Guest findwolfhard Posted May 5, 2008 Share #1 Posted May 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo! Die Frage gab es so ähnlich schon, aber wo, bitte? Bei einigen Händlern gibt es wohl noch einzelne silberne Exemplare vom 50er Lux,- mit Messingfassung und schwerer? Hat das irgendwelche Vor,- oder Nachteile, mal das Gewicht nicht berücksichtigt. Jemand schrieb, Alu wäre unempfindlicher bei Stößen ??? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2008 Posted May 5, 2008 Hi Guest findwolfhard, Take a look here Chrom oder Black. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted May 6, 2008 Share #2 Posted May 6, 2008 Messing ist für Männer, Alu für Mädchen. Nein im Ernst. Die Messinglinsen sind meiner Meinung nach viel abriebfester und man sieht natürlich auch Abrieb nicht so schnell, wie bei den schwarzen Alulinsen. Wenn Du ständig 10 Linsen mit Dir herumträgst, würde ich Alu nehmen. Messing hat vielleicht einen etwas höheren Wiederverkaufswert. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 6, 2008 Share #3 Posted May 6, 2008 Lieber Gregor, die Linsen sind weder aus Messing noch aus Alu. Die Abriebfestigkeit der Vergütungen dürfte daher gleich gut sein Messing ist für Männer, Alu für Mädchen. Nein im Ernst. Die Messinglinsen sind meiner Meinung nach viel abriebfester und man sieht natürlich auch Abrieb nicht so schnell, wie bei den schwarzen Alulinsen. Wenn Du ständig 10 Linsen mit Dir herumträgst, würde ich Alu nehmen. Messing hat vielleicht einen etwas höheren Wiederverkaufswert. Gruß Gregor Wolfhard, entscheide nach Deinem Geschmack und der Gewichtakzeptanz, auch die schwarzen Objektive werden ihren Dienst lange Jahre gut verrichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted May 6, 2008 Share #4 Posted May 6, 2008 Hallo und Danke! Ich überlege hin und her! Es gibt ja auch noch das ältere Summilux 50 in Schwarzlack relativ günstig, das müsste ja auch aus Messing sein, oder? Also die Fassung! Würde natürlich schön zur Schwarzlack MP passen,- oder doch lieber asphärisch? Man liest ja Wunderdinge darüber. Oder vielleicht ein Tri-Elmar? In den USA in der Bucht ging eines für umgerechnet 1700 Euro weg gestern. Oder ein 1,4er 75? Fragen über Fragen. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted May 6, 2008 Share #5 Posted May 6, 2008 Die Schwarzlack-Optiken sind meiner Erfahrung nach mechanisch unübertroffen - butterweich, ein spürbarer Unterschied zu den schwarz eloxierten und sogar ein bisschen zu den silbernen. Das 1.4/50 pre-ASPH ist natürlich nicht so scharf wie das ASPH bei Offenblende (sonst wäre die Anstrengung sinnlos gewesen ein ASPH zu rechnen und zu bauen) aber ab 2.8 kann ich keinen praktischen Unterschied mehr ausmachen. Bei 1.4 und 2 ist mir die etwas "weichere" Charakteristik des Alten lieber - aber das sind Betrachtungen zwischen scharf und ultrascharf. Und Schärfe ist bekanntlich nicht alles. Und zum Schwarzlack-Body ein Schwarzlack-Objektiv ist einfach nur goil ... das kann man nur noch mit Kronkorkenspuren toppen / Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 6, 2008 Share #6 Posted May 6, 2008 Lieber Gregor, die Linsen sind weder aus Messing noch aus Alu. Die Abriebfestigkeit der Vergütungen dürfte daher gleich gut sein Danke für den Hinweis Ronald. Jetzt versteh ich endlich auch, warum mein silbernes 50er Summicron aus den 50ern zwar keine Kratzer am Messing aber Putzspuren auf der Linse hat. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildermensch Posted May 6, 2008 Share #7 Posted May 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo und Danke!Ich überlege hin und her! Es gibt ja auch noch das ältere Summilux 50 in Schwarzlack relativ günstig, das müsste ja auch aus Messing sein, oder? Also die Fassung! Würde natürlich schön zur Schwarzlack MP passen,- oder doch lieber asphärisch? Man liest ja Wunderdinge darüber. Oder vielleicht ein Tri-Elmar? In den USA in der Bucht ging eines für umgerechnet 1700 Euro weg gestern. Oder ein 1,4er 75? Fragen über Fragen. Grüße Wolfhard Hallo Wolfhard, was ist denn das Ziel deiner Überlegungen? Was möchtest du mit der erweiterten Ausrüstung machen/erreichen? Mich beschäftigen solche Fragen meist dann, wenn ich nicht fotografiere... Herzliche Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted May 6, 2008 Share #8 Posted May 6, 2008 Hallo Wolfhard,was ist denn das Ziel deiner Überlegungen? ................................... Michael Ja wenn ich das selber wüsste?? Lichtstärke gegen Bequemlichkeit? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 6, 2008 Share #9 Posted May 6, 2008 Gregor, NIEMALS Messing-Politur auf die Frontlinse! Jetzt versteh ich endlich auch, warum mein silbernes 50er Summicron aus den 50ern zwar keine Kratzer am Messing aber Putzspuren auf der Linse hat. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 6, 2008 Share #10 Posted May 6, 2008 Mich beschäftigen solche Fragen meist dann, wenn ich nicht fotografiere... Herzliche Grüße Michael ...der war gut!... :D .... ..mir kommt es auch etwas ziellos vor... ..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 6, 2008 Share #11 Posted May 6, 2008 ...der war gut!... :D .... ..mir kommt es auch etwas ziellos vor... ..... Grüße, Jan Jan, der Weg ist das Ziel bei uns (Leica)Amateuren. OMM OMM OMM... