Jump to content

Euer Tip: R 1.4/35 oder R 1.4/50 (E60)?


berndr

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich trage mich mit dem Gedanken mein R System etwas lichtstärker zu machen.

 

Mich würde interessieren, ob ihr Erfahrungen mit den beiden Linsen habt. Vielleicht hat Sie schonmal jemand verglichen?

 

Welche hat die besseren Abbildungseigenschaften? Welchen "Charakter" haben die Optiken?

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Das R 1.4/35 ist bereits offen sehr scharf und kontrastreich, was sich durch Abblenden nur noch geringfügig steigern läßt. Ein extrem gutes Objektiv, aber auch groß und schwer. Das 1.4/50 E60 kenne ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Das 1,4/35 habe ich lange benutzt, ein erstklassiges Objektiv.

 

Meines ist übrigens wegen Wechsel zu einem anderen SLR System zu verkaufen, bei Interesse bitte um Email.

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai

ich hatte das R 1.4/35 und war nicht zufrieden!!

 

bei offener blende 1.4 extremer lichtabfall in den ecken.

war für mich erst ab blende 4 bzw. 5.6 brauchbar.

dafür ist es ein riesen klotz , schwer und teuer.

habe es nach ein paar tagen wieder abgegeben.

 

arbeite mit dem summicron R 2.0/35 und bin mit der leistung der linse zufrieden.

 

das R 1.4/50 kenne ich nicht, das neue (E60 filtergewinde) soll sehr gut sein.

 

rate dir vor kauf beide zu testen.

 

wls

 

ps. der "charakter" ist abhängig vom benutzer :)

Link to post
Share on other sites

ich habe beide.... mein lieblingsobjektiv ist aber das 50er Summilux E60, weil ich eh 90% mit dieser brennweite mache und immer schon gemacht habe ..... das 35er ist groß und schwer.... aber die kombination 35er und 80er 'lux ist eigentlich das, was genügt....wenn man so will.....

gut sind sie alle

Link to post
Share on other sites

ich habe beide.... mein lieblingsobjektiv ist aber das 50er Summilux E60, weil ich eh 90% mit dieser brennweite mache und immer schon gemacht habe ..... das 35er ist groß und schwer.... aber die kombination 35er und 80er 'lux ist eigentlich das, was genügt....wenn man so will.....

gut sind sie alle

 

Ganz genau so ist es.....

ich war lange Jahre mit dem 35 und 80 Summilux unterwegs! Beide sind perfekte Linsen und 1.4 ist dort wirklich schon eine richtige Arbeitsblende!

Leider paßt nur das 80 an meinen Adapter, das 35 ist im Moment die stille Reserve ;-)

Mit dem 50 habe ich noch nicht gearbeitet. Herzliche Grüße - und frohe Pfingsten

vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte auch mal das Vergnügen das 1.4/35 zu benutzen und war sehr zufrieden. Allerdings habe ich auch keine hellen Flächen fotografiert um einen möglichen Lichtabfall in den Ecken bei Offenblende zu untersuchen. Ich benutzte es bei Festen als 'Hoffotograf' zusammen mit dem 1.4 80er und was soll ich sagen: die Kombi war perfekt.

 

Allerdings habe ich noch nie ein 50er benutzt und kann daher nichts im Vergleich bieten.

 

Bei Deiner Entscheidung sollte meines Erachtens die erste Frage lauten: will ich ein Weitwinkel oder ein Normalwinkel? Für available light bei Festen etc. wäre das 35er für mich bei den engeren Räumen meine erste Wahl, für Aufnahmen unter ungünstigen Lichtverhältnissen im Freien kommen beide in Betracht. Strebt man allerdings eine spätere Ergänzung mit einem 1.4 80mm an, dann wäre für mich das 35 die erste Wahl. Das Tandem ist eine erstklassige Wahl für Bilder unter schlechten Lichtverhältnissen.

 

Außerdem hilft die 1.4er Öffnung beim exakten Fokussieren. Aber das gilt ja für beide Linsen.

 

Wer allerdings die Offenblende nicht benötigt sollte meiner Meinung nach die Finger davon lassen. Bei Blenden um 2.8 und darunter gibt es Objektive mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis, ggf. ein Zoom mit dem man beide Brennweiten abdeckt.

 

Hoffe die Infos helfen Dir ein wenig bei der Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

Das 1,4/35 habe ich lange benutzt, ein erstklassiges Objektiv.

 

Meines ist übrigens wegen Wechsel zu einem anderen SLR System zu verkaufen, bei Interesse bitte um Email.

 

 

.... und von mir kannste (aus gleichem Grund) ein 1,4/50 (Filtergewinde 60) haben......

 

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

erstmal danke für die Antworten.

 

Leider haben Sie mich nicht viel weiter gebracht.

 

Ich habe Erfahrungen mit dem R2/35 und mit dem war ich nicht zufrieden. Wenn das R1,4/35 schlechter ist, werde ich mich wohl für das 50er entscheiden.

 

Ich warte erstmal das Forumstreffen ab, da habe ich Gelegenheit die Objektive mal selbst zu testen.

