Jump to content

Fantastisch - Erschreckend


Leographie

Recommended Posts

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply
Guest Motivfindender
Händler von gebrauchter Fotoware wird es wohl bald nicht mehr geben. Oder zumindest wird deren Anzahl extrem sinken.

Na und?

Ich frage mich eh wie die Händler immer noch an ihre Waren kommen. In Zeiten der Bucht würde ich meine Gebrauchtware nicht mehr zu einem Händler bringen.

 

habe noch nie gehoert, das bei Ebay beim Kauf von Neuware altes Zeugs ( = R-Systemzeugs) in Zahlung genommen wird - Du vielleicht? :D

 

Damit duerfte Dir jetzt wohl doch klar sein, wie sich doch immer wieder die Schaufenster der Haendler "notgedrungen" mit R-Optiken fuellen.. und dafuer der Lagerbestand von C und N gleichzeitig Abfluss zeigt.

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo aus Karlsruhe,

ich kaufe gerade für meine Tochter (7) eine R Ausrüstung zusammen. Jetzt lernt Sie gerade wie man scharf stellt, was eine Blende ist, was die Zeit mit der Blende zu tun hat etc. Vielleicht ist das das einzig Positive : Drückt der Jugend die alten stabilen Dinge in die Hand und lasst sie von der Pike auf lernen. Meine Tochter ist mächtig stolz auf ihre R-E und fragt mich Löcher in den Bauch: Warum, weshalb, wieso etc. ?

Ansonsten habe ich bereits an anderer Stelle mich zu dem Thema geäußert: Leica R zum Schweinepreis.

Fazit: Nicht wundern, sondern kaufen!!!

Grüße

Rosiantosin

Link to post
Share on other sites

Hallo aus Karlsruhe,

ich kaufe gerade für meine Tochter (7) eine R Ausrüstung zusammen. Jetzt lernt Sie gerade wie man scharf stellt, was eine Blende ist, was die Zeit mit der Blende zu tun hat etc... Meine Tochter ist mächtig stolz auf ihre R-E und fragt mich Löcher in den Bauch: Warum, weshalb, wieso etc. ?

 

Grüße

Rosiantosin

 

Warum kein AF?

Weshalb nicht Digital?

Wieso Leica?

Oder was :-))

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Hallo aus Karlsruhe,

ich kaufe gerade für meine Tochter (7) eine R Ausrüstung zusammen. Jetzt lernt Sie gerade wie man scharf stellt, was eine Blende ist, was die Zeit mit der Blende zu tun hat etc. Vielleicht ist das das einzig Positive : Drückt der Jugend die alten stabilen Dinge in die Hand und lasst sie von der Pike auf lernen. Meine Tochter ist mächtig stolz auf ihre R-E und fragt mich Löcher in den Bauch: Warum, weshalb, wieso etc. ?

Ansonsten habe ich bereits an anderer Stelle mich zu dem Thema geäußert: Leica R zum Schweinepreis.

Fazit: Nicht wundern, sondern kaufen!!!

Grüße

Rosiantosin

 

Wie ich lese, ist deine Tochter sieben ganze Jahre alt. Das bedeutet, dass sie round about 20 Kg +/- wiegt. Eine R mit einem eventuell schweren Objektiv bedeutet im Zweifel , dass Kind trägt bis knappe 10 % des Körpergewichts an fotografischen Gerät. ??????

So nebenbei:

Meine persönliche Erfahrung sagt , dass meine Patenkinder , schon 14 und 17 Jahre alt, trotz heftiger Bemühung des Vaters, von dem alten Trash Analog nichts mehr wissen wollen. Auf meine Nachfrage hin, erinnerten sie sich an keinen ihrer Mitschüler/innen, der/die in der letzten Zeit ein analoges Fotogerät benutzt hätte. Entweder Handy und/oder Digi-Cam , natürlich mit Video-Funktion sind absolut in. Wer analog , womöglich auf schwerer R fotografieren sollte, scheint zum Stamme der Vereinsamten auf dem Schulhof zu gehören oder ist einfach nur ein Freak.

Link to post
Share on other sites

Warum kein AF?

Weshalb nicht Digital?

Wieso Leica?

Oder was :-))

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen

Gruß

Martin

 

Papa hat Leica - Vorbildfunktion

Die Objektive - vorbildlich

AF - das Festlegen der Schärfe heißt das Sehen lernen ( kreatief/hoch darfs auch werden)

Kein Digital - weil ich die Artefakte nicht ertrage, sorry ich sehe sie und finde es schlimm

Kein Digital - weil sie s/w lernen will und die magischen Augenblicke des entstehenden Bildes sehen darf

Handwerk statt Oberfläche, Kinder können alte Kulturtechniken lernen und dann selbst tradieren.

