Jump to content

objektivpinsel entfetten, wie?


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ein kleiner objektivpinsel leistete bisher immer gute dienste beim entstauben. aus irgendeinem grund (auch das frage ich mich?) ist er jetzt "fetthaltig", d.h. beim drüberwischen über das objektiv entstehen fettspuren.

 

wie kann ich den pinsel entfetten, ohne daß die haare (ziege oder marder-sowas dunkles,fein und weich) schaden nehmen?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

ein kleiner objektivpinsel leistete bisher immer gute dienste beim entstauben. aus irgendeinem grund (auch das frage ich mich?) ist er jetzt "fetthaltig", d.h. beim drüberwischen über das objektiv entstehen fettspuren.

 

wie kann ich den pinsel entfetten, ohne daß die haare (ziege oder marder-sowas dunkles,fein und weich) schaden nehmen?

 

lg matthias

 

 

Hi,

in der optischen Industrie wurden die Pinsel mit Chlorform entfettet,

dies muss aber mit größter Vorsicht geschehen, und nicht im geschlossenen Raum. :D

Damit das nicht wieder vorkommt, darf der Pinsel niemals vorne an den Haaren mit der Hand angefasst werden,

und zum aufbewahren gehört er in einen Plastikbeutel mit Zipp-Verschluss.

Gruss

Horst

Link to post
Share on other sites

Feuerzeugbenzin entfettet so einen Pinsel wunderbar. Alternativ funktioniert auch Wundalkohol, also reiner Ethylalhohol aus der Apotheke. Mach' ich selbst seit Jahren so, es ist normal, dass der Pinsel mit der Zeit "fettig" wird, allein schon von dem "Dreck", den man damit wegpinselt.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

danke erstmal für eure beiträge. im wesentlichen entnehme ich ihnen, daß ich im prinzip keine angst davor haben sollte, den pinsel in ganz normale fettlösliche substanzen einzutauchen. meine sorge galt ja nur evtl. versprödeten haaren.

 

alkohol, spüli, seife- ist doch alles im haus und der pinsel trocknet gerade. ja-und einpacken ist halt doch besser. ich gebs zu ;-) hatte ihn bisher immer offen in der tasche.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
hatte ihn bisher immer offen in der tasche.

 

lg matthias

 

Frage: hast Du Deine Objektive auch offen in der Tasche ?

wahrscheinlich nicht. Die Frage ist auch mehr als provokation gedacht.

 

Mein Tip. Wer liefert was? 2008*Firmenübersicht

Druckverschlußbeutel mit Beschriftungsmöglichkeit.

Sind auch gut für Filter ( auf die schnelle )

 

! kein Aceton bei Haarborsten ( Dachs etc. ). Bei syntetischen vielleicht

Link to post
Share on other sites

! kein Aceton bei Haarborsten ( Dachs etc. ). Bei syntetischen vielleicht

 

Warum?

 

Aceton dient doch auch als Nagellackentferner und entfernt nur den Lack, während Finger- oder Zehennägel das Procedere klaglos überstehen. IMHO sind Haare von der Substanz her (Horn) auch nichts anderes als Finger- oder Fußnägel!? Bei synthetischen Pinselhaaren hätte ich vielmehr Sorge, daß sie durch das Aceton angelöst werden könnten (und bei den Teilen des Pinsels, die aus Kunststoff sind natürlich). Malerpinsel reinigt man ja auch in Terpentin. Die Pinsel überleben das (im Gegensatz zu Kunststoffschalen, weshalb man dazu auch sinnvollerweise welche aus Glas nimmt).

 

Jedenfalls entfettet Aceton hervorragend. Aber im Zweifelsfall vielleicht doch besser Ethanol, Isopropanol oder Wundbenzin nehmen. Nur keinen Otto-Kraftstoff oder Diesel von der Tanke bitte. Aber das wäre ohnehin bald zu teuer. ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
Warum?

Nur keinen Otto-Kraftstoff oder Diesel von der Tanke bitte. Aber das wäre ohnehin bald zu teuer. ;-)

 

;-)))

 

Ich finde Aceton als Reinigungsmittel generell zu aggressiv - vielleicht deshalb meine bedenken. Deine Ausführung klingt auch durchaus logisch.

Link to post
Share on other sites

Aceton dient doch auch als Nagellackentferner und entfernt nur den Lack, während Finger- oder Zehennägel das Procedere klaglos überstehen.

Achtung! Die üblichen Nagellackentferner enthalten Fette/Öle zur Pflege der Nägel!

Link to post
Share on other sites

Achtung! Die üblichen Nagellackentferner enthalten Fette/Öle zur Pflege der Nägel!

 

Korrekt. Wenn schon, dann reinses Aceton. Aber das ist eigentlich überflüssig, wie alle organischen Lösemittel: Ich würde das Anfangs genannte Spülmittel nehmen (etwas stärker ansetzen, so ca. 30 Tropfen auf 50 ml. Dann 3-4 Stunden in der Lösung stehen lassen.

Das ist absolut ausreichend, und mehr "Chemie" braucht man wirklich nicht! Gut ausspülen, dann lufttrocknen lassen.

Übrigens: Chloroform dürfte man ohnehin nicht in das Abwasser kipppen...ist Sondermüll, auch in kleinen Mengen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...