Jump to content

Digilux 3 - Olympus E3


ErichF

Recommended Posts

Guest Digiknipser

Advertisement (gone after registration)

Ihr habt das alle nicht richtig verstanden. Das ist zum Wohle des Fotografen und natürlich beabsichtigt. Früher war immer der Fotograf schuld,

wenn beim Foto der Horizont schief war, aber die E3-Benutzer können das jetzt endlich auf die Kamera schieben! :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply
Guest drjr
Aufgrund der Info von Holger hatte ich meine E3 auch überprüft, es sind bei mir etwa 0,6°, damit kann ich leben.

 

 

Gruß

Erich

 

Habe meine auch überprüft - und zunächst auch 0,6 Grad links niedriger auf dem Bild gehabt, fast durchgehend- allerdings Freihand. Vom Stativ mit Vorauslösung etc dann bestenfalls 0,2 Grad, aber das kann auch ein Einstellungsfehler sein. Will sagen dass das Messen der Schieflage nicht sooooooo einfach ist. Die M8 habe ich dann auch mal gestestet (eine Zumutung bei den gebogenen Sucherrändern, und auch dort dachte ich beim ersten mal ich hätte 1,5 (!!!) Grad Schieflage, danach nochmal mit dem unteren statt oberen Rand des 28er RAhmens vom Stativ: exakt 0 Grad.

 

Einige haben mit der E-3 aber erhebliche Schieflage berichtet (über 1 Grad), was lausig ist. Andererseits muß es glaube ich immer ein Haar in der Suppe eines Fotofanatikers( oder eher Foto-Apparate.Fanatikers) geben ;-)

Link to post
Share on other sites

Schief eingebaute Sensoren – oder vielmehr Diskrepanzen zwischen Sensor und Einstellscheibe – sind leider überhaupt nicht ungewöhnlich; wenn ich DSLRs verschiedenster Marken teste, stelle ich das ziemlich häufig fest – zuletzt bei einer EOS-1Ds Mark III.

Link to post
Share on other sites

Ihr habt das alle nicht richtig verstanden. Das ist zum Wohle des Fotografen und natürlich beabsichtigt. Früher war immer der Fotograf schuld,

wenn beim Foto der Horizont schief war, aber die E3-Benutzer können das jetzt endlich auf die Kamera schieben! :D

 

Alles kalter Kaffee! Das konnte meine D200 schon vor 2 Jahren. :(

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Lieber Erich,

 

ab heute kann ich auch mitreden - habe mir gestern den Novoflex Adapter und ein Macro-Elmarit R 2,8/60 gekauft. Die Digilux 3 hatte ich sowieso schon.

Da ich noch nie eine R-Optik in der Hand hatte, muss ich sagen, dass ich echt beeindruckt bin, alleine vom Aussehen und der Haptik...

Ich will das Ding immer wieder anfassen und bedienen :-)

Danach fühlt sich das Set-Objektiv richtig klapprig an.

 

Also, ich habe nun auch festgestellt, dass die Belichtungsmessung der Digilux 3 nicht zuverlässig funktioniert mit dem Elmarit.

Komischerweise gibt es zusätzlich bei gleichem Objekt und LIchverhältnissen eine Differenz zwischen Live-View Aufnahme und Sucheraufnahme.

Und zwar bei 2,8er Blende ebenso wie bei 8.

Sehr merkwürdig. Und extrem abhängig von den Lichtverhältnissen.

Mal stimmt alles, mal ist die Belichtung daneben.

Das macht die Kombi D3 und R-Optiken nur sehr eingeschränkt nutzbar, denke ich....

 

Grüße

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...