Guest drjr Posted May 2, 2008 Share #21 Posted May 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Realistisch gesehen ist also die Preisdifferenz derzeit 500 Euro (1300 zu 1800 Euro). CS3 muß einen Preissturz gemacht haben wenn sogar noch ein paar SD Karten übrigbleiben ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2008 Posted May 2, 2008 Hi Guest drjr, Take a look here Digilux 3 - Olympus E3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiknipser Posted May 2, 2008 Share #22 Posted May 2, 2008 Realistisch gesehen ist also die Preisdifferenz derzeit 500 Euro (1300 zu 1800 Euro). CS3 muß einen Preissturz gemacht haben wenn sogar noch ein paar SD Karten übrigbleiben ;-) Palme kann die Lumix DMC-L1 nicht anbieten und scheidet daher aus und bei Koch stimmt mein Vergleich. Nee, mal im Ernst, ich schrieb ursprünglich: ...zumal man sich für tatsächlichePreisdifferenz zwischen "Pana" und "Rotpunkt-Pana" Ende 2007 schon beinahe PS CS3 leisten konnte. So gegen Ende 2007 mußte man für für die Digilux 3 noch den vollen Mondpreis bezahlen und eigentlich war ich erstaunt, daß Koch noch Exemplare der Lumix DMC-L1 anbietet, denn eigentlich ist die doch schon seit Anfang 2008 aus dem Programm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kiara Borini Posted May 2, 2008 Share #23 Posted May 2, 2008 So gegen Ende 2007 mußte man für für die Digilux 3 noch den vollen Mondpreis bezahlen... Nein, nicht bei Leica Berlin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 2, 2008 Share #24 Posted May 2, 2008 Palme kann die Lumix DMC-L1 nicht anbieten und scheidet daher aus und bei Koch stimmt mein Vergleich. Nee, mal im Ernst, ich schrieb ursprünglich: So gegen Ende 2007 mußte man für für die Digilux 3 noch den vollen Mondpreis bezahlen und eigentlich war ich erstaunt, daß Koch noch Exemplare der Lumix DMC-L1 anbietet, denn eigentlich ist die doch schon seit Anfang 2008 aus dem Programm. Ach ja , dann hast du auch noch geschrieben: "Den genauen Straßenpreis von damals habe ich nicht mehr im Kopf, aber es könnte sein, daß die Preisdifferenz sogar für CS3 + mehrere SD-Cards gereicht hätte. " Die Digilux 3 ist schon reichlich lange bei Leica bei Meister auf 1800 Euro. Willst du jetzt mit irgendeinem vielleicht kurzfristigen und konstruierten größeren Preisunterschied mittels günstigen und weniger günstigen Anbietern etwas suggerieren was so einfach nicht Realität ist, nur um Recht zu haben? Ich glaube es ist einfach so dass der Preisunterschied zwischen Digilux 3 und Panasonic Pendant nicht die ca 800 Euro plus die diversen Euros für ein paar Speicherkarten gewesen ist du du hier zu kolportieren suchst. Sich hinterher hinter grammatikalischen Feinheiten zu verstecken (Konjunktiv etc) zählt nur in der großen Politik, hier nicht ;-)!!! Und ob dann der tatsächlich vorhandene Preisunterschied es einem wert ist die eine oder andere Variante zu wählen, ist persönliche Ansichtssache. Es scheinen ja auch beide Kameras in mehr oder weniger großem Ausmaß verkauft worden zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 2, 2008 Share #25 Posted May 2, 2008 Willst du jetzt mit irgendeinem vielleicht kurzfristigen und konstruierten größeren Preisunterschied mittels günstigen und weniger günstigen Anbietern etwas suggerieren was so einfach nicht Realität ist, nur um Recht zu haben? Nochmals, meine ursprüngliche Annahme war: "daß man sich für die tatsächliche Preisdifferenz zwischen "Pana" und "Rotpunkt-Pana" Ende 2007 schon beinahe PS CS3 leisten konnte." Als ich jetzt im Web nach Preisen gesucht hatte, war ich selbst erstaunt, daß es die Panasonic überhaupt noch neu zu kaufen gibt und das bei einem Händler beide Kameras mit einer Preisdifferenz angeboten werden, für die es CS3 + mehrere SD-Cards gibt. Diesen Umstand wirst