Jump to content

Nikon Scanner und Leopard-Support


Ngrue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ferdl,

 

optimal sind die Nikon Scanner ab IV nicht mehr, laufen zwar auf dem Mac aber die Beleuchtung ist nicht optimal.

Für s/w den alten Coolscan III und mein alter PC, leider :(

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Der Eindruck, daß Nikon sich aus dem Scanner Geschäft zurückzieht ist für mich auch sehr vehement da.

 

Habe gerade auch Vuescan probiert, ist deutlich stabiler als Silverfast am Mac unter Leo, aber dafür gibt es auch kein Dust und Scratch Removal, was vielleicht sowieso ein Segen ist, da das ja meist nur sehr langsam und bedingt funktioniert.

 

Werde meine Scan Ambitionen wieder begraben. Digital ist einfach besser, weil einfacher. Und wenn ich wirklich mal meine alten Filme scannen will, dann werde ich das in Auftrag geben. Selbst ist mir die Zeit dafür zu schade :(

Link to post
Share on other sites

Der Eindruck, daß Nikon sich aus dem Scanner Geschäft zurückzieht ist für mich auch sehr vehement da.

 

Habe gerade auch Vuescan probiert, ist deutlich stabiler als Silverfast am Mac unter Leo, aber dafür gibt es auch kein Dust und Scratch Removal, was vielleicht sowieso ein Segen ist, da das ja meist nur sehr langsam und bedingt funktioniert.

 

Werde meine Scan Ambitionen wieder begraben. Digital ist einfach besser, weil einfacher. Und wenn ich wirklich mal meine alten Filme scannen will, dann werde ich das in Auftrag geben. Selbst ist mir die Zeit dafür zu schade :(

 

 

....aber dafür gibt es auch kein Dust und Scratch Removal.....

 

der Staubsauger ist mit dabei.....

Link to post
Share on other sites

Habe gerade auch Vuescan probiert, ist deutlich stabiler als Silverfast am Mac unter Leo, aber dafür gibt es auch kein Dust und Scratch Removal, was vielleicht sowieso ein Segen ist, da das ja meist nur sehr langsam und bedingt funktioniert.

Sollte aber gehen. Lässt sich unter Filter in drei Stärken einschalten.

 

Winfried

Link to post
Share on other sites

Sollte aber gehen. Lässt sich unter Filter in drei Stärken einschalten.

 

Winfried

 

Habe nachgesehen, was sich bei meiner Version in 3 Stärken unter Filter einstellen läßt ist Grain Reduktion.

 

Ansonsten nur Restore Colors, Restore Fading und Sharpen.

 

Nichts wie Dust oder Scratch Removal oder ICE ...

 

Hab ich eine falsche Version?

 

Oder geht das nur mit der Nicht Demo Version?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gute Frage,

 

grundsätzlich sollte es gehen. Ich habe das mit verschiedenen Nikon Scannern (allerdings unter XP) ausprobiert. Vielleicht auf der Input-Seite bei "Bits per Pixel" "64 bit RGBI" auswählen. Vielleicht istr es eine Einschränkung der Test-Version, vielleicht auch ein Bug, der sich eingeschlichen hat. Eventuell eine kurze Email an Ed Hamrick schicken.

Hier einmal mehr meine berühmtne Gartenzwerge. Wenn man mit "64 bit RGBI" scannt, kann man anschließend noch die gewünschte Stärke der Korrektur auswählen und verschiedene Versionen abspeichern.

 

Winfried

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Aha, danke! Ich seh es jetzt!

 

Hab probiert, ist zwar schnell, aber Kratzer kriegt man auch nicht weg.

 

Vielleicht sind meine Ansprüche einfach nur zu hoch. Ansonsten finde ich Vuescan noch am brauchbarsten - hier meine Reihung:

 

1) Vuescan

2) Nikonscan

3) Silverfast

Link to post
Share on other sites

hier meine Reihung:

 

1) Vuescan

2) Nikonscan

3) Silverfast

 

Mag ja sein, daß es Deine Reihung ist, aber Silverfast ist zwar zunächst kratzbürstig, holt aber viel aus dem Scanner heraus. Und das ist nicht nur meine Meinung.

Link to post
Share on other sites

Mag ja sein, daß es Deine Reihung ist, aber Silverfast ist zwar zunächst kratzbürstig, holt aber viel aus dem Scanner heraus. Und das ist nicht nur meine Meinung.

 

Wenn es läuft dann holt es viel raus, der Meinung bin ich auch.

 

Mit Leopard kanns Du Laufen aber schlicht vergessen, das hängt sich alle 10 - 20 Minuten überraschend auf :mad: Wie es mit anderen OS's ist kann ich nicht sagen. Aber wegen Silverfaste werde ich sicher kein anderes OS installieren.

 

Angeblich liegt es daran, daß es nur fpr Power PC geschrieben ist und daher auf den neueren Maschinen von Apple (neu ist gut, die gibt es auch schon wieder fast 3 Jahre) nur in einer Art Emulation läuft, was es sehr langsam macht und auch sehr unstabil.

 

Leider :o

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Mit Leopard kanns Du Laufen aber schlicht vergessen, das hängt sich alle 10 - 20 Minuten überraschend auf :mad: Wie es mit anderen OS's ist kann ich nicht sagen. Aber wegen Silverfast werde ich sicher kein anderes OS installieren.

 

Hast Du denn die neuste Version benutzt ?

Ich meine, da stand jetzt extra eine Ankündigung auf deren hp, dass nun alle Nikon film scanner unter Mac OS 10.5 unterstützt werden, und zwar direkt, nicht mehr über dieses MAID-Module.

Das sollte dann auch funktionieren ?

 

Dabei stand auch noch, dass SilverFast nun auch Staub- und Kratzerentfernung auf Kodachromes anwenden kann.

Das geht mit Ausnahme des LS 9000, glaub ich, sonst gar nicht.

Hat das schon mal jemand getestet ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...