Jump to content

Leica im Spiegel-Online


Yossarian

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich will ja nicht in offenen Wunden wühlen, aber:

 

Ob in einer freien Presse Nachrichten dem und jenem in den Kram passen und gelegen oder ungelegen kommen, darum geht es doch nicht. Und wer der Verfasser und wer allenfalls als Quelle (oder Informant am Telefon) gedient hat, ja auch nicht.

 

Wichtig ist einzig und allein eines: steht der Firma ein Defizit ins Haus oder nicht. Der Artikel sagt, ja. Ist das richtig oder ist es falsch? Darauf kommt es an.

 

Und schreibe jetzt nicht einer, es handle sich ums Geld des Herrn Kaufmann, was gehe uns das an!

 

Nur eine wirtschaftlich erfolgreiche Firma wird weiterhin die M8 weiterentwickeln und nur unter dieser Voraussetzung können wir auch in Zukunft M8, M8/2, M8 Super oder M9, oder wie sie auch heißen mögen, kaufen, herbewünschen, erträumen.

 

Einen schönen guten Tag und viele schöne Bilder heute noch und morgen ... Das nämlich ist das Wichtigste, denke ich.

 

Und ihr seid der Meinung das man dem Leiter eines erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen hier in diesem "Forum von selbsternannten Spezialisten auf allen Gebieten des Lebens" Ratschläge erteilen muss wie man ein Unternehmen leitet?

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Tja...

 

Da kann man Herrn Kaufmann ja nur bescheinigen, dass er in Sachen Management absolute Treffsicherheit bei der Personalauswahl hat. Jetzt, wo er (der Herrn Lee auswaehlte) , den Vorstandssitz besetzt hat, MUSS es ja gaaaanz toll weitergehen...;)

 

Zu dem angeblichen Turnaround zuvor:

 

Wer auch nur ein kleines bisschen Bilanzmitteilungen lesen kann, wird damals mit Leichtigkeit entdeckt haben, dass das positive Bilanzergebnis zum ueberwiegenden Teil durch Verringerung der Forderungen an Dritte erfolgte. verbessertes Inkassomanagement hat NICHTS mit einer besseren Positionierung zu tun, sondern ist nur ein wohltuenedes Strohfeuer. Aber bei US-Managern (und ihren europaeischen Kopien) sehr beliebt, um Schein-Turnarounds "vorzuzeigen" . Zudem wurden offenbar Lagerbestaende verriingert - ebenfalls ein Strohfeuer.

 

1) Ich gehe davon aus, dass die M8 verkaeufe mittelfristig erheblich zurueckgehen werden (mit zunehmender Saettigung des kleinen Marktes der M-Altbesitzer) und im SLR-Bereich ist ja bereits seit ueber einem Jahr allles mausetot.

 

2) Wer meint, der SLR-Markt koenne noch einmal von Leica wiederbelebt werden, den halte ich fuer extrem naiv.

 

3) Auch hartgesottene Rotpunktfetischisten werden sich immer haeufiger belaecheln lassen muessen, wenn sie mit einer umgelabelten Panasonic gesehen werden.

Die gelten wohl zunehmend kaum als Fotokenner, sondern als naive Schein-leicianer.

 

4) Bleiben also noch die Binokulare. Hier kann leica lediglich stolz fdarauf sein, fast wieder Anschluss an Zeiss gefunden zu haben, die seit 3 Jahren bereits Nanoverguetete Glaeser anboten. Gratulation an leica.

 

5) Im Markt von M-Optiken wird in interessanten Bereichen gerne von Fremdanbietern gewildert. Mit im Vergleich zu Solmser Produkten attraktiven Preis/leistungs-Verhaeltnissen.

 

6) Der einzige bereich, der WIRKLICH dauerhaft Zukunft haette UND enormes Wachstumspotential haette und sich daher als einzige ueberlebenschance anbietet, ist die Entwicklung und Herstellung von Top-Objektiven als FREMDANBIETER fuer die Toplinien der Marktfuehrer im DSLR-Bereich.

 

Aber leica waere ja nicht leica, wenn man diese einzige Chance nutzen wuerde.

