Jump to content

BILLINGHAM Fototaschen


Guest Rucksackberliner

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Ich finde diese angeblichen Understatement-Edeltäschchen - egal, ob aus Frankreich oder England - nur furchtbar. Am liebsten verwende ich eine etwas mitgenommene, aber voll funktionsfähige mehr als 25 Jahre Lowepro Elite III Fototasche sowie zwei sehr funktionale Tenba-Taschen in unterschiedlichen Größen. Der Beckengurt an zwei der drei Taschen hat mein Schulter schon auf vielen Reisen und Tagestrips entlastet, bei denen ich die Ausrüstung zwölf Stunden und mehr pro Tag mit mir rumgeschleppt habe. Das hat mir letztlich mehr gebracht als gummierter Bauwollstoff mit Lederapplikationen oder edles Leder von besonders liebevoll gestreichelten französischen Rindern. Demnächst kommt noch ein Fotorucksack für die wirklich großen Fototeile dazu.
Du trägst noch selbst? :D
Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply
Guest kalokeri

"Ich finde diese angeblichen Understatement-Edeltäschchen - egal, ob aus Frankreich oder England - nur furchtbar. Am liebsten verwende ich eine etwas mitgenommene, aber voll funktionsfähige mehr als 25 Jahre Lowepro Elite III Fototasche ..."

 

Also, Frank, das ist auch eine Art von Understatement oder vielleicht sogar schon Snobismus ... .

 

Im Ernst: damals bauten die Leute von Lowepro tatsächlich noch unverwüstliche Taschen. Ein Bekannter trägt seine Kameras seit ewig und drei Tagen in einer Lowepro Minimag in einem scheußlichen Hellgrau umher, das mittlerweile ins -blau changiert (oder umgekehrt). Meine Minimag ist noch immer dunkelrot, aber - so aus der Erinnerung - auch gut 25 Jahre alt und hält und hält und ... - wie gesagt: damals stellte Lowepro noch (fast) unverwüstliche Taschen her. Heute - die Erfahrung mußte s.m.e.p. leider vor längerer Zeit berichten - halten sie den Standard nicht mehr so ganz.

 

Thomas

 

P.S.:

Egal, ob Minimag oder Alice: was da nicht reinpasst, braucht man nicht. Diese Form der Selbstbeschränkung erspart die Diskussion mit dem Sherpa oder den Ärger mit der Frau

Link to post
Share on other sites

"Ich finde diese angeblichen Understatement-Edeltäschchen - egal, ob aus Frankreich oder England - nur furchtbar. Am liebsten verwende ich eine etwas mitgenommene, aber voll funktionsfähige mehr als 25 Jahre Lowepro Elite III Fototasche ..."

 

Also, Frank, das ist auch eine Art von Understatement oder vielleicht sogar schon Snobismus ... .

 

Im Ernst: damals bauten die Leute von Lowepro tatsächlich noch unverwüstliche Taschen. Ein Bekannter trägt seine Kameras seit ewig und drei Tagen in einer Lowepro Minimag in einem scheußlichen Hellgrau umher, das mittlerweile ins -blau changiert (oder umgekehrt). Meine Minimag ist noch immer dunkelrot, aber - so aus der Erinnerung - auch gut 25 Jahre alt und hält und hält und ... - wie gesagt: damals stellte Lowepro noch (fast) unverwüstliche Taschen her. Heute - die Erfahrung mußte s.m.e.p. leider vor längerer Zeit berichten - halten sie den Standard nicht mehr so ganz.

 

Thomas

 

P.S.:

Egal, ob Minimag oder Alice: was da nicht reinpasst, braucht man nicht. Diese Form der Selbstbeschränkung erspart die Diskussion mit dem Sherpa oder den Ärger mit der Frau

 

 

Apropos scheußlich. Da kann ich noch mit einer kleinen türkisfarbenen Gürteltasche von Lowepro dienen und mit einer großen Gürteltasche von Lowepro in unauffällig-schrillem Lila (Orion II oder so ähnlich). In Letztgenannter kriege ich problemlos zwei M mit drei Objektiven und einen fetten Aufsteckblitz unter, ohne dass ich das Gewicht spüre. Da pfeif ich auf die Optik. :-)

 

Vor einigen Wochen habe ich mir für eine GF-Geschichte von Lowepro deren größten und zweitgrößten Rucksack ausgeliehen. Die Nummer zwei, der Pro Trekker AW II, finde ich groß genug und extrem bequem zu tragen. Den werde ich kaufen. Mal sehen, ob das in China genähte Teil genauso lang hält wie meine im damals noch strukturschwachen Irland hergestellte Elite III. Aussehen tun die Rucksacknähte nicht schlecht.

