Ein Neuer Posted September 13, 2006 Share #1 Posted September 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde der Leicafamilie, da freute ich mich vor einigen Tagen auf meine R5 (vom Händler aus dem Internet) mit dem Summicron 2/50 für etwas über 600 Euro, doch nun halte ich sie in Händen... Das Ergebnis: Eine Lichtdichtung (Innenseite links) ist klebrig und wohl kaum noch zu gebrauchen Im Internet war von einem "sehr guten" Zustand die Rede. Lohnt sich da eine Einsendung zum CS? Was würde so eine "klassische" Reparatur wohl kosten? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2006 Posted September 13, 2006 Hi Ein Neuer, Take a look here Lichtdichtung & Wahrheit. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chris_Josif Posted September 13, 2006 Share #2 Posted September 13, 2006 Hallo! Zum Preis kann ich nichts sagen, jedoch bei etwas über 600€ für R5+Summicron würde ich auf jeden fall die Lichtdichtungen erneuern lassen, wenn der Rest i.O. ist.. In welchem Zustand befindet sich denn das Gehäuse und das Objektiv? MfG! Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Ein Neuer Posted September 13, 2006 Author Share #3 Posted September 13, 2006 Hallo! Zum Preis kann ich nichts sagen, jedoch bei etwas über 600€ für R5+Summicron würde ich auf jeden fall die Lichtdichtungen erneuern lassen, wenn der Rest i.O. ist.. In welchem Zustand befindet sich denn das Gehäuse und das Objektiv? MfG! Chris Der "Allgemeinzustand" ist soweit okay. Da da Modell aus der ersten Produktionsserie (1986) ist, kann ich natürlich keine neue Kamera erwarten- war auch gar nicht meine Absicht. Aber wenn die Erneuerung der Dichtung schon über 70 Euro kosten sollte, werde ich den Kaufvertrag wohl widerrufen. Immerhin wird der Markt von der R- Serie überschwemmt. Welche Kamera nutzt Du ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris_Josif Posted September 13, 2006 Share #4 Posted September 13, 2006 Ich hab eine MP á la carte, eine M2 und hatte vor ca. 1/2 jahr noch 2 R5. Bei beiden R5 hatte ich auch das Problem mit den Dichtungen, hatte bisher auch keine in der Hand wo die Dichtungen noch vollständig in Ordnung sind.. Hab alle selbst ausgetauscht, allerdings nicht mit Originaldichtungen, sondern mit Dichtungsstreifen zum selbst konfektionieren die ich noch rumliegen hatte. Sollte, wenn es sich um die Rückwanddichtungen handelt, nicht allzu schwierig sein, nur muss man vorher die klebrigen Reste der alten Dichtung vollständig entfernen bevor man die Neuen einklebt damit es später keine Unannehmlichkeiten gibt.. Frag mal beim CS oder Händler nach, vielleicht bekommt man sowas noch recht einfach und günstig! Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 13, 2006 Share #5 Posted September 13, 2006 Liebe Freunde der Leicafamilie, da freute ich mich vor einigen Tagen auf meine R5 (vom Händler aus dem Internet) mit dem Summicron 2/50 für etwas über 600 Euro, doch nun halte ich sie in Händen... Das Ergebnis: Eine Lichtdichtung (Innenseite links) ist klebrig und wohl kaum noch zu gebrauchen Im Internet war von einem "sehr guten" Zustand die Rede. Lohnt sich da eine Einsendung zum CS? Was würde so eine "klassische" Reparatur wohl kosten? