masochismus. Dagegen ist die hohe Bildqualität der R9 reinster Genuss.

 

Es kommt noch besser: :D

 

Den Unterschied kannst Du schon auch auf Abzügen 10 x 15 und 13 x 18 erkennen.

 

Jemand, der die heutigen DSLR und die damit machbaren Ergebnisse kennt, wird sicherlich anerkennen, daß man mit auch dem DMR hoch auflösende und scharfe Aufnahmen machen

kann, solange man nicht den niedrigen ISO-Bereich verläßt.

 

Den Stand, oder das Maß der Dinge, stellt das DMR nicht dar und das war es noch nicht einmal bei der Markteinführung. Sonst würden sich wohl nicht so viele Qualitäts-Fanatiker mit

adaptierten Canon-Gehäusen und Arbeitsblendenmessung herumquälen. :eek:

 

Deshalb erinnern mich die Aussagen unseres "Mischa" (vom Wahrheitsgehalt her) an die Aussagen von "Sudel-Ede", aber der hätte wohl wenigstens jedem die Stirn geboten und mit seiner

Antwort an Dirk nicht so lange abgewartet, bis der seinen Account zwischenzeitlich löschen lies. :o

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

....auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, finde ich Dich keineswegs "strange" - umgekehrt ist aber durchaus der Fall möglich, daß mich jemand, der zwar tendenziell eher in meine Richtung zu gehen scheint, durch sein Auftreten befremdet. Verstehste?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

Ja, im zweiten Anlauf habe ich es dann auch verstanden. :D

 

Weil Dein "....wie ist der denn drauf?" unmittelbar und halbwegs zeitnah unter meinem Vergleich mit dem "Schwarzen Kanal" stand, hatte ich es irrtümlich auf mich bezogen.

Link to post
Share on other sites

Trotzdem sind die Vergleiche mit den unseligen Zeiten im Osten daneben.

Wißt ihr denn überhaupt, ob es sich nicht um einen derjenigen handelt, der tatsächlich noch mit seinem richtigen Namen auftritt? So selten dürfte die Kombination ja nicht sein.

Nazi und Stasivergleiche sind einfach schlechter Stil.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...