artisan Posted May 15, 2008 Share #101 Posted May 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Damit kann man evtl. Landschaften in Grossformat-Manier mit Stativ aufnehmen, für die von Dir bevorzugte Streetfotografie ist es allerdings Murks. Nichts anderes sollte mein Beitrag ausdrücken! Grüße, Heiko PS. In einem Punkt muss ich mich korrigieren: der Adapter funktioniert ab Blende 8 nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Hi artisan, Take a look here R10 zur Photokina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
PwoS Posted May 15, 2008 Share #102 Posted May 15, 2008 Ich könnte mir gut vorstellen, daß dem Ganzen die (für Leica äußerst lukrative) Vereinbarung mit Panasonic im Wege steht. Schließlich bedeutet es für Panasonic sehr viel, mit dem Argument werben zu können, der einzige "Fremd"hersteller zu sein, der Leica Objektive in seinen Kameras verwendet bzw. anschließen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 15, 2008 Share #103 Posted May 15, 2008 czfrosch : An der EOS 5 D verwende ich den Winkelsucher von Minolta ( bis auf den Anschluss baugleich mit dem Leica-WS ) und auch den von Nikon. Gruss KHL Hallo, der aktuelle Winkelsucher "Leica R" paßt auch ohne weiteres auch an die Minoltas bis hin zur Dynax 7D. An den Sonys habe ich es noch nicht ausprobieren können, doch könnte es auch hier klappen, da neben dem gleichen Bajonett auch einiges Zubehör von Minolta übernommen wurde. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 15, 2008 Share #104 Posted May 15, 2008 Der Gedanke Nikon oder Canon könnten sich doch mit Leica auf eine Partnerschaft zu Lasten von C und N (Produktion und Vertrieb von Leica Linsen voll adaptierbar an N und C Kameras) scheint mir abwegig. Falls C und N an Leica interessiert gewesen wären oder gar noch sind... sie hätten den ganzen Laden billig bekommen können, könnten ihn jetzt jeden Tag "übernehmen". Und solange Leica Linsen nicht selten doppelt soviel kosten ? wie die auch nicht schlechten Original-Objektive der großen Hersteller besteht auch wohl "keine Angst" Leica könnte hier große Marktanteile gewinnen. Auch jetzt schon können m.E. Leica-Objektive mit entspr. Adaptern an Fremdkameras mit fast größerem Komfort (nur die Springblende fehlt noch) benutzt werden als mit den Gehäusen von Leica selbst: Bildstabilisator und wenigstens einen Scharfstell-Indikator, das müsste Leica erst einmal haben. Die Panasonic/Leica -Kreationen lasse ich hier mal außen vor. Und wenn man hier im Forum liest.... die Anpassung der Objektive an die M8 hat man im Griff..., die erforderlichen Filter sind jetzt voll lieferbar..... ,das Scharfstellen muss man bei M8 und bei Verwendung des DMR erst eimal beherrschen lernen.... eigentlich ein Armutszeugnis für eine Kamera-Schmiede oder für die kleine Schar der Leica-Fotografen? Leica bewegt sich m.E. mit seinen Produkten mehr wie im freien Raum, sie können und dürfen machen was sie wollen... es scheint für die Welt-Kamera-Industrie völlig unbedeutend zu sein... ist bisher wohl kein ernst zu nehmender Wettbewerber. Das Wort Wettbewerber ist bei einem Vergleich von Canon ./. Leica eigentlich fast ein Witz (wenngleich neue Leica-Entwicklungen sicher sehr genau beobachtet werden dürften). Trotzdem gefallen mir meine R und M mit den entspr. Objektiven und ich werde sie sicher auch nicht abgeben und weiterhin gern mit ihnen fotografieren, dies damit nicht der Eindruck entsteht ich wäre gegen Leica eingestellt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digifux Posted May 15, 2008 Share #105 Posted May 15, 2008 Ich melde mich nach langer Zeit wieder einmal zu Wort. Seit dem Wechsel von Leica zu Canon, von der R7 über die Digilux 2 zur 5D, verweile ich mich naturgemäß in einem anderen Forum, verfolge aber mit einem Auge immer noch die