Jump to content

Noctilux


Guest findwolfhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... Die hat man dann auch noch zu Objektiven verbaut.

 

Wenn dem so ist, dann liegt die Aussage "Die letzten Objektive werden für Liebhaber besonders hochwertiger Einzelstücke nun in einer exklusiven Sonderedition angeboten." schon irgendwie an der äußersten Dubiositätsgrenze.
Link to post
Share on other sites

  • Replies 254
  • Created
  • Last Reply

Finde ich nicht. Die deutsche Sprache ist nicht so bedeutungsscharf. Nirgends stand etwas von den "allerletzten Objektiven", nirgends stand ferner, dass es außer dieser last edition keine anderen mehr gibt. Die Formulierung lässt durchaus zu, dass neben der last edition Serie - für die Liebhaber besonderer Einzelstücke (und besonders waren sie ja durch die edle Holzschatulle) - auch noch weitere Restobjektive verkauft werden.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

... "allerletzten Objektiven" ...

 

Doch, "Die letzten Objektive" ist eine eindeutige Formulierung und sie stammt von der Leica Camera AG. Man kann jetzt nicht ohne rot zu werden die "allerletzten Objektive" auf den Markt werfen, meine ich.

 

Hier die entsprechende PM der Leica Camera AG: Leica Camera AG - Limitierte Sonderedition der letzten 100 LEICA NOCTILUX-M 1:1/50mm Objektive

 

Wie gesagt, dies alles vor dem Hintergrund, dass sie in Canada oder Solms noch immer Noctiluxe zusammen schrauben und verkaufen. Was ich nicht so richtig glauben will.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

und hier - es wurde definitiv der Eindruck erweckt, es handele sich um die letzten Ihrer Art:

 

Leica Camera AG - Fotografie - LEICA NOCTILUX-M 1:1/50 mm

 

Limitierte Sonderedition der letzten 100 LEICA NOCTILUX-M

Über 30 Jahre nach seiner Markteinführung im Jahr 1976 wird die Produktion des Hochleistungsobjektives LEICA NOCTILUX-M 1:1/50mm nun eingestellt. Die letzten Objektive werden für Liebhaber besonders hochwertiger Einzelstücke nun in einer exklusiven Sonderedition angeboten. Die auf 100 Exemplare limitierte Sonderserie zählt zu den exklusivsten Leica Sammlerstücken. Mehr Informationen.

 

 

...ich finde das auch ausgesprochen unseriös - da bin ich nur noch gespannt wie dehnbar die Zahl 100 ist. Ich finde, der Umgang mit uns Kunden ist nach dem Abgang von Lee nicht wirklich besser geworden - was mich nur wieder in dem Eindruck bestärkt, daß der genau das getan hat, was ihm aufgetragen wurde - etwas zu brachial vielleicht aber im Ergebnis ungefähr das, was Herr K. aus W. in Ö. haben wollte.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Wie gesagt, dies alles vor dem Hintergrund, dass sie in Canada oder Solms noch immer Noctiluxe zusammen schrauben und verkaufen. Was ich nicht so richtig glauben will.[/schmal]

Dann fiele es für mich unter Preistreiberei.

Link to post
Share on other sites

wahrscheinlich hat man sich einen bestimmten Seriennummernbereich für die Holzschatullen-Variante freigehalten, dann lief die Produktion aus und man hat halt noch so viele, für die Material da war, zusammengebastelt ;).

Wäre schon blöd gewesen, wenn Leica sich für die letzten beiden Exemplare der 100er Sonderserie beim Wettbewerber (z.B. Zeiss) 8 Schräubchen hätte ausleihen müssen, da ja schon alle verbaut und nicht mehr verfügbar gewesen wären :eek: !

Gruß OLAF
Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Als ob Du ein Noctilux aus der Sonderserie gekauft hättest (ich übrigens auch nicht). Mach Dir doch jetzt nicht die vermeintlichen Sorgen anderer Leute zu eigen ...

