Guest seven Posted December 27, 2008 Share #121 Posted December 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Macht man sich nicht strafbar wenn man Hehlerware erwierbt? Wo soll einer 5 Stück M8 herbekommen haben, die hat doch auch kein Händler zu ausmustern herumliegen. Oder doch?Wäre vor einigen Jahren fast auf ein M6 hereingefallen. Als ich dann sah, was der Typ sonst noch im Angebot hatte, begann ich zu beten und es hat geholfen, denn mein Angebot wurde von einem dümmeren überboten. Viele Grüße Egon An gestohlenen Waren kann man kein Eigentum erwerben (§935 BGB)! Das heißt, Du hast dann das Geld zum Fenster rausgeworfen.. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2008 Posted December 27, 2008 Hi Guest seven, Take a look here ebay Betrug. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leicaavedon Posted December 27, 2008 Share #122 Posted December 27, 2008 Mal wieder so ein Schlaumeier.Diesmal der 300€ Gutschein: 330296606863 Leica Objektiv - Gutschein für das M-System 300? bei eBay.de: Einkaufsgutscheine (endet 04.01.09 13:27:46 MEZ) Wieso unternimmt ebay nichts???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted December 28, 2008 Share #123 Posted December 28, 2008 Mal wieder so ein Schlaumeier.Diesmal der 300€ Gutschein: 330296606863 Leica Objektiv - Gutschein für das M-System 300? bei eBay.de: Einkaufsgutscheine (endet 04.01.09 13:27:46 MEZ) Köstlich! Das ist echte Satire... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted December 28, 2008 Share #124 Posted December 28, 2008 Wieso unternimmt ebay nichts???? Warum sollten sie...? Der Gutschein ist - im Gegensatz zu diversen M8 etc. - vermutlich durch Kauf einer LFI oder ähnlich "rechtmässig erworben". Und es scheint sogar eine Originalabbildung zu sein - man sieht einen Knick oder Riss an der Unterkante. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted December 28, 2008 Share #125 Posted December 28, 2008 Ja aber darf er verkauft werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted December 28, 2008 Share #126 Posted December 28, 2008 Ja aber darf er verkauft werden? wer sollte das verbieten (können)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted December 28, 2008 Share #127 Posted December 28, 2008 Advertisement (gone after registration) wer sollte das verbieten (können)? Ist also nirgends niedergeschrieben , dass so ein Gutschein nicht verkauft werden darf? Wundert mich, es gibt doch sonst für alles Bestimmungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 29, 2008 Share #128 Posted December 29, 2008 Es ist moralisch extrem verwerflich und zeugt von beträchtlicher krimineller Energie, aus dieser Rabattaktion (der "Gutschein" ist allenthalben kostenlos erhältlich, darf auch kopiert werden) eine Abzocke zu machen, indem die Unkenntnis anderer ausgenutzt wird. Was ist Betrug sonst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 29, 2008 Share #129 Posted December 29, 2008 Na ja - ein Blick auf die Dinge, die er sonst anbietet und bisher angeboten hat, lassen mich eher dazu neigen, daß er sich damit keinen großen Reibach versprochen hat. Es könnte durchaus sein, daß jemandem der Gutschein 3 oder 4 € wert ist, weil er vielleicht nicht weiß, wo er ihn sonst beziehen soll. Das scheint mir - wenn überhaupt - doch eher naiv als verwerflich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.