Guest Posted June 4, 2008 Share #21 Posted June 4, 2008 Advertisement (gone after registration) findwolfhard wird wohl nicht gerade nach einem IR/UV-Filter fragen. Doch zur Vollständigkeit sei es erwähnt. Anders als die alten Leitz-Filter ist es höher und hat ein vorderes Gewinde (was haben die Solmser sich dabei gedacht: Farbfilter, Graufilter?), vor allem aber eine Rille, in die nun die Gegenlichblende greift. Mit dem Cropfaktor der M ist das ja kein Problem, sondern eher eine erfreuliche Lösung. Zudem dürfte da drauf auch das alte schwenkbare Polfilter passen! Entsprechende E39-Filter gibt es aus Solms und sonswo leider nicht. Die Aufnahmen sind mit ISO1250 an der M8 gemacht. Man sieht das Farbrauschen da, wo es aber nicht weiter stört. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 4, 2008 Share #22 Posted June 4, 2008 Das wird dann wohl etwas teurer!Grüße Wolfhard Nein, nicht unbedingt. Ich habe letztes Jahr einen neuwertigen Leitz E43 UV-Filter incl. Originalverpackung für nur 9,- € ersteigert. Da es zufälligerweise noch in meiner Heimatstadt war, entfielen sogar die Versandspesen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted June 4, 2008 Share #23 Posted June 4, 2008 Ja vielen Dank, dann schaun wir mal! Bis dahin muß es ohnen Blende gehen! Die ersten Resultate sind ganz erfreulich. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 4, 2008 Share #24 Posted June 4, 2008 Nein, nicht unbedingt. Ich habe letztes Jahr einen neuwertigen Leitz E43 UV-Filter incl. Originalverpackung für nur 9,- € ersteigert. Da es zufälligerweise noch in meiner Heimatstadt war, entfielen sogar die Versandspesen. Grüße, Andreas Aehem, Andreas, in deiner Heimatstadt kannst du aber locker mehr Geld verfahren als die Versandspesen ausgemacht hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 4, 2008 Share #25 Posted June 4, 2008 Aehem, Andreas, in deiner Heimatstadt kannst du aber locker mehr Geld verfahren als die Versandspesen ausgemacht hätten. Da hast Du prinzipiell recht. War aber im Stadtzentrum, so konnte ich es aus dem Büro mit dem Fahrrad abholen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted June 7, 2008 Share #26 Posted June 7, 2008 Hallo! Kann mir bitte jemand vielleicht mal die Stärke der Fassung messen? 2 mm? Grüße und vielen Dank! Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 7, 2008 Share #27 Posted June 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Höhe des Filters ist einschließlich des Gewindes ca. 0,5cm, über dem Gewinde ca. 0,3cm, dawischen ist noch 0,1cm, also ist die Dicke etwa 0,2cm, d.h. so viel steht das Filter über den Frontring hinaus. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 7, 2008 Share #28 Posted June 7, 2008 Hier ist eins zu haben : summilux.net :: Voir le sujet - Vends divers filtres Leitz 4. Angebot. (ich bin nicht der Verkäufer) (ouanadoupointfr = wanadoo.fr) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted June 8, 2008 Share #29 Posted June 8, 2008 Hallo! Herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen und die Hinweise! Ich glaube, ich hab eines! Grüße Wolfhard;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted June 17, 2008 Share #30 Posted June 17, 2008 Hallo! Ich habe gestern aus der Schweiz einen UV-Filter in schwarzer Fassung zu einem günstigen Preis erhalten, ich bin sehr zufrieden. Jetzt passt alles. Zu dem Objektiv kann ich nur sagen, daß es mir so gut gefällt, daß ich noch ein zweites, neueres Exemplar in Schwarz gekauft habe, Nummer 257xxxx, komplett . Dachte ich ursprünglich, daß ich auf 35 mm gepolt bin, zeigt sich jetzt doch eine deutliche Neigung zum 50er hin. Ist sicher auch der " wiedererlebten" M3 zu verdanken. Mir scheint das jüngere bei 1.4 etwas "präziser" zu sein, aber das kann ich objektiv noch nicht belegen. Auch "Nummer 1" in chrom 2. Version ist in bestem Zustand. Die Tiefenschärfe ist bei 1.4 sowas von gering,- ich kenne, kannte ja nur Summicrone,- (und mein Summarex nicht wirklich) daß ich mich wirklich frage, wer will eigentlich das Noctilux in den Griff bekommen? Aber das nur am Rande! Habe mich auch bis jetzt immer gegen den Begriff Bukäh gesträubt, aber das greift hier. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted June 18, 2008 Share #31 Posted June 18, 2008 Glueckwunsch zu den Summilux(en) !! (Und vielen Dank nochmal fuer Dein Angebot mir bei den Batterien fuer das MR-4 zu helfen !! ) Kurzer Kommentar ueber das Fokussieren mit dem Noctilux.... Es braucht ziemlich viel Uebung und etwas Glueck. (und einen gut justierten Mess-Sucher ) Cheers, maddoc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted June 18, 2008 Share #32 Posted June 18, 2008 Hallo! Ja, die Welt ist klein! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.