leicageek Posted July 6, 2008 Share #401 Posted July 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Trotzdem gibt es Menschen die mit ihrer Ausrüstung einfach zufrieden sind....... Yep und um dieses Glück muss man dich ja nicht beneiden müssen. Wem die zwangsläufigen Vorteile eines großen Chips nicht zusagen, der darf auch in seiner *kleinen* Welt zufrieden sein. Ich habe schon von einigen gehört sie fänden da Rauschen schon ab 400 ASA bei FT so klasse, weil es so "filmähnlich" sei, so wie das Korn der Filme. Na, wenn´s gefällt! Ist doch prima. Jeder sucht sich halt die passenden Argumente um in seiner Welt glücklich zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 6, 2008 Posted July 6, 2008 Hi leicageek, Take a look here R10 zur Photokina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicageek Posted July 6, 2008 Share #402 Posted July 6, 2008 Man darf hier aber nicht Nikon oder gar Canon Scheisse finden. Doch, darf man. Das Problem ist nur, dass viele, die von Fotografie leben müssen und mehr als sonntagsnachmittägliche Hobbyfotografie betreiben, eine Nikon oder Canon als "Produktivsystem" einsetzen und ganz genau wissen wovon sie reden und sich ungern ihre Kamera madig lassen machen. Im Gegensatz zu denjenigen, die hier immer nur vom Hörensagen schreiben, und Leica-Produkte und Entwicklungen leicht farblich verfärbt wahrnehmen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted July 6, 2008 Share #403 Posted July 6, 2008 ... und sich ungern ihre Kamera madig lassen machen. Im Gegensatz zu denjenigen, die hier immer nur vom Hörensagen schreiben, und Leica-Produkte und Entwicklungen leicht farblich verfärbt wahrnehmen..... Yep, und genau das wollen doch die M8-Erfahrenen hier auch, ersetze im letzen Nebensatz einfach "Leica" durch "Canon", "Nikon", "Olympus" oder "Sony". Nach dem Motto: Wir ziehen hier doch alle an einem Strang.... jeder an seinem Ende ;-) So lieb wie ich meine satanische C habe... auf 40-60 aufgepustet sind da schon noch Unterschiede zu sehen... jedenfalls wenn ich eine 1000-Euro-Satanic-C- Zoomscherbe mit einem M8 Prime vergleiche, was ja sehr fair ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 6, 2008 Share #404 Posted July 6, 2008 Yep und um dieses Glück muss man dich ja nicht beneiden müssen. Wem die zwangsläufigen Vorteile eines großen Chips nicht zusagen, der darf auch in seiner *kleinen* Welt zufrieden sein. Ich habe schon von einigen gehört sie fänden da Rauschen schon ab 400 ASA bei FT so klasse, weil es so "filmähnlich" sei, so wie das Korn der Filme. Na, wenn´s gefällt! Ist doch prima. Jeder sucht sich halt die passenden Argumente um in seiner Welt glücklich zu sein. Ob du es glaubst, oder nicht, alle meine mir "wichtigen" Fotos mache ich bei 100 ASA. Was der Sensor bei 1600 oder mehr ASA macht, ist mir echt egal. Bei Familienfeiern benutze ich auch schon mal 800 ASA und ich finde die Ergebnisse absolut in Ordnung und das Klientel ist ziemlich rauschunempfindlich :-)). Wenn ich mir Vergleichsfotos bei 100 ASA anschaue, schrumpfen die Vorteile der größeren Sensoren auf ein (um es mal vorsichtig auszudrücken) erträgliches Maß. Wenn ich ein 28mm + 90mm Fotograf wäre, hätte ich mit Sicherheit eine Kamera mit KB-Format Sensor (ich bin halt faul). So habe ich bei ca. 3Kg Gewicht eine Staub und Spritzwassergeschützte Ausrüstung, mit einem Brennweitenumfang von 24-400 mm 2,8-3,5. Das wollte ich bei VF weder bezahlen noch tragen. Wenn man sich für ein System entschieden hat und sich daran erfreut, hat man es nicht nötig ständig anderes schlecht zu reden. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 6, 2008 Share #405 Posted July 6, 2008 Ob du es glaubst, oder nicht, alle meine mir "wichtigen" Fotos mache ich bei 100 ASA. Was der Sensor bei 1600 oder mehr ASA macht, ist mir echt egal. Bei Familienfeiern benutze ich auch schon mal 800 ASA und ich finde die Ergebnisse absolut in Ordnung und das Klientel ist ziemlich rauschunempfindlich :-)). Wenn ich mir Vergleichsfotos bei 100 ASA anschaue, schrumpfen die Vorteile der größeren Sensoren auf ein (um es mal vorsichtig auszudrücken) erträgliches Maß. Wenn ich ein 28mm + 90mm Fotograf wäre, hätte ich mit Sicherheit eine Kamera mit KB-Format Sensor (ich bin halt faul). So habe ich bei ca. 3Kg Gewicht eine Staub und Spritzwassergeschützte Ausrüstung, mit einem Brennweitenumfang von 24-400 mm 2,8-3,5. Das wollte ich bei VF weder bezahlen noch tragen.Wenn man sich für ein System entschieden hat und sich daran erfreut, hat man es nicht nötig ständig anderes schlecht zu reden. