Jump to content

Elmarit M 2,8/135 an Leica M2 / M3


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo , mal ne Frage an die Spezialisten !!!!

Benutze das Elmarit M 2,8/135mm (das mit der Brille) an M5 und M4-P.

Bei diesen Kameras wird dann ja der 90er Rahmen eingeblendet und durch die Brille erscheint dann ein etwas vergrössertes Sucherbild.

 

Wie ist das bei den M2/M3´s - analog dazu ????

 

Für Antworten bin ich wie immer dankbar !!!!

 

Viele Grüße

 

und "allzeiz Gut Licht"

 

Willi

Link to post
Share on other sites

@Willi,

 

das M2,8-135 benutze ich seit Einführung der Sucherlupe wieder etwas öfter an M3 und M6.

 

Das Objektivbajonett stellt immer den 90er-Rahmen ein. Den 135er-Rahmen nutze ich bei seltenen Stativaufnahmen schon mal zur Kontrolle von waag- und senkrechten Linien im Bild. Das M2,8-135 verfügt ja über einen schön mittig zentrierten Stativanschluß.

 

Bei der M3 wird es außerhalb des 90-Rahmens allerdings durch die Begrenzungen der Vergrößerungsbrille schnell dunkel. Schade, da kann man ähnlich wie bei SLR das Umfeld nicht mehr sehen. Um diesen vignettierten Sucherauschnitt (Tunnelblick) wieder etwas zu vergrößern, schraube ich gerne die Sucherlupe in den Sucher. Dann entsteht sogar in geringem Ausmaß erstmalig so etwas wie die seit Jahrzehnten von der Leitzwerbung genannte Sucher'vergrößerung', anstatt der allen Leica-Ms eigenen effektiven Sucher'verkleinerung' von 0,58 bis ca. 0,95.

 

Auch an der M6-0,72 hilft mir die Sucherlupe beim M2,8-135 bei Motivbeurteilung und Schärfeneinstellung etwas näher an den Komfort von SLRs heranzukommen.

 

Ansonsten kann ich schon die Hobbyfotografen verstehen, die Leica-M (4-7) nur noch bei Brennweiten von 28 - 90 mm einsetzen, und alle Brillensucher, Aufstecksucher, Sucherlupen, Visoflexe, etc. der hier gepflegten Abteilung für Historica überlassen.

 

Mir erspart das M2,8-135 beim Einsatz der Leica-M mit ihren kleinen handlichen Objektiven die zusätzliche Mitnahme einer SLR-Ausrüstung. Da kommt dann manchmal der Tragekomfort vor den Fotografierkomfort.

 

Viele Grüße

Link to post
Share on other sites

Danke für die Info.

 

War mir halt nicht sicher....

 

Dann spricht ja nix dagegen zu den vorhandenen Gehäusen noch ne M2/M3 zu besorgen.

 

Benutze die 135er Brennweite sehr gerne für Hallensport und Tieraufnahmen und gerade bei schwächerem Licht brauchts die Blende mehr.

 

Habe zwar auch das Tele Elmar 4/135 aber benutze fast ausschliesslich das Elmarit -

 

Das ist an der M4-P mit Winder immer noch leichter und kleiner als ein vergleichbares

Nikkor an der F2 AS mit MD-2 - ist aber wie Äpfel und Birnen vergleichen.....

 

Nochmals Danke !!!!

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...