 

Grüße,

 

Andreas

Ich muß kein unlimited Noctilux kaufen um mich verschaukelt zu fühlen - Leica-Kunde bin ich trotzdem. Hast Du ein Mandat oder warum gibst Du hier den Anwalt und ziehst meine Worte durch den Dreck?
Link to post
Share on other sites

Limitierte Sonderedition der letzten 100 LEICA NOCTILUX-M

Über 30 Jahre nach seiner Markteinführung im Jahr 1976 wird die Produktion des Hochleistungsobjektives LEICA NOCTILUX-M 1:1/50mm nun eingestellt. Die letzten Objektive werden für Liebhaber besonders hochwertiger Einzelstücke nun in einer exklusiven Sonderedition angeboten. Die auf 100 Exemplare limitierte Sonderserie zählt zu den exklusivsten Leica Sammlerstücken. Mehr Informationen.

 

Das steht daß die letzten Objektive - also die letzten Objektive die Leica noch auf Lager hat - als Sonderserie verkauft werden.

 

Was ist daran anrüchig? Niemand wird gezwungen sich sowas zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

... - also die letzten Objektive die Leica noch auf Lager hat - ...

 

Zum einen steht genau das nicht da. Und zum anderen geht es hier ja auch darum, dass wohl nach den Holzkisten-Objektiven noch neue Objektive zusammengeschraubt werden ... die Objektive in den Holzkisten also die vorletzten Noctiluxe waren. :eek:
Link to post
Share on other sites

Guest user9293

@ALUX

Nein Herr Doktor - so einfach ist das nicht. Limitierten Sondereditionen liegt eine gewisse Systematik zugrunde, die man mit ein paar schwammigen Formulierungen und nachträglicher Erbsenzählerei nicht einfach außer Kraft setzt. Das ist kein Anstand.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Das steht daß die letzten Objektive - also die letzten Objektive die Leica noch auf Lager hat - als Sonderserie verkauft werden.

 

Was ist daran anrüchig? Niemand wird gezwungen sich sowas zu kaufen.

ich bin immer noch ganz verdattert, daß Du Dich dazu hergibst aus unpräzisen Formulierungen konkrete Aussagen maßzuschneidern. Es wäre verdammt nochmal deren eigene Pflicht, sich zu erklären.
Link to post
Share on other sites

Zunächts ist man irritiert über die Nummernvergabe, die noch letztere als die letzten Hundert übrigläßt. Aber man kann sich auch eine sehr einfache Erklärung selber geben. Beim Verkauf der vorhandenen restlichen Objektive ist man nicht den Nummern nach vorgegangen, sondern hat die zuvorderst liegenden zuerst weggeben. Und so sind die Allerletzten, aber nicht die letzten hundert, die Ersten im Sammlerinteresse geworden. Der Besitzer eines hinterletzten Noctilux kann sich glücklich schätzen, wenn einen findet, der für schatullenlose Letztbeste noch mehr zahlt als für das Neuundneunzigste im Holzsärgchen. Wenn er so einen Interessenten nicht findet, hat er immernoch ein brauchbares Objektiv und kann sich damit trösten, vielleicht.

Schade, daß die Welt nicht noch mehr solche Probleme kennt.


str.
Link to post
Share on other sites

Als ob Du ein Noctilux aus der Sonderserie gekauft hättest (ich übrigens auch nicht). Mach Dir doch jetzt nicht die vermeintlichen Sorgen anderer Leute zu eigen ...

 

Grüße,

 

Andreas

 

Es geht um die Glaubhaftigkeit wie Vertrauenwürdigkeit des Unternehmens Leica als ganzes.

Wenn wirklich noch nach den "100 Letzten" weitere Zusammengebastelt werden ist das m.E. zumindest aus

Perspektive der Coporate Communication eine ziemliche Dummheit.

Wenn noch Teile übrig sind ist das schon ein "Problem" doch eigentlich weiß man vorher was man im Lager hat..

Naja jedenfalls würde es zu manchen übereilten wenig weitsichtigen Maßnahmen passen...

Link to post
Share on other sites

Hast Du ein Mandat oder warum gibst Du hier den Anwalt und ziehst meine Worte durch den Dreck?