Diskussionen hier. Ich würde es Leica gönnen, wenn sie im Reflexbereich wieder Fuß fassen könnte. Doch es wird schwierig. Viele haben ihre gesamte Leica-Ausrüstung verkauft und sind zu C oder N gewechselt. Das ist leider Fakt. Der Neueinstieg ins R-System wird wohl einen fünfstelligen Euro-Betrag kosten, da sich kaum jemand mit nur einem Objektiv zufrieden geben wird. Logisch, deshalb kauft man ja eine Reflexkamera. Eine hohe Schwelle! Ich befürchte, einer R 10 wird es wie dem DMR gehen. Nachdem sich die eigenen Reihen eingedeckt haben, bricht der Verkauf zusammen. Kommt dazu, dass sich die R, anders als die M, den japanischen Konkurrenten stellen muss; und die sind die besser, als es dieses Forum wahrhaben will. Jene Leute, die sich das DMR gekauft haben, werden ihr Gehäuse auch nicht schwups in den Müll, sorry, in die Bucht werfen. Soweit ich es als Nichtbesitzer beurteilen kann, befriedigt das Gerät immer noch höchste Ansprüche, außer bei den hohen Iso. Warum also wechseln? Außer man hat’s, logo! Der große Trumpf bei Leica waren stets die Objektive und weniger die Gehäuse. Womit ich nicht sagen will, diese seien nicht gut, aber da spielen die Japaner mindestens in der gleichen Liga. Objektiv betrachtet eher höher. Zur Zeit besonders Nikon, das schreibe ich als Canon-User. Etwas überspitzt gesagt, kauft sich der Geneigte R-Linsen und nimmt dann zwangsläufig ein R-Gehäuse dazu. Zu den Objektiven ist zu sagen, dass C oder N inzwischen fähig sind, Objektive auf einem sehr hohen Level zu bauen. Die L-Linie von C ist wirklich gut und einige Objektive (1,2/85 – 2/135) sind auf dem allerhöchsten Stand. Zweifellos sind Leica-Objektive immer noch etwas besonderes, da sie alle schon bei Offenblende eine hervorragende Abbildung bieten und die Verarbeitung halt noch ein wenig besser ist. Die Alleinstellung von früher haben sie allerdings nicht mehr. Allerdings muss die Konkurrenz schon die besten Objektiver hervorholen, um wenigstens einigermassen Paroli zu bieten. Meiner Meinung nach ist der Markt dennoch nicht für eine R10 bereit. PS Dass C oder N Leica kauft, um eine Edellinie zu fahren, glaube ich auch nicht. Damit würden sie ja belegen, dass ihre Objektive nicht auf dem höchsten Level sind. Das würde keiner der beiden zugeben, auch wenn’s stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted May 15, 2008 Share #106 Posted May 15, 2008 Leica agiert in einem Preis/Qualitätssegment, in dem Stückzahlen ala Canon/Nikon schlicht unmöglich sind - das sind unterschiedliche Welten. Leica kann im Pressesegment auch nicht mitspielen, da hier ihre Schwächen (Geschwindigkeit - auch bei AF wird man in Ermangelung eigenentwickelter Bildverarbeitungsprozessoren in der nächsten zeit keine digitalen 10B/s-Maschinen liefern können) zum Tragen kommen und ihre Stärken (Qualität optisch/feinmechanisch) praktisch belanglos sind. Interessant für die R10 sind doch neben den ambitionierten Amateuren die qualitativ anspruchsvollen Profis (Studio/Architektur/Landschaft), die bisher auf die Qualität der ~22MPixel-MF-System und ihre Optiken angewiesen sind. Viele würden sicherlich gerne kompaktere und flexiblere Systeme eines kleinen Formats benutzen, werden jedoch in ihren Erfordernissen von Canon/Nikon nicht adressiert. Vollformatsensoren sind für das R-System nun qualitativ kein Problem mehr, 2-4 neu gerechnete Asph-R-Optiken auf dem Leistungsniveau der aktuellen M-Optiken und vielleicht auch noch ein halbwegs zügig und präzis arbeitender AF dazu und schon hat Hasselblad (die sich mit ihrer Imacon-Inselstrategie und Fuji-Plastikdesign nicht unbedingt beliebter gemacht haben) einen mehr als ernstzunehmenden Konkurrenten! Früher waren es die Laufbodenkameras, mit besseren Optiken/Filmen übernahm Hasselblad mit seinem "kleinen" Mittelformat dieses Segment und