thomas_schertel Posted May 15, 2008 Share #1 Posted May 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Auf meinen Zwergtomaten habe ich diese Spinne gesehen. Sie ist ca.2 mm lang. (M8, Visoflex III, Balgen II, DMUOO, Kopf vom Summicron 50 mm, Bl. 16, natürliches Licht, Ausschnitt) [ATTACH]87143[/ATTACH] Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Hi thomas_schertel, Take a look here Spinne auf der Tomatenknospe. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted May 15, 2008 Share #2 Posted May 15, 2008 Feine Aufnahme... ...Spinnen sind sehenswerte und eigentlich ganz attraktive Geschöpfe Na ja, sieht vielleicht nicht jedermann so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted May 15, 2008 Share #3 Posted May 15, 2008 Nahaufnahmen/Makroaufnahmen sind heute eine Domäne der Digitalfotografie und wesentlich einfacher für den Amateur zu realisieren als früher. Stimme meinem Vorschreiber zu : feines Foto ! Die Welt der Kleinen/im Kleinen ist und bleibt eine spannende Sache. Und dass die erzielbaren Ergebnisse oft sehr zufriedenstellen sind, macht für uns Amateure die Angelegenheit um so befriedigender. Ich besitze sowohl das 2.8/100 Apo wie auch das 4.0/100 als Kopf auf dem Balgengerät. Die Plastizität der Motive der Aufnahme mit dem letztgenannten 4/100 sind immer wieder überraschend. Da ist Leica/Leitz ein feines Objektiv gelungen, das heute weit unterschätzt wird. Klar, das Apo ist einmalig in seiner Qualität, aber manchmal greife ich eher zum 4/100 aufgrund seiner feinen Abbildung und Farbwiedergabe. Thomas, ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Spaß im Makrobereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 15, 2008 Share #4 Posted May 15, 2008 Nur 2 mm lang.... und dann dieses Foto, das ist schon ein erstaunliches Ergebnis, gratuliere herzlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 15, 2008 Author Share #5 Posted May 15, 2008 Dankr für die freundlichen Kommentare Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted May 15, 2008 Share #6 Posted May 15, 2008 Starke Makroaufnahme. Gefällt mir sehr gut. Grüße Peer Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 15, 2008 Share #7 Posted May 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Tolles Macro, M8 + VisoflexIII?? Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
komgu Posted May 15, 2008 Share #8 Posted May 15, 2008 ...schickes Bild...erstklassig möchte ich sagen... ...! k. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 16, 2008 Author Share #9 Posted May 16, 2008 Erich, was ist daran so erstaunlich? Der Visoflex paßt an die Kamera. Ich habe mir alledings mit Folienstift die Bildfeldbegrenzung auf die Mattscheibe gemalt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted May 16, 2008 Share #10 Posted May 16, 2008 Auf meinen Zwergtomaten habe ich diese Spinne gesehen. Sie ist ca.2 mm lang.(M8, Visoflex III, Balgen II, DMUOO, Kopf vom Summicron 50 mm, Bl. 16, natürliches Licht, Ausschnitt) [ATTACH]87143[/ATTACH] Gruß Thomas Hallo Thomas, ich denke das du ein jung Tier "getroffen" hast. Die Mutter sieht glaube ich so aus. Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Webspinnen (Araneae) Familie: Kugelspinnen (Theridiidae) Jack Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 16, 2008 Share #11 Posted May 16, 2008 Erich,was ist daran so erstaunlich? Der Visoflex paßt an die Kamera. Ich habe mir alledings mit Folienstift die Bildfeldbegrenzung auf die Mattscheibe gemalt. Gruß Thomas Nicht erstaunlich, überrascht, weil ich auch über eine Visoflex III nachdenke, andererseits die M8 als Makro-Kamera, wenn man sowieso die E3 dafür hat... Andererseits habe ich als "Obszön-Tele" das Telyt 5,6/560mm mit Leicavit und M-Anschluß, fürs Visoflex, das natürlich auch für die M8, M6 und M2 passen würde... Ach, jetzt verzettele ich mich wieder. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.