kathala Posted April 14, 2008 Share #1 Posted April 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, ich möchte zu meiner M-Ausrüstung noch ein 90er und hatte eigentlich das Summicron mit 55er Filter im Sinn. Nachdem ich zufällig Aufnahmen eines Angenieux 90 mm f/1.8 sah, war ich von dem aber auch schwer begeistert. Dass es rar und daher teurer als das Summi wäre, ist mir klar. Die Frage ist für mich, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist - das Bokeh ist einfach begeisternd, aber hochaufgelöste Bilder habe ich online nicht gefunden, um auch die Schärfe beurteilen zu können. Hat jemand eine Meinung dazu oder gar ein Testbild? Und wie sieht es mit dem Preis aus, was ist angemessen? Gefunden habe ich 1350 Euro für ein in der Optik gutes, äußerlich aber recht abgenagtes Exemplar. Ich halte das trotz rar+begeisternd für teuer. Kann mir vielleicht jemand einen Richtwert nennen? Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2008 Posted April 14, 2008 Hi kathala, Take a look here Angenieux 90 mm f/1.8 - Preise, Meinungen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted April 14, 2008 Share #2 Posted April 14, 2008 .. ...wow..da ist Leica ja ein Schnäppchen... ...du hast schöne Bilder gesehen....und jetzt muß das Objektiv her... ....verspreche dir nicht zu viel....das Foto muß DU machen...da hilft auch das teuerste Objektiv nichts! ..Motivation kann es schon bringen...dieses Objektiv habe ich nie im Einsatz gehabt, daher möchte und kann ich mich nicht zur Qualität äußern... ..aber für die hälfte bekommst du ein Objektiv mit dem viele andere Superfotografen gearbeitet haben und ihre Bilder waren auch nicht schlecht!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted April 15, 2008 Author Share #3 Posted April 15, 2008 okay, vllt hätte ich expliziter schreiben müssen, dass es mir um das Bokeh und den Look der Bilder ging und nicht etwa um ihre Gestaltung oder etwas wie die Bresson-Allüren, die man sich als Leica-Nutzer ja ständig nachsagen lassen muss;). Aber ist dieses Bokeh nicht begeisternd?: http://leicaism.net/wp-content/uploads/2007/06/0706005.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted April 15, 2008 Share #4 Posted April 15, 2008 Kathala, wenn du tatsächlich das Bild meinst, auf dem das Mädchen mit den Stäbchen zu sehen ist, solltest du unbedingt die Finger vom 90er lassen. Das von dir verlinkte Bild ist lt. Bildunterschrift mit dem Angenieux 50mm gemacht... Übrigens: ICH finde das Bokeh des 50ers grausam, die Testbilder des 90er sind mE nicht gerade aussagekräftig. Aber auch hier gilt: Jedem das Seine. Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 15, 2008 Share #5 Posted April 15, 2008 Abseits vom 50 er Bildbeispiel: Ich würde auf keinen Fall das Angenieux kaufen. Es ist mit Sicherheit eines jener Objektive, die immer schrecklich überbewertet wurden. Dies sage ich nur deshalb, weil ich es ganz kurze Zeit besessen hatte und froh war, als ich es wieder los wurde ! Aber es gilt wie immer: Jeder nach seiner Façon........... Dies ist nur meine Meinung zu der üblen Scherbe: Im Grunde ist dieses Dings eine Beleidigung für eine edle Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 15, 2008 Share #6 Posted April 15, 2008 Wenn Du schönes bokeh willst, probiere doch mal das vorasphärische Summicron 2/90, ein wunderbares Objektiv. Und viel preiswerter. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted April 15, 2008 Share #7 Posted April 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn Du schönes bokeh willst, probiere doch mal das vorasphärische Summicron 2/90, ein wunderbares Objektiv. Und viel preiswerter. Andreas War das nicht genau das Objektiv, das "kathala" nach einem Blick auf das Angenieux verworfen hatte? Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted April 16, 2008 Author Share #8 Posted April 16, 2008 War das nicht genau das Objektiv, das "kathala" nach einem Blick auf das Angenieux verworfen hatte? Z. mhm, das war es. verworfen ist es noch nicht, ich glaube Ihr habt mich da wieder zur vernunft gebracht;). aber auch wenns das 50er war (war mir bewusst) bin ich nach wie vor begeistert von dem/den angenieux... aber zu dem preis... Grüße & Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 24, 2008 Share #9 Posted April 24, 2008 Wenn Du Bokeh willst und was richtig Lichtstarkes, dann hol Dir doch ein Summarex!! Das bekommst Du mittlerweile auch für deutlich weniger als 1000 €. Bei Blende 1,5 ist es etwas weich aber durchaus brauchbar, wenn man dir Schärfenebene richtig platziert. Das Bokeh ist traumhaft. Ab Blende 2 ist der weiche Abbildungscharakter schon deutlich schwächer und das Objektiv ist dann in etwa mit dem ersten Summicron 90mm vergleichbar. Ab 5,6 ist es richtig rattenscharf! Im Gegensatz zu moderneren Objektiven besitzt das Summarex "unendlich" viele Blendenlamellen, so daß die Öffnung auch bei kleinen Blenden perfekt rund bleibt. Eine Idee besser als das Summarex ist übrigens das Canon Serenar 1,5/85mm. Das Objektiv basiert auf dem Sonnar-Typ (Zeiss 1,5/50mm) und ist üblicherweise billiger als das Summarex zu bekommen. Es gibt zwei Versionen die optisch gleich sind. Die neuere (habe ich) hat einen schwarzen Blendenring. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted April 24, 2008 Share #10 Posted April 24, 2008 Das Summarex ist eines DER Traumobjektive ! Kann den Beschreibungen von ALUX nur zustimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 24, 2008 Share #11 Posted April 24, 2008 Hier mal ein Beispielbild das ich noch im alten Forum gezeigt hatte. Es entstand bei Offenblende. Leider ist der Scan ziemlich körnig. Der Neopan 400 in Rodinal entwickelt ist nicht gerade ideal zu Scannen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50731-angenieux-90-mm-f18-preise-meinungen/?do=findComment&comment=544715'>More sharing options...
