berndr Posted September 13, 2006 Share #1 Posted September 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich meine mich einen Thread zu diesem Thema im alten Forum zu erinnern, ich kann ihn aber nicht mehr finden. Deshalb frage ich hier nochmal: Wer hat das schonmal machen lassen? Wie ist die Qualität? Insbesondere im Vergleich zu klassisch belichteten Dias? Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen? Ist es sinnvoll Dias mit 16bit Tiffs auszubelichten oder reicht auch hier jpg? Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2006 Posted September 13, 2006 Hi berndr, Take a look here Dias ausbelichten. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted September 13, 2006 Share #2 Posted September 13, 2006 Entweder bin ich zu dumm, zu alt oder zu verkalkt, aber Ihre Frage verstehe ich nicht ganz. Worum handelt es sich denn genau? - Wollen Sie Dias auf Fotopapier ausbelichten lassen oder - Digitale Bilddateien auf Fotopapier ausbelichten lassen oder - Dias von digitalen Bilddateien anfertigen lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 13, 2006 Share #3 Posted September 13, 2006 "Dias ausbelichten lassen ... insbesondere im Vergleich zu klassisch belichteten Dias" - das scheint mir eine durchaus klare Frage zu sein ... Wenn ich's schon getan hätte, würde ich gern detailiert Auskunft geben. Letztlich scheiterte es bei mir bislang hauptsächlich an den verlangten Preisen - während die Qualität recht ok sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted September 13, 2006 Share #4 Posted September 13, 2006 Entweder bin ich zu dumm, zu alt oder zu verkalkt, aber Ihre Frage verstehe ich nicht ganz. Eine der drei Möglichkeiten wird schon zutreffen. >> Ist es sinnvoll Dias mit 16bit Tiffs auszubelichten oder reicht auch hier jpg? Daraus geht eigentlich eindeutig hervor, was Bernd gemeint hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted September 14, 2006 Author Share #5 Posted September 14, 2006 Hallo, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Ich meine digitale Bilddateien auf Dias ausbelichten. Meine letzte Frage: Ist es sinnvoll Dias mit 16bit Tiffs auszubelichten oder reicht auch hier jpg? Diese stellt sich mir, weil ein Dia nach meinem Wissen einen Kontrastumfang von 1:1000 hat. Dies impliziert, dass 8Bit Farbtiefe nicht die Möglichkeiten des Diafilms ausreizen. Anderseits muss der Belichtungsautomat mit der höheren Farbtiefe zurecht kommen. Wie wird die Ausbelichtung eigentlich technisch gemacht? Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted September 14, 2006 Share #6 Posted September 14, 2006 "... Ein sehr guter Film vermag theoretisch auf der Fläche eines Kleinbildes 40-60 Millionen Punkte zu unterscheiden. Um diese einzelnen Punkte jedoch auch gezielt unterschiedlich belichten zu können muss sich der Film in einer hervorragenden Kamera mit einem exzellenten Objektiv davor befinden. Einfache Standard-Objektive schaffen es kaum, mehr als 10 Millionen Bildpunkte (entspricht 2700 dpi) auf ein Kleinbild-Dia zu bringen. Profi-Objektive oder Festbrennweiten-Objektive knacken die 20 Millionen Punkte-Grenze (entspricht 4000 dpi). ..." Scan-Service: Scannen Dias Negative Fotos APS-Filme Mittelformate Dienstleistung Digitalisieren ich glaube mich erinnern zu können, dass es schon jemanden im forum gab, der seine bilddateien auf dias ausbelichten ließ, aber für mich hatte ich damals den eindruck, dass es viel zu teuer ist und aus oben angeführtem grund glaube ich, dass die qualität NOCH nicht mit einem original-dia vergleichbar ist. auch geht wahrscheinlich der schöne übergang von schärfe zu unschärfe verloren, für den leica-objektive so berühmt sind (vergleiche auch andere freds in diesem forum). schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 14, 2006 Share #7 Posted September 14, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen Bernd, die Dateien werden zeilenweise auf eine vergleichsweise (z. B. im Vergleich zum Fernseher) sehr schlanke und lange Kathodenstrahlröhre gebracht, von der sie gleichzeitig abfotografiert werden. D. h. der Verschluß der abfotografierenden Kamera steht für die Dauer der Aufzeichnung auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre offen. Der Elektronenstrahl ist, je nach Fabrikat und Modell, einigermaßen fein und auch ziemlich langsam, sodaß die Belichtung u.U. mehrere Sekunden dauern kann. Die Datei wird als RGB-Datei auf den Belichter (auch: Filmrecorder) gesandt und die Belichtung zumindest bei meinem Gerät dreimal für je einen Farbauszug auf das gleiche Filmbild belichtet. Kathodenstrahlröhre und Kamera sind zu einer Einheit verbunden. Ein den Belichter in der Auflösung voll ausnützender Datensatz (als TIFF) für 36 Bilder kann für die Belichtung dann auch schon mal eine bis mehrere Stunden - je nach Modell und Treiber - dauern. Aus eigener 8jähriger Erfahrung kann ich Dir sagen, daß die resultierenden Dias, bei vorher gut aufbereiteten Dateien und einwandfrei kalibriertem 4K - Belichter auch bei 8Bit je Kanal für auch anspruchsvolle Projektionen eigentlich keinen Wunsch offen lassen. Die 24Bit RGB reichen deshalb, weil Du vor der Belichtung ja auf Deinem Bildschirm den Tonwertumfang Deines späteren Dias hinreichend beinflussen und gegebenenfalls korrigieren kannst. Das Resultat ist jedoch auch unbedingt vom verwendeten Filmbelichter abhängig. Zwar sind meine eigenen Tests schon etwas älter und deshalb heute sicher nicht sonderlich repräsentativ, aber ich habe damals schon deutliche Unterschiede vor allem in der Schärfeleistung der unterschiedlichen Geräte (mit weitgehend gleichen Daten auf dem Papier) sehen können, die wohl zum Teil auf die verwendete Optik zum abfotografieren und deren Justage ab Werk zurückzuführen waren. 