Perspectics Posted May 23, 2008 Share #61 Posted May 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir mal erlaubt, die Datei genauer zu untersuchen und mußte dabei feststellen, daß es sich vermutlich um eine besonders perfide Form von D3 bashing handelt.Die ECHTE Datei sieht nämlich so aus (wie ich finde tadellos RAUSCHFREI und kreativ obendrein) [ATTACH]88191[/ATTACH] Wollte noch mal kurz einwerfen, dass dies nun wirklich kreativ ist! Wenn ich das richtig verstehe, hast du also die Sensor-Pixel der D3 gefunden/vergrössert, und wow, die simulieren mit ihrer unregelmässigen Form sozusagen echtes Film-Korn! Endlich keine Moiré Effekte mehr, dies Ding muss ich haben Ansonsten noch schnell meine Unterschrift unter Friedhelm's statement: Ein Traum wäre allerdings ein neues Noctilux mit einem weiteren Bedienring, mit dem sich ein floating element von asphärisch trocken-scharf auf Thambar-duftig einstellen ließe. Damit würde sich Leica auch wieder an die Spitze setzen. Dieser Effekt wäre digital/mit Photoshop nicht zu produzieren, und MIR sehr viel wert. Würde Geld dafür ausgeben, jawoll! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 23, 2008 Share #62 Posted May 23, 2008 SO sehe ich das auch! DARUM hab ich diese Form gewählt! Wollte noch mal kurz einwerfen, dass dies nun wirklich kreativ ist! Wenn ich das richtig verstehe, hast du also die Sensor-Pixel der D3 gefunden/vergrössert, und wow, die simulieren mit ihrer unregelmässigen Form sozusagen echtes Film-Korn! Endlich keine Moiré Effekte mehr, dies Ding muss ich haben Ich kenne diese Geschichten und habe bereits ähnliche Sammlungen live erlebt. Es ist aus Anwendersicht sicher eine Schande. Aber diese Sammler öffentlich "pervers" zu schimpfen, schränkt doch ihre Persönlichkeitsrechte ein. Das bleibt irgendwo doch eine Beleidigung. Man kann natürlich trefflich darüber streiten, ob nicht auch das Einschweissen und Wegpacken von so feinen Geräten eine Beleidigung der Ingenieure und Feinmechaniker bei Leica ist, aber die sehen das eher als Jobsicherungsmaßnahme und bleiben daher erstaunlich unemotional. Gruß, Ronald Das hier wird er meinen ... (siehe Abschnitt "Of Leicas & Collectors"). Grüsse Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted May 23, 2008 Share #63 Posted May 23, 2008 Ich kenne diese Geschichten und habe bereits ähnliche Sammlungen live erlebt. Es ist aus Anwendersicht sicher eine Schande. Aber diese Sammler öffentlich "pervers" zu schimpfen, schränkt doch ihre Persönlichkeitsrechte ein. Das bleibt irgendwo doch eine Beleidigung. Man kann natürlich trefflich darüber streiten, ob nicht auch das Einschweissen und Wegpacken von so feinen Geräten eine Beleidigung der Ingenieure und Feinmechaniker bei Leica ist, aber die sehen das eher als Jobsicherungsmaßnahme und bleiben daher erstaunlich unemotional. Gruß, Ronald Es gibt ja ständig "Ja, seh ich auch so" - Sager, und so einer bin ich jetzt mal. Egal. Mich hats beim Lesen des Threads gestört, dass da munter beleidigt wird, dass jemand das vollkommen zu Recht anmahnt (Rona¦d), und dass daraufhin unwidersprochen noch mehrfach in dasselbe dünne Brett gebohrt wird. "Gestört" ist hierbei eine freundliche Untertreibung, die mir die Schweizer beigebracht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 23, 2008 Share #64 Posted May 23, 2008 Nun, mir fällt seit langem auf, dass Germanen (Deutsche, Österreicher, Schweizer) zur eindimensionalen Sichtweise neigen, will sagen, (nur) was einer selbst macht ist gut und richtig, alles andere ist von vorneherein verdächtig. Habe z.B. gerade heute in der Zeitung gelesen, dass der typische stolze indische BMW-Neuwagenbesitzer als ersten Test die Kiste durch alle verfügbaren Schlaglöcher scheucht. Einem Germanen würde das wohl im Traum nicht einfallen. Und die Moral von der Geschicht: Lasst die Leute doch sammeln, wenn es sie denn glücklich macht. Es tut nicht weh und es gibt wahrlich Schlimmeres. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 23, 2008 Share #65 Posted May 23, 2008 Dass ich es fürchterlich finde, wenn jemand ein optisches Meisterwerk kauft ohne eine Freude an der Benutzung zu empfinden.Nur die pure Gier auf den Besitz und dass, falls es in dem Zustand verbleibt wie es der Händler ihm übergeben hat, eventuell irgendwann mal eine Wertsteigerung erfährt, finde ich nicht gut. Es soll gerade in Japan viele Sammler geben, die nie die Verpackung ihrer Schätze öffnen und die originalverschweissten Schachteln sofort in den Safe einschliessen. Es könnte in der Schachtel genauso gut ein Ziegelstein drin sein, sie würden es nie merken. Ein Objektiv ist zum Fotografieren da, ein Auto zum Fahren, das meine ich damit. Bei einem luxurioesen gebrauchsgegenstand kann man ja noch mit den Schultern zucken. aber schlimm wird es bei handwerklichen Unikaten wie besonders angesehenen Streichinstrumenten, die oftmals nie wieder zu hoeren sind, sondern in klimatisierten Trsoren verschwinden. Oder mittlerweile rasch wachsende mengen an Kunstgegenstaenden, die aufgrund ihres Wertes fuer oeff. Museen nicht mehr erschwinglich sind und eebnfalls in irgendwelchen Villen haengen oder ebenfalls nie wieder angesehen werden koennen. Dagegen sind mir Private Sammler, die ihre Stradivaris trotz Herzrasen noch von Kuenstlern spielen lassen (oder sogar diese den Kuenstlern schenken bzw. unbegrenzt zur verfuegung stellen) oder gar ganze Sammlungen der Oeffentlichkeit zugaenglich machen, richtig sympathisch. Leider greift diese Form des Unzugaenglich-Machens mittlerweile auf die Erbengeneration ueber: Zerstrittene Erben verhindern mittlerweile bisweuilen sogar die oeffentliche Praesentation von REPRODUKTIONEN bzw. schlichten Fotos des Geerbten, um sich persoenlich zu bereichern, indem sie den Wert so steigern. Ist schon eine zunehmend perverse Welt, in welcher wir leben. Kunst wird nur noch als Wertbestand und nicht mehr so als Kulturerbe verstanden. Wir gehen in Riesenschrietten wieder auf eine extyrem dekadente Zeit zu... Gruss dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted May 23, 2008 Share #66 Posted May 23, 2008 Nun, mir fällt seit langem auf, dass Germanen (Deutsche, Österreicher, Schweizer) zur eindimensionalen Sichtweise neigen, will sagen, (nur) was einer selbst macht ist gut und richtig, alles andere ist von vorneherein verdächtig. Die von Dir getätigte "Analyse" ist nicht minder "eindimensional"... De plus, les Suisses vont te casser la gueule - même les Suisses allemands! ;-) Salutations... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 23, 2008 Share #67 Posted May 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Nun, mir fällt seit langem auf, dass Germanen (Deutsche, Österreicher, Schweizer) zur eindimensionalen Sichtweise neigen Waren die Helvetier nicht eigentlich Kelten? Auch die Österreicher haben ebenso wie viele Deutsche recht wenig mit den alten Germanen zu tun. Über die man übrigens nur wenig weiß, und schon gar nicht, in wievielen Dimensionen sie dachten. Also: Auch wenn man meint, in so kompakter Form gleich den ganzen DACH-Raum beleidigen zu können, sollte man es sich nicht ganz so einfach machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 23, 2008 Share #68 Posted May 23, 2008 also wenn man mit dem gewinn der letzten 100 noctiluxe ein neues hochlichtstarkes objekitv serienreif in leica-qualität neu entwickelt, sehe ich die aktion eigentlich ganz gelassen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 23, 2008 Share #69 Posted May 23, 2008 Nun, mir fällt seit langem auf, dass Germanen (Deutsche, Österreicher, Schweizer) zur eindimensionalen Sichtweise neigen, will sagen, (nur) was einer selbst macht ist gut und richtig, alles andere ist von vorneherein verdächtig. Habe z.B. gerade heute in der Zeitung gelesen, dass der typische stolze indische BMW-Neuwagenbesitzer als ersten Test die Kiste durch alle verfügbaren Schlaglöcher scheucht. Einem Germanen würde das wohl im Traum nicht einfallen. Und die Moral von der Geschicht: Lasst die Leute