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Gruß Martin Wenn Du so arbeitest und derartige Anforderungen hast, dann ist das ja durchaus legitim und Du kannst froh sein, nicht mehr l die ISO100 zu brauchen. Aber bitte, verallgemeinere dieses Dein Wunschdenken doch nicht auf all die Anderen, die vielleicht doch mal ISO 1600 oder gar 3200 oder vielleicht auch 6400 rauschfrei haben wollen Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 6, 2008 Share #406 Posted July 6, 2008 Wenn Du so arbeitest und derartige Anforderungen hast, dann ist das ja durchaus legitim und Du kannst froh sein, nicht mehr l die ISO100 zu brauchen. Aber bitte, verallgemeinere dieses Dein Wunschdenken doch nicht auf all die Anderen, die vielleicht doch mal ISO 1600 oder gar 3200 oder vielleicht auch 6400 rauschfrei haben wollen Tu ich auch nicht. Wer häufig hohe ASA benutzt, sollte einen großen Bogen um FT machen, meiner Meinung nach. Keine Frage! Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 6, 2008 Share #407 Posted July 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Tu ich auch nicht. Wer häufig hohe ASA benutzt, sollte einen großen Bogen um FT machen, meiner Meinung nach. Keine Frage! Gruß Martin Übrigens, Deine Fotos find ich trotzdem Klasse Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 7, 2008 Share #408 Posted July 7, 2008 Doch, darf man. Das Problem ist nur, dass viele, die von Fotografie leben müssen und mehr als sonntagsnachmittägliche Hobbyfotografie betreiben, eine Nikon oder Canon als "Produktivsystem" einsetzen und ganz genau wissen wovon sie reden und sich ungern ihre Kamera madig lassen machen. Im Gegensatz zu denjenigen, die hier immer nur vom Hörensagen schreiben, und Leica-Produkte und Entwicklungen leicht farblich verfärbt wahrnehmen..... Hallo Jens-Michael, sinngemäß sagst Du damit, dass die C- und N-Fotografen ja verständlicherweise (weil deren Kameras sooo gut sind) empfindlich sind, wenn ihre Geräte kritisiert werden, die ähnlich auf Kritik reagierenden Leica-Nutzer (das sind ja nie Profis, sondern immer nur Senioren von vorgestern und der Werbung auf den Leim gegangene naive Anfänger...) jedoch aus purer Unwissenheit die Hand über ihre mangelhaften und unbrauchbaren Kameras halten. Ich finde, es sind genau diese Diskussionen, die so überflüssig sind wie ein Kropf und die das Forum zu einem albernen Förmchen- und Dreckwerfen im Sandkasten machen. Da bin ich fast froh, dass ich die Diskussion am Wochenende nicht mitverfolgt habe, weil ich Fotografieren war. (Mit einer Vollformat-R5...) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 7, 2008 Share #409 Posted July 7, 2008 ... Wenn ich mir Vergleichsfotos bei 100 ASA anschaue' date=' schrumpfen die Vorteile der größeren Sensoren auf ein (um es mal vorsichtig auszudrücken) erträgliches Maß. ...[/quote'] By the way: habt Ihr Euch schon einmal das Rauschen in den Tiefen (Schatten o.ä.) bei 400 ASA im Vergleich zwischen einem DMR, D2X und einem Fuji Provia 400X (Imacon Scan) angeschaut? Crop hin oder her, ob Crop 2 oder 1,5 oder 1,37 ... Ich bin immer wieder beeindruckt, was so ein „Wechselsensor“ zu leisten vermag … Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 7, 2008 Share #410 Posted July 7, 2008 By the way: habt Ihr Euch schon einmal das Rauschen in den Tiefen (Schatten o.ä.) bei 400 ASA im Vergleich zwischen einem DMR, D2X und einem Fuji Provia 400X (Imacon Scan) angeschaut? Crop hin oder her, ob Crop 2 oder 1,5 oder 1,37 ... Ich bin immer wieder beeindruckt, was so ein „Wechselsensor“ zu leisten vermag … Detlef Schon mal mit D3 probiert? Crop 1 und KEIN Rauschen - nicht bei ISO 6400 und schon gar nicht bei ISO400 Das ist nun mal die Meßlatte der Zukunft! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 7, 2008 Share #411 Posted July 7, 2008 Schon mal mit D3 probiert? Crop 1 und KEIN Rauschen - nicht bei ISO 6400 und schon gar nicht bei ISO400 Das ist nun mal die Meßlatte der Zukunft! .... aber bei ISO 50 rauscht sie gewaltig Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 7, 2008 Share #412 Posted July 7, 2008 .... aber bei ISO 50 rauscht sie gewaltig Noch nicht probiert, denn das brauch ich nicht dank der rauschfreien ISO 200 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 7, 2008 Share #413 Posted July 7, 2008 Übrigens, Deine Fotos find ich trotzdem Klasse Danke! Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted July 7, 2008 Share #414 Posted July 7, 2008 Wem die zwangsläufigen Vorteile eines großen Chips nicht zusagen, der darf auch in seiner *kleinen* Welt zufrieden sein. Ach ja, Sprache ist doch etwas schönes. Ich habe die zwangsläufigen Vorteile des großen Sensors gesehen und habe gedacht:" Ne Martin, so viel Glück kannst du nicht ertragen", und habe mir schnell etwas anderes gekauft. Und das ich in meiner "kleinen" Welt zufrieden sein darf, finde ich auch echt kumpelig von dir :-)) Kann es sein das wir ein bisschen rechthaberisch/verbohrt sind? Große Grüße aus der kleinen Welt Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 7, 2008 Share #415 Posted July 7, 2008 Kann es sein das wir ein bisschen rechthaberisch/verbohrt sind? Wir? Keine Ahnung, ich kann nur für mich sprechen: Yep! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 7, 2008 Share #416 Posted July 7, 2008 Schon mal mit D3 probiert? Nein! Und Du - schon mal nen vernünftigen Scan von einem neuen, aktuellen Film gesehen? Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 7, 2008 Share #417 Posted July 7, 2008 Nein!Und Du - schon mal nen vernünftigen Scan von einem neuen, aktuellen Film gesehen? Detlef Ja leider. Ist sicher nicht schlecht wenn es gut gemacht ist und die richtigen Komponenten zum Einsatz kommen, aber steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. Und meiner Meinung nicht erst seit der D3, sondern schon seit 2-3 Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 7, 2008 Share #418 Posted July 7, 2008 Ja leider. ... aber steht in keinem Verhältnis zum Aufwand. vor allem in keinem Verhältnis zum monetären! Wenn ich mir überlege, was 100.000 Auslösungen auf Film kosten! Und dann noch der Scan .. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted July 7, 2008 Share #419 Posted July 7, 2008 [...]Und Du - schon mal nen vernünftigen Scan von einem neuen, aktuellen Film gesehen? Ja. Aber der von Dir in #409 angesprochene Scan eines Provia 400X mit einem Imacon-Scanner interessiert mich trotzdem. Hast Du ein Bild zur Hand? Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 7, 2008 Share #420 Posted July 7, 2008 " KEIN Rauschen - nicht bei ISO 6400 und schon gar nicht bei ISO400" So schafft man Mythen und weckt Begehrlichkeiten... Moment also, bevor jeder nicht-D3-Besitzer seine sündhaft teuren (weil Offenblenden-nutzbaren) Linsen und sein Stativ wegwirft: JEDE Digitalkamera rauscht, die besten halten es bis 400ASA auf einem sehr niedrigen Niveau, welches auch große Drucke ohne Filterung etc. ermöglicht. Alles über 800ASA fällt bei Leica leider sehr schnell ab, bei den besten C und N kann man auch bei 1600 & 3200ASA ansehnliche Resultate erhalten - ohne nachträgliche Rauschunterdrückung (mit ihren Konsequenzen) ist aber spätestens dort endgültig Schluss! Gut arbeitende interne Verarbeitungsalgorithmen für JPGs (die Leica für den "schnellen Schuss zwischendurch" leider nicht hat) und tatsächliches Rauschverhalten der Hardware sind leider zwei unterschiedliche paar Schuhe... Wenn man davon ausgeht, dann kann man bei der R10 auch resultierend durch 80% mehr lichtempfindliche Fläche auch auf D3-ähnliche Ergebnisse im Rohformat hoffen, alles andere führt schon zwangsweise zu Enttäuschungen! @R2-D2 Meiner Erfahrung nach leidet die analoge Photographie sehr viel stärker unter der Verwendung hoher ASA-Zahlen, richtig tolle Imacon-Scans, die auch großformatig vom KB gut aussehen, bekomme zumindest ich nur mit 100ASA-Diafilm hin, vielleicht mit den besten Farbnegativfilmen auch 200ASA - mit Digital (ob nun DMR/M8 oder D3) kann das leider nicht mithalten - was mich nicht davon abhält, immer noch Velvia (100ASA) zu schießen. Der Scan-Aufwand ist enorm, aber schon beim Bilderrahmen, Passepartout & erstklassigem Druck auf schönem Papier ist man mehr Zeit & Geld los, als man gemeinhin für mehr als wenige Bilder im Jahr investieren möchte, da darf man auch ruhigen Gewissens viel Arbeit/Geld in einen Scan investieren. Und? Wo bleibt nun die R10? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.