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 6, 2008 Share #12 Posted May 6, 2008 Gregor, NIEMALS Messing-Politur auf die Frontlinse! Ronald, sag niemals nie! Ein befreundeter Portraitphotograph klassifizierte seinen älteren weiblichen Kundenstamm nach den erforderlichen Weichzeichnern Softar 1, 2 usw. Das ging bis zu grünem Weinflaschenboden mit Neige und Kristallaschenbecher mit Fascettenschliff. Kontrolliert aufgetragenes Poliermittel auf der Frontlinse hätte ihm sicher eine Menge Ausrüstung erspart. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 6, 2008 Share #13 Posted May 6, 2008 Dass sich schwarze Bodies / Optiken mal als Profistandard durchgesetzt haben, hat zwei ganz nüchterne Gründe: Die Kameras fallen so etwas weniger auf und reflektieren nicht so stark im Motiv. Versuche mal einer Repros unter Glas mit einer Contarex und ihren chromglänzenden Filterbajonetten am Objektiv zu machen... Aber bei Leica ist die Sache ja gaaanz anders: Da sollte die Optik schon zum Gehäuse passen. Hätte ich eine schwarzlackierte MP, wäre ein schwarzlackiertes Summilux gar keine Frage. Alles nur eine Sache des Geschmacks und der Stilsicherheit. Wer fragt da schon nach professionellen Einsatzbedingungen? Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 6, 2008 Share #14 Posted May 6, 2008 Dass sich schwarze Bodies / Optiken mal als Profistandard durchgesetzt haben, hat zwei ganz nüchterne Gründe: Die Kameras fallen so etwas weniger auf und reflektieren nicht so stark im Motiv. Versuche mal einer Repros unter Glas mit einer Contarex und ihren chromglänzenden Filterbajonetten am Objektiv zu machen... Aber bei Leica ist die Sache ja gaaanz anders: Da sollte die Optik schon zum Gehäuse passen. Hätte ich eine schwarzlackierte MP, wäre ein schwarzlackiertes Summilux gar keine Frage. Alles nur eine Sache des Geschmacks und der Stilsicherheit. Wer fragt da schon nach professionellen Einsatzbedingungen? Friedhelm Oh tschuldigung ich dachte, das wäre hier der wöchentliche Witzfred. Da muss ich wohl noch mal ernsthaft nachdenken. Ich melde mich wieder, wenn ich fertig bin. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 6, 2008 Share #15 Posted May 6, 2008 :D Ronald, sag niemals nie! Ein befreundeter Portraitphotograph klassifizierte seinen älteren weiblichen Kundenstamm nach den erforderlichen Weichzeichnern Softar 1, 2 usw. Das ging bis zu grünem Weinflaschenboden mit Neige und Kristallaschenbecher mit Fascettenschliff. Kontrolliert aufgetragenes Poliermittel auf der Frontlinse hätte ihm sicher eine Menge Ausrüstung erspart. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 6, 2008 Share #16 Posted May 6, 2008 Aquila hat oben im ersten Satz bereits alles gesagt. Ich mach dann hier mal zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 6, 2008 Share #17 Posted May 6, 2008 Bei einigen Händlern gibt es wohl noch einzelne silberne Exemplare vom 50er Lux,- mit Messingfassung und schwerer? Wolfhard, meinst Du das zwischenzeitlich ausgelaufene, alte Summilux 50? Denn das aktuelle gibt es ja nach wie vor sowohl in chrom bzw. schwarz verchromt. Andreas Ich mach dann hier mal zu. Will sehen :) Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted May 7, 2008 Share #18 Posted May 7, 2008 Die geringere Erwärmung der silbernen Objektive in der prallen Sonne halte ich für einen durchaus praktischen Vorteil. Gruß Johannes Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted May 7, 2008 Share #19 Posted May 7, 2008 Ich habe mir ein Biogon 2,8/21 in Chromfassung gekauft, weil es zu meiner verchromten M6 TTL optisch gut passte (von der Bildqualität her passt´s noch besser...). Das war mein erstes und letztes "Chromobjektiv". Einfach mal bei strahlendem Sonnenschein versuchen, ob man noch die Blende und die Entfernung ablesen kann, ich kann´s zumindest nicht. Für manche Nutzer gibt es sicher ein Gewichtsproblem, da mehr Gewicht umhergetragen werden muss, im Maximalfall 165 Gramm beim neuen Summilux 1,4/35 gegenüber der schwarzen Ausführung. Freundliche Grüße Various P.S.: Natürlich, man kann geschwind in ´nen Torbogen, die Hand drüberhalten oder sich umdrehen, um abzulesen. Es gibt tatsächlich Motive, die sind dann noch da......... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted May 7, 2008 Share #20 Posted May 7, 2008 Ich habe mir ein Biogon 2,8/21 in Chromfassung gekauft, weil es zu meiner verchromten M6 TTL optisch gut passte (von der Bildqualität her passt´s noch besser...). Das war mein erstes und letztes "Chromobjektiv".Einfach mal bei strahlendem Sonnenschein versuchen, ob man noch die Blende und die Entfernung ablesen kann, ich kann´s zumindest nicht. Für manche Nutzer gibt es sicher ein Gewichtsproblem, da mehr Gewicht umhergetragen werden muss, im Maximalfall 165 Gramm beim neuen Summilux 1,4/35 gegenüber der schwarzen Ausführung. Freundliche Grüße Various P.S.: Natürlich, man kann geschwind in ´nen Torbogen, die Hand drüberhalten oder sich umdrehen, um abzulesen. Es gibt tatsächlich Motive, die sind dann noch da......... ;-) Na das ist ja mal ein Argument! Danke und Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.