Jump to content

Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfeangaben


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich arbeite mit einer Leica M7 und den Objektiven 35mm und 75mm. Da ich gerne die Tiefenschärfe ohne Sucher einstellen möchte beziehe ich mich auf die Angaben, welche Leica in der Schärfentiefentabelle auf der Leica Homepage veröffentlicht haben. Hier ist zu lesen, dass bei einer Einstellung auf 10m bei Blende 5,6 ein Tiefenschärfebereich von 4,071m – unendlich besteht. Meine Frage ist nun, wie ich an der Skala des Objektives die genaue Einstellung bei der Meterskala vornehme. Ist die richtige Position z.B. jene Stelle an welcher der Punkt zwischen der 1 und der 0 für die 10m Einstellung? Kann mir jemand sagen Sie mir wie ich hier richtig vorgehen soll?

 

 

 

Gibt es auch Richtwerte für die Einstellung der Verschlusszeit in Bezug auf „Einfrieren“ von Bewegung für beide Brennweiten? Feininger hat eine Tabelle hierzu veröffentlicht die allerdings erst ab der Brennweite 50 mm Richtlinien gibt. Hier wird unterschieden in bewegte Objekte die sich horizontal, diagonal etc zum Aufnahmestandpunkt bewegen.

 

 

 

Beispiel: Ein Fußgänger aufgenommen in 7,5m Entfernung der sich parallell zum Aufnahmestandpunkt bewegt wird mit einem 50mm Objektiv und der Verschlusszeit mit 1/60 gerade noch scharf abgebildet.

 

 

 

Es würde mich freuen eskönnte mir diesbezüglich jemand weiterhelfen.

Link to post
Share on other sites

Ich arbeite mit einer Leica M7 und den Objektiven 35mm und 75mm. Da ich gerne die Tiefenschärfe ohne Sucher einstellen möchte beziehe ich mich auf die Angaben, welche Leica in der Schärfentiefentabelle auf der Leica Homepage veröffentlicht haben. Hier ist zu lesen, dass bei einer Einstellung auf 10m bei Blende 5,6 ein Tiefenschärfebereich von 4,071m – unendlich besteht. Meine Frage ist nun, wie ich an der Skala des Objektives die genaue Einstellung bei der Meterskala vornehme. Ist die richtige Position z.B. jene Stelle an welcher der Punkt zwischen der 1 und der 0 für die 10m Einstellung?

 

Ja, habe ich bislang auch so gehandhabt (und zu den 4,071 m noch sicherheitshalber 0,929 m hinzuaddiert) .

 

 

Gibt es auch Richtwerte für die Einstellung der Verschlusszeit in Bezug auf „Einfrieren“ von Bewegung für beide Brennweiten? Feininger hat eine Tabelle hierzu veröffentlicht die allerdings erst ab der Brennweite 50 mm Richtlinien gibt. Hier wird unterschieden in bewegte Objekte die sich horizontal, diagonal etc zum Aufnahmestandpunkt bewegen.

 

Ja, es gibt auch da Richtwerte. Nahezu jedes Fotohandbuch enthält solche Tabellen; bei anspruchsvollen Büchern gibt es sogar die Herleitung der Berechnung für die Werte.

 

Viel Freude

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Ich arbeite mit einer Leica M7 und den Objektiven 35mm und 75mm. Da ich gerne die Tiefenschärfe ohne Sucher einstellen möchte beziehe ich mich auf die Angaben, welche Leica in der Schärfentiefentabelle auf der Leica Homepage veröffentlicht haben. Hier ist zu lesen, dass bei einer Einstellung auf 10m bei Blende 5,6 ein Tiefenschärfebereich von 4,071m – unendlich besteht. Meine Frage ist nun, wie ich an der Skala des Objektives die genaue Einstellung bei der Meterskala vornehme. Ist die richtige Position z.B. jene Stelle an welcher der Punkt zwischen der 1 und der 0 für die 10m Einstellung? Kann mir jemand sagen Sie mir wie ich hier richtig vorgehen soll?

