flowminator Posted May 16, 2008 Share #1 Posted May 16, 2008 Advertisement (gone after registration) So... gesucht hab ich, aber wieder nicht erfolgreich. Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass Leica Kameras gefälscht werden. Wie erkenne ich eine eine gefälschte Leica? (z.b. Russennachbau etc...) Wäre über Tips, Links etc dankbar! Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Hi flowminator, Take a look here Wie Fälschungen erkennen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted May 16, 2008 Share #2 Posted May 16, 2008 Stephan Gandy Cameraquest. Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted May 16, 2008 Author Share #3 Posted May 16, 2008 ... Aha. Der Informationsgehalt für einen nicht Eingeweihten ist ja ungefähr gleich null... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 16, 2008 Share #4 Posted May 16, 2008 Er meint die Seite CameraQuest Home von Stephen Gandy. Es ist ne sehr interessante Seite bzgl Messucherphotographie, man muss nur im Hinterkopfbehalten das Stephen der US Importeur für Voigtländer ist. Ausserdem ist er der Betreiber des rangefinderforums. Das Kurzangebunde liegt wohl daran das man Neulinge mit "Verkaufsfragen" hier eher skeptisch sieht. (meine pers. Meinung) Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted May 16, 2008 Author Share #5 Posted May 16, 2008 Wieso denn Verkaufsfrage? Ich will ja KAUFEN und nicht VERkaufen Hmm... leider ist mein Englisch nicht so gut. Gibts keine deutschen HPs? Ich kenne mich mit Leicas überhaupt nicht aus. Auch der Kenntnisstand für analoge Fotographie ist noch nicht sonderlich ausgeprägt. Aber ich interessiere mich dafür und möchte mich mit dem Thema intensiver beschäftigen (komme dabei von der digitalen Fotographie). Also muss ne Leica M her. Welche diktiert mir wohl der kleine Geldbeutel. Eine Fälschung oder minderwertige Kamera möchte ich mir nicht anlachen. Deswegen die Anfrage... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted May 16, 2008 Share #6 Posted May 16, 2008 Also muss ne Leica M her. Na, dann brauchst du dir wegen Fälschungen keine Sorgen zu machen. Ich habe höchst selten von gefälschten Ms gehört (von im Nachhinein schwarz lackierten einmal abgesehen - aber die fallen wegen des "kleinen Geldbeutels" eh aus dem Rahmen). Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 16, 2008 Share #7 Posted May 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Re: Wie Fälschungen erkennen? hilfreich: Lindemanns Foto-Buchhandlung Leica Illustrated History/ Lager, James Leica Illustrated History Volume I - III Komplett. Neu-Erscheinung 11/2007 Bestell-Nummer: 99266L gebunden, EUR 299.00 (statt 599.50) die Einzelwerke sind auch erhältlich und sicherlich100 % ihr Geld wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted May 16, 2008 Author Share #8 Posted May 16, 2008 Na, dann brauchst du dir wegen Fälschungen keine Sorgen zu machen.Ich habe höchst selten von gefälschten Ms gehört (von im Nachhinein schwarz lackierten einmal abgesehen - aber die fallen wegen des "kleinen Geldbeutels" eh aus dem Rahmen). Z. Hier hab ich schon mal eine Fälschung gefunden. Und auf dem Foto könnte ich die jetzt nicht von einer echten unterscheiden. (Ok ist ne Leica II und keine M. Heisst das dass Ms nicht gefälscht werden?) https://www.leicashop.com/vintage/leica-leica-faelschungen-c-1000_1017.html Ich will mich zwar in die Materie einlesen, aber nicht unbedingt Bücher kaufen müssen. Wenn ich damit auch noch anfange, dann steigt mir meine Freundin aber aufs Dach... Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted May 16, 2008 Share #9 Posted May 16, 2008 Moin flowminator ! Auf der homepage von Peter Lausch findet sich vieles über Leica und russische Fälschungen: kamerabeschreibungen Besonders dann Goldleicas aus Russland Sonst mal hier im Leica-Sammler und Klassik-Forum stöbern. Da findet sich unendlich viel. Vielleicht wollen deshalb hier die alten Hasen sich nicht ständig wiederholen. Warum soll es eine M sein, ausgerechnet die teuersten Leicas mit den meisten Einschränkungen und den wenigsten Objektiven ? Das ist doch wie Radfahren mit Karbidlampe und Reifen-Gummiklotzbremse, allerdings mit Goldrand. Aber wer heute noch das Matterhorn in Kniggerbogger, Tweed-Jacket und Nagelschuhen besteigt, der hat natürlich seine Bewunderer. Übrigens, die Bücher gibt es auch günstig bei ebay und sonstwo gebraucht oder finden sich in Bibliotheken. Schau mal nach den Autoren Kisselbach und Osterloh. Besser vernünftig orientieren anstatt teures Lehrgeld hinterher zahlen. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 16, 2008 Share #10 Posted May 16, 2008 Wie schon gesagt, es gibt keine Fälschungen von M Leicas, nur von Schraubleicas. Die Schraubleicas haben die Russen früher ohne Rücksicht auf Verluste eins zu eins kopiert. Solche (Zorki, FED) Modelle dienen heute als Grundlage von Fälschungen Die M ist ja mechanisch viel komplizierter. Das war für die Russen eine Nummer zu groß. Bei den Ms gibt es nur Gravurfälschungen und einige Modelle w(u)erden nachträglich schwarz lackiert. Bei Standardmodellen hast Du also als zukünftiger M Nutzer freie Fahrt beim Kauf aller Modelle. Viel Spaß Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted May 16, 2008 Author Share #11 Posted May 16, 2008 Moin flowminator ! Warum soll es eine M sein, ausgerechnet die teuersten Leicas mit den meisten Einschränkungen und den wenigsten Objektiven ? Das ist doch wie Radfahren mit Karbidlampe und Reifen-Gummiklotzbremse, allerdings mit Goldrand. Philipp Tja Warum eine M... Denn die Eigenschaften die du auflistest ist genau das was ich suche! Ich habe mit der Fotographie mit einer voll automatischen, Canon Digitalcamera angefangen. Im Photoshop kann man die Bilder so biegen wie man es möchte. Wie gesagt, analoge Fotographie kenne ich so gut wie gar nicht. Ich möchte einmal den "Ursprung" der Fotographie spüren. Weg vom Autofokus, nur konzentriert auf das "Handwerk" Fotografie. Klingt vllt. spleenig, ist aber so Meine Canon werd ich natürlich weiter benutzen. Gerade im Sportbereich ist Servo-AF schon was schickes Natürlich will ich mich vernünftig informieren, deswegen bin ich ja hier. Da das Thema Fälschung also ausgeschlossen werden kann, werde ich mir wohl eine Leica M4-P zulegen. Momentan habe ich Preise von ca. 600 EUR für den Body vorliegen. Ist das ein vernünftiger Preis? Ist doch eine gute Camera, oder sollte ich lieber 200 EUR mehr ausgeben um eine M6 zu erwerben? Viele Grüße!!! PS. Danke für die AUSFÜHRLICHEN Beiträge! So lob ich mir ein Forum! Schade dass "Anfänger" des öfteren etwas belächelt werden... Es ist nunmal so dass Anfänger immer die gleichen Fragen stellen, da das Bilden einer Meinung nun mal ein Prozess ist. Das Vergessen viele "alten Hasen" - die ja auch mal klein angefangen haben. Verständlicherweise fehlt dann oft die Lust solche "banalitäten" zu beantworten. Kenn ich von mir selber gut aus einem anderen Forum mit ganz anderer Thematik... Nunja, trotzdem ein tolles Forum! Macht Spass zu lesen. Und jetzt genug OT Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 16, 2008 Share #12 Posted May 16, 2008 ..., werde ich mir wohl eine Leica M4-P zulegen. Momentan habe ich Preise von ca. 600 EUR für den Body vorliegen. Ist das ein vernünftiger Preis? Ist doch eine gute Camera, oder sollte ich lieber 200 EUR mehr ausgeben um eine M6 zu erwerben? Wenn die M6 für 200 Euro mehr in gutem Zustand ist, dann nimm die M6. Sie hat einen eingebauten Belichtungsmesser. Die M4-P hat keinen Belichtungsmesser. In beiden Fällen solltest Du das Objektiv nicht vergessen. Hast Du da schon was in Aussicht? ... den "Ursprung" der Fotographie spüren. Das gelingt Dir am Besten, wenn Du dich für 'Photographie' oder 'Fotografie' entscheidest. . Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted May 16, 2008 Author Share #13 Posted May 16, 2008 Das gelingt Dir am Besten, wenn Du dich für 'Photographie' oder 'Fotografie' entscheidest. Erwischt Von jetzt an Photographie Tja, das mit der Linse ist noch so eine Baustelle. Ich könnte mir zwar eine M6 leisten, aber dann wirds nix mit ner Linse. Deswegen bin ich momentan auf dem M4-P Trip. Evtl. komm ich auch günstig an eine M3... Alles nicht so einfach Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicapaul Posted May 16, 2008 Share #14 Posted May 16, 2008 [quote=flowmin Da das Thema Fälschung also ausgeschlossen werden kann, werde ich mir wohl eine Leica M4-P zulegen. Momentan habe ich Preise von ca. 600 EUR für den Body vorliegen. Ist das ein vernünftiger Preis? Ist doch eine gute Camera, oder sollte ich lieber 200 EUR mehr ausgeben um eine M6 zu erwerben? Ob lieber mit oder ohne Belichtungsmesser, kann Geschmackssache sein. Ohne ist ursprünglicher, mit