ErichF Posted May 1, 2008 Author Share #21 Posted May 1, 2008 Advertisement (gone after registration) ;-))) Selbst bei der GL eines Unternehmens ist dieses Prinzip so ( sollte zumindest so sein ). Die "Aufgaben" sind im Prinzip personenübergreifend die gleichen. Entscheidend ist auch hier die Qualität der Ausführung. Das ist die Theorie. Als Praxisbeispiel können wir alle das Siemens-Theater verfolgen. Die vielen kleinen Abweichungen unterhalb der Aufmerksamkeitsebene kennen wir alle individuell zur Genüge. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2008 Posted May 1, 2008 Hi ErichF, Take a look here Bierdeckelsammler. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Blende12 Posted May 1, 2008 Share #22 Posted May 1, 2008 Das ist die Theorie. Als Praxisbeispiel können wir alle das Siemens-Theater verfolgen. Die vielen kleinen Abweichungen unterhalb der Aufmerksamkeitsebene kennen wir alle individuell zur Genüge. Gruß Erich so allgemein kann man das nicht betrachten. Im Fall Siemens sind das Kampagnen, die gegen das Unternehmen "gefahren" werden. Zu Zeiten, als der Staat noch an Aufträgen im Nahen Osten interessiert war und eine Unterstützung durch das BAW und in dessen Folge auch sog. "Sonderzahlungen" durch den Staat "gedeckelt" wurden, wird jetzt wo das nicht mehr erforderlich erscheint, Siemens von staatlicher Seite als "Buhmann" entdeckt. Das soll nicht bedeuten, daß bei Siemens alles richtig läuft, aber soviel Pharisähertum ist des guten zuviel. ( die betrifft nicht die BR - bestechungen ! ) Im übrigen gibt es einen Artikel ( in jüngsten Ausgaben - weiss allerdings nicht mehr wo , vielleicht Spiegel oder Stern ) über das "bashing" von Unternehmen, zur Steuerung von Interessenlagen der institutionellen Anleger. ! PS: Einzig die Tatsache einen Deutschen Konzern und dessen weltweiten Verknüpfungen mit einem Vorstand - im zarten Alter von 43 Jahren - zu besetzen ist ein Kardinalsfehler !!!. Hier mußte die von mir besagte Qualität scheitern. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 1, 2008 Author Share #23 Posted May 1, 2008 Ich sagte nicht umsonst"Theater". Als alter ehemaliger Siemensianer erst recht. Es gab bis weit in die 90er die steuerliche Absetzbarkeit von "Förderzahlungen" , besser "Bakshisch" für ausländische Auftragsgeber bei uns. Speziell v. Pierer hat sich soviel ich weiß, an diese Zeitgrenze gehalten. Aber darin stimme ich Dir zu, "Unternehmenbashing" ist so sicher amerikanische Gepflogenheit wie die "Junk-Bonds", die hier als "Produkte" an Dummbolde verkauft werden. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 2, 2008 Share #24 Posted May 2, 2008 Triton, Die Besetzung mit dem jungen Herrn war kein Fehler, sondern erklärte Absicht, denke ich. Und darin liegt der Fehler... es wird natürlich weiter vertuscht und dies ist bei einem Außenseiter leichter als mit einem "alten Besen" der die Ecken kennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted May 2, 2008 Share #25 Posted May 2, 2008 Um nochmal auf die "Ordnung" zurückzukommen: mein großerrühmter Landsmann Jean Paul (Friedrich Richter) hat einmal gesagt: "Ordnungsliebe ist, geschickt erklärt, nichts anderes als die schöne Fertigkeit des Menschen, ein Ding noch 20 Jahre lang immer an den a l t e n Ort zu setzen, der Ort kann sein, wo er will." Dem lebe ich seit vielen Jahren nach und meistens klappt es auch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 3, 2008 Share #26 Posted May 3, 2008 Das ist mal 'ne schöne Definition von Ordnung! Womit wir aus dem Siemens-Sumpf endlich wieder aufgetaucht sind. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.