Jump to content

Lichtdichtung & Wahrheit


Ein Neuer

Recommended Posts

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply
Liebe Freunde der Leicafamilie,

 

da freute ich mich vor einigen Tagen auf meine R5 (vom Händler aus dem Internet) mit dem Summicron 2/50 für etwas über 600 Euro, doch nun halte ich sie in Händen...

Das Ergebnis: Eine Lichtdichtung (Innenseite links) ist klebrig und wohl kaum noch zu gebrauchen :mad: Im Internet war von einem "sehr guten" Zustand die Rede. :(

 

Lohnt sich da eine Einsendung zum CS?

Was würde so eine "klassische" Reparatur wohl kosten?

Vielen Dank für Eure Hilfe !

 

Hallo Neuer,

 

aus genau diesem Grund hatte ich Dir damals zur R7 geraten, die es (ohne Objektiv) in vernünftigem Zustand für 450 Euro gibt (oh Ihr Götter des Preisverfalls....). Ich würde dem Verkäufer auf die Hühneraugen treten.

Link to post
Share on other sites

@Mueller (schade, ich muss Sie unhoeflicherweise beim Nachnamen nennen, da Sie ihn ebenso unhoeflich nicht kundtun wollen)

 

Also DIE "unterschwellige Vorbelichtung" durch undichte Lichtdichtungen moechte ich sehen, die so gleichmaessig ueber den Film kommt, dass sie nur die Kontraste verflacht.

 

andy

 

Im Uebrigen hat jede 20 Jahre alte Kamera, die mit PU schaum abgedichtet wurde, nun Bedarf nach Ersatz. Wenn sie erneuert wurde, wird enweder die Kamera nicht verkauft sondern weiterbenutzt oder ein gewissenhafter Verkaeufer nennt dies ausdruecklich zur Wertsteigerung im Text.

 

Ich wuerde die Kamera zum Gesamtcheck geben, dann ist die naechste Zeit Ruhe und keine verdorbenen unwiderbringlichen Bilder die Folge.

Threads darueber gabs ja reichlich.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

ich habe die Dichtungen vom Kameradoktor schon erworben (er verkauft sie auch außerhalb von Ebay). Die Anleitung ist sehr gut. Das Material ist Neopren statt der übliche Leica Schaumstoff. Allerdings das Filmfenster ist auch bei ihm aus Schaumstoff. Der Arbeitsaufwand ist beim erstenmal ca. 1h. Dann geht es deutlich schneller. Diese Reparatur habe ich nun schon bei drei oder vier Kameras gemacht und sie ist mit etwas Geduld problemlos. Der Schaumstoff wandelt sich mit der Zeit zu "Teer", wobei eigentlich nur das Filmfenster wirklich kritisch ist. Alle R4-R6 sind von diesem Phänomen betroffen. Meine R7 hat noch nicht das Problem, weil sie wohl noch nicht alt genug ist bzw. anderes Material verwendet wurde (Neopren?).

Meine einziger Tipp für DIY lautet den Arbeitstisch mit Zeitung abzudecken, weil der Teer unwahrscheinlichen Dreck macht. Die Dichtung am Spiegel würde ich aber nicht selber wechseln. Was aber auch nicht unbedingt nötig ist.

Link to post
Share on other sites

...Der Schaumstoff wandelt sich mit der Zeit zu "Teer", wobei eigentlich nur das Filmfenster wirklich kritisch ist. Alle R4-R6 sind von diesem Phänomen betroffen...

 

Hallo Christian,

 

nicht nur LEICA´S (und nicht nur ab der R4, sowie inkl. der R7) können das Problem bekommen! ;)

Ach ja, meine über 12 Jahre alte R-E baucht noch keine neuen Dichtungen. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ach ja, meine über 12 Jahre alte R-E baucht noch keine neuen Dichtungen. :)

 

Thomas, mit Verlaub, DAS ist auch noch kein Alter. So ab etwa 20 Jahren wird's kritisch, habe ich schon bei Kameras aller Marken gesehen (Pentax, Minolta, Leica etc.), da bleibt keine Marke davon verschont. Ausnahme: Es wurden schon fabrikseitig Neoprendichtungen verwendet (z.B. Pentax LX, bis auf Spiegeldämpfer) oder die Kamera hat gar keine Kunststoffdichtungen (z.B. Schraubgewinde Leicas und auch M-Leicas oder alte deutsche Kameras wie Kodak Retina usw.).