Grüße rosiantosin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie ich lese, ist deine Tochter sieben ganze Jahre alt. Das bedeutet, dass sie round about 20 Kg +/- wiegt. Eine R mit einem eventuell schweren Objektiv bedeutet im Zweifel , dass Kind trägt bis knappe 10 % des Körpergewichts an fotografischen Gerät. ??????

 

 

Stative gibt es auch auf dieser Welt und einen Papa der das Geraffel gerne trägt. Aus Mainstream lernt man nichts außer Mainstream. Wenn Kinder schon im Kindergarten damit gefoltert werden nur nach Schablonen zu arbeiten, damit es "schön" wird und sich später nicht trauen einen Strich auf das Papier zu zeichnen, weil sie die unträgliche Perfektion der Schablone gelernt haben, darf es auch "Freaks" geben, die etwas richtig lernen. Die Digitaltechnik kommt auch zu ihrem Recht. Aber an ausgewählten Plätzen.

 

Grüße

rosiantosin

Link to post
Share on other sites

Wie ich lese, ist deine Tochter sieben ganze Jahre alt. Das bedeutet, dass sie round about 20 Kg +/- wiegt. Eine R mit einem eventuell schweren Objektiv bedeutet im Zweifel , dass Kind trägt bis knappe 10 % des Körpergewichts an fotografischen Gerät. ??????

So nebenbei:

Meine persönliche Erfahrung sagt , dass meine Patenkinder , schon 14 und 17 Jahre alt, trotz heftiger Bemühung des Vaters, von dem alten Trash Analog nichts mehr wissen wollen. Auf meine Nachfrage hin, erinnerten sie sich an keinen ihrer Mitschüler/innen, der/die in der letzten Zeit ein analoges Fotogerät benutzt hätte. Entweder Handy und/oder Digi-Cam , natürlich mit Video-Funktion sind absolut in. Wer analog , womöglich auf schwerer R fotografieren sollte, scheint zum Stamme der Vereinsamten auf dem Schulhof zu gehören oder ist einfach nur ein Freak.

 

Na ja, die R-E ist nicht das Problem, wiegt ja nur 620 g, aber das APO-TELYT-R 1:5,6/560 mm mit über 4.050 g grenzt schon stark an Kinderarbeit. Aber wenn's dem Kind Spass macht. Apropos Gewicht, schon mal nachgewogen, wie schwer die Schultaschen der Erstklässler sind? Urleica, Deine Definition von Freak würde ich gerne mal hören.

Link to post
Share on other sites

Papa hat Leica - Vorbildfunktion

Die Objektive - vorbildlich

AF - das Festlegen der Schärfe heißt das Sehen lernen ( kreatief/hoch darfs auch werden)

Kein Digital - weil ich die Artefakte nicht ertrage, sorry ich sehe sie und finde es schlimm

Kein Digital - weil sie s/w lernen will und die magischen Augenblicke des entstehenden Bildes sehen darf

Handwerk statt Oberfläche, Kinder können alte Kulturtechniken lernen und dann selbst tradieren.

Grüße rosiantosin

 

Es war nur ein Scherz

Link to post
Share on other sites

Ob Scherz oder nicht, wer schreibt wird sich klar über seinen eigenen Standpunkt.

Die Bilder finde ich sehr schön. Hatte mal eine Freundin im hohen Norden. Ich wünsche allen ungeachtet aller möglichen Meinungen gutes Licht und viel Freude, da das Leben hart genug ist.

Grüße in den hohen schönen Norden aus dem schönen Süden

rosiantosin

Link to post
Share on other sites

Erstaunlich

 

Auf der Börse gab es Händler, deren Tische übervoll waren und die weiter fleißig analoge Ausrüstungen ankauften.

Mir als Kaufinteressent wurde das Gefühl vermittelt, ich möge doch nicht stören, ich sehe ja, dass man mehr mit dem Ankaufen beschäftigt sei.

 

Ich werde auch weiterhin nichts aus dem www kaufen. Schon garnichts Gebrauchtes. Ich mag mich vorher durch "Augenschein" von dem überzeugen, was ich mir nachher antue!

Link to post
Share on other sites

und zu den raparaturkosten:

das ist natürlich teuer, aber ich glaube nicht, daß die stundensätze in solms oder hannover höher sind als bei anderen handwerkern/technikern/feinmechanikern vergleichbarer qualifikation.

