ErichF Posted April 16, 2008 Share #1 Posted April 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Was immer es technisch bedeutet, es ist ein Investitionsgut Digilux 3 mit Set-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 16, 2008 Posted April 16, 2008 Hi ErichF, Take a look here Regler-Rückwand. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest h@ko Posted April 16, 2008 Share #2 Posted April 16, 2008 Da ist oben im Bild offenbar ein Ventilator dabei. Doch sonst stehe ich auf der Leitung. Das Innere meines Computers schaut jedenfalls anders aus Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 17, 2008 Author Share #3 Posted April 17, 2008 Da ist oben im Bild offenbar ein Ventilator dabei. Doch sonst stehe ich auf der Leitung. Das Innere meines Computers schaut jedenfalls anders aus Hans Das ist kein Wunder, Hans, und auch keine Schande . Es handerlt sich dabei um einen der Multi-Controller, die wir für die Kunststoff-Spritzguß-Maschinen bauen und die weltweit im Einsatz sind. Im unteren Teil sieht man "Buchsenfelder" (female) für die Leistungsausgänge zu den Heizungen in den Spritzguß-Werkzeugen, darüber "Stiftfelder" (male) für die Sensor-Eingänge. Rechts daneben ist das Sicherungsfeld für die Leistungsausgänge, oben links der Hauptschalter. Mal sehen, was ich an Bildern von Einsatz habe, es soll ja auch gewissen fotografischen Bedingungen genügen . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 17, 2008 Author Share #4 Posted April 17, 2008 Für Hans: hier mal die Vorderseite eines Multi-Controllers auf der Kunststoff-Messe K2007 in Düsseldorf. Rechts siehst Du unser Gerät mit einem eigenen Bedien-Rechner oben drauf, links davon ist die Maschinensteuerung, natürlich über eine eigene SPS (=speicherprogreammierbars Steuerung) Da es sich um ein größeres Gerät handelt, ist der Hauptschalter unten rechts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 17, 2008 Share #5 Posted April 17, 2008 Für Hans: hier mal die Vorderseite eines Multi-Controllers auf der Kunststoff-Messe K2007 in Düsseldorf.Rechts siehst Du unser Gerät mit einem eigenen Bedien-Rechner oben drauf, links davon ist die Maschinensteuerung, natürlich über eine eigene SPS (=speicherprogreammierbars Steuerung) Da es sich um ein größeres Gerät handelt, ist der Hauptschalter unten rechts. Danke, höchst interessant - als "Normalmensch" hat man kaum mit so was zu tun. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted April 17, 2008 Share #6 Posted April 17, 2008 Egal, was es ist, ich denke, das Bild würde gewinnen, wenn die Geraden auch gerade ausgerichtet wären. [Ô] Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 17, 2008 Author Share #7 Posted April 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Egal, was es ist, ich denke, das Bild würde gewinnen, wenn die Geraden auch gerade ausgerichtet wären.[Ô] So recht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted April 18, 2008 Share #8 Posted April 18, 2008 Das ist kein Wunder, Hans, und auch keine Schande . Es handerlt sich dabei um einen der Multi-Controller, die wir für die Kunststoff-Spritzguß-Maschinen bauen und die weltweit im Einsatz sind. Im unteren Teil sieht man "Buchsenfelder" (female) für die Leistungsausgänge zu den Heizungen in den Spritzguß-Werkzeugen, darüber "Stiftfelder" (male) für die Sensor-Eingänge. Rechts daneben ist das Sicherungsfeld für die Leistungsausgänge, oben links der Hauptschalter. Mal sehen, was ich an Bildern von Einsatz habe, es soll ja auch gewissen fotografischen Bedingungen genügen . Gruß Erich