 

Ferdl vielleicht kannst du ja dein 50er mitbringen!

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Vom 35erLux habe ich bisher eher schlechtes gehört, vor allem Fokus-Probleme - auch analog sichtbar auf Dia. Das 50er Lux hatte ich mal 'nen Tag - auch nix auf Dia. Das 80er besitze ich seit wenigen Wochen und bin's sehr zufrieden.

Das 50er ist bei mir das (m.E. wesentlich bessere) Cron, 35 ein uraltes 2,8er.

Schon mal über das M35erLux-Asph nachgedacht? Das war nach langen Tests meine Lösung. Bisher nix besseres gefunden.

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Vom 35erLux habe ich bisher eher schlechtes gehört, vor allem Fokus-Probleme - auch analog sichtbar auf Dia. Das 50er Lux hatte ich mal 'nen Tag - auch nix auf Dia. Das 80er besitze ich seit wenigen Wochen und bin's sehr zufrieden.

Das 50er ist bei mir das (m.E. wesentlich bessere) Cron, 35 ein uraltes 2,8er.

Schon mal über das M35erLux-Asph nachgedacht? Das war nach langen Tests meine Lösung. Bisher nix besseres gefunden.

Grüße

Torsten

 

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch das 35iger Lux und bin mit den optischen Eigenschaften sehr zufrieden. Leider ist es mir aber mittlerweile zu schwer und verwende lieber das 21-35 (wenn auch von der Lichtstärke kein Vergleich).

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Vom 35erLux habe ich bisher eher schlechtes gehört, vor allem Fokus-Probleme - auch analog sichtbar auf Dia. Das 50er Lux hatte ich mal 'nen Tag - auch nix auf Dia. Das 80er besitze ich seit wenigen Wochen und bin's sehr zufrieden.

Das 50er ist bei mir das (m.E. wesentlich bessere) Cron, 35 ein uraltes 2,8er.

Schon mal über das M35erLux-Asph nachgedacht? Das war nach langen Tests meine Lösung. Bisher nix besseres gefunden.

Grüße

Torsten

 

Solche Pauschalaussagen bringen uns auch nicht weiter ;)

Die "Masse" ist doch offenbar zufrieden mit dem 35erLux... und auch ich kann es wirklich nur empfehlen. Meine R7 hat bisher nur Dia-Filme gesehen... und die Dias waren/sind perfekt! (NUR: der Kopf dahinter versagt mitunter und dann hilft KEIN noch so gutes Werkzeug!) Insgesamt jammern wir hier immer auf sehr hohem Niveau, denn das 35erLux

ist wirklich empfehlenswert... und ich würde es wieder kaufen, wenn ich es nicht schon hätte! In diesem Sinne... Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Solche Pauschalaussagen bringen uns auch nicht weiter ;)

Also etwas konkreter:

Ein hier beinah jedem bekannter, aber nicht registrierter Profi, mit dem ich mich oft unterhalte, riet mir eindeutig vom 35erLux ab, weil er sich bei drei Objektiven, die er immer wieder verkaufte und dann doch neu erstand, nie sauber auf unendlich fokussieren konnte. Er musste immer deutlich abblenden, und dann braucht's auch kein Lux.

 

Zugegeben: Das 35er ist von den angebotenen Lux-Brennweiten das vielleicht universellste, aber für R eben auch das mit den meisten optischen Kompromissen - und das sieht man, auch auf Dia.

Ich hatte bei einer Leica-Veranstaltung an einem abend mal beide, das 35er und 50er ausgeliehen. Film war der 50er Velvia und ein Kodachrome64.

Für meine Zwecke sind beide bei voller Öffnung unbrauchbar. Zwar deutlich besser als die Ai-Konkurrenz aus N ippon, aber eben längst nicht so gut wie die aus eigenem Hause vom anderen System.

Da ich beide Brennweiten zwar eher selten einsetze, aber doch auch nicht missen möchte, ist es eben bei R die (deutlich) lichtschwächere Variante geworden.

Nochmal zur M-Version der beiden:

Die ganze Öffnung benötige ich bei schlechten bis miesen Lichtverhältnissen.

Da ist nun mal mit dem M-Sucher genauer zu fokussieren, als mit der noch-so-guten-R8-Mattscheibe. Wenn wie eingangs erwähnt das 35erR-Lux Fokusdriften aufweist, wo ist dann der Nutzen.?

Aber es gibt ja offenbar auch genügend Gegenbeweise wie ich glücklicherweise lesen konnte.

 

Fazit: Wenn nur R in Frage kommt, würde ich die Sache anders angehen:

1) Benötige ich die hohe Lichtstärke wirklich zwingend?

NEIN --> das 2,8er/35 und 2/50 liefern nun mal bessere Bilder, als die beiden Luxe bei gleicher Öffnungund sind deutlich günstiger zu haben.

JA --> ganz egal, ich muss mit den Kompromissen leben. Dann ist aber auch egal, welches der beiden besser abbildet. Ich muß mich eher fragen, in welchen Situationen setze ich es ein?