 

doch: bei den Ärzten gehts derzeit noch VIEL billiger :o

Link to post
Share on other sites

Erstaunlich

 

Auf der Börse gab es Händler, deren Tische übervoll waren und die weiter fleißig analoge Ausrüstungen ankauften.

Mir als Kaufinteressent wurde das Gefühl vermittelt, ich möge doch nicht stören, ich sehe ja, dass man mehr mit dem Ankaufen beschäftigt sei.

 

!

 

Zu dem Börsenankauf der prof. Händler sollte gesagt sein, dass grundsätzlich gilt : Im Ankauf liegt der Segen.

Ob dieser Segen dem jeweiligen priv. Verkäufer zuteil wurde, wage ich mal zu bezweifeln.

 

Zitat:

ich werde auch weiterhin nichts aus dem www kaufen. Schon garnichts Gebrauchtes. Ich mag mich vorher durch "Augenschein" von dem überzeugen, was ich mir nachher antue!

Deine Einstellung ist vollkommen in Ordnung. Jedoch gefällt mir folgende variante besser:

Viele kaufen im WWW Hochwertiges mit grossem Erfolg auch nur dann , wenn sie die als einwandfrei , 1 A Zustand , beschriebene Ware beim Verkäufer abholen können und sich somit per Augenschein überzeugen können . Dass angemessene Entfernungsradien vorausgesetzt werden, sollte klar sein. Dies gilt aber auch bei Fotobörsen. Eine Börse in HH interessiert nur im Sonderfall den Münchner "Augenschein-Nehmer"

Link to post
Share on other sites

Urleica, Deine Definition von Freak würde ich gerne mal hören.

Ich würde mal lapidar sagen, daß schon derjenige schon ein Freak ist, der ohne Honorarrechnung, wie beispielsweise aus der RVG begründet , dumme Fragen in einem Forum beantwortet. Damit dürfte feststehen, dass u. a. auch ich zu dieser Spezies gehöre.

Ansonsten empfehle ich, übrigens wie immer kostenlos, eine entsprechende Suche im Net. Dort finden sich allgemein zugängliche Definitionen, die ich durchaus , wenigstens im Ansatz, teilen kann.

Link to post
Share on other sites

Zitat:

ich werde auch weiterhin nichts aus dem www kaufen. Schon garnichts Gebrauchtes. Ich mag mich vorher durch "Augenschein" von dem überzeugen, was ich mir nachher antue!

Deine Einstellung ist vollkommen in Ordnung. Jedoch gefällt mir folgende variante besser:

Viele kaufen im WWW Hochwertiges mit grossem Erfolg auch nur dann , wenn sie die als einwandfrei , 1 A Zustand , beschriebene Ware beim Verkäufer abholen können und sich somit per Augenschein überzeugen können . Dass angemessene Entfernungsradien vorausgesetzt werden, sollte klar sein. Dies gilt aber auch bei Fotobörsen. Eine Börse in HH interessiert nur im Sonderfall den Münchner "Augenschein-Nehmer"

 

Hallo,

 

Ich glaube auch, man muss da differenzieren. Es gibt Händler im www mit der entsprechenden Garantieverpflichtung, und es gibt sehr aussagefähige Angebote in der Bucht mit Rücknahmegarantie und gutem Leumund des Verkäufers. So habe ich nun einen Body und fünf Objektive aus der Bucht gefischt, ohne jede Reue. (Teilweise auch von Händlern). Aber man muss eben, wie sonst im Leben auch, einige Randbedingungen beachten, bis hin zur Seriennummernabfrage in Solms, ob das angebotene Teil vermisst wird.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Hallo aus Karlsruhe,

ich kaufe gerade für meine Tochter (7) eine R Ausrüstung zusammen. Jetzt lernt Sie gerade wie man scharf stellt, was eine Blende ist, was die Zeit mit der Blende zu tun hat etc. Vielleicht ist das das einzig Positive : Drückt der Jugend die alten stabilen Dinge in die Hand und lasst sie von der Pike auf lernen. Meine Tochter ist mächtig stolz auf ihre R-E und fragt mich Löcher in den Bauch: Warum, weshalb, wieso etc. ?

Ansonsten habe ich bereits an anderer Stelle mich zu dem Thema geäußert: Leica R zum Schweinepreis.

Fazit: Nicht wundern, sondern kaufen!!!

Grüße

Rosiantosin

 

Die Arme....