Du ja nicht leugnen wollen, oder? Und ob dann der tatsächlich vorhandene Preisunterschied es einem wert ist die eine oder andere Variante zu wählen, ist persönliche Ansichtssache. Es scheinen ja auch beide Kameras in mehr oder weniger großem Ausmaß verkauft worden zu sein. Selbst im jetzt angenommenen günstigsten Fall, beträgt die Preisdifferenz der als Leica verkleideten Panasonic, gegenüber dem Original also 500,- EUR, b.z.w. nach Abzug der Zugaben 400,- EUR (übrigens eine vom Hersteller anscheinend als nicht mehr up-to-date betrachtete und deshalb nicht mehr angebotene Kamera). Das waren mal 800,- DM! Für einen roten Punkt und die Farbe silber! Früher mußte man für schwarze Kameras bei manchen Herstellern übrigens Aufpreise bezahlen. Für meinen Geschmack ist selbst die Panasonic überteuert, für das was sie bietet, aber ich bin bekanntermaßen kein Fan vom FourThird-Format und das ist auch nur meine unmaßgebliche Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 2, 2008 Share #26 Posted May 2, 2008 Nochmals, meine ursprüngliche Annahme war: "daß man sich für die tatsächliche Preisdifferenz zwischen "Pana" und "Rotpunkt-Pana" Ende 2007 schon beinahe PS CS3 leisten konnte." Als ich jetzt im Web nach Preisen gesucht hatte, war ich selbst erstaunt, daß es die Panasonic überhaupt noch neu zu kaufen gibt und das bei einem Händler beide Kameras mit einer Preisdifferenz angeboten werden, für die es CS3 + mehrere SD-Cards gibt. Diesen Umstand wirst Du ja nicht leugnen wollen, oder? Selbst im jetzt angenommenen günstigsten Fall, beträgt die Preisdifferenz der als Leica verkleideten Panasonic, gegenüber dem Original also 500,- EUR, b.z.w. nach Abzug der Zugaben 400,- EUR (übrigens eine vom Hersteller anscheinend als nicht mehr up-to-date betrachtete und deshalb nicht mehr angebotene Kamera). Das waren mal 800,- DM! Für einen roten Punkt und die Farbe silber! Früher mußte man für schwarze Kameras bei manchen Herstellern übrigens Aufpreise bezahlen. Für meinen Geschmack ist selbst die Panasonic überteuert, für das was sie bietet, aber ich bin bekanntermaßen kein Fan vom FourThird-Format und das ist auch nur meine unmaßgebliche Meinung. Es ist nicht der angenommene günstigste sondern der tatsächliche Unterschied. Und den kann man für zu hoch halten - dann kauft man, so man eine derartige Knipse will, die Panasonic. Und diejenigen denen die Digilux angenehmer ist nehmen eben die. Warum darüber mäkeln? Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Weiß einer wie viele Digiluxe 3 verkauft wurden? - So endlos gut ist sie wohl nicht gelaufen - da schon so lange im Ausverkauf... Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted May 2, 2008 Share #27 Posted May 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Es ist nicht der angenommene günstigste sondern der tatsächliche Unterschied. Und den kann man für zu hoch halten - dann kauft man, so man eine derartige Knipse will, die Panasonic. Und diejenigen denen die Digilux angenehmer ist nehmen eben die. Warum darüber mäkeln? Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Genau,ich würde meine Digilux 3 nie und nimmer gegen eine Pana L1 tauschen,auch nicht wenn ich die oft in den Himmel gehobene Preisdifferenz erstattet bekäme! Ich fahre ja auch einen Audi und keinen Skoda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 2, 2008 Share #28 Posted May 2, 2008 Weiß einer wie viele Digiluxe 3 verkauft wurden? - So endlos gut ist sie wohl nicht gelaufen - da schon so lange im Ausverkauf... Ich hatte mal Zahlen für die Pana L1 gelesen und von der wurden 2006 weltweit nur 36.000 Stück abgesetzt. Vielleicht waren es 2007 ein paar mehr, aber immerhin hat Panasonic die produzierten Kameras anscheinend abverkauft, während die Version mit dem "Rotpunktaufschlag" schwieriger