 

EIN Mandat? Ich habe viele Mandate, Gott sei Dank :). Und wo bitte ziehe ich Deine Worte durch den Dreck?! Stefan, locker bleiben, es ist Freitag und somit bald Wochenende, genieße es. Leica hat (hoffentlich) ein paar Noctiluxe verkauft, mit einer Formulierung, die wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden ist, so what? Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche ...

 

Grüße,

 

Andreas

 

 

P.S.: Die ganze Aufregung, das darf ich an dieser Stelle klarstellen, basiert auf einer Aussage meinerseits, die lediglich eine Vermutung darstellte. Da bei Leica die Seriennummern bereits im Voraus vergeben werden, kann es durchaus sein, dass die Sonderserie tatsächlich die ALLERLETZTEN (:)) Objektive dieses Typs waren und dass die mit einer noch höheren Seriennr. schon vorher produziert worden sind. Auch das ist jedoch wieder reine Spekulation, aber man sollte Leica hier keine Unredlichkeit unterstellen, wenn man keine harten Fakten hat, die Anlass dazu geben.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Es geht um die Glaubhaftigkeit wie Vertrauenwürdigkeit des Unternehmens Leica als ganzes.

Wenn wirklich noch nach den "100 Letzten" weitere Zusammengebastelt werden ist das m.E. zumindest aus

Perspektive der Coporate Communication eine ziemliche Dummheit.

Wenn noch Teile übrig sind ist das schon ein "Problem" doch eigentlich weiß man vorher was man im Lager hat..

Naja jedenfalls würde es zu manchen übereilten wenig weitsichtigen Maßnahmen passen...

 

"Teile übrig" ist doch Bullshit - die gehörten zum CS

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
EIN Mandat? Ich habe viele Mandate, Gott sei Dank :). Und wo bitte ziehe ich Deine Worte durch den Dreck?! Stefan, locker bleiben, es ist Freitag und somit bald Wochenende, genieße es.

 

"Als ob Du ein Noctilux aus der Sonderserie gekauft hättest" - klingt für mich, als hätte ich mir deshalb auch keine Meinung zu erlauben. Daß ich aus Deiner Argumentationslogik bezüglich Deines Berufes offensichtlich ziemlich genau in Schwarze traf, bestätigt mich eigentlich darin, daß ich Deinen Worten auch sonst den rechten Sinn entnahm :)

 

Leica hat (hoffentlich) ein paar Noctiluxe verkauft, mit einer Formulierung, die wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden ist, so what? Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche ...

 

Grüße,

 

Andreas

Es gibt jenseits von Gesetzen eine nicht zu unterschätzende Größe im Geschäftsleben: Glaubwürdigkeit. Wenn eine Firma die Argumentationshilfe von Anwälten benötigt, um die eigene Glaubwürdigkeit zu (re-)präsentieren, dann ist es schlecht bestellt.

Link to post
Share on other sites

..., aber man sollte Leica hier keine Unredlichkeit unterstellen, wenn man keine harten Fakten hat, die Anlass dazu geben.

 

Das ist richtig. Mit der nicht als Spekulation erkennbaren Formulierung "Die hat man dann auch noch zu Objektiven verbaut" hast allerdings Du die Diskussion losgetreten. Aber das hattest Du ja schon so ähnlich angemerkt. ;)
Link to post
Share on other sites

Wenn eine Firma die Argumentationshilfe von Anwälten benötigt, um die eigene Glaubwürdigkeit zu (re-)präsentieren, dann ist es schlecht bestellt.

 

Stefan, diese Argumentationshilfe benötigt Leica ja meines Erachtens gerade nicht. Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen.

 

Im Übrigen war das schon früher, also in den guten alten Zeiten, so. Die Leica M3 mit der Nr. 700 000 war beileibe NICHT die erste serienmäßig produzierte M3 (ich spreche jetzt nicht von den Prototypen, die vor der Serienproduktion gefertigt wurden), sondern wurde deutlich nach dem Serienanlauf gefertigt, für einen damals sehr bekannten Fotografen, dessen Namen mir jetzt entfallen ist (könnte Kruckenhauser gewesen sein).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...