Guest user9293 Posted May 23, 2008 Share #1 Posted May 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Super! Gestern beim Spazierengehen - Giftpflanze des Jahres – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 23, 2008 Posted May 23, 2008 Hi Guest user9293, Take a look here Giftpflanze des Jahres 2008 am Deutschen Eck zu Koblenz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted May 23, 2008 Share #2 Posted May 23, 2008 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 24, 2008 Share #3 Posted May 24, 2008 Na herzlichen Glückwunsch. Wir haben das Zeug noch nicht bei uns. Ist aber nur eine Frage der Zeit... . . . und dann kommt noch die Tse-Tse-Fliege... . . . dann Krokodile im Rhein... . . . und irgendwann, wenn ich gerade im Garten beim Grillen bin, versucht mich ein Löwe zu verhaften... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 25, 2008 Share #4 Posted May 25, 2008 die letzte größere Ansammlung davon - zudem in voller Blüte - sahen wir längs des Fußweges am Cap Arkona. Da konnte man wunderbar sehen, wie es alles andere erstickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted May 25, 2008 Share #5 Posted May 25, 2008 Und so sieht Samenstand und Blüte aus: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/28435-besuch-bei-einer-gef-hrlichen-sch.html Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted May 25, 2008 Share #6 Posted May 25, 2008 Du hast die Pflanze hoffentlich nicht gestreichelt. Könnte nämlich weh tun. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 25, 2008 Share #7 Posted May 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Aber..... fotografisch sehr interessant finde ich, sind die abgestorbenen Pflanzen. Deren dicker Hauptstengel (manchmal armdick und grau-schwarz; getrocknet holzig und nicht mehr gefährlich) ist unglaublich interessant geriffelt, die Blattansätze am Stengel sind sehr stark ausgeprägt... wunderbare SW-Aufnahmen möglich.... Ich müsste sehr tief graben in meinen Schubladen... leider für den Scanner zu große Abzüge aber vielleicht finde ich noch mal ein Negativ oder ein Dia. "Ein Bild nützt mir nur, wenn ich es auch finde" :-(( Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.