nun hat Leica die Chance! Interessant wären diesbezüglich natürlich noch exotische Optiken z.B. mit Shift&Tilt - sicherlich eine interessante Kombi! Zudem hat sich die letzten Jahrzehnte gezeigt, dass dieser Markt qualitätsorientierter und "ruhiger" als das sonstige Rennen nach mehr AF-Feldern etc. ist, da können sich die Marketing-Experten noch so viele Vergütungs/Glassorten etc. Wortkreationen einfallen lassen, das Know-How in Entwicklung UND Fertigung von Objektiven auf dem aktuellen Leica-Niveau lässt sich nicht herbeitricksen - schon gar nicht, wenn man intern gezwungen wird, mit jeder Objektivgeneration 30% Kosten zu streichen... Diese "Nische" ist sicherlich angenehmer und größer als die jetzige - ein zweites Standbein im SLR-Geschäft schafft langfristig Luft (wo bleiben die Kino-Optiken?)! Dort sehe ich die Chance der R10, eine professionell gestaltete SLR ohne Firlefanz mit anderswo längst ausgestorbenen Qualitäten (z.B. Sucher, keine Knöpfchenflut) und ~18MPixel-RAW-Daten in DMR/M8-Qualität. Wer dagegen eine Bildermaschine für Pressephotographen erwartet, die Canon und Nikon das Fürchten lehrt, der wird sicherlich zur Photokina enttäuscht werden (und dies erfahrungsgemäß auch breit und lang über das Forum kund tun). Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 15, 2008 Share #107 Posted May 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Wer dagegen eine Bildermaschine für Pressephotographen erwartet, die Canon und Nikon das Fürchten lehrt, der wird sicherlich zur Photokina enttäuscht werden So ist das wohl. (und dies erfahrungsgemäß auch breit und lang über das Forum kund tun). Das steht zu befürchten Grüße, Heiko PS. Sehr guter Beitrag. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 15, 2008 Share #108 Posted May 15, 2008 Vollformatsensoren sind für das R-System nun qualitativ kein Problem mehr, 2-4 neu gerechnete Asph-R-Optiken auf dem Leistungsniveau der aktuellen M-Optiken und vielleicht auch noch ein halbwegs zügig und präzis arbeitender AF dazu und schon hat Hasselblad (die sich mit ihrer Imacon-Inselstrategie und Fuji-Plastikdesign nicht unbedingt beliebter gemacht haben) einen mehr als ernstzunehmenden Konkurrenten!. Bist Du sicher, dass Du weisst , wovon Du überhaupt redest ? Mir scheint wohl kaum ! Hasselblad, bedient sicherlich ein völlig anderes Marktsegment, bietet dazu eine ganze Palette von Digibacks bis 36,7 x 49 mm Chip-Grösse an, die schon grössentechnisch einen anderen Workflow fordern. Von einer ernst zu nehmenden Konkurrenz, zumal auf Augenhöhe, kann deshalb keine Rede sein. Leica , wie auch mancher User werden schon glücklich sein, ein angemessenes R10 rechtzeitig auf den Markt zu bringen. Und da ist, da sei mal sicher, die Messlatte in etwa bummelig Richtung auf C/N Höhe angelegt. mehr nicht und dies ist für die kleine Firma schon eine schwer lösbare Aufgabe. Eine Annäherung wäre in meinen Augen schon einen Riesenschritt. (wo bleiben die Kino-Optiken?) Eine Weltklasse Idee. Da zittert schon jetzt Zeiss .............. :D Ein richtig interessantes Feld für den Winzling, in ein grausam teures Abenteuer einzusteigen, wo eben der Gigant Zeiss mit seinen Ultra prima Cine-Objektive den Markt fast komplett beherrscht. Man sollte es übrigens dann auch noch besser und noch billiger als Zeiss machen können. Kein Problem für die gesamt 1000 Mannen an der Lahn inklusive Pförtner, dieses Problemchen zu schultern. Aber vielleicht glauben einige, eine Cine Optik sei das kleinere Abfallprodukt eines APO-ASPH´s, was natürlich deren Kenntnisstand beleuchtet. Wer dagegen eine Bildermaschine für Pressephotographen erwartet, die Canon und Nikon das Fürchten lehrt, der wird sicherlich zur Photokina enttäuscht werden (und dies erfahrungsgemäß auch breit und lang über das Forum kund tun) Komischerweise kenne ich keinen Artikel im Forum, der diese Fiktion: Canon/Nikon....Fürchten lehren........ in jüngster Zeit beschreibt. Aber sicherlich wirst Du ihn mir nennen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digifux Posted May 15, 2008 Share #109 Posted May 15, 2008 Früher waren es die Laufbodenkameras, mit besseren Optiken/Filmen übernahm Hasselblad mit seinem "kleinen" Mittelformat dieses Segment und nun hat Leica die Chance! Interessant wären diesbezüglich natürlich noch exotische Optiken z.B. mit Shift&Tilt - sicherlich eine interessante Kombi! Zudem hat sich die letzten Jahrzehnte gezeigt, dass dieser Markt qualitätsorientierter und "ruhiger" als das sonstige Rennen nach mehr AF-Feldern etc. ist, da können sich die Marketing-Experten noch so viele Vergütungs/Glassorten etc. Wortkreationen einfallen lassen, das Know-How in Entwicklung UND Fertigung von Objektiven auf dem aktuellen Leica-Niveau lässt sich nicht herbeitricksen - schon gar nicht, wenn man intern gezwungen wird, mit jeder Objektivgeneration 30% Kosten zu streichen... Diese "Nische" ist sicherlich angenehmer und größer als die jetzige - ein zweites Standbein im SLR-Geschäft schafft langfristig Luft (wo bleiben die Kino-Optiken?)! Dort sehe ich die Chance der R10, eine professionell gestaltete SLR ohne Firlefanz mit anderswo längst ausgestorbenen Qualitäten (z.B. Sucher, keine Knöpfchenflut) und ~18MPixel-RAW-Daten in DMR/M8-Qualität. Wer dagegen eine Bildermaschine für Pressephotographen erwartet, die Canon und Nikon das Fürchten lehrt, der wird sicherlich zur Photokina enttäuscht werden (und dies erfahrungsgemäß auch breit und lang über das Forum kund tun). Das Preissegment bei C und N ist bei den Profikameras bereits hoch. Über 8k€ für die MKIIIs finde ich jedenfalls happig. Es wird aber auch etwas geboten. Der Verweis auf Haselblad finde ich problematisch. Im Gegensatz zu Leica haben die Schweden den Digitalzug nicht verpasst und sind deshalb gut im Rennen. Im so genannten Kleinbildformat ist das Qualtätssegment mittlerweile von den Japanern vorgegeben; und es ist hoch. Einverstanden bin ich mit der Einschätzung, dass Leica eine hochwertige, aber schlichte Kamera (MF) bringen muss, will sie überhaupt eine Chance haben. Sobald sie sich auf das Feld der Japaner begibt (AF, Bildfolge, Ausstattung), verliert sie. Dass die Digitaltechnik ein paar Knöpfchen mehr bedingt, wird wohl auch der konservativste Leicaner in Kauf nehmen müssen. Ich habe die Sucher meiner Leicas R5 und R7 als gut in Erinnerung, aber nicht als mehr. Bereits den Sucher der 5D würde ich nicht als wesentlich schlechter (wenn überhaupt) einstufen. Jene von Canons 1er und von Nikons D3/300 schon gar nicht. Wie gesagt, Leica-Jünger werden eine R10 wahrscheinlich blindlings kaufen, Interessenten werden vergleichen - kritisch vergleichen. Allein mit der Historie ist heutzutage kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 15, 2008 Share #110 Posted May 15, 2008 Zur Frage R-10 zur PK ?? moege man sich dieses weitere, nebuleoese Interview mit Kaufmann durchlesen: The Future of Leica - - PopPhotoMay 2008 das einzig klare an Aussage: Es wird so schnell KEINE "Voll"format-M geben. Die technisch-oekonomischen Grenzen sind im Interview klar dargstellt. Ansonsten: PopPhoto: Leica already has a digital SLR, the Digilux 3 that uses the Four Thirds system and is made in cooperation with Panasonic. Will there be a new Leica DSLR shown at Photokina? And if so will it use the Four Thirds system, or are you planning to get into the APS-C (consumer DSLR) or full-frame (24x36mm pro DSLR) arena? Kaufmann: Again, I cannot say anything very specific until July, but I can tell you we are seriously investigating the possibility of producing one or more true Leica DSLR cameras, possibly in a format other