Jump to content

Windkraftanlagen in den Alpen


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Doch sehr viele denkende Menschen sind, um es gelinde zu sagen, nicht sehr glücklich über die Windkraftanlagen in unseren Alpen. Einsparen wäre wohl besser als die Enegieerzeugung zum Herrscher über die Natur zu erheben.

M8, Summichron-M 90.

Danke für eventuelle Befassung.

Gruß Hans vom Semmering.

P.S.: die Sensorreinigung wäre wohl vor der Aufname sinnvoll gewesen, sorry sehe ich erst jetzt.

Link to post
Share on other sites

Sensor reinigen und justieren lassen, denn der ist schief eingebaut. Die M8 hat eben ihre Macken. 1. Serie vielleicht?

 

Mich stören die Windräder übrigens nicht.

 

Spaß beiseite, schönes Bild!

 

P.S.: Meine Tochter fotografiert mit meiner alten Fuji S2, da ist der Sensor TATSÄCHLICH schief eingebaut und ich dachte sowas gibt es nur bei deutschen Kameras!

Link to post
Share on other sites

Grauenhaft

 

Ich hoffe das wir es noch erleben werden, das diese Bausünden wieder aus der Landschaft verschwinden.

 

Zum Bild, schließe ich mich den Meinungen meinen kritischen Vorrednern an.

 

Trotzdem, danke fürs zeigen.

 

Grüße

 

Peer

Link to post
Share on other sites

Hallo Freunde, ich danke euch für die Akzeptanz dem Bild gegenüber und vor allem für die kritische Distanz den Objekten genüber.

Leider stehen diese und noch 10 weitere am Höhenzug vom Alpl (Peter Roseggers Waldheimat) zum Stuhleck in ca. 1600 m Seehöhe.

Allein die Straßen die zum Bau notwendig waren, sind gigantisch. Die Errichtungskosten wohl auch - aber der Öko-Zuschlag den wir alle zahlen - läßts möglich werden.

Die gezeigten stehen noch dazu im Landschaftsschutzgebiet. Das wird übrigens jetzt abgeschafft, weil wegen der errichteten Windräder die Landschaft nicht mehr schützenswert ist. Verkehrte Welt!

 

Im Hintergrund die Berge sind Schneealpe und Rax. Die Alm selbst (der Stall ist sichtbar) ist die Moschkogelalm auf der Pretul.

 

Beste Grüße

euer Hans.

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe
..... Einsparen wäre wohl besser als die Enegieerzeugung zum Herrscher über die Natur zu erheben.

........

Gruß Hans vom Semmering.

P.S.: die Sensorreinigung wäre wohl vor der Aufname sinnvoll gewesen, sorry sehe ich erst jetzt.

 

Hallo Hans vom Semmering,

 

die nicht getätigte Sensorreinigung ist wohl noch das geringere "Übel" (die ein bis zwei Fluseln, wen stört's?).

Natürlich sind die fünf Windräder hier störend in der Landschaft, aber ich zweifle, ob Energiesparen gerade diese und hier

vermieden hätten. Es wäre wichtig zu recherchieren,

wer der Betreiber ist; ob er sie nur aus monetären Gründen für die Netzspeisung oder evtl.

zum Eigenbedarf nutzt. Wo und wie sind die zugehörigen Kabel verlegt?

Wenn hier aber ein Naturschutzschutzgebiet umgewidmet wurde, so verbirgt sich hier natürlich eine ausgemachte S........!

Aber fragen wir uns 'mal ganz ehrlich: Wie steht's eigentlich mit den Hochspannungsleitungen, die auch durch die

Alpen führen? Gewinnt die Natur mit den Ski- und anderen Sessel- und Kabinenliften?

Sind die Skipisten, die vielerorts extra angelegt wurden für eine künstliche Beschneiung,

ein ästhetischer Gewinn?

Provokativ gesagt: "Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose " oder: "Zurück zur Natur,

aber mit Wasserspülung!"

Trotzdem aber lohnt sich das Bild anzuschauen, die Komposition hat eben das Beste daraus gemacht!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
[Einsparen wäre wohl besser als die Enegieerzeugung zum Herrscher über die Natur zu erheben.

 

 

Stimmt.

 

Dann müssten wir sofort alle das Forum verlassen, die Computer, Monitor und Drucker abschalten und das Internet meiden. ( Ich weiß nicht wie viele Kraftwerke notwendig sind, den Energiebedarf des Internets zu speisen!)

Link to post
Share on other sites

Hallo Freunde,

danke für die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ohne hier eine "Windkraftdiskussion" anzetteln zu wollen, darf ich einige Gedanken zu meinem Bild doch einbringen:

- Gebirgsregionen stellen für mich Rückzugsgebiete für Mensch und Tier dar.

- Die Belastung durch die Freizeitindustrie (Liftanlagen, Mountainbiking, Wandern) ist

bereits vielfältig.

- Energieerzeugung kommt zusätzlich hinzu.

- Es bedeutet einen riesigen Aufwand Kraftwerke in dieser Höhe zu errichten, es

nachzurechnen wie "ökologisch" sich diese darstellen, bringt im Hinblick

auf die enormen Leitungslängen die zur Ableitung in das Tal zur nächsten

Trafaostation nötig sind, wie des Sommer und Winter gegebenen Wartungsauf-

wandes sicher kein positives Ergebnis

- bleiben nur mehr die finanziell interessanten Einspeisetarife als Motivation.

Windkraft in den ohnehin schon gegebenen "Kultursteppen" also in den Ebenen wo

ohne Kunstdünger eh nichts mehr wächst, halte ich dagegen für sinnvoll.

Danke für euer Verständnis.

 

Das Bild selbst ist eben ein einfaches Realbild ohne künstlerischem Anspruch.

 

Beste Grüße Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

gratulation zum foto! sehr schön.

 

mit den windkraftanlagen kann ich gut leben! der schaden momenat andrer technologien ist ungleich höher und v.a. schwerwiegender weil langfristiger!

 

was ist dabei für ein paar jahre solch gräßliche anblicke erdulden zu müssen, wenn es aber unseren enkeln hilft eine sauberere umwelt zu hinterlassen?

 

so schnell wie die dinger hingebaut sind, sind die auch wieder abgebaut, wenns mal alternativen gibt!

 

aber wer schüttet die tagebaue zu (kohle) versenkt die hochgeholten gifte wieder im boden, wer macht den atommüll rückgängig und wer läßt das co2 andrer kraftwerke wieder verschwinden?????

 

das zeitweise opfer einer ästhetik ist klein, gegenüber den (natürlich schön unsichtbaren) schäden andrer technologien. derzeit!

 

ideen dem ganzen schlamassel abzuhelfen gibt und gab es zur genüge. "heimkraftwerke"- also dezentrale energieerzeugung z.b.. wenn ich meinen strom sleber erzeuge gehe ich von allein sparsamer damit um. erfinder wie tesla waren sich schon vor vielen jahren der politischen und gesellschaftlichen relevanz der art der energieerzeugung bewußt.

 

anschauen mag ich die dinger natürlich auch nicht, aber ich nehme sie in kauf.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...