Philippe D. Posted May 27, 2008 Share #21 Posted May 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, Eine Blendeneinstellungsübertragung an der M? Das istnicht wahrscheinlich. Nein, nicht so rum. Sondern, an manschen 42 schraub objektive gibt est eine Blende Übertragung (am Edixa z.B. war es einen Stift). Mit dieser Hebel an dem Adapter, sollte (imo) die Blende Offen bleiben lassen und Manual gestellt werden. Somit kompatibel mit M. Habe ich mich verständlich gemacht ? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2008 Posted May 27, 2008 Hi Philippe D., Take a look here Unbekannter "M" Zwischenring ??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 27, 2008 Share #22 Posted May 27, 2008 Ja, verständlich schon. Sachlich kann ich jedoch nicht zustimmen: Es gab einen Ring von Leitz (wohl für die Leicina) mit M-Cameranschluß und M42-Objektivanschluß. Der sah völlig anders aus. Auch das Auflagemaß würde nicht stimmen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted May 27, 2008 Share #23 Posted May 27, 2008 Es gab einen Ring von Leitz (wohl für die Leicina) mit M-Cameranschluß und M42-Objektivanschluß. Der sah völlig anders aus. Auch das Auflagemaß würde nicht stimmen. Str, ten points. Ja, daran habe ich nicht geachtet. Neugirig bin ich doch noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 28, 2008 Author Share #24 Posted May 28, 2008 Hallo Horst, Mich würde schon mal interessieren was für ein Gewinde an diesem Ring gibt. [ATTACH]88962[/ATTACH] E42 vielleicht ? Man merkt (unten rechts) die Stelle für eine kleine Schraube, zum fest halten. Der Hebel (links) konnte für eine automatische Blende einrichtung gedacht sein. Also, ich stelle mir vor, eben ein 42mm Schraub Objektiv Adapter. Es würde mich auch wundern dass die zwei Ringe etwas mit einander zu tun hätten. Gruß Hi, wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich das Gewinde ausmessen und berichten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 4, 2008 Author Share #25 Posted June 4, 2008 Hi, also............. der eine Ring hat ein Außengewinde von M46X0,5, und der andere das gleiche als Innengewinde M46X0,5 Das innere Gewinde das an dem einen Ring sichtbar ist, ist ein mehrgängiges Objektivschneckengewinde....( was für ein Wort ) Der andere hat an dieser Stelle kein Gewinde, sondern eine Riffelung zur Reduzierung von Reflexen weiterhin Ratlos über den Zweck der beiden Ringe.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 5, 2008 Share #26 Posted June 5, 2008 Horst, dann nimm sie doch bitte einmal zum CS nach Solms mit. Dort werden Dir die Feinmechaniker, die Objektive reparieren, vielleicht sagen können, wohin sie gehören. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 5, 2008 Share #27 Posted June 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Horst, dann nimm sie doch bitte einmal zum CS nach Solmsmit. Dort werden Dir die Feinmechaniker, die Objektive reparieren, vielleicht sagen können, wohin sie gehören. str. Noch besser, Du gehst im November auf die Börse und fragst Rolf Braun, der zu Beginn immer da ist. Sollte das nicht helfen, können wir tags drauf beim LH-Treffen ein Preisrätsel starten. Bawendi hat bestimmt eine Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.