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Nach langem Probieren bin ich jetzt bei zwei Billinghams gelandet:

einer 225 für R8 mit angesetztem Motor und PC Super-Angulon, einem 90er Summicron mit Extender, M5 zwei gekuppelten M-Objektiven und Uni-Sucher (das PC stütze ich unten mit einem Brit-Schwamm ab).

Und einer Hadley Small für M5 mit angesetztem Objektiv, 1-2 M-Objektive und Uni-Sucher.

Zuvor hatte ich noch die 325 für die große Ausrüstung getestet, das fand ich aber nicht mehr praktikabel, da die Tasche dann durchhängt und man nicht mehr vernünftig an den Inhalt kommt. Leider ist auch das bisherige Schulterpolster mit den unten durchgeführten Lederriemen eine bei größerem Gewicht auf die Schulter drückende Fehlkonstruktion. Das neue Schulterpolster habe ich mir noch nicht angesehen.

Auch die Hadley Digital ist für eine sehr kleine M-Ausrüstung eine gute Lösung.

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Ein gesundes Grundmißtrauen und aufmerksames Beobachten der näheren Umgebung, dazu eine wache und entschlossene Körperhaltung (na ja, ich wiege so um die 118 kg) haben mich bei all meinen Reisen in "Klau-Gebiete" (Rio, Kapstadt, Johannesburg usw.) wohl weitgehend vor Angriffen bewahrt.

 

Ich glaube, dein Körpergewicht spielt da eine geringe Rolle. Ich kann mir kaum vorstellen, wie du mir (65 Kilo) durch eine Menschenmenge oder auch auf offenem Feld folgen könntest.

;)

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dein Körpergewicht spielt da eine geringe Rolle. Ich kann mir kaum vorstellen, wie du mir (65 Kilo) durch eine Menschenmenge oder auch auf offenem Feld folgen könntest.

;)

 

Wenn Du es dann schon geschafft hättest, mir meine Kamera zu entreißen, würde ich einen Teufel tun und hinter Dir her laufen. Es wäre natürlich zwecklos.

 

Nein, ich meinte mit der Erwähnung meines Körpergewichts nur, daß das im Falle des Falles für mehr Standsicherheit und Eindruck sorgen könnte.

Räuber und Diebe sind feige. Sie versuchen, ihre Chancen vor der Tat auszuloten. Und da erscheint Körpergröße des potentiellen Opfers manchen von seinem Vorhaben abbbringen zu können.

 

Aber, wie gesagt: Ganz sicher kann man nie sein. Und das läuft bei mir unter vertretbarem Restrisiko.

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
... Mal sehen, ob das in China genähte Teil genauso lang hält wie meine im damals noch strukturschwachen Irland hergestellte Elite III. Aussehen tun die Rucksacknähte nicht schlecht.

 

Die Nähte dürften nicht so das Problem sein. Bei Taschen stört vielmehr, das die Gurte nicht mehr um die Tasche laufen und mit Metallösen fest verbunden sind, sondern mit Karabinerhaken befestigt werden. Die Bewegung der Haken beim Tragen macht nicht nur Lärm, sondern stellt auch eine mechanische Belastung dar. Außerdem scheint Lowepro bei der Qualität der verwendeten Materialien zu sparen - das mag aber auch nur mein aubjektiver Eindruck sein.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wenn Du es dann schon geschafft hättest, mir meine Kamera zu entreißen, würde ich einen Teufel tun und hinter Dir her laufen. Es wäre natürlich zwecklos.

 

Nein, ich meinte mit der Erwähnung meines Körpergewichts nur, daß das im Falle des Falles für mehr Standsicherheit und Eindruck sorgen könnte.