telewatt Posted April 25, 2008 Share #12 Posted April 25, 2008 Hier mal ein Beispielbild das ich noch im alten Forum gezeigt hatte. Es entstand bei Offenblende. Leider ist der Scan ziemlich körnig. Der Neopan 400 in Rodinal entwickelt ist nicht gerade ideal zu Scannen Sehr schön!...die Linse versuche ich schon lange etwas günstiger zu bekommen... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted April 25, 2008 Share #13 Posted April 25, 2008 Hallo, ich besitze zwar nur das Summicron R 90, (vor-asphärisch) aber es hat wohl die gleiche Rechnung und Abbildungscharakteristik. Ich finde es wundervoll, gerade auch das Bokeh. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 25, 2008 Share #14 Posted April 25, 2008 Hallo, ich besitze zwar nur das Summicron R 90, (vor-asphärisch) aber es hat wohl die gleiche Rechnung und Abbildungscharakteristik. Ich finde es wundervoll, gerade auch das Bokeh. Es ist mein Lieblingsobjektiv. Gruß Nils Ja, das hatte ich auch mal. Ist aber mit dem Summarex nicht wirklich zu vergleichen. Das Summicron 90mm (II) ist einfach zu modern (sprich "zu gut" bei Offenblende). Außerdem hat es aufgrund der automatischen Springblende weniger Lamellen als die alten Objektive, was sich nachteilig auf das Bokeh auswirkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted April 25, 2008 Share #15 Posted April 25, 2008 Eine Idee besser als das Summarex ist übrigens das Canon Serenar 1,5/85mm. Das Objektiv basiert auf dem Sonnar-Typ (Zeiss 1,5/50mm) und ist üblicherweise billiger als das Summarex zu bekommen. Es gibt zwei Versionen die optisch gleich sind. Die neuere (habe ich) hat einen schwarzen Blendenring. Hast Du das LEITZ Summarex und das CANON beide ausprobiert? Beim Canon (ich habe die 2. Chromversion) stört mich eine gewisse Frontfokussierung im Nahbereich (rd.3cm) die ich jetzt, da ich sie kenne, versuche auszugleichen. Bei Tiefenschärfen von 1cm bei offener Blende leider sichtbar. Die Farben und das Bokeh sind gut (nicht unruhig), auch gegen die Schärfe ist nichts zu sagen. Natürlich ist der Kontrast bei f/1.5 eher flau. Es ist aber auf keinen Fall ein übles Objektiv für den Preis (halb so teuer wie das Summarex) und bestimmt seltener. Ich muss aber gestehen dass mir das 85/1.8 im Gebrauch lieber ist durch sein geringeres Gewicht/ Größe. Mit all den Superlichtstarken kann man generell schärfemässig sehr leicht daneben liegen, übrigens auch an der SLR. Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 25, 2008 Share #16 Posted April 25, 2008 Ja, ich habe sie beide. Das Canon würde ich auch als etwas besser bei Offenblende einstufen (ist ja auch eine 15 Jahre jüngere Konstruktion.) Eine Frontfokussierung ist mir bei meinem Exemplar nicht aufgefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted April 26, 2008 Author Share #17 Posted April 26, 2008 ich lese hier mit und bin fast erleichtert, dass ich a) meine entscheidung wie beschrieben getroffen hatte und nach langer, weit vor dem angenieux-anflug begonnener, suche, jetzt ein summicron (55er-filter pre-asp) bezahlbar gefunden habe, gestern mit der post bekommen habe und c) der erste testfilm mich begeistert - sonst hätte ich mich glatt von dem (diesmal auch motivisch!) großartigen beispielbild des summarex mitreißen lassen und alles nochmal umgeworfen;). grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted April 27, 2008 Share #18 Posted April 27, 2008 Das Canon würde ich auch als etwas besser bei Offenblende einstufen (ist ja auch eine 15 Jahre jüngere Konstruktion.) Bist Du sicher? Das Canon 85/1.5 wurde 1951 zum Patent angemeldet, Hiroshi Ito, US2645973. Das Summarex, dachte ich immer, sei 1943 konstruiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 29, 2008 Share #19 Posted April 29, 2008 Nein, ich war nicht sicher. Die 15 Jahre waren nur eine grobe Schätzung aus dem Bauch heraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 29, 2008 Share #20 Posted April 29, 2008 ich lese hier mit und bin fast erleichtert, dass ich a) meine entscheidung wie beschrieben getroffen hatte und nach langer, weit vor dem angenieux-anflug begonnener, suche, jetzt ein summicron (55er-filter pre-asp) bezahlbar gefunden habe, gestern mit der post bekommen habe und c) der erste testfilm mich begeistert - sonst hätte ich mich glatt von dem (diesmal auch motivisch!) großartigen beispielbild des summarex mitreißen lassen und alles nochmal umgeworfen;). grüße Das Summicron 90mm ist ein schönes Objektiv und wesentlich leichter zu handhaben als das Summarex. Du wirst bestimmt Deine Freude damit haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.