4K Auflösung entsprechen zumindest rein rechnerisch ca. 2700dpi, was normalerweise für jede Projektion gut ausreicht, und darunter würde ich freiwillig auch nicht gehen wollen; benötigst Du die Dias nicht nur für die Projektion, sondern möchtest Du ein richtiges, in der Schärfe wirklich 120%iges Duplikat, wirst Du u. U. zu einem 8K-Belichter greifen müssen. Allerdings habe ich in der Vergangenheit auch auf Ilford Delta 100 (Perceptol 1+3) SW - Negative z.T. von im Rechner generierten Zeichnungen ausbelichtet, die bis 18x24cm eine wirklich hohe Schärfe (aber auch eine leichte Verzeichnung von ca. 2,5%) zeigen und publiziert werden konnten. Auch denke ich nicht, daß bei guter Vorbereitung der Dateien Bildwirkungen verloren gehen, von denen ich nicht möchte daß sie verloren gehen. Das von mir verwendete Gerät stammt von der Firma AGFA, Modell PCR II+. Tests zu dieser Technik gab es in der Vergangenheit vor allem auch in der Zeitschrift FOTOFORUM, dort sind auch regelmäßig Adressen von Dienstleistern zu finden: z.B. DORMOOLEN / Hamburg, TORSTEN ALTMANN / Hannover, DIA-AV STRUBE / Solms u.a.m. Die Preise sind von ursprünglich einmal bis zu DM 40,- je Belichtung (nicht je Film!!!) beim professionellen Dienstleister inzwischen auf wenige € je Belichtung gesunken, jedoch auch heute gilt sicherlich für die Qualität das oben geschriebene. Einen angenehmen Tag wünscht WPO Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted September 15, 2006 Author Share #8 Posted September 15, 2006 Hallo Wolfgang, vielen Dank für die interessante Ausführung. Hast du dir das Gerät für private Zwecke selbst gekauft oder benutzt du es professionell? So ein Teil ist bestimmt nicht billig, muss es nicht regelmässig gewartet und kalibriert werden? Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 15, 2006 Share #9 Posted September 15, 2006 Hallo Bernd, naja, ich habe dieses Gerät seinerzeit für meinen Arbeitgeber erworben, um in großem Umfang Vortragsdias herstellen zu können. Abends habe ich dann Versuche mit meinen eigenen Bildern angestellt und war sowohl von den erzeugten Dias wie auch von SW - Negativen eigentlich recht angetan. Natürlich erreichen diese nicht ganz die technischen Qualitäten von Originalen aus der Kamera, aber für viele Anwendungen sind sie eben ganz i.O. Vor allem habe ich noch keinen, auch u.U. sehr teuren Beamer zu Gesicht bekommen, der die Bildqualität eines LEICA - Diaprojektors (über Götschmänner brauchen wir in diesem Zusammenhang garnicht reden) erreicht, auch nicht wenn dieser mit ausbelichteten Dias gefüttert wird. Mit dem Aufkommen der Beamertechnik für Vorträge war zwar das Gerät immer noch in einem guten Zustand aber in der Firma nicht mehr gefragt. So habe ich es dann für einen halbwegs tragbaren Preis dem Betrieb abkaufen können und nutze es heute um für meine eigenen Diavorträge Bilder erstellen zu können oder auch, um ausschließlich als Dateien vorliegende Bilder in Negative oder Dias zu verwandeln und so zu archivieren. Natürlich waren und sind alle diese Geräte nicht gerade Sonderangebote ""...aber schließlich befinden wir uns ja im LEICA-FORUM"". Gewartet werden braucht das Gerät eigentlich nicht, man muß es nur vor dem Verstauben schützen und sauberhalten, möglichst besser als eine normale Handkamera. Eine Kalibrierung kann man auch selbst vornehmen, wenn es denn mal nötig werden sollte. Größtes Problem war hierbei das Zurechtkommen mit einer ausschließlich in einem etwas eigenartigen Fachenglisch gehaltenen Betriebsanleitung eines "deutschen" Herstellers (bei einer Kaffeemühle bekomme ich ohne Probleme Übersetzungen, wenn es sein muß auch ins arabische, nicht so bei einem AGFA-Gerät ganz anderer Größenordnung). Falls noch Fragen sind...? Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 15, 2006 Share #10 Posted September 15, 2006 Hi, wenn Du das ausbelichten digitaler Daten auf DIA-Film meinst, dass habe ich schon mehrfach machen lassen. Die Bilder sind von Analog - Aufnahmen nicht zu unterscheiden, der Vorteil ist, man kann vorher bearbeiten, z.B. auch Titel einkopieren für Bildvorträge. Allerdings sind PS Kenntnisse erforderlich !! Wenn Du genaue Daten benötigst schreibe mir eine private Mitteilung, ich möchte mir das hin und her der öffentlichen Diskussion ersparen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wbeck Posted September 15, 2006 Share #11 Posted September 15, 2006 Hallo berndr, schau doch mal auf die home page von Dia-Av - Kompetenz aus einer Hand, dann unter Dienstleistungen. Ich war sehr zufrieden mit den Ausbelichtungen. Gruß Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.