 

Lieber trotzig und hoch erhobenen Hauptes in den abzusehenden Untergang.

 

Daher bleibt noch die von mir prognostizierte letzte Insel: Aufbau eines weltweit einzigartigen MUSEUMS fuer angewandte Fotogeschichte.

Die Rotpunktfans werden sogar Hoechstpreise zahlen, um in angemessenem Ambiente ihre amuesanten Traeume weitertraeumen zu koennen...

 

Leider muß ich Dir uneingeschränkt zustimmen.

Link to post
Share on other sites

Wenn sich unbedingt jemand aus Angst vor dem Tod vorher selbst umbringen will, dann kann er das ja tun. Er kann sich ja auch, ehe er vom Kölner Dom springt, zum Hochhalten des Fähnchens seine Buhlschaft D3 umhängen (aber bitte nur mit dem neuesten Update).

 

Und wenn die letzten Leica-Mohikaner so glücklich sind wie die letzten Dampflok-Liebhaber beim Anheizen ihrer 03, wen geht den das was an?

Mal sehen, wieviel Miesepeter im Herbst in Köln sein werden.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Lieber Dirk,

 

vielleicht nähme man einige Deiner nicht ganz von der Hand zu weisenden "Empfehlungen" und Einschätzungen ernster, wenn Du nicht regelmäßig Fakten mit subjektiven Unterstellungen/Verunglimpfungen mischen würdest. Diese Unterscheidung müsste Dir sicherlich auch gelingen, wenn Deine eigenen Aussagen über Deinen Beruf und die entsprechenden Erfolge so stimmen.

 

Mir ist es beispielsweise völlig egal, wenn ich bei der Verwendung meiner Digilux 3 als naiver aber "hartgesottener Rotpunktfetischist" belächelt würde, da es sich für einige Fotokenner um eine "umgelabelte Panasonic" handeln könnte.

 

Ich weiss auch nicht, was das mit den von Dir angeblich vorgetragenen reinen Fakten und Prognosen zu tun hat. Letztlich stört es mich auch nicht, wenn Du selbst so denkst - interessant ist eigentlich nur, dass viele Personen solche Aussagen gern in der anonymisierten Form in den Raum stellen (Im Fernsehen ist Herr Kerner ein Paradebeispiel) und damit eigentlich jedoch nur verraten, dass Sie selbst das entsprechende Denken verinnerlicht haben.

 

Über Deine sachlichen Ansätze/Prognosen macht es natürlich Spass zu streiten ...

 

Viele Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Alle Prognosen zur Zukunft zu Leica müssen "Spekulationen ins Blaue" bleiben, solange wir nicht wissen, wass Herr Kaufmann wirklich vorhat. Hat er noch z.B. noch Geld übrig, das er in seine Firma investieren will oder nicht. Oder will er gar den Betrieb wieder abstoßen? Aber Herr Kaufmann gibt sich momentan diplomatisch nichtssagend. Das kann er natürlich nicht ewig durchhalten. Irgendwann muss er natürlich Farbe bekennen.

Was ich aber noch anmerken wollte: Der rote Punkt an meinen Leica-Teilen stört mich überhaupt nicht. Es freut mich jedesmal, wenn ich hinschaue.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich ähnlich, was die wirtschaftliche Seite angeht.

Den roten Punkt allerdings, den ich auch sehr schätze, klebe ich bei manchen Reisen ins außereuropäische Ausland gern mit einem schwarzen Punkt zu, um nicht Aufmerksamkeit zu erregen.

Gruß Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Spiegel hat den Quark fast wörtlich vom Manager-Magazin übernommen. Was soll eine Top-Meldung dieser Art. Es wäre wichtiger fürs Unternehmen, wenn jetzt mal 'ne Zeit lang Ruhe bleibt. Ich denke, dass Kaufmann sich wirklich bemüht, dass es weitergeht. Die Photokina wird da vielleicht Hinweise geben über die Richtung.

Allerdings finde ich es schon etwas merkwürdig, wenn der Text einer Mail an deutsche Kunden, an die ein Kostenvorschlag als PDF angehängt ist, komplett in Englisch abgefasst ist!