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

600 Euro für eine R 5 plus 2/50 im Internet ist ein Preis, daß man hinsichtlich des Zustandes Abstriche machen muß. Defekte Dichtungen sind bei dem Alter der R 5 normal. Die Dichtungen können erneuert werden, kostet nicht die Welt. Ein Grundscheck kostet 190 Euro bei Leica. Würde sich lohnen. Man geht sicher, daß alles in Ordnung ist und man noch viele Jahre Freude hat.

Link to post
Share on other sites

Thomas, mit Verlaub, DAS ist auch noch kein Alter. So ab etwa 20 Jahren wird's kritisch,...

 

 

Hallo Andreas,

 

stimmt! War auch nur in Bezug auf die R7 gemeint, die geringfügung jünger ist, als die R-E. :)

Ansonsten einmal mehr volle Zustimmung! ;)

 

Herzliche Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Schön, dass so ein alter Thread wieder aktualisiert wurde:

 

Ich habe mir vom Kameradoktor 2 Sätze Dichtmaterial schicken lassen. Bei beiden Sätzen waren alle Streifen doppelt vorhanden, auch der Schaumgummi fürs Filmfenster. Die Kopie der handgezeichneten Anleitung lies keine Zweifel aufkommen, wo welches Stück bei einer R4 hinkommt.

Isopropylalkohol, Wattestäbchen, Zahnstocher, ein ausgemustertes T-Shirt als Unterlage und einwenig Geduld.

Dann waren die R4`s wieder sauber und dicht.

Link to post
Share on other sites

Hi Johann;

 

Danke auch Dir fuer Deine Rueckfuetterung (Feedback).

 

Bevor ich meine zwei R4s ueber Milton Keynes in die Zentrale einsende, probiere ich es lieber selbst. Sonst bin ich mehrere Wochen ohne SLR. Ohne R4s geht's bei mir leider zZ nicht. Vom vielen Geld ganz abgesehen.

 

Hast Du im Bereich des Spiegelkastens, wo der Spiegel hochklappt um das Licht aus dem Sucher ausblendet auch ersetzt....? Soll ja sehr schwierig sein....

 

Danke.

Link to post
Share on other sites

Also ich mache dieses Prozedere gerade bei 2 meiner Minoltas:rolleyes: :rolleyes: . Das Entfernen der Rückseitigen Dichtungsreste war kein großes Problem. Bin mit einem schmales Schraubendreher vorsichtig unter die Streifen gegangen und konnte sie wie ein Klebeband rausziehen. Das Reinigen mit Alkohol dauert dann halt etwas, weil man die Kamera ja nicht damit fluten will. Der Spiegeldämpfer läuft genauso. Nur die Angst die Mattscheibe zu verletzen sitzt einem halt im Nacken. Deshalb dauert es halte noch etwas länger. Jetzt warte ich auf die Lieferung vom Kameradoktor, den ich wegen der vielen positiven Meinungen in diversen Foren als Lieferanten gewählt habe. Werde berichten, wenn alles neu gedichtet ist. Scheint ja, auch wenn es nur Minoltas:rolleyes: sind von Interesse zu sein.

 

Gruß Mark

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@uulrich:

 

Hallo Uwe,

beim Dichtungssatz vom Kameradoktor ist für die R4 kein Spiegeldämpfergummi dabei!

Hat die R4 überhaupt einen Dämpfer? Ich habe kein R4-Gehäuse mehr.

Wird der Spiegel bei der R4 von einem Getriebe bewegt und knallt nicht frei nach oben?

Link to post
Share on other sites

Da sie eine Schwester der Minolta XD-7 ist, sollte sie einen Dämpfer haben. Der Schaumstoff dient lediglich dem sanfteren und leiseren Anlegen des Spiegels. Hat also nicht die selbe Aufgabe wie in anderen Kameras. Muß eigentlich nur ausgetauscht werden, wenn er sich tatsächlich in Teer auflöst und so zu Verschmutzung der Mattscheibe beiträgt.