than Four Thirds. Nikon rumors aside, Leica is the only company that now offers both DSLR and digital rangefinder systems, and we know the market wants DSLRs with autofocus lenses. So if this is going to happen we know that our engineers and design partners definitely have their work cut out for them. Das heisst also: Man denkt noch darueber nach, ob ein Einstieg in den Vollformat-DSLR-Sektor sinnvoll und ueberhaupt moeglich ist. Was ich uebrigens fuer eine kluge Entscheidung halte - angesichts der Marktsituation. Damit duerften gemaess den diplomatisch gewaehlten Formulierungen ( "So if this is going to happen " , "we are seriously investigating the possibility of producing" ) eine R-10 nicht einmal konkret angedacht sein. Und das wenige Monate vor der PK.. Und die Digilux 3 ist fuer Kaufmann offenbar eine starke DSLR. Ich wuensche allen R-10 Traeumern noch eine gute und nicht allzu schlaflose Nacht. Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 15, 2008 Share #111 Posted May 15, 2008 Ich wuensche allen R-10 Traeumern noch eine gute und nicht allzu schlaflose Nacht. Gruss Dirk ICH kann mich da getrost ausnehmen. Ich habe noch nie von einer R10 geträumt. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 15, 2008 Share #112 Posted May 15, 2008 Ich wuensche allen R-10 Traeumern noch eine gute und nicht allzu schlaflose Nacht. Was ist dann das: Leica R10 digital in der Pipeline | photoscala ? Vielleicht ein Schlafmittel? Zu AF noch eine Frage: Ein Test attestiert den AF-Systemen verschiedener Hersteller in der ColorFoto Anfang diesen Jahres nicht gerade Glanznoten. Die Variabilität war erschreckend. Ein nicht tadellos fokussiertes Objektiv verliert an Qualität. Wenn ich immer Serienaufnahmen benötige um wenigsten ein halbwegs scharfes Bild zu bekommen bei Offenblende, wäre ich der erste der das Objektiv an Leica zurück schickt. Wie zuverlässig ist AF wirklich? In welchen Situationen ist er brauchbar? Ich bin mir nicht mehr so sicher mit dem AF. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 15, 2008 Share #113 Posted May 15, 2008 Was das ist, Martin? Nicht mehr als nachgeschwätztes Geschwätz. Klar ist eine R10 in der Pipeline. Aber diese Pipeline kann sehr, sehr lang sein und zur Zeit vielleicht auch nur aus Träumen gewebt. Keiner von uns weiß mehr als Du. Und, ist das viel? Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 15, 2008 Share #114 Posted May 15, 2008 Kurzer Nachtrag: Zitat Kaufmann: and we know the market wants DSLRs with autofocus lenses. Der scheint den Markt noch nicht zu kennen... nicht nur die Käufer anderer Modelle als die der nichtexistierenden leica-DSLR, sondern auch viele der hiesigen und Leicatreuen Kunden setzen zusätzlich zum AF inzwischen IS-technologie voraus. Das kann er seit über einem Jahr hier lesen. Denn wer einmal in den Genuss der 2-3 Blenden "Vorsprung" kam (und wenn auch nur beim Ausprobieren der KAmera eines Bekannten) , der wird davon ebenso überfzeugt sein wie von hohen rauscharmen ISO-Empfindlichkeiten oder AF. Erst wenn man sich das alles zusammen als bereits auf dem Markt befindlich klarmacht, wird einem klar, wie stark perspektivisch verzerrt Herrn Kaufmanns Markteinschätzung möglicherweise sein könnte. Gruss dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 15, 2008 Share #115 Posted May 15, 2008 ... and we know the market wants DSLRs with autofocus lenses. Ich arbeite seit der Nikon F90X (1995) mit Autofokus und habe die evolutionäre, schrittweise Weiterentwicklung der Nikon Autofokus-Systeme Schritt für Schritt bis zur Perfektion der D3 und D300 selbst miterlebt. Jetzt kommt Herr Dr. Kaufmann und sagt "Wir wissen, dass der Markt Autofokus-DSLRs will". Es würde mich freuen wenn´s denn Ingenieuren in Solms innerhalb von einem Jahr gelingt, ein Autofokus-System zu