 

Papa hat Leica - Vorbildfunktion

Die Objektive - vorbildlich

AF - das Festlegen der Schärfe heißt das Sehen lernen ( kreatief/hoch darfs auch werden)

Kein Digital - weil ich die Artefakte nicht ertrage, sorry ich sehe sie und finde es schlimm

Kein Digital - weil sie s/w lernen will ??? und die magischen Augenblicke des entstehenden Bildes sehen darf

Handwerk statt Oberfläche, Kinder können alte Kulturtechniken lernen und dann selbst tradieren.

Grüße rosiantosin

 

Sorry - aber diese Stellungnahme zeigt sehr schoen, wie ein Vater seine Tochter zu etwas zwingt, seine eigene Weltsicht dem Kind aufdraengt.

 

Meine Tochter hat mit 7 oder 8 ebenfalls mit einer R analog fotografiert - damals, vor 10 Jahren.

Wir sind halt zusammen in den wunderschoenen botanizchen Garten, haben die Pflanzenoracht genossen, ich habe Bilder gemacht und sie wollte dann auch welche machen. Komischerweise benoetigte sie dafuer keine geschenkte kamera mit Objektiven, sondern benutzte einfach nur die vom Papa...

 

Ich stellte fest, dass sie ein tolles Auge hat und Bilder gut gestalten kann.

 

Dafuer benoetigte sie aber keine eigene Kamera. Sie hat auch keinen Vater mit Krusen Weltanschauungen, sondern einen, der ihr eine digitale kamera schenkte und sie machte weiterhin tolle Fotos. Komisch, nicht? Sie malt wunderschoene kreative Bilder hat tolle Ideen und wird demnaechst ihre Mappe fuer die Aufnahme an der Kunsthochschule einreichen.

 

Und das, obwohl der Vater voellig versaut ist und neben (kaum noch) ANALOGER Fotografie begeistert digital fotografiert und diese extrem ARTEFAKTBELADENEN DIGITALEN, mithin also voellig missratenen Bilder, sogar noch diskutiert und sie seine ebenso beknackten digitalen Artefaktbilder.

 

Was habe ich bloss falsch gemacht? ;):D

 

Will sagen: selten so ein peinliches und entlarvendes statement gelesen wie das oben zitierte von rosiantosin.... wahrscheinlich darf sie auch nur alte Schellackplatten hoeren, weil sie nach der meinung ihres vaters sonst von den digitalen Audio-Artefakten verdorbene Ohren bekommt... :rolleyes:

 

Kunst hat schon immer von innovativen Koepfen und neuen Techniken spannende Schuebe bekommen - weniger von sanftem Zwang, die Traeume der Eltern leben zu muessen.

 

AF - das Festlegen der Schärfe heißt das Sehen lernen ( kreatief/hoch darfs auch werden)

 

Klar, man verlernt das Fotografieren, wenn man sich nach Festlegen der Schaerfe intelligent vom AF helfen laesst.... oh Mann, so einen voelligen Schmarrn ueber verdorbenes sehen durch AF habe ich ja wirklich selten gelesen.... :rolleyes:

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Ich kenne einen Jungen, der wurde sehr früh von seinem Vater "gezwungen", alte "uncoole" Alfas, MG´s und Lancias statt Kettcar zu fahren (auf privatem Grund und auf dem Schoss, weil die Pedale noch zu weit weg waren). Mit 18 fuhr er dann seine ersten Rennen mit edlen Maserati Rennwagen aus den 50ern, keiner seiner ehemaligen Klassenkameraden hat ihn damals auf dem Schulhof dafür ausgegrenzt und heute wird er es erst recht nicht. Man(n) beneidet ihn höchstens.

 

Warum soll das mit Leicas nicht anders sein? Wenn´s den Kleinen Spaß macht - nur zu! Die wissen selbst sehr genau, was "cool" und/oder "spannend" für sie ist und allein entscheiden können sie sowieso schon mit 7 ;) AUTOMATIK kommt noch früh genug :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die Arme....

 

Sorry - aber diese Stellungnahme zeigt sehr schoen, wie ein Vater seine Tochter zu etwas zwingt, seine eigene Weltsicht dem Kind aufdraengt.

 

Meine Tochter hat mit 7 oder 8 ebenfalls mit einer R analog fotografiert - damals, vor 10 Jahren.

Wir sind halt zusammen in den wunderschoenen botanizchen Garten, haben die Pflanzenoracht genossen, ich habe Bilder gemacht und sie wollte dann auch welche machen. Komischerweise benoetigte sie dafuer keine geschenkte kamera mit Objektiven, sondern benutzte einfach nur die vom Papa...