 

 

 

Gibt es auch Richtwerte für die Einstellung der Verschlusszeit in Bezug auf „Einfrieren“ von Bewegung für beide Brennweiten? Feininger hat eine Tabelle hierzu veröffentlicht die allerdings erst ab der Brennweite 50 mm Richtlinien gibt. Hier wird unterschieden in bewegte Objekte die sich horizontal, diagonal etc zum Aufnahmestandpunkt bewegen.

 

 

 

Beispiel: Ein Fußgänger aufgenommen in 7,5m Entfernung der sich parallell zum Aufnahmestandpunkt bewegt wird mit einem 50mm Objektiv und der Verschlusszeit mit 1/60 gerade noch scharf abgebildet.

 

 

 

Es würde mich freuen eskönnte mir diesbezüglich jemand weiterhelfen.

 

Hi,

viele Fragen, die man zwar beantworten könnte, damit aber wieder neue Aufwirft.

Ich würde mal sagen hier fehlen wichtige Grundkenntnisse der Fotografie an sich.

 

Mein Vorschlag,

sich entweder mal auf dem Forumstreffen sehen lassen, da kann man das Ausführlich erklären

oder mal einen Grundkurs in Solms ( auf Kloster-Altenberg ) besuchen, es schadet nicht

wenn man so eine schöne Grundausrüstung sein Eigen nennt.

 

2 Antworten zu Deinen Fragen,

1. die Tiefenschärfe liegt immer nur auf genau einen Punkt, die Skala am Objektiv zeigt den Bereich, den das menschliche Auge noch als Scharf ansieht.

2. Bewegung wird durch kurze Zeit eingefroren und durch lange Zeit verwischt

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Jörg,

 

lass' das Meterband im Keller und gehe Fotografieren. Je mehr Meter Film zu durchziehst, umso besser mit dem Abschätzen....

Trainiere mit einer Spiegelreflex und benutze die Abblendtaste;)

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest Tatjana

"Da ich gerne die Tiefenschärfe ohne Sucher einstellen möchte"

 

für Joerg:

Wie stellt der Fotograf die "Tiefenschärfe" bei einer M7 mit Sucher ein?

Link to post
Share on other sites

@Tatjana,

 

nur mal kurz und ohne jetzt den Rest gelesen zu haben (man möge mir verzeihen): Mit Hilfe des Entfernungsmessers Nächstpunkt und Fernstpunkt des scharf abzubildenden Bereichs ausmessen, danach diese beiden Punkte in den Bereich der gewünschten Blende der Tiefenschärfenskala auf dem Objektiv bringen, idealer Weise dabei eine Blende mehr vorsehen, als nach der Skala nötig.:)

 

Gruß Wolfgang

 

PS.: Mal ganz davon abgesehen, daß es in (sehr viel) früheren Jahren zwei Schärfebereichsangaben am Entfernungsmesser der "M" im Sucher gab.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Wolfgang,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

Die Vorgehensweise ist mir bekannt. Mir macht aber eher die Skala auf dem Objektiv Probleme, da diese nicht besonders detailliert untergliedert ist und mir das Ablesen der Entfernungen schwer fällt.

Bietet Leica vielleicht genauere Skalenringe an? Oder lässt sich die Skala selbst irgendwie markieren?

Ich mache viele Schnappschüsse aus der Hand und da ist es schon hilfreich eine Voreinstellung vorzunehmen.

 

Wie heißt eigentlich die Leica mit den zwei Scharfeinstellungen?

 

Danke Jörg

Link to post
Share on other sites

Hallo Jörg

 

Mach Dir klar, wie das mit der Tiefenschärfe funktioniert (Stichwort: Unschärfescheibchen).

Dann wirst Du sehen, so genau geht das nicht her, daß man den Bereich bis auf Millimeter angeben kann, wie in der Tabelle geschehen (ausser bei kleinen Abständern, natürlich).

Stell einfach die Unendlich auf deine Blende auf der Skala, also in deinem Beispiel die Unendlich auf den Strich mit 5,6 und passt.

 

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...