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Einen ähnlichen Fall hatte ich auch vor einigen Jahren. Meine R5 funktionierte eigentlich völlig problemlos, bis ich (ausgerechnet bei der ILA 2002) diverse Filme versaute, weil ich einen Lichteinfall am Filmpatronen-Fenster hatte. Obwohl die Kamera sonst immer zuverlässig und korrekt belichtet und funktioniert hatte, fand der CS diverse Kleinigkeiten, die ich natürlich nicht nachvollziehen konnte und deshalb auch nicht in Frage zu stellen getraute. Danach war die R5 wieder lichtdicht (weitere Veränderungen fielen mir leider nicht auf) und ich um ca. 350,- € ärmer. Weil ein solcher Preis für die R5 drei Jahre später bei eBay nicht mal mehr zu erzielen war, wäre "Wegschmeißen" damals die sinnvollste Lösung gewesen, aber wer konnte das schon ahnen, wo "wir LEICA-Fotografen" damals doch noch fast besoffen vom Glauben an die angebliche Wertstabilität von LEICAs waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris_Josif Posted September 13, 2006 Share #6 Posted September 13, 2006 Also: Am besten selbst die Dichtungen erneuern, wenn ansonsten nichts zu beanstanden ist.. Norbert hat recht, es könnte vielleicht beim CS etwas teurer werden. Allerdings ist die Kamera dann aber voll durchgecheckt und i.O... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 13, 2006 Share #7 Posted September 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Der "Allgemeinzustand" ist soweit okay. Da da Modell aus der ersten Produktionsserie (1986) ist, kann ich natürlich keine neue Kamera erwarten- war auch gar nicht meine Absicht. Aber wenn die Erneuerung der Dichtung schon über 70 Euro kosten sollte, werde ich den Kaufvertrag wohl widerrufen. Immerhin wird der Markt von der R- Serie überschwemmt. Welche Kamera nutzt Du ? Dein Fehler scheint eine normale "Materialermüdung" zu sein, die je nach Beanspruchung vermutlich relativ gleichmäßig auftritt. Eine 20 Jahre alte LEICA - da ist es fast wie beim Auto. Trotz aller Beteuerungen:eek: - neu ist da nix.(Berstenfalls bei wohlbehüteten Prospekten) Versuche doch, vielleicht Dich mit dem Verkäufer auf eine Regelung bezüglich der Reparaturkosten zu verständigen. Das bringt ggf mehr, als den Versuch bei einem anderen Verkäufer mit dem gleichen Modell noch einmal zu starten. Meine Oma ist ansehnlich und fromm, doch sie ist auch keine Jungfrau mehr. Das ist mit alten Autos und LEICAS ähnlich - wenn Du verstehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted September 13, 2006 Share #8 Posted September 13, 2006 Hallo! Hatte das Probelm neulich mit meiner R4! Eine liebe Frau aus Solms hat mir toll geholfen, ansonsten kosten die Dichtungen angeblich mit Montage 70€ ohne 20€ Gruß aus Münster Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted September 14, 2006 Share #9 Posted September 14, 2006 Hallo, such mal bei ebay den Verkauer Kameradoktor oder so ähnlich. Er vertreibt vorgeschnittene selbstkebende Dichtungen für fast alle Kameras, ein Dichtungssatz kostet um die 10 Euro, das einkleben ist kein Problem, wenn man zuerst den alten Siff beseitigt hat. Zuerst würde ich allerdings mal deinen Händler anmaulen, er müßte aus dem Titel der Gewährleistung dafür einstehen und es auf seine Kosten durchführen(lassen). Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 14, 2006 Share #10 Posted September 14, 2006 Bei Kameras, die 20 Jahre und älter sind, ist das festgestellte Phänomen völlig normal. Passiert einem selbst als Erstbesitzer Fazit: Kunstoffdichtungen erneuern lassen, sollte z.B. bei Fotomechanik Reinhardt in Hannover nicht die Welt kosten. Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted September 14, 2006 Share #11 Posted September 14, 2006 Herzlichen Glueckwunsch zum Erwerb. Zu den Marktpreisen kann ich nichts kommentieren, weil ich mich damit nicht befasse. Ich habe kuerzlich R4s bekommen. Auch dort sind die Lichtdichtungen hin. Selbst wenn Du den KV wandelst, vermutlich kommst Du wieder eine andere mit aehnlichen Maengeln. Ich wuerde einen Film probieren, das kleine Filmfester abkleben und alle Zeiten/Blenden Kombinationen ausprobieren, immer bei gleichem Motiv/Licht. Wenn alle Belichtungen identisch sind, kannst Du von Leica entweder im DIY nur das Lichtsiegel fuers Fenster bestellen und selber tauschen oder Du sendest die Camera ein. Einen Preis dafuer kann ich Dir nicht nennen aber fuer mich in UK ist es teuer aber notfalls auch akzeptable, ich schlucke die bittere pille und anschliessend habe ich die neuen lightseals ueberall (spiegelkasten (?), Rueckwand, Filmfenster usw) und die Zeiten werden, wenn gewuenscht, auch geprueft. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 14, 2006 Share #12 Posted September 14, 2006 ich habe bei meinen r5en das filmfenster mit schwarzem tape abgeklebt - wenig arbeit und wenig geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted September 14, 2006 Share #13 Posted September 14, 2006 ich habe bei meinen r5en das filmfenster mit schwarzem tapeabgeklebt - wenig arbeit und wenig geld. Ich habe auch scharzes tape verwendet - hat aber nicht richtig funktioniert. Kannst Du mir einen Tip geben, wie man das macht? ICh habe allen Schaumsstoff entfernt und dann von innen das tape angeklebt. Das hat nicht gereicht... :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 14, 2006 Share #14 Posted September 14, 2006 ...Lohnt sich da eine Einsendung zum CS?Was würde so eine "klassische" Reparatur wohl kosten?... Hallo Torsten, das ist ärgerlich und als erstes würde ich mich einmal mit dem Händler kurzschliessen. Vielleicht kann hier ein freundliches Wort was bewirken. Bei einem älteren Kameramodell, die R5 wurde 1987 der Öffentlichkeit vorgestellt, können die Dichtungen immer Schrott sein. Hiervon sind auch andere Hersteller betroffen. Entweder Deinem Händler ist das nicht aufgefallen, oder er hat es einfach nicht mit angegeben. Such Dir was aus! Ansonsten hat Gernot ja schon gesagt, daß die Dichtungen auch als Reparatursatz erhältlich sind und es gibt einige hier im Forum, die sie schon selbst wechselten. Vielleicht meldet sich ja der eine oder andere hierzu noch. Eine andere Alternative ist der CS ins Solms. Hier könntest Du die Kamera in einem checken lassen. Pauschal kostet das inzwischen 190,- €. Sicherlich kein Sonderangebot. Was gemacht wird und wie lange Du eine neue Garantie auf Deine Kamera bekommst, erfährst Du hier: Leica Camera AG - Neuer Wartungsservice für Leica Kameras Und nicht zuletzt gibt es auch noch freie Werkstätten. Eine, die hier oft zur Zufriedenheit genannt wird, ist "Fotomechanik Reinhardt" in Hannover. Link: kielgas weiterleitung Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 14, 2006 Share #15 Posted September 14, 2006 Ich habe auch scharzes tape verwendet - hat aber nicht richtig funktioniert. Kannst Du mir einen Tip geben, wie man das macht? ICh habe allen Schaumsstoff entfernt und dann von innen das tape angeklebt. Das hat nicht gereicht... :-( nöööö - ich habe das tape aussen aufgeklebt. ist einfacher und wenn es nicht mehr schön ist, dann das alte weg und ein neues drüber ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter-M6 Posted September 14, 2006 Share #16 Posted September 14, 2006 Ich hatte das gleiche Problem bei meiner R4 mit DB . hab mir den Dichtungssatz vom Leica Customer Service schicken lassen und sie selber eingebaut .Der