 

Ich stellte fest, dass sie ein tolles Auge hat und Bilder gut gestalten kann.

 

Dafuer benoetigte sie aber keine eigene Kamera. Sie hat auch keinen Vater mit Krusen Weltanschauungen, sondern einen, der ihr eine digitale kamera schenkte und sie machte weiterhin tolle Fotos. Komisch, nicht? Sie malt wunderschoene kreative Bilder hat tolle Ideen und wird demnaechst ihre Mappe fuer die Aufnahme an der Kunsthochschule einreichen.

 

Und das, obwohl der Vater voellig versaut ist und neben (kaum noch) ANALOGER Fotografie begeistert digital fotografiert und diese extrem ARTEFAKTBELADENEN DIGITALEN, mithin also voellig missratenen Bilder, sogar noch diskutiert und sie seine ebenso beknackten digitalen Artefaktbilder.

 

Was habe ich bloss falsch gemacht? ;):D

 

Will sagen: selten so ein peinliches und entlarvendes statement gelesen wie das oben zitierte von rosiantosin.... wahrscheinlich darf sie auch nur alte Schellackplatten hoeren, weil sie nach der meinung ihres vaters sonst von den digitalen Audio-Artefakten verdorbene Ohren bekommt... :rolleyes:

 

Kunst hat schon immer von innovativen Koepfen und neuen Techniken spannende Schuebe bekommen - weniger von sanftem Zwang, die Traeume der Eltern leben zu muessen.

 

Klar, man verlernt das Fotografieren, wenn man sich nach Festlegen der Schaerfe intelligent vom AF helfen laesst.... oh Mann, so einen voelligen Schmarrn ueber verdorbenes sehen durch AF habe ich ja wirklich selten gelesen.... :rolleyes:

 

Gruss

dirk

 

Ich würde einfach die Meinung eines anderen akzeptieren, und selber nicht einen solchen Unsinn schreiben.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3
Die Arme....

 

 

 

Sorry - aber diese Stellungnahme zeigt sehr schoen, wie ein Vater seine Tochter zu etwas zwingt, seine eigene Weltsicht dem Kind aufdraengt.

 

Meine Tochter hat mit 7 oder 8 ebenfalls mit einer R analog fotografiert - damals, vor 10 Jahren.

Wir sind halt zusammen in den wunderschoenen botanizchen Garten, haben die Pflanzenoracht genossen, ich habe Bilder gemacht und sie wollte dann auch welche machen. Komischerweise benoetigte sie dafuer keine geschenkte kamera mit Objektiven, sondern benutzte einfach nur die vom Papa...

 

Ich stellte fest, dass sie ein tolles Auge hat und Bilder gut gestalten kann.

 

Dafuer benoetigte sie aber keine eigene Kamera. Sie hat auch keinen Vater mit Krusen Weltanschauungen, sondern einen, der ihr eine digitale kamera schenkte und sie machte weiterhin tolle Fotos. Komisch, nicht? Sie malt wunderschoene kreative Bilder hat tolle Ideen und wird demnaechst ihre Mappe fuer die Aufnahme an der Kunsthochschule einreichen.

 

Und das, obwohl der Vater voellig versaut ist und neben (kaum noch) ANALOGER Fotografie begeistert digital fotografiert und diese extrem ARTEFAKTBELADENEN DIGITALEN, mithin also voellig missratenen Bilder, sogar noch diskutiert und sie seine ebenso beknackten digitalen Artefaktbilder.

 

Was habe ich bloss falsch gemacht? ;):D

 

Will sagen: selten so ein peinliches und entlarvendes statement gelesen wie das oben zitierte von rosiantosin.... wahrscheinlich darf sie auch nur alte Schellackplatten hoeren, weil sie nach der meinung ihres vaters sonst von den digitalen Audio-Artefakten verdorbene Ohren bekommt... :rolleyes:

 

Kunst hat schon immer von innovativen Koepfen und neuen Techniken spannende Schuebe bekommen - weniger von sanftem Zwang, die Traeume der Eltern leben zu muessen.

 

 

 

Klar, man verlernt das Fotografieren, wenn man sich nach Festlegen der Schaerfe intelligent vom AF helfen laesst.... oh Mann, so einen voelligen Schmarrn ueber verdorbenes sehen durch AF habe ich ja wirklich selten gelesen.... :rolleyes:

 

Gruss

dirk

 

Dirk,

was geht es dich an, wie andere ihre Kinder erziehen?

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...