Hallo Erich, nichts für ungut, aber bei diesen gezeigten Bildern habe ich den Eindruck, dass das Thema "Technik & Industrie" inflationär bedient wird. Da ich selber Elektrotechniker bin und mir die Steuerungstechnik nicht fremd ist, maße ich mir dieses Urteil an. Zugegeben, es ist nicht einfach, in diesem Bereich besondere Bilder zu machen, aber irgendwie sollten sie sich doch aus der Masse herausheben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 18, 2008 Share #9 Posted April 18, 2008 Ist die Farbgebung des Bildschirmrahmens eine Hommage an die M8? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 18, 2008 Author Share #10 Posted April 18, 2008 Hallo Erich,nichts für ungut, aber bei diesen gezeigten Bildern habe ich den Eindruck, dass das Thema "Technik & Industrie" inflationär bedient wird. Da ich selber Elektrotechniker bin und mir die Steuerungstechnik nicht fremd ist, maße ich mir dieses Urteil an. Zugegeben, es ist nicht einfach, in diesem Bereich besondere Bilder zu machen, aber irgendwie sollten sie sich doch aus der Masse herausheben. Im Gegenteil, es wird viel zu wenig davon geredet. Und wir, die Techniker und Ingenieure sind der Hauptgrund dafür, weil wir es scheuen, unsere Produkte oder gar komplexe oder sogar unbequeme Situationen nachdrücklich unters Volk zu bringen. Es geht nicht darum, einem anderen Techniker Informationen zu geben, die holt der sich auf Fachmessen. Es geht um die latente Technikfeindlichkeit in der ganzen Gesellschaft, die zwar auf Gedeih und Verderb von funktionierender Technik abhängt, aber den Leuten, die für die Funktion verantwortlich sind, möglichst viele Steine in den Weg räumt. Alle sägen freundlichfrühlich an dem Ast herum, auf dem alle sitzen. Daß es gerade auf diesem so "geheimnisumwitternden" Gebiet überhaupt wenig Fotos, erst recht keine künstlerisch anspruchsvollen gibt, (welche messe gestattet denn uneingeschränktes Fotografieren) zeigt der fast perverse Touch, ausgerechnet verfallende Technik als fotografisch besonders attraktiv zu finden, wie ich finde, eine uneingestandene Technikstürmerei. Gerne aber gestehe ich Dir zu, daß wir uns um möglichst anspruchsvolle Technik-Bilder bemühen sollten, allerdings hat diese Abteilung mit den größten Erklärungsbedarf. Als weiteren Beweis meiner These kannst Du die liebevolle Darstellung von Leicas sehen, die schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Außerdem heißt die Überschrift hier "Technik und Industrie" und nicht "Schrotthalden" oder so ähnlich. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 18, 2008 Author Share #11 Posted April 18, 2008 Ist die Farbgebung des Bildschirmrahmens eine Hommage an die M8? Nein, Kundenwunsch. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 18, 2008 Share #12 Posted April 18, 2008 So recht? Die Reflexe auf den Displays sind auch Mist. Nicht umsonst kostet es Geld wenn ein Profi sowas fotografiert und nicht nur schnell im Vorübergehen knipst. Nein, Kundenwunsch. Gruß Erich Die Farbe sieht -mit Verlaub- ziemlich schwul aus. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted April 18, 2008 Share #13 Posted April 18, 2008 Im Gegenteil, es wird viel zu wenig davon geredet. Und wir, die Techniker und Ingenieure sind der Hauptgrund dafür, weil wir es scheuen, unsere Produkte oder gar komplexe oder sogar unbequeme Situationen nachdrücklich unters Volk zu bringen. .... Es geht um die latente Technikfeindlichkeit in der ganzen Gesellschaft, die zwar auf Gedeih und Verderb von funktionierender Technik abhängt, aber den Leuten, die für die Funktion verantwortlich sind, möglichst viele Steine in den Weg räumt. ....Daß es gerade auf diesem so "geheimnisumwitternden" Gebiet überhaupt wenig Fotos, erst recht keine künstlerisch anspruchsvollen gibt,(Anm.: Stimmt das wirklich? F.) ... zeigt der fast perverse Touch, ausgerechnet verfallende Technik als fotografisch besonders attraktiv zu finden, wie ich finde, eine uneingestandene Technikstürmerei. ......Außerdem heißt die Überschrift hier "Technik und Industrie" und nicht "Schrotthalden" oder so ähnlich. Gruß Erich Hallo, da bin ich wohl gründlich missverstanden worden: - Zwar stimme ich dir zu, dass der Stellenwert von Technik und allem was dazu gehört, in unserer Gesellschaft offensichtlich nicht der ist, der der tatsächlichen Bedeutung angemessen wäre. (Schon als 'Lehrling' - damals hieß das wirklich so, das Kunstwort 'Azubi' wurde erst viel später generiert - lernte ich den Spruch kennen und mögen: "Techniker sind die Kamele, auf deren Rücken die Kaufleute durch die Wüste reiten.") - Seinerzeit habe ich mich in der Umfrage für die Einrichtung der Rubrik "Technik & Industrie" ausgesprochen, gerade weil ich das Thema wichtig finde. - Aber ob das Gefallen an alter Technik (der ich übrigens an keiner Stelle ausdrücklich das Wort geredet habe, die mir aber auch sehr gefällt und nicht mit 'Schrott' verwechselt werden sollte) als 'Technikfeindlichkeit' oder '-Stürmerei' bezeichnet werden sollte, finde ich doch mehr als fraglich! - Es gibt in diesem Forum zu diesem Thema mehrere Bilder, die meiner Meinung nach dem Anspruch auf Besonderheit oder Ästhetik oder Auffälligkeit oder wie man es auch immer nennen mag, erfüllen. - Kurz gesagt, einfach Rost o.ä. abzubilden, finde ich auch nicht angemessen, aber die Bilder, die wir hier einstellen, sollten nicht in den 'Geruch von 08/15' zu bringen sein. Das meinte ich mit "inflationär" und keineswegs zugehörige weitere Erklärungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 18, 2008 Share #14 Posted April 18, 2008 erich: wie gern würde ich mich mit dir mal rumstreiten.... schwierig das hier in ein paar sätzen zu skizzieren. vielleicht ein paar brocken: 1. ich gebe dir recht mit dieser seltsamen "verborgenen" technik heutzutage. aber: eigentlich ist diese technik immer noch hochfaszinierend. für mich liegt die wurzel des übels aber darin, daß hochwertige technik heutzutage lediglich dazu dient (und nur dazu hergestellt wird) letztlich (!) minderwertige technik für den endverbraucher herzustellen!!! früher hieß gute technik z.b. eine leica, d.h. diese "gute" technik hatte der endverbraucher in der hand. heute sitzt genauso hochwertige technik zwar am kamerafließband, der endverbraucher hat aber nur eine plastikknipse mit billig-technik in der hand- ich rede von wenig faszinierenden knöpfen, oberflächen etc. wo im maschinenbau (z.b. allein schon deine schönen steuereungsgehäuse!) noch hochwertiges erzeugt wird, steht im baumarkt nur noch schrott (drehmaschinen und sowas.......) selbst deine kusntstoffspritzen- am ende halte ich diese blöden labbrigen plastikflaschen in der hand und werfe den verschluß weg, wo früher ein bier mit einem plopp des porzellanpümpels von der glasflasche geöffnet wurde. usw. überall.... billig zusammengeschweißte kerzenleuchter (indienware), möbel kurz vorm zusammenfallen -selbst das zeitenrad und der schelter der m8 (!) "technik" heute beim endverbraucher ist leider nicht mehr das was es war in ihrem ästhetischen und funktionellem gehalt. dagegen ein schraubenzieher von 1920! das plastezeitalter ist einfach eine wegwerfästhetik. leider. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted April 19, 2008 Share #15 Posted April 19, 2008 erich: wie gern würde ich mich mit dir mal rumstreiten.... schwierig das hier in ein paar sätzen zu skizzieren....... für mich liegt die wurzel des übels aber darin, daß hochwertige technik heutzutage lediglich dazu dient (und nur dazu hergestellt wird) letztlich (!) minderwertige technik für den endverbraucher herzustellen!!! ........ ........ steht im baumarkt nur noch schrott (drehmaschinen und sowas.......) ............. ........... dagegen ein schraubenzieher von 1920! das plastezeitalter ist einfach eine wegwerfästhetik. leider. lg matthias Hallo Matthias, erst wollte ich über diese Zeilen einfach hinwegsehen, "wen stört es, wenn...". Aber sie haben mich doch zu einer Erwiderung provoziert: Also ich lese hieraus die von Erich unterstellte Technikfeindlichkeit, denn hier werden z.T. Behauptungen aufgestellt, die einfach unsinnig sind! Ein kritischer Verbraucher kann natürlich Schrott von preiswerten Produkten unterscheiden, selbst im Baumarkt gibt es Brauchbares zu angemessenen Preisen, aber wenn "Geiz geil ist..". Das hat nichts mit Technik zu tun, sondern mit unserer Wirtschaftsform! Und zum Letzten: 1920 gab es 'Schraubenzieher' (damals hießen sie noch so) mit Holzgriffen; aber ich möchte nicht wissen, wie viele Elektriker ihr Leben den heutigen Schraubendrehern mit isolierendem Plastik-'Griff' verdanken! Also: sachliche Kritik ist angebracht, aber wehe, wenn sie aus dem Bauch kommt! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 19, 2008 Author Share #16 Posted April 19, 2008 Hallo Matthias,erst wollte ich über diese Zeilen einfach hinwegsehen, "wen stört es, wenn...". Aber sie haben mich doch zu einer Erwiderung provoziert: Also ich lese hieraus die von Erich unterstellte Technikfeindlichkeit, denn hier werden z.T. Behauptungen aufgestellt, die einfach unsinnig sind! Ein kritischer Verbraucher kann natürlich Schrott von preiswerten Produkten unterscheiden, selbst im Baumarkt gibt es Brauchbares zu angemessenen Preisen, aber wenn "Geiz geil ist..". Das hat nichts mit Technik zu tun, sondern mit unserer Wirtschaftsform! Und zum Letzten: 1920 gab es 'Schraubenzieher' (damals hießen sie noch so) mit Holzgriffen; aber ich möchte nicht wissen, wie viele Elektriker ihr Leben den heutigen Schraubendrehern mit isolierendem Plastik-'Griff' verdanken! Also: sachliche Kritik ist angebracht, aber wehe, wenn sie aus dem Bauch kommt! Hallo Fred, ich wollte Dir auf Deinen gestrigen Beitrag schon antworten, aber dann kamen die anderen dazwischen und ich habe es vergessen. Aber ich glaube, wir liegen da sowieso dicht beieinander, denn ich habe z.B. absolut nichts gegen Oldtimer welcher Art auch immer, sie zeugen gerade von Technikverliebtheit, schau Dir nur hier die vielen Liebhaber alter Leicas an. Oder Freunde alter Autos und Motorräder. Auch habe ich nichts dagegen, wenn verfallende Technik abgebildet wird oder auch Leute, die unter widrigen Umständen leben, viele Fotos aus dem "Street"-Bereich gäbe es sonst nicht. Aber man sollte moderne Technik nicht niedermachen, besonders, wenn man wenig oder nichts davon versteht. Auch dann nicht, wenn sie nicht gekonnt genug abgebildet worden ist, zumal so etwas für den Rechteeigner wesentlich gefährlicher sein könnte als ein widerrechtlich benutztes Foto eines Dritten. Im übrigen habe ich auf den Beitrag von Matthias im thread "Spritzgußwerkzeug" geantwortet, weil er eher dahin gehörte. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.