zi_freak Posted May 16, 2008 Share #41 Posted May 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Du must es ja nicht machen, wen interessiert das dann schon, vor allem in bezug auf die Bilder von LFI Gallery - Galerie > User galleries > WPalank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2008 Posted May 16, 2008 Hi zi_freak, Take a look here mein persönliches Highlight in der aktuellen LFI.... I'm sure you'll find what you were looking for!
zi_freak Posted May 16, 2008 Share #42 Posted May 16, 2008 Mit Licht und Schatten Bilder auf Film zu zeichnen ist und bleibt die Kunst des Fotografierens , alles andere macht zwar auch schöne Bilder ist aber langweilig. Wenn ich auf deine Homepage schaue, scheinst du dich aber ganz gern zu langweilen, vor allem wenn du farbig fotografierst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 16, 2008 Share #43 Posted May 16, 2008 Mich erinnert die Diskussion an jemandem der mal hier im Forum war und nahezu jede Photoshop-Bearbeitung kategorisch abgelehnt hat, in der Dunkelkammer aber extremste Manipulationen durch Nachbelichten und Abhalten durchgeführt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 16, 2008 Share #44 Posted May 16, 2008 es ist sicher nicht ohne Software möglich diese Bilder im Web zu zeigen,hat man aber die Gelegenheit sich diese im Original mal anzuschauen, braucht es keine Erklärung. was heißt im original? ja, sudek hat nur kontaktabzüge gemacht, keine vergrößerung, kein gar nix-aber die bilder die ich in einer ausstellung da von ihm sah-ja gut, fantastisch, aber ich konnte daraus keine regel ableiten, daß alles andere nur schlechter sein kann.... großformat bleibt natürlich einfach großformat! das ist allerdings klar. SO erwachsen sind heutzutage maximal ein paar militärische sensoren. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted May 16, 2008 Share #45 Posted May 16, 2008 Wenn ich auf deine Homepage schaue, scheinst du dich aber ganz gern zu langweilen, vor allem wenn du farbig fotografierst. Nicht wenn ich zwischendurch in diesem Forum so eine wunderbare kurzweilige Unterhaltung habe ! Schönes Wochenende und Danke für die Diskussion, wir sehen uns! Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 16, 2008 Share #46 Posted May 16, 2008 sans logiciel "Masters Of Fine Art" Kann mir mal jemand erklären was es mit dem Siegel "Fine Art" auf sich hat? Noch besser als "normale" Kunst??? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 16, 2008 Share #47 Posted May 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hi, ich sehe das Ganze eigentlich recht entspannt, ich habe da nur ein Kriterium und das ist das Endergebnis, das auf einen Blatt Papier vor mir liegt. Und da ist mir´s völlig Wurst, ob dies auf analogem oder digitalem Weg entstanden ist. Ebenso ist es völlig sinnlos darüber zu diskutieren ob das Ganze jetzt im Labor mit welchen Tricks auch immer belichtet und entwickelt wurde, oder ob das Ergebnis aus dem Rechner eines PS Profis stammt. Denn der Endbetrachter sieht nur Ergebnis, und ihm ist der Weg dahin eigentlich egal, nur gut muss es sein!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 16, 2008 Share #48 Posted May 16, 2008 Hi,ich sehe das Ganze eigentlich recht entspannt, ich habe da nur ein Kriterium und das ist das Endergebnis, das auf einen Blatt Papier vor mir liegt. Und da ist mir´s völlig Wurst, ob dies auf analogem oder digitalem Weg entstanden ist. Ebenso ist es völlig sinnlos darüber zu diskutieren ob das Ganze jetzt im Labor mit welchen Tricks auch immer belichtet und entwickelt wurde, oder ob das Ergebnis aus dem Rechner eines PS Profis stammt. Denn der Endbetrachter sieht nur Ergebnis, und ihm ist der Weg dahin eigentlich egal, nur gut muss es sein!! Gruß Horst Eigentlich ein wunderschoenes Schlusswort... finde ich. Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 16, 2008 Share #49 Posted May 16, 2008 Eigentlich ein wunderschoenes Schlusswort... finde ich. Gruss Dirk mach jetzt bloss das Licht nicht aus, jetzt wo es so schön wird. Auch Sudek war mal einer der Revolutionäre, warum also nicht heute digital eine neue Realität erzeugen. Mir, und ich glaube auch Rolf, geht es um etwas ganz anderes. Ja vielleicht das Knistern des Baryts oder das Staunen über durchzeichnete Schatten in den Negativen. Es ist eine uralte Sehnsucht nach Handwerklichkeit. Die Sinnlichkeit des Manuellen. In Jahren, wenn es dann nur noch automatische arbeitende Software gibt, wird der eine oder andere sagen "... von Hand in Photoshop bearbeitet..." und sich dabei erfüllt sehen. Wenn meine Beiträge einen Sinn ergeben sollen, dann den, dass man sich auf den Weg machen soll und dieses aussterbende Handwerk noch aneignen sollte solange es möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 16, 2008 Share #50 Posted May 16, 2008 In Jahren, wenn es dann nur noch automatische arbeitende Software gibt,wird der eine oder andere sagen "... von Hand in Photoshop bearbeitet..." und sich dabei erfüllt sehen. Entschuldige, aber das ist Blödsinn. Photoshop ist schon seit langer Zeit so komplex und voller verschiedener Möglichkeiten, daß die Software nicht selbsttätig entscheiden kann, was sie zu tun hat, weil sie nicht weiß, was der Fotograf eigentlich will. Das Ergebnis zählt, deshalb ist der Weg dahin egal und wenn jemand die typische Anmutung analoger Aufnahmen bevorzugt, ist Film der richtige Weg... ...daraus aber "eine uralte Sehnsucht nach Handwerklichkeit" zu machen, klingt für mich zu sehr nach der Marketingabteilung von "manufactum". Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted May 16, 2008 Share #51 Posted May 16, 2008 Mir, und ich glaube auch Rolf, geht es um etwas ganz anderes. Ja vielleicht das Knistern des Baryts oder das Staunen über durchzeichnete Schatten in den Negativen. Es ist eine uralte Sehnsucht nach Handwerklichkeit. Die Sinnlichkeit des Manuellen. Das würde für mich zutreffen, wenn du dein Bild malst oder in Stein haust. Fotochemische Reaktionen hervorzurufen hat für mich aber ganz und gar nichts manuelles, jedenfalls bestimmt nicht mehr als die Bewegung des Mauszeigers. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted May 16, 2008 Share #52 Posted May 16, 2008 ...Das Ergebnis zählt, deshalb ist der Weg dahin egal und wenn jemand die typische Anmutung analoger Aufnahmen bevorzugt, ist Film der richtige Weg... Gerade bei einem Hobby ist mir der Weg schon auch sehr wichtig, nicht nur das Ergebnis. Den einen langweilt halt die Arbeit in Photoshop und den anderen die Arbeit in der Dunkelkammer, soll es doch jeder so machen, wie er lustig ist. Ich weiss eigentlich gar nicht, wo eigentlich hier das Problem sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 16, 2008 Share #53 Posted May 16, 2008 Entschuldige, aber das ist Blödsinn. Photoshop ist schon seit langer Zeit so komplex und voller verschiedener Möglichkeiten, daß die Software nicht selbsttätigentscheiden kann, was sie zu tun hat, weil sie nicht weiß, was der Fotograf eigentlich will. Das Ergebnis zählt, deshalb ist der Weg dahin egal und wenn jemand die typische Anmutung analoger Aufnahmen bevorzugt, ist Film der richtige Weg... ...daraus aber "eine uralte Sehnsucht nach Handwerklichkeit" zu machen, klingt für mich zu sehr nach der Marketingabteilung von "manufactum". Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Wenn ich einen Satz nicht verstehe, lese ich ihn zweimal oder gar dreimal. Photoshop ist nicht die autmatische Software, die kommt erst in ein paar Jahren. Dann, wenn niemand mehr von Hand (eine Maus wird es vermutlich nicht mehr geben) ein Pulldown-Menü aufruft, ist Photoshop die manuelle Tätigkeit. Heute aber ist das Ausmessen des Lichtes und anschließende Belichten eines Filmes, gekoppelt mit der Entwicklung und Belichtung auf Photopapier eine recht manuelle Tätigkeit. Es sei denn du gibst deine Film im Labor ab. Manufaktum hat das auch begriffen und macht daraus eine Philosophie, warum auch nicht. Mir ist der Weg so elementar wie auch das Ziel, es ist untrennbar gekoppelt, ob analog oder digital. Ich muss hierzu auch nichts in Stein hauen oder auf Papier malen. Der Reiz der manuellen Leica trägt hierzu ebenso bei, wie die Ungewissheit ob ich alles richtig gemacht habe. Vor einiger Zeit hat uns ein Meister seines Faches in Photoshop einige Arbeitstechniken erklärt, es ist äußerst interessant und spannend. Man muss dieses Handwerk ebenso verstehen und beherrschen um nicht in Zufälligkeiten zu enden, ich werte dies auch nicht im geringsten ab. So wie ich staunend seine Arbeiten sehe, so sehr wünscht er sich einfach einen Film belichten zu können. dr. noplan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 16, 2008 Share #54 Posted May 16, 2008 Das dieser Thread zu einer Art Grundsatzdiskussion mutiert ist finde ich Angesicht dieser Bilder für absolut erstaunlich. Ich möchte auch nicht dem einen oder anderen Lager "zugezwungen" werden. 1. Ich finde diese Bilder sehr gut und absolut wert veröffentlicht zu werden. 2. Ich finde diese Bilder für gänzlich ungeeignet, um ein Pro und Contra von Photoshop zu belegen. 3. Laborarbeiten sind eine handwerkliche Arbeit und das nicht nur weil die Prüfung vor der Handwerkskammer abgelegt werden, 4. Ist hier schon alles gesagt worden und ich wiederhole es eben auch noch mal:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 16, 2008 Share #55 Posted May 16, 2008 Profi: Nur das Ergebnis zählt! Amateuer: Der Weg ist das Ziel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 16, 2008 Share #56 Posted May 16, 2008 Profi: Nur das Ergebnis zählt! Amateuer: Der Weg ist das Ziel? Beides ist völlig statthaft. Man darf halt nur keine Weltanschauung oder gar militante Religion draus machen.. Gruß dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 16, 2008 Share #57 Posted May 16, 2008 Beides ist völlig statthaft.Man darf halt nur keine Weltanschauung oder gar militante Religion draus machen.. Gruß dirk Also für mich geht absolut und einzig NUR analog! (Weil meine M2 keine USB Buchse hat.) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 16, 2008 Share #58 Posted May 16, 2008 Also für mich geht absolut und einzig NUR analog!(Weil meine M2 keine USB Buchse hat.) Wie peinlich! War doch abzusehen, dass das mal Standard wird! Da hätte Leica auch mal bei der Entwicklung dran denken können. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 16, 2008 Share #59 Posted May 16, 2008 Also für mich geht absolut und einzig NUR analog!(Weil meine M2 keine USB Buchse hat.) ...ach deshalb sind hier manche Bilder auf den Bildschirm aufgeklebt:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 16, 2008 Share #60 Posted May 16, 2008 Habe gerade die Bilder analytisch betrachtet und festgestellt, dass bei 6 von 9 Fotos der Anschnitt unten zu knapp, dafür oben zu viel Luft ist. Das ist dann wohl der Vorteil der Messsucher-Fotografie, dass sich die Ergebnisse von allgemeinen "Alles-Drauf-Geknipse " abheben?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.