doch sammeln, wenn es sie denn glücklich macht. Es tut nicht weh und es gibt wahrlich Schlimmeres. Grüße, Andreas Wir sind zum großen Teil Alpenslawen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 23, 2008 Share #70 Posted May 23, 2008 Die von Dir getätigte "Analyse" ist nicht minder "eindimensional"... De plus, les Suisses vont te casser la gueule - même les Suisses allemands! ;-) Salutations... Wusst' ich's doch, dass das gut kommt . Wer in meiner Feststellung - von Analyse kann keine Rede sein - allerdings eine Beleidigung sieht, der scheint die von mir getroffene Feststellung auf andere Art zu bestätigen. Beleidigungen liegen mir fern, aber auf übertriebene Empfindlichkeiten muss ich auch keine Rücksicht nehmen. Wie jede so verkürzte Aussage erhebt auch meine keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, jeder darf selber entscheiden, ob er sich angesprochen fühlt. Die "Germanen" hatte ich in sprachlicher Hinsicht verstanden wissen wollen, nicht in ethnologischer. Und, lieber R2-D2, wenn sogar die Deutschschweizer mir dafür die Schnauze polieren werden (Anm. des Verfassers: Es handelt sich hier nicht um die von mir präferierte Ausdrucksweise, sondern um eine sinngetreue Übersetzung des obigen französischen Textes), dann musst Du Dich fragen lassen, ob es wirklich DIESE Mehrdimensionalität ist, die die Schweizer positiv auszeichnen soll. Zusammenfassend denke ich, dass der kundige Leser sehr wohl verstanden haben wird, was ich oben meinte. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted May 23, 2008 Share #71 Posted May 23, 2008 [...] von Analyse kann keine Rede sein [...] Der Begriff steht in Anführungs- und Schlusszeichen... Wusst' ich's doch, dass das gut kommt . Wer in meiner Feststellung - [...] - allerdings eine Beleidigung sieht, der scheint die von mir getroffene Feststellung auf andere Art zu bestätigen. Beleidigungen liegen mir fern, aber auf übertriebene Empfindlichkeiten muss ich auch keine Rücksicht nehmen. Wie jede so verkürzte Aussage erhebt auch meine keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, jeder darf selber entscheiden, ob er sich angesprochen fühlt. *gähn* - bist Du fertig? Ich habe das keineswegs als Beleidigung aufgefasst. Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass ich Deine "Feststellung" für unreflektiert halte. Die "Germanen" hatte ich in sprachlicher Hinsicht verstanden wissen wollen, nicht in ethnologischer. Und, lieber R2-D2, wenn sogar die Deutschschweizer mir dafür die Schnauze polieren werden (Anm. des Verfassers: Es handelt sich hier nicht um die von mir präferierte Ausdrucksweise, sondern um eine sinngetreue Übersetzung des obigen französischen Textes), dann musst Du Dich fragen lassen, ob es wirklich DIESE Mehrdimensionalität ist, die die Schweizer positiv auszeichnen soll. Nein, aber vielleicht ist es ja Fähigkeit, einen Smiley entsprechend zu interpretieren... Du bist derjenige, der sich gleich angegriffen fühlt. Zusammenfassend denke ich, dass der kundige Leser sehr wohl verstanden haben wird, was ich oben meinte. Dass dem nicht so ist, kannst Du an den anderen Kommentaren erkennen... Mit Deiner "Moral von der Geschicht" kann ich mich einverstanden erklären. Dass Du einer bestimmten Sprachgruppe ein bestimmtes Verhalten zuordnest, halte ich für Unsinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 23, 2008 Share #72 Posted May 23, 2008 Mit Deiner "Moral von der Geschicht" kann ich mich einverstanden erklären. Na, dann hast wenigstens Du es ja verstanden. Bin ich aber froh. Dass Du einer bestimmten Sprachgruppe ein bestimmtes Verhalten zuordnest, halte ich für Unsinn. Vielleicht hast Du da sogar recht. Ein Blick ins englischsprachige Forum offenbart nämlich, siehe http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/54395-special-limited-edition-noctilux-m.html, ganz ähnliche "eindimensionale" Sichtweisen. Hätte ich also besser statt "Germanen" geschrieben "Der Mensch". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.