DANACH wird die Brennweite ermittelt und gekauft und gut is'

Übrigens: Wenn das Objektiv aussen stark abgenutzt ist, wurde es ja viel genutzt und kann nicht sooo schlecht für den Vorbesitzer gewesen sein. Dafür ist es deutlich günstiger zu haben, und man kann sich vielleicht sogar beide leisten. Mit etwas Geduld geht das sicher.

 

So denn, ich hoffe, das hat nun doch etwas weiter gebracht.

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich dachte schon, dass das R 1,4/50 (E60) abgeblendet mit dem Cron mithält. Insofern erwarte ich auch vom 1,4/35 abgeblendet ähnliche Eigenschaften.

 

Was die Leistung bei offener Blende angeht, erwarte ich schon das man damit noch brauchbare Dias bekommt.

 

Ich lese aus dem Antworten, dass zumindest was das 1,4/35 angeht die Meinung etwas gespalten ist. Eventuell ist hier nicht ein Exemplar wie das andere, was die Auswahl für mich noch schwieriger macht.

 

Ich komme wohl letztendlich doch nicht um einen eigenen Test herum.

 

Die M ist nicht meine Welt, deshalb kommt sie nicht als Lösung für mich in Frage.

 

Nochmal danke für eure Meinungen.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Die zufriedene "Mehrheit" zum 35erLux schweigt und fotografiert damit, denke ich.... und ist wohl auch nicht immer und überall in Foren vertreten..... so wie wir hier

Oder andersrum:

Man(n) mußte einmal quantifizieren können....:

von 100% Ausstoß ..... ??? Prozent NICHT OK

Hier, in diesem Forum, ist doch immer "nur" eine (aktive) Minderheit vertreten....

im Vergleich zu den Gesamt-Leica-Usern...

und so habe ich zumindest das Gefühl, dass es sich hier um Einzelfälle handelt.

Ja, ich war auch schon in Solms, auch mit dem 35erLux... es wurde kostenlos eingestellt 10 Minuten.. und GUT wars! Aus diesem Grund habe ich aber nicht das Gefühl, dass diese Liinse nichts taugt... ganz im Gegenteil ICH liebe sie!!! Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Hallo,

habe das alte Lux 50 - und bin mit diesem voll zufrieden. Das Neue fand ich zwar einen Tick besser, aber nicht soviel, dass ich es gegen das Alte getauscht haette.

Seit drei Tagen habe ich dazu das Lux 35 - und habe (dienstlich) ca. 100 Aufnahmen damit gemacht - ein absolutes Top-Objektiv. Es lohnt sich aber gegenueber dem 2,8/35 (welches ich bisher benutzte) nur, wenn man die 2 Blendenstufen wirlich braucht. Das Summicron 35 (habe ich ´mal ausgeliehen gehabt) faellt gegen die beide Anderen (Lux 35, Elmarit 35) mMn. deutlich ab.

Nur: Eine Empfehlung, ob Lux 35 oder 50 - kann ich nicht abgeben - die Einsatzbereiche sind zu unterschiedlich.

Gruesse

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Ich habe Erfahrungen mit dem R2/35 und mit dem war ich nicht zufrieden. Wenn das R1,4/35 schlechter ist, werde ich mich wohl für das 50er entscheiden.

 

Hallo Bernd,

 

das 1.4/35 ist auf jeden Fall deutlich besser als das 2/35, welches als "Sparobjektiv" gilt. Leica hat versucht, mit nur 6 Lisen auszukommen, mit dem "Erfolg", daß dieses Objektiv gegen die hausinterne Konkurrenz abfällt. Allerdings soll auch erwähnt sein, daß selbst das 2/35 gegen die nicht-Leica Konkurrenz immer noch ziemlich gut dasteht, also alles andere als ein schlechtes Objektiv ist.

 

Mit Blick auf die oben beschriebenen Fokus-Probleme kann ich mir nur vorstellen, daß diese bei extremen Nahdistanzen auftreten. Ansonsten sollte der Weitwinkeleffekt leichte Falschfokussierungen etwas ausgleichen. Wir alle wissen, wie schwer es ist, mit Blende 1.4 auf Nahdistanz vernünftig zu fokussieren. Da machen schon kleinste Bewegungen was aus. Und das 1.4/50 sollte ebenso betroffen sein. Ein weiterer Grund sind Dejustagen. Meines Wissens hat das 1.4/35 9 oder 10 Linsen (!). Meines war vom CS justiert worden und ich habe keine Probleme damit.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich dachte schon, dass das R 1,4/50 (E60) abgeblendet mit dem Cron mithält. Insofern erwarte ich auch vom 1,4/35 abgeblendet ähnliche Eigenschaften.

 

Was die Leistung bei offener Blende angeht, erwarte ich schon das man damit noch brauchbare Dias bekommt.

...

 

Auch wenn Testtafeln nicht unbedingt viel über Objektive aussagen, aber im Fomagtest hat das Lux 1,4/35 (Fomag-Sonderheft 2008/Test 2/00) mit sehr ordentlichen Werten (9,6 Optik und 10 Mechanik von jeweils 10 Pkt.) abgeschnitten.

Da können m. E. andere Objektive noch nachlegen!

Grüße

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...