hanneswave Posted May 19, 2008 Share #1 Posted May 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Gesehen auf einem Rastplatz bei Innsbruck. Danke für eure Kommentare Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das zweite Bild soll nur das Auto in der ganzen Grööße zeigen. Vielleicht kennt ja jemand das Baujahr dieses Mercedes. Viele Grüße Hannes Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das zweite Bild soll nur das Auto in der ganzen Grööße zeigen. Vielleicht kennt ja jemand das Baujahr dieses Mercedes. Viele Grüße Hannes ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/53497-altes-feuerwehrauto/?do=findComment&comment=562507'>More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2008 Posted May 19, 2008 Hi hanneswave, Take a look here Altes Feuerwehrauto. I'm sure you'll find what you were looking for!
StFreud Posted May 20, 2008 Share #2 Posted May 20, 2008 Schöne Aufnahme, etwas für die Oldtimer-Fans. Gruß, SF Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted May 20, 2008 Share #3 Posted May 20, 2008 Das Bild ist schön und die Perspektive ist auch gut getroffen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leupio Posted May 20, 2008 Share #4 Posted May 20, 2008 Hallo Hannes, Schöne Bilder. Bei dem Feuerwehrauto handelt es sich um ein sogenanntes "Leichtes Löschgruppenfahrzeug" (LLG) oder - ab 1943 - ein "Löschgruppenfahrzeug" LF8 auf Basis des Mercedes-Benz L 1500 S mit 60PS-Vergasermotor mit 6 Zylindern und etwa 2,6 Litern Hubraum, knapp 3,9to zul. Ges.Gewicht, ca. 75km/h Höchstgeschwindigkeit, gebaut ab etwa Mitte 1941 bis ungefähr Anfang 1944 in einer Stückzahl von mindestens 3626 Fahrzeugen. Dahinter gehört eigentlich noch ein "Tragkraftspritzenanhänger" TSA, bestückt i.d.R. mit einer DKW-TS 8/8. Diese Fahrzeuge - soweit sie die Einsätze im Bombenkrieg überstanden hatten - bildeten noch lange Jahre das Rückgrat vieler freiwilligen Feuerwehren in größeren Gemeinden und waren teilweise bis in die 80er Jahre im Einsatz. Gekostet hat solch ein Fahrzeug seinerzeit etwa 10.500,- Reichsmark. Die dunkelgrüne Farbe RAL 6009 entspricht der Originallackierung damaliger Zeit. Schönen Gruß, Leupio Link to post Share on other sites More sharing options...
hanneswave Posted May 20, 2008 Author Share #5 Posted May 20, 2008 Hallo Hannes, Schöne Bilder. Bei dem Feuerwehrauto handelt es sich um ein sogenanntes "Leichtes Löschgruppenfahrzeug" (LLG) oder - ab 1943 - ein "Löschgruppenfahrzeug" LF8 auf Basis des Mercedes-Benz L 1500 S mit 60PS-Vergasermotor mit 6 Zylindern und etwa 2,6 Litern Hubraum, knapp 3,9to zul. Ges.Gewicht, ca. 75km/h Höchstgeschwindigkeit, gebaut ab etwa Mitte 1941 bis ungefähr Anfang 1944 in einer Stückzahl von mindestens 3626 Fahrzeugen. Dahinter gehört eigentlich noch ein "Tragkraftspritzenanhänger" TSA, bestückt i.d.R. mit einer DKW-TS 8/8. Diese Fahrzeuge - soweit sie die Einsätze im Bombenkrieg überstanden hatten - bildeten noch lange Jahre das Rückgrat vieler freiwilligen Feuerwehren in größeren Gemeinden und waren teilweise bis in die 80er Jahre im Einsatz. Gekostet hat solch ein Fahrzeug seinerzeit etwa 10.500,- Reichsmark. Die dunkelgrüne Farbe RAL 6009 entspricht der Originallackierung damaliger Zeit. Schönen Gruß, Leupio Danke für die sehr ausführliche Antwort. Gruß Hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 21, 2008 Share #6 Posted May 21, 2008 Das Bild ist richtig schön, tolle Farben und Perspektive. Ich hätte nur den Wimpel nicht angeschnitten und beim Haubengriff rechts etwas mehr Platz gelassen, aber das sind Marginalien. Klasse Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.