praktischer. Was man als M Systemfremder aber kennen sollte, sind in aller Regel stramme Reparaturpreise, die man bei kritischer Würdigung vermeintlicher Schnäppchen sicherheitshalber im Hinterkopf haben sollte. Eine "teure", weil gerade generalüberholte M4,kann einschl. externer Belichtungshilfe u.U. eine bessere Empfehlung sein als die M 6, die nur deshalb so "günstig" zu haben ist, weil ihr Besitzer sich vom Kostenvoranschlag für dies und jenes, was mal nachjustiert werden sollte, selbst noch nicht erholt hat. Insgesamt ähnlich wie bei den besseren mechanischen Uhrwerken: eigentlich unkaputtbar, aber wehe, der Uhrmacher muß mal wieder ran! Ansonsten willkommen beim echten Photographieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 16, 2008 Share #15 Posted May 16, 2008 Auf der besten M-Fälschung steht "Konica Hexar RF" drauf. Kann man bedenkenlos kaufen, Leica hat sie mit der M7 später quasi "nachgebaut" Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 16, 2008 Share #16 Posted May 16, 2008 Ich könnte mir zwar eine M6 leisten, aber dann wirds nix mit ner Linse. Man wird mich zwar jetzt steinigen. Kaufe dir für 20€ eine FED5 mit Industar 61 L/D 2.8/52 (Die Fed muss man als Objektivdeckel mit erweiterten Funktionen sehen) und einen Leica- oder Voigtländer Adapter M39-> M (ca. 50€). Das dürfte für den Anfang reichen bis du dir ein Bild gemacht hast welche Objektive du benötigst. Das Industar 61 L/D 2.8/52 ist übrgens ein recht brauchbares Objektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicapaul Posted May 16, 2008 Share #17 Posted May 16, 2008 Erwischt Von jetzt an Photographie Tja, das mit der Linse ist noch so eine Baustelle. Ich könnte mir zwar eine M6 leisten, aber dann wirds nix mit ner Linse. Deswegen bin ich momentan auf dem M4-P Trip. Evtl. komm ich auch günstig an eine M3... Alles nicht so einfach Doch, ziemlich einfach, zumindest für die, die die Welt nicht nur durch ...crons und ...luxe sehen und belichten müssen - oder an der M3 partout die 75iger Suchereinspiegelung brauchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicapaul Posted May 16, 2008 Share #18 Posted May 16, 2008 Auf der besten M-Fälschung steht "Konica Hexar RF" drauf. Kann man bedenkenlos kaufen, Leica hat sie mit der M7 später quasi "nachgebaut" Gilt für deren Optiken übrigens auch - sofern man sie einzeln findet Kamera selbst, sofern defekt, leider nur unter Schwierigkeiten, evtl. gar nicht, zu reparieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted May 16, 2008 Author Share #19 Posted May 16, 2008 Doch, ziemlich einfach, zumindest für die, die die Welt nicht nur durch ...crons und ...luxe sehen und belichten müssen - oder an der M3 partout die 75iger Suchereinspiegelung brauchen!/QUOTE] Und was schlägt er vor um das Leben einfach zu gestalten? Es muss nicht eine Leica mit Goldring sein. Sie sollte gut zu bedienen sein (das sind wohl alle ) und Photos machen können Also "hands-on": M3 oder M4-P. Momentan tendiere ich noch zur M4-P, wobei mir die Optik der M3 eher zusagen würde - das soll aber nicht den Ausschlag geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicapaul Posted May 17, 2008 Share #20 Posted May 17, 2008 Und was schlägt er vor um das Leben einfach zu gestalten? Es muss nicht eine Leica mit Goldring sein. Sie sollte gut zu bedienen sein (das sind wohl alle ) und Photos machen können Also "hands-on": M3 oder M4-P. Momentan tendiere ich noch zur M4-P, wobei mir die Optik der M3 eher zusagen würde - das soll aber nicht den Ausschlag geben. Die mit der schöneren Gehäuseoptik für die Vitrine (hat Zeit bis später, wenn mal mehr Geld und hübsche Exemplare da sind), die mit der bestmöglichen Optik vornedran zum Photographieren. Industar + Adapter sicherlich eine Härtefallentscheidung, aber ein Elmar aus der Zeit der M3 kostet nicht die Welt und macht auch in jeder kanadischen M eine gute Figur. Trotzdem: Nimm das Teil Deiner Begierde in die Hand, spul' ein paar Filme damit runter. Wenn alles sitzt und paßt, kauf es, wenn nicht, laß die Finger davon und such' weiter. Gute Photos macht nicht die beste Kamera, sondern der Kerl hinter'm Sucher; und der muß damit sozusagen im Schlaf noch zurechtkommen. Manch einem gelingt das mit Gehäusen, auf denen CL oder Voigtländer steht, andern eher mit ner "riesigen" M5, ewig Unentschlossenen nie! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.