vbehrens Posted May 7, 2008 Share #1 Posted May 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich würde im nächsten Urlaub für Landschaftsaufnahmen gerne einen Polfilter an meiner M8 testen. Meine Fragen: Wer hat welche Erfahrungen? Und: muss es Leica Original sein (sehr teuer!) oder ist eine Lösung wie von B+W (eingravierte Gradeinteilung) genauso gut? Oder ist eh alles überbewertet und lässt sich am Rechner fast genauso beeinflussen? Dank für jeden Tipp. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2008 Posted May 7, 2008 Hi vbehrens, Take a look here Polfilter für M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Skeletor Posted May 7, 2008 Share #2 Posted May 7, 2008 Wenns dir nur um einen blauen Himmel oder sattere Farben geht, kannste es auch am Computer machen. Spiegelungen und Reflexe wegkriegen ist das Haupteinsatzgebiet eines Pols. Am Computer geht das nur bedingt. Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted May 7, 2008 Share #3 Posted May 7, 2008 Das Original finde ich nicht nur teuer sondern auch unpraktisch. Ich nehme einfach ein ganz normales, drehe es in der Hand vor meinem Auge, merke mir die Stellung bei der der gewünschte Effekt auftritt und schraube es dann in dieser Stellung vor das Objektiv. Gruß Johannes Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted May 7, 2008 Share #4 Posted May 7, 2008 Ich nehme einfach ein ganz normales, drehe es in der Hand vor meinem Auge, merke mir die Stellung bei der der gewünschte Effekt auftritt und schraube es dann in dieser Stellung vor das Objektiv. Jawohl, so mache ich das auch. Übrigens: B+W ist qualitativ gleichauf mit den Leica-Produkten und deutlich günstiger. Eine gute Quelle (bislang nur positive Erfahrung bei allen Käufen) ist http://www.my-batterieshop.de/ . Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 7, 2008 Share #5 Posted May 7, 2008 Die Heliopan-Lösung gefällt mir am besten - und ist günstig: Ein durchbrochener Filteradapter nimmt ein beliebiges 77mm-Polfilter auf. In den Durchbrüchen lässt sich im Sucher die Filterwirkung begutachten. Mit Reduzierringen vom 55mm-Einschraubgewinde lässt sich der Adapter auf alle M-Optiken anpassen. Direkt bei Heliopan.de zu bestellen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 7, 2008 Share #6 Posted May 7, 2008 Die alten Leitz Polfilter für E39 (A42) gehen bei Ebay oft für unter 50€ weg. Top Verarbeitung und Mechanik zum niederkniehen, wenn man nur E39 bewirtschaften will. Allerdings muss man darauf achten, dass die Folie sich im Randbereich nicht ablöst. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2008 Share #7 Posted May 7, 2008 Advertisement (gone after registration) In den Durchbrüchen lässt sich im Sucher die Filterwirkung begutachten. Meist, aber nicht immer zuverlässig. Es gibt Lichtsituationen, in denen die Filterwirkung nicht abzuschätzen ist. Vielleicht liegt das daran, daß im Sucher sich zwei Prismenflächen befinden, die gleichfalls polarisierend wirken. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 7, 2008 Author Share #8 Posted May 7, 2008 Meist, aber nicht immer zuverlässig. Es gibt Lichtsituationen, in denendie Filterwirkung nicht abzuschätzen ist. Vielleicht liegt das daran, daß im Sucher sich zwei Prismenflächen befinden, die gleichfalls polarisierend wirken. str. Hallo str, Welcher Weg wäre nach Deiner Ansicht der beste? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2008 Share #9 Posted May 7, 2008 Für gewöhnlich schaue ich über die Deckkappe hinweg durch das aufklappbare Leica-Polfilter. Es kommt ja dabei nicht so sehr auf den genauen Bildausschnitt an. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Hexar Posted May 8, 2008 Share #10 Posted May 8, 2008 Bei Robert White (UK) Kenko Rangefinder polarisers gibt es ein Polfilterset mit passendem Auftsecksucher, der für die M Serie bestens geeignet ist. Ich bevorzuge den Leica Adpater Nr. 14286 (49mm) für das Tri-Elmar-M-28-35-50 mit einem Heliopan Polfilter (67mm), der mir schon durch den Sucher die Polfilterwirkung anzeigt. Für meine anderen Objektive habe ich mir entsprechende Filteradapter beim Filter Berg ( http://www.filterberg.de) besorgt, der prompt und preiswert liefert und sehr kompetent ist. Das erscheint mir einfacher als mit dem zusätzlichen Aufstecksucher, bietet allrerdings nicht den ganzen Komfort des "Aufstecksucherfilterdurchblicks". Hat jemand schon Erfahrung mit dem Kenko Polfilterset gesammelt? Gruß Hanjo Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted May 8, 2008 Author Share #11 Posted May 8, 2008 Für Kenner eine wohl recht "depperte" Frage, dennoch zu meinem Verständnis: Was ist eigentlich bei der Verwendung eines Pol-Filters an einer Messucherkammera bezüglich der Belichtungsmessung zu beachten? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2008 Share #12 Posted May 8, 2008 Oh weh, das ist nicht so deppert. Ideal ist wohl ein Verlängerunsfaktor von gut 2,5. Aber ich würde da auch eine zusätzliche Aufnahme mit dem Faktor 2 und 3 machen, mindestens dies. Die Messsung durchs Objektiv kann auch beim Polfitler mal täuschen, darum ist von der Messung ohne Filter sicherer auszugehen. Aber das ist ein weites Feld. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 8, 2008 Share #13 Posted May 8, 2008 Ich dachte, das wäre nur bei SLRs mit Strahlenteiler (Beli-Sucher) ein Problem. Bitte um Belehrung. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 8, 2008 Share #14 Posted May 8, 2008 Grundsätzlich ist das so. Dennoch kann es dazu kommen, daß trotz "richtiger" Belichtung durch das Objektiv der subjektive Seheindruck enttäucht wird, insofern das glitzernde reflektierte Licht durch die gewollte Auslöschung mit dem Filter fehlt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.