Dichtungssatz kostete 19€ + Versand 3,50€ ( es waren aber auch nur von Hand geschnittene Dichtungsstreifen , ich dachte immer sowas prof. Gestanzt ) . Jedenfalls alles sauber mit Spiritus und am besten mit einen Zahnstocher entfernen und die neuen Streifen einkleben . Allerdeings sollte Leica angesichts des hohen Preises für die paar Streifen wenigstens eine kurze Zeichnung beilegen wo die Dichtungsteile genau hingehören . Gruß Peter-M6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 14, 2006 Share #17 Posted September 14, 2006 Diese Fenster in der Rückwand der Rs fand ich schon immer überflüssig. Die machen nur Ärger, oder höchstens Leuten, die sich nichts mehr merken können, ne Freude. Gib den Schrott zurück und kauf Dir mal ne Kamera, die höchstens 5-10 Jahre alt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ein Neuer Posted September 14, 2006 Author Share #18 Posted September 14, 2006 Hallo Torsten, Eine andere Alternative ist der CS ins Solms. Hier könntest Du die Kamera in einem checken lassen. Pauschal kostet das inzwischen 190,- €. Sicherlich kein Sonderangebot. Was gemacht wird und wie lange Du eine neue Garantie auf Deine Kamera bekommst, erfährst Du hier: Leica Camera AG - Neuer Wartungsservice für Leica Kameras Hab gerade mit dem sagenumwobenen "CS" telefoniert ! Und es stimmt: 80 Euro + Mwst. für den von ihnen montierten Dichtungssatz. Dazu gibt es aber noch eine Reinigung des Spiegels samt kleiner Überprüfung. Die Alternative wäre die Selbstmontage für 20 Euro + Versand. Der "Kameradoktor" ist momentan bei Ebay nicht vertreten. Bliebe noch "Foto Reinhardt" & Co... Jedenfalls habe ich nach Erhalt der Kamera sofort einen Diafilm- mit den diversen Belichtungskombinationen- belichtet und zur Entwicklung gebracht. Schauen wir doch einfach mal, was das ergeben hat ! Mit besten Grüßen Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 14, 2006 Share #19 Posted September 14, 2006 Hallo Thorsten, der Selbsteinbau der Lichtdichtungen ist wirklich nicht problematisch. Ich habe das nun schon mehrfach bei anderen Kameras gemacht. Wenn Du irgendwie preislich vertretbar an die Dichtungen herankommst, tut das der R5 m.E. keinen Abbruch. Wenn der Doc nicht mehr aktiv ist und der CS sie so verschickt, würde ich das glatt ausprobieren. Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 14, 2006 Share #20 Posted September 14, 2006 Hab gerade mit dem sagenumwobenen "CS" telefoniert ! Und es stimmt: 80 Euro + Mwst. für den von ihnen montierten Dichtungssatz. Dazu gibt es aber noch eine Reinigung des Spiegels samt kleiner Überprüfung. Die Alternative wäre die Selbstmontage für 20 Euro + Versand. Der "Kameradoktor" ist momentan bei Ebay nicht vertreten. Bliebe noch "Foto Reinhardt" & Co... Jedenfalls habe ich nach Erhalt der Kamera sofort einen Diafilm- mit den diversen Belichtungskombinationen- belichtet und zur Entwicklung gebracht. Schauen wir doch einfach mal, was das ergeben hat ! Mit besten Grüßen Thorsten Man sieht Streulicht nicht immer auf den ersten Blick. Es gibt das Problem der "unterschwelligen Vorbelichtung" - bei der man gerade so viel Licht dazu gibt, dass sich das Bild nicht merklich aufhellt - nur die Kontraste verflachen (so bei SW). Reaktion bei Dia ähnlich, aber schwerer zu erfassen. Also gar nicht länger fackeln. Bei richtigen "Streifen" auf den Dias hast Du einen zusätzlichen Beleg für die Reklamation beim Verkäufer. Aber auch sonst, wenn die Dichtung sich auflöst, muß ersetzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.