 

Gruß Mark

Link to post
Share on other sites

Hiiiilllfffee!

 

Natürlich haben die Leicas kein Dämpferkissen am Spiegel, weil der nämlich nicht wie bei der Konkurrenz oben anknallt. Es sind eben keine Minoltas, allen Gerüchten zum Trotz.

 

Diese lächerlichen Gummidichtungen gibts bei ebay, sogar aus noch haltbarerem Neopren für ein paar Euro, und mit wenig Geschick sind sie selbst ersetzt. Jeder gute Fotohändler macht es für ein paar Euro mehr auch.

 

Ich finde es immer etwas lächerlich, wie diese Dichtungen, die nun mal nach zwanzig Jahren morsch werden, als Beleg dafür genommen werden, dass Leicas nicht gut gebaut sind. Wer wirft seinen Mercedes weg, weil der Keilriemen gerissen ist? Um dann womöglich wutschnaubend auf Fiat auszuweichen...

 

Gruß,

Nils

Link to post
Share on other sites

Hiiiilllfffee!

 

Natürlich haben die Leicas kein Dämpferkissen am Spiegel, weil der nämlich nicht wie bei der Konkurrenz oben anknallt. Es sind eben keine Minoltas, allen Gerüchten zum Trotz.

 

Diese lächerlichen Gummidichtungen gibts bei ebay, sogar aus noch haltbarerem Neopren für ein paar Euro, und mit wenig Geschick sind sie selbst ersetzt. Jeder gute Fotohändler macht es für ein paar Euro mehr auch.

 

Ich finde es immer etwas lächerlich, wie diese Dichtungen, die nun mal nach zwanzig Jahren morsch werden, als Beleg dafür genommen werden, dass Leicas nicht gut gebaut sind. Wer wirft seinen Mercedes weg, weil der Keilriemen gerissen ist? Um dann womöglich wutschnaubend auf Fiat auszuweichen...

 

Gruß,

Nils

 

Ich bitte andächtig um Verzeihung, daß ich Leica und Minolta in einem Satz benutzt habe. Trotzden stimmt die Aussage so nicht ganz. Sie haben schon einen, nur hat er nicht die selbe Funktion. Während bei anderen Modellen der Spiegeldämpfer alleine die Funktion übernimmt den Spiegel abzubremsen, hat die Leica und eben auch die XD-7, auch wenn mancher Leica Jünger das nicht wahrhaben mag, einen eigenen Spiegeldämpfer und der "Schaumdämpfer" übernimmt nur die Aufgabe, das Glas nicht am Metall "anschlägt". Neopren hat im Bereich des Spiegels übrigens nichts verloren, da es zu wenig nachgiebig ist. Wer Neopren für diese Aufgabe verkauft weiß eh nicht was er tut.:)

 

Gruß Mark

Link to post
Share on other sites

Hi,

noch mal zurück zu den Lichtdichtungen,

 

wenn man sich wundert, das bei 25-30 Jahre alten Kameras ein Kunststoffteil seinen Geist aufgegeben hat, sich dann darüber beschwert, und dass Ganze noch im Großem Stiel ausweitet,

den kann ich doch nur fragen, " in welcher Welt lebt Ihr eigentlich "

 

Anstelle froh zu sein, das es eine Firma gibt, die so alte Geräte überhaupt noch repariert.

 

Das ganze kostet mit Überprüfung und Reinigung nur ganze 80,00 Euronen, und das sitzt einer auch mindestens 1 Std. dran, was kostet den der Benz 1 Std. in der Werkstatt,

einen 30 Jahre alten, wollen die aber auch nicht mehr haben.

 

Bei meinen alten Kameras ab R3 sind auch schon Lichtdichtungen ausgefallen, vor allem geht das schneller, wenn man die Filmpatronen vorher gut mit seinen Fettfingern betatscht,

das Körperfett beschleunigt die Auflösung des Kunststoffs nämlich erheblich.

Gruß

Horst,

 

( PS. Das musste ich jetzt loswerden)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...