Link to post
Share on other sites

Der Spiegel hat den Quark fast wörtlich vom Manager-Magazin übernommen. Was soll eine Top-Meldung dieser Art. Es wäre wichtiger fürs Unternehmen, wenn jetzt mal 'ne Zeit lang Ruhe bleibt. Ich denke, dass Kaufmann sich wirklich bemüht, dass es weitergeht. Die Photokina wird da vielleicht Hinweise geben über die Richtung.

Allerdings finde ich es schon etwas merkwürdig, wenn der Text einer Mail an deutsche Kunden, an die ein Kostenvorschlag als PDF angehängt ist, komplett in Englisch abgefasst ist!

 

...das war dann doch wohl ein "disabled farmer" ? :p;):D

Link to post
Share on other sites

letztlich kann man, bei allen Spekulationen, aber auch mal auf den Börsenverlauf schauen.

Und da schein, zumindest vom Kursverlauf, die Sache in den letzten 16 Monaten erstaunlich stabil zu sein.

Zumindest wurde der Abwärtstrend, der bis Ende 2006 herrschte, gestoppt und deutlich umgekehrt....

allen Unkenrufen zum Trotz!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Hallo Kay,

mit dem Kursverlauf ist doch wohl der der Leica-Aktien gemeint. Deren Kursverlauf ist aber wohl wenig aussagekräftig, da diese Aktien von Herrn Kaufmann weitgehend aufgekauft wurden.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hmm als Herr Lee sein Amt antrat wollte er doch nuc 1.5 bis 2 Jahre bleiben (sagte er das nicht ihrgendwo ?). Was regt er sich nun auf, er ist doch 1.5 Jahre geblieben :D

Link to post
Share on other sites

letztlich kann man, bei allen Spekulationen, aber auch mal auf den Börsenverlauf schauen.

Und da schein, zumindest vom Kursverlauf, die Sache in den letzten 16 Monaten erstaunlich stabil zu sein.

Zumindest wurde der Abwärtstrend, der bis Ende 2006 herrschte, gestoppt und deutlich umgekehrt....

allen Unkenrufen zum Trotz!

Der Kurs liegt nahe bei 12,15 Euro, seit dieser Preis als Abfindung im Rahmen des Squeeze-out festgelegt wurde. Es macht wenig Sinn, eine Leica-Aktie für mehr oder weniger als 12,15 Euro zu kaufen oder zu verkaufen, wenn doch klar ist, daß man dafür am Ende eben diese Summe bekommen wird.

Link to post
Share on other sites

Der Kurs liegt nahe bei 12,15 Euro, seit dieser Preis als Abfindung im Rahmen des Squeeze-out festgelegt wurde. Es macht wenig Sinn, eine Leica-Aktie für mehr oder weniger als 12,15 Euro zu kaufen oder zu verkaufen, wenn doch klar ist, daß man dafür am Ende eben diese Summe bekommen wird.

 

das leuchtet ein, war mir leider nicht bekannt (habe nur AAPL)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Verfasst wurde die Meldung wohl von:

 

manager magazin

Kommunikation

Ute Miszewski

 

..die so vom Spiegel übernommen wurde...die Herkunft der Information ist nicht zu erkennen...

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Tja - dem Spiegel wird ja erlaubt sein, aus Spiegeleigenen redaktionen zu zitieren:

 

manager-magazin.de manager magazin ONLINE GmbH

Ein Unternehmen der SPIEGELnet GmbH

Brandstwiete 19

20457 Hamburg

Postfach 11 23 44

20023 Hamburg

 

 

;)

 

"Brandstwiete 19 = "Spiegel-Haus"

 

Und Quellenschutz ist eins der wichtigsten Prinzipien des Journalismus - es ist derzeit NOCH rechtlich geschützt.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ V-Lux

 

-> Canon baut wirklich erstklassige Kameras, wie Du mit deinen Bildern auf deiner Homepage zeigst :D

Link to post
Share on other sites

@ V-Lux

 

-> Canon baut wirklich erstklassige Kameras, wie Du mit deinen Bildern auf deiner Homepage zeigst :D

 

Dirk so gut sind die gar nicht :(

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...