abzusetzen war. Offensichtlich denken viele Fotografen doch rational und kaufen lieber eine japanische Original-Kamera, als eine auf Leica umfrisierte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 2, 2008 Share #29 Posted May 2, 2008 Genau,ich würde meine Digilux 3 nie und nimmer gegen eine Pana L1 tauschen,auch nicht wenn ich die oft in den Himmel gehobene Preisdifferenz erstattet bekäme! Ich fahre ja auch einen Audi und keinen Skoda. Dein Audi ist aber kein Skoda, dem man nur ein paar Ringe angeklebt hat. Trotz Plattformstrategie, mancher konzernweit eingesetzter Motoren und anderer Gleichteile, sind die Unterschiede hier wohl deutlich größer, wobei die Skodas in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse bestimmt nicht die schlechtesten Angebote sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted May 2, 2008 Share #30 Posted May 2, 2008 Dein Audi ist aber kein Skoda, dem man nur ein paar Ringe angeklebt hat. Trotz Plattformstrategie, mancher konzernweit eingesetzter Motoren und anderer Gleichteile,sind die Unterschiede hier wohl deutlich größer, wobei die Skodas in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse bestimmt nicht die schlechtesten Angebote sind. Unterschiede: Die L1 wurde ja auch als Panasonic verkauft und nicht als Digilux 3/L1! Und der Cafè in Solms ist mir im Schadensfall bei persönlicher Übergabe sicher, nach der Kontrolle der Echtheit des roten Punktes selbstverständlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted May 2, 2008 Share #31 Posted May 2, 2008 Der Sucher der Digilux 3 bzw. Panasonic L-1 war schon zum Verkaufsstart nicht konkurrenzfähig zur (billigeren) Mittelklasse von C oder N. Das hätte für mich als K.O.-Kriterium gereicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 2, 2008 Share #32 Posted May 2, 2008 Der Sucher der Digilux 3 bzw. Panasonic L-1 war schon zum Verkaufsstart nicht konkurrenzfähig zur (billigeren) Mittelklasse von C oder N. Das hätte für mich als K.O.-Kriterium gereicht. Deswegen hast du sie ja auch nicht gekauft. Andere hatten aber andere Prioritäten. Sie war sicherlich nicht der Reißer, aber auch nicht schlecht. Der eine oder andere konnte gute Bilder damit machen. Ein gutes Merkmal war der hochklappbare Blitz, den hätte ich an meiner Oly auch gerne. Sie hatte auch schon Sensorreinigung (die sogar funktioniert) als die meisten anderen das nicht hatten. Das Kitobjektiv war/ist sehr gut, prima Lichtstärke für die halbwegs kleine Größe und brauchbarer Bildstabilisierer. Also im Mittelklassebereich durchaus mit "im Spiel". Wenn auch nicht für jeden. Was eben die (Pana)Leica Digilux 3 für einige rüberbringen kann ist ein angenehmes Arbeitsgefühl - vielleicht für einige mehr und besser als andere Knipsen das können. Für die ach so objektiven illusionslosen echten Praktiker wohl bedeutungslos, für die gefühlsbetonten Leicarosabrillenträger eben nicht. Dieses Arbeitsgefühl können eben - sagen wir mal - Leica, das Hassi V-System und von mir aus die Lomo - besonders gut rüberbringen. Eine M8 oder R9 kann das sicher noch besser als die Digilux 3 - aber die sind ja auch noch teuerer. Der Sucher ist in der Tat klein und nicht besonders hell, MF- Nutzer können da wohl nicht viel mit anfangen, aber im Gebrauch mit Autofokus ist der Sucher problemlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 3, 2008 Share #33 Posted May 3, 2008 Das mit dem Sucher hat mich vor einem Jahr auch vom Kauf abgehalten. Unabhängig davon, dass ich das Gefühl hatte, einen Backstein statt einer Leica in der Hand zu halten. Ich fragte den Käufer nach dem Suchersystem, aber er konnte mir keine gescheite Auskunft geben. Ich bin eigentlich sicher, dass ein Prismensucher gar nicht so dunkel sein kann. Das kann nur ein sog. Porroflex-Sucher sein, also eine reine Spiegelumlenkaktion. So was habe ich vor langen Jahren mal an einer Mamiya gesehen, denke ich. Aber vielleicht weiß einer von Euch da was genaueres. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 3, 2008 Share #34 Posted May 3, 2008 Das mit dem Sucher hat mich vor einem Jahr auch vom Kauf abgehalten. Unabhängig davon, dass ich das Gefühl hatte, einen Backstein statt einer Leica in der Hand zu halten. Ich fragte den Käufer nach dem Suchersystem, aber er konnte mir keine gescheite Auskunft geben. Ich bin eigentlich sicher, dass ein Prismensucher gar nicht so dunkel sein kann. Das kann nur ein sog. Porroflex-Sucher sein, also eine reine Spiegelumlenkaktion. Die Digilux 3 verwendet den Porrospiegelsucher der Olympus E-330 in einer leicht modifizierten Version (kein zweiter Sensor hinter einem teildurchlässigen Spiegel); das ist eigentlich kein Geheimnis. Aufgrund der Verwendung von Spiegeln statt Prismen und weil ein Porrosucher prinzipbedingt etwas lichtschwächer als ein Dachkantsucher ist, kann das Sucherbild nicht sehr hell sein. Hier ist die Olympus E-3 mit ihrem Dachkantprismensucher klar im Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 3, 2008 Author Share #35 Posted May 3, 2008 Leider hat keiner, trotz der vielen Meinungen, meine Feststellung mit der Fehlbelichtung bestätigt oder das Gegenteil bei seiner DL3 erwähnt. Es ist immer noch nicht klar, ob es ein Einzelfall ist oder ein Prinzipfehler. Leider hat der CS bislang auch noch nicht geantwortet. Kann nicht wenigstens jemand, der eine DL3 mit dem Adapter-Ring hat und z.B. ein Summilux mal an seiner DL3 ausprobieren, ob es bei ihm klappt oder nicht? Wäre doch sinnvoll zu wissen, was da los ist. Dankeschön. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
nordstern63 Posted May 3, 2008 Share #36 Posted May 3, 2008 Hallo Erich, ich habe eine L1 und kann bestätigen, dass dieser Effekt manchmal auftritt. In ein paar Fällen wurden die Bilder allerdings auch dunkler / zu dunkel, je mehr ich abgeblendet habe, und waren bei offener Blende in Ordnung. Ich habe deshalb gerade versucht, den Effekt zu reproduzieren, es ist mir aber leider nicht gelungen. Ich habe mit einem Summicron 50mm alle Blendenstufen zweimal durchgeorgelt (einmal Matrix, einmal Mittenbetont), und bei beiden Reihen sind ausser einer leichten Überbelichtung bei den Blenden 2 und 2,4 alle Bilder praktisch gleich belichtet. Ich versuche es morgen bei Sonnenlicht noch mal. Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
nordstern63 Posted May 4, 2008 Share #37 Posted May 4, 2008 Ich habe heute die Belichtungsreihen bei Sonnenlicht wiederholt. Bei mittenbetonter und Spot-Messung sind die Bilder bei Offenblende und den nächsten beiden Stufen stark überbelichtet, danach konstant leicht unterbelichtet. Bei Matrixmessung ist die Überbelichtung bei den großen Blendenöffnungen nicht ganz so stark (aber immer noch nicht tolerabel), dafür sind die Bilder bei geschlossener Blende noch deutlicher unterbelichtet. Bei manueller Belichtung sind die Bilder ebenfalls leicht unterbelichtet (wenn man sich nach der Anzeige richtet). Offensichtlich hat Helligkeit und evtl. auch Farbe des Umgebungslichts eine gravierenden Einfluß auf das Verhalten der Kamera, da die Belichtungsreihen gestern abend bei Kunstlicht wesentlich geringere Schwankungen aufweisen und die Bilder generell besser belichtet sind. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir damit wirklich geholfen habe, aber wir scheinen da einem Grundsatzproblem gegenüber zu stehen . Als Hauptgrund für eine Kauf der L1 scheidet die Möglichkeit, R-Objektive benutzen zu können, wohl aus. Ich befürchte, dass das bei der Leica-Variante nicht anders ist. Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 5, 2008 Author Share #38 Posted May 5, 2008 Ich habe heute die Belichtungsreihen bei Sonnenlicht wiederholt. Bei mittenbetonter und Spot-Messung sind die Bilder bei Offenblende und den nächsten beiden Stufen stark überbelichtet, danach konstant leicht unterbelichtet. Bei Matrixmessung ist die Überbelichtung bei den großen Blendenöffnungen nicht ganz so stark (aber immer noch nicht tolerabel), dafür sind die Bilder bei geschlossener Blende noch deutlicher unterbelichtet. Bei manueller Belichtung sind die Bilder ebenfalls leicht unterbelichtet (wenn man sich nach der Anzeige richtet). Offensichtlich hat Helligkeit und evtl. auch Farbe des Umgebungslichts eine gravierenden Einfluß auf das Verhalten der Kamera, da die Belichtungsreihen gestern abend bei Kunstlicht wesentlich geringere Schwankungen aufweisen und die Bilder generell besser belichtet sind. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir damit wirklich geholfen habe, aber wir scheinen da einem Grundsatzproblem gegenüber zu stehen . Als Hauptgrund für eine Kauf der L1 scheidet die Möglichkeit, R-Objektive benutzen zu können, wohl aus. Ich befürchte, dass das bei der Leica-Variante nicht anders ist. Grüße Andreas Vielen Dank, Andreas, also können wir davon ausgehen, daß es ein Prinzipfehler ist, der schon im Pana-Grundkonzept steckt. Womöglich ist auch deshalb meine eMail bislang nicht beantwortet worden. (Und womöglich hat man das in einer gerade konzipierten "R10" getestet und entsprechendes festgestellt . Aber noch ist Zeit, das bis zur PK auszumerzen:D ) Ich habe mich sowieso schon daran gewöhnt, mit R- und anderen älteren Linsen die E3 zu nutzen. Aber auch da habe ich bei Bl. 1,4 und starken Kontrasten ein merkbares Überstrahlen der hellsten Bildpartien festgestellt, mal sehen, ob das bei gleichzeitigen Aufnahmen mit der R6.2 bzw. der Contax auch auf dem Film ist. Falls nicht, so mag es durchaus an den alten Objektiven liegen, die in solchen Extremsituationen nicht optimal für den Sensor geeignet sind. Falls der CS antwortet, stelle ich den Text hier ein. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 5, 2008 Share #39 Posted May 5, 2008 Als Hauptgrund für eine Kauf der L1 scheidet die Möglichkeit, R-Objektive benutzen zu können, wohl aus. Andreas, da fällt mir ein, dass mich ein Verkäufer vor Jahresfrist mal warnte, auf die preiswertere L1 auszuweichen. Der meinte damals, dass es Schwierigkeiten mit den R-Objektiven gäbe, ohne aber genau zu sagen, welche das wären. Daraufhin habe ich die L1 nicht gekauft. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
nordstern63 Posted May 5, 2008 Share #40 Posted May 5, 2008 Interessant... ich dachte mir schon, dass dieser rote Punkt magische Kräfte hat:) . Aber ernsthaft, soweit ich weiss, sind die Unterschiede zwischen der L1 und der Digilux-3 eine andere JPEG-Engine (so nennt man das wohl), ein etwas anders gestaltetes Menü und das Gehäuse. Und der Preis... aber das hatten wir ja schon. Ich glaube nicht (d.h. ich weiss es nicht), dass sich eine Digilux 3 anders verhalten wird als eine L1, weil das ein deutlich verändertes Messsystem (Meßsystem:-) bedeuten würde. Aber vielleicht wußte der Verkäufer ja mehr als ich, oder (warscheinlicher), er hat mit der L1 bei Sonnen- und mit der Digilux bei Kunstlicht fotografiert. Dann hat er das bemerkt, was ich weiter oben geschildert habe, und daraus den falschen Schluss gezogen. Oder er wollte dich einfach reinlegen (natürlich sehr unwarscheinlich bei einem Leica-Verkäufer). @Erich Ich wage es ja kaum zu schreiben, aber könnte es sein, dass das Überstrahlen an den nicht so großen Reserven des FT-Sensors bei Lichtern liegt? Womit ich dir wirklich nicht unterstellen will, dass du nicht mit deiner Kamera umgehen kannst... Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.