Räuber und Diebe sind feige. Sie versuchen, ihre Chancen vor der Tat auszuloten. Und da erscheint Körpergröße des potentiellen Opfers manchen von seinem Vorhaben abbbringen zu können.

 

Aber, wie gesagt: Ganz sicher kann man nie sein. Und das läuft bei mir unter vertretbarem Restrisiko.

 

Wenn du es mit einem "Hightech-Räuber" zu tun bekommst, der in eine Pistole investiert hat, bringen dich auch 218 Kilo Standfestigkeit nicht wirklich weiter...

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Oops, 500.

Link to post
Share on other sites

Wenn du es mit einem "Hightech-Räuber" zu tun bekommst, der in eine Pistole investiert hat, bringen dich auch 218 Kilo Standfestigkeit nicht wirklich weiter...

 

Nö, eben Restrisiko.:cool:

Link to post
Share on other sites

Ich hab mir vor ein paar Wochen die Hadley Digital in schwarz bei Monochrom angesehen und gekauft. Hatte 15 Jahre ne Lowe Pro elite AW, an der bis heute nichts auszusetzen ist – außer, dass sie nun zu groß für nurnoch M4 + 2 Optiken + D-Lux4 ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

kann mir mal jemand die !!! Innen-Maße !!! der Billingham Hadley Pro "OHNE" Insert angeben ?

Ich würde sie gern als Freizeittasche benutzen wollen, Arbeitstasche.

Eben old britisch ;)

 

Besten Dank.

 

(Evtl. hat ja jemand Erfahrung mit der Tsche hinsichtlich des außerhalb hier diskutierten Zwecks der Fototasche)

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Ich hab mir vor ein paar Wochen die Hadley Digital in schwarz bei Monochrom angesehen und gekauft. Hatte 15 Jahre ne Lowe Pro elite AW, an der bis heute nichts auszusetzen ist – außer, dass sie nun zu groß für nurnoch M4 + 2 Optiken + D-Lux4 ist.

 

Hallo baxx,

 

ich habe gelesen, dass die Trennelemente (oder ist es nur eines?) sich bei der Hadley digital nicht herausnehmen lassen. Mich würde interessieren, wie die Tasche von Innen (auch mit Foto-Equipment) aussieht. Wäre es möglich, wenn Du mir ein paar Bilder (leer und gefüllt) von der Tasche schickst? Das wäre nett!

 

Schon mal danke,

 

Tilman

Link to post
Share on other sites

Mir persönlich sind besagte Billinghams zu "gewollt konservativ".

Habe zwar auch eine (kleine schwarze), aber es geht einfach Nichts, aber auch GAR NICHTS über die folgenden 2 Taschenhersteller:

 

1) ARTISAN&ARTIST

...ich selbst habe "THE IMAGE SMITH", ideal für 2 Ms mit Optiken&Zubehör)

 

2) DOMKE erhältlich auch bei B&H oder in Europa bei monochrom.com

...ich habe hiervon 3:

- F-2 DOMKE's ORIGINAL /black,

- F-1X Little bit bigger /black

- F-802 REPORTER'S SATCHEL /black

 

Ber auch sensationell ist auch folgender Rucksack:

--> TENBA Shootout Backpack

... passt sogar noch das 15" MacBookPro dazu rein :)

 

So, gespannt auf die Kritik, die man hier damit erntet ;)

 

Grüße

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo Gemeinde,

 

ist das eine Alternative zur Billingham?

 

[ATTACH]84811[/ATTACH]

 

Für den Sonntagsnachmittagausflug in die City?

 

Gruss

RSB

 

a) regnet es laut foto in die geschlossene seitentasche rein.

 

B) muss man immer die schnallen öffnen und schliessen ?

 

das ist bei billingham besser gelöst.

Link to post
Share on other sites

Roland,

Du könntest auch nach der früheren Angler-Tasche von Barbour suchen. Die liebe ich als wetterfeste Tasche. Leider wird sie nicht mehr hergestellt. Ich habe meine vor ca. 15 Jahren gekauft, viel genutzt und noch nie zur Reparatur gebracht.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...