timo832000 Posted April 11, 2008 Share #1 Posted April 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Sehr geehrte Forumsteilnehmer, seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Leica-R Balgengeräts, welches ich mit einem 50er Summicron und einem 135 Elmarit-R bereits an meiner EOS getestet habe. Die Kombination aus 135er und Balgen gefällt mir dabei schonmal ganz gut, aber mich stört das mangelnde Auflösungsvermögen bei voll ausgezogenem Balgen. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass es Objektive gibt, welche extra für die Verwendung mit Balgen konstruiert wurden, welche sind für den R-Balgen geeignet und vorallem was kostet so eine Optik ? Gruß Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 11, 2008 Posted April 11, 2008 Hi timo832000, Take a look here R-Balgen aber welches Objektiv ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Rucksackberliner Posted April 11, 2008 Share #2 Posted April 11, 2008 Hi Timo, welche EOS verwendest Du? Das 135er ist sicher nicht das geeignete Makro-Objektiv für den Balgen. Es gibt einen 4.0/100er Makrokopf, also ohne Entfernungsschnecke. Mit Blende 11 kannst Du damit ganz brauchbare Ergebnisse erzielen. Hier im Forum gibt es mehrere Balgen-Spezialisten - ich wünsche Dir, dass sie auf Deine Frage eingehen und ihre Erfahrungen schildern. Gruss RSB Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 12, 2008 Share #3 Posted April 12, 2008 Für große Abbildungsmaßstäbe wären noch die Photare am Balgen zu nennen. Mit dem Photar 4/50 erreiche ich mit Zusatztuben ungefähr 10:1 bis 15:1. Allerdings kann man dann wegen der Beugung nicht mehr abblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted April 12, 2008 Share #4 Posted April 12, 2008 Den 4/100 Kopf kann ich auch nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 12, 2008 Share #5 Posted April 12, 2008 Sehr geehrte Forumsteilnehmer, seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Leica-R Balgengeräts, welches ich mit einem 50er Summicron und einem 135 Elmarit-R bereits an meiner EOS getestet habe. Die Kombination aus 135er und Balgen gefällt mir dabei schonmal ganz gut, aber mich stört das mangelnde Auflösungsvermögen bei voll ausgezogenem Balgen. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass es Objektive gibt, welche extra für die Verwendung mit Balgen konstruiert wurden, welche sind für den R-Balgen geeignet und vorallem was kostet so eine Optik ? Gruß Timo Du bringst mich auf die Idee, das Balgengerät (Novoflex) mal wieder rauszukramen und mit C-digital und R-Linsen zu experimentieren. Zu analogen Zeiten hatte ich das 2,0/50 Summicron und das 100er APO am Balgengerät verwendet und jeweils hervorragende Ergebnisse erzielt. Ich probier es die Tage mal digital aus und werde berichten. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
timo832000 Posted April 12, 2008 Author Share #6 Posted April 12, 2008 Ich verwende eine EOS 400d mit nachgerüsteter Schnittbildmattscheibe, nach kurzer Eingewöhnung kann man damit arbeiten, aber optimal ist das nicht. Ein 50er Summicron habe ich auch schon getestet, nur leider klebt das Objekt dann fast im er an der Frontlinse, daher gefällt mir die Lösung mit dem 135er besser. Was kostet den ein solches Photar und worauf muss ich achten, damit es auch an den R-Balgen passt? Gruß Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 12, 2008 Share #7 Posted April 