entwickeln, dass mit jenen der Marktführer mithalten kann. Daran glauben, dass es so sein wird, kann ich allerdings nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 15, 2008 Share #116 Posted May 15, 2008 Ich arbeite seit der Nikon F90X (1995) mit Autofokus und habe die evolutionäre, schrittweise Weiterentwicklung der Nikon Autofokus-Systeme Schritt für Schritt bis zur Perfektion der D3 und D300 selbst miterlebt. Jetzt kommt Herr Dr. Kaufmann und sagt "Wir wissen, dass der Markt Autofokus-DSLRs will". Es würde mich freuen wenn´s denn Ingenieuren in Solms innerhalb von einem Jahr gelingt, ein Autofokus-System zu entwickeln, dass mit jenen der Marktführer mithalten kann. Daran glauben, dass es so sein wird, kann ich allerdings nicht. Naja, es würde für Leica´s erste AF-Generation schon reichen, einen funktionierenden präzisen AF einzuführen, um die renitente MF-Fraktion endgültig davon zu überzeugen, dass diese nervige Fummelei zum Scharfstellen von gestern ist. Von Motivverfolgung und AF-Vorrausberechnung wollen wir doch erstmal nicht sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted May 16, 2008 Share #117 Posted May 16, 2008 Naja, es würde für Leica´s erste AF-Generation schon reichen, einen funktionierenden präzisen AF einzuführen, um die renitente MF-Fraktion endgültig davon zu überzeugen, dass diese nervige Fummelei zum Scharfstellen von gestern ist. Von Motivverfolgung und AF-Vorrausberechnung wollen wir doch erstmal nicht sprechen. Tut mir leid, aber dass kann ich so nicht stehen lassen. Das Arbeiten ohne AF hat ganz sicher seine Berechtigung. Es ist halt eine andere Art zu fotografieren. Vielleicht sollten die AF gewohneten Kollegen mal wieder eine ordentlich MF SLR in die Hand nehmen. Es ist einfach ein Genuss in einem ordentlichen Sucher zu sehen und zu beobachten wie sich die Schärfe "entwickelt". Nur so kann man in aller Ruhe dort mit dem Fokus anhalten, wo es mir als Fotograf am Besten passt. Ich halte nichts von dem schnellen Foto, sondern bevorzuge die ruhige Auseinanderseztzung mit dem Motiv. Natürlich gebe ich zu, Probleme bei schnell bewegten Motiven zu haben, aber meine Priorisierung liegt halt anders! Ich halte es für meine Art von Fotografie für unmöglich, wenn mir die Kamera (AF) vorschreibt, wo die Schärfenebene zu sitzen hat. Wo bleibt hier die Freiheit des Fotografen? Auch wenn AF gerade der Trend ist, wieviele von den AF Fotos hätten besser ausgeschaut, wenn Sie manuel fokusiert worden wären? Insbesondere bei Blenden grösser 2,8! Jetzt kommt mir keiner mit dem Argument es geht ja beides, ich kenne keine AF SLR mit ordentlichem Sucher. Der AF benötigt einfach Licht und das wird dem Fotograf im Sucher genommen. Sollte Leica es gelingen beides zu realisieren, guter MF Sucher, gute MF Fokusiermechanik bei den Optiken und AF, habe ich auch nichts gegen AF einzuwenden. Bei MF Kompromisse für den modischen AF einzugehen halte ich aber für falsch! Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 16, 2008 Share #118 Posted May 16, 2008 Kurzer Nachtrag: Zitat Kaufmann: Der scheint den Markt noch nicht zu kennen... nicht nur die Käufer anderer Modelle als die der nichtexistierenden leica-DSLR, sondern auch viele der hiesigen und Leicatreuen Kunden setzen zusätzlich zum AF inzwischen IS-technologie voraus. Das kann er seit über einem Jahr hier lesen. Denn wer einmal in den Genuss der 2-3 Blenden "Vorsprung" kam (und wenn auch nur beim Ausprobieren der KAmera eines Bekannten) , der wird davon ebenso überfzeugt sein wie von hohen rauscharmen ISO-Empfindlichkeiten oder AF. Erst wenn man sich das alles zusammen als bereits auf dem Markt befindlich klarmacht, wird einem klar, wie stark perspektivisch verzerrt Herrn Kaufmanns Markteinschätzung möglicherweise sein könnte. Gruss dirk Der Markt ist doch nicht das, was in einem Forum zu lesen ist. Wenn die "Leicatreuen" auch ständig ein Lastenheft erstellen, so heißt das noch lange nicht, dass sie auch im Anschluss zu Käufern werden. Dann ist sowieso wieder alles falsch und natürlich anders, als man es gemeint hat ... und eigentlich können Canon und Nikon das sowieso alles schneller usw. usw. Wenn sich Leica auf die Postings dieser Gemeinde verlassen würde, wären sie endgültig verlassen. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 16, 2008 Share #119 Posted May 16, 2008 Hallo zusammen, leider wird mit AF wohl auch einiges an Haptik an den Objektiven verloren gehen. Alu und Messing gegen Kunststoff, lange Gewindesteigungen gegen kurze, vielleicht sicherlich dadurch auch keine praxistauglichen Schärfentiefenskalen mehr auf den Optiken. Gut für Leica wäre wahrscheinlich, daß sich Teile aus gespritzten Kunststoffteilen, wenn auch hochwertigen, güngstiger herstellen lassen, als solche aus Metallen, die zudem zerspant werden müssen. Somit könnte es sein, daß sich Obejektive für das gleiche Geld wie bisher verkaufen ließen, jedoch in der Fertigung um einiges günstiger liegen? Ich bin gespannt, wie hier der "goldene Mittelweg" aussehen wird? Immerhin war man in Wetzlar und Solms immer stolz auf solide Fassungen und federnd gelagerter Linsen. Bis heute, wo dieser Umstand noch immer herausgestellt wird. Nein, ich bin keine genereller Gegner von AF -schätze auch seine Vorteile-, habe mich jedoch einmal bewußt für eine SLR System entschieden, was schon damals für einige als hinterweltlerich galt, schon wegen dem fehlenden AF. Mich hat es bei meinem Motiven nie gestört. Nur einige Gedanken! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 16, 2008 Share #120 Posted May 16, 2008 Tut mir leid, aber dass kann ich so nicht stehen lassen. Das Arbeiten ohne AF hat ganz sicher seine Berechtigung. Es ist halt eine andere Art zu fotografieren. Vielleicht sollten die AF gewohneten Kollegen mal wieder eine ordentlich MF SLR in die Hand nehmen. Es ist einfach ein Genuss in einem ordentlichen Sucher zu sehen und zu beobachten wie sich die Schärfe "entwickelt". Nur so kann man in aller Ruhe dort mit dem Fokus anhalten, wo es mir als Fotograf am Besten passt. Ich halte nichts von dem schnellen Foto, sondern bevorzuge die ruhige Auseinanderseztzung mit dem Motiv. Natürlich gebe ich zu, Probleme bei schnell bewegten Motiven zu haben, aber meine Priorisierung liegt halt anders! Ich halte es für meine Art von Fotografie für unmöglich, wenn mir die Kamera (AF) vorschreibt, wo die Schärfenebene zu sitzen hat. Wo bleibt hier die Freiheit des Fotografen? Auch wenn AF gerade der Trend ist, wieviele von den AF Fotos hätten besser ausgeschaut, wenn Sie manuel fokusiert worden wären? Insbesondere bei Blenden grösser 2,8! Jetzt kommt mir keiner mit dem Argument es geht ja beides, ich kenne keine AF SLR mit ordentlichem Sucher. Der AF benötigt einfach Licht und das wird dem Fotograf im Sucher genommen. Sollte Leica es gelingen beides zu realisieren, guter MF Sucher, gute MF Fokusiermechanik bei den Optiken und AF, habe ich auch nichts gegen AF einzuwenden. Bei MF Kompromisse für den modischen AF einzugehen halte ich aber für falsch! Gruß, Bernd. Das Eine haben zu können (AF) bedeutet nicht auf das andere verzichten zu müssen! Selbstverständlich möchte ich auch die Möglichkeit haben, vernünftig manuell fokussieren zu können. Wenn Du keine AF-Kamera mit ordentlichem Sucher kennst, dann empfehle ich Dir doch einmal durch den Sucher einer D3 zu schauen! Die Tatsache, dass ein guter AF selbst bei Lichtverhältnissen noch zuverlässig scharf stellt, bei denen eine mauelle Fokussierung längst zur Lotterie geworden ist, soll an dieser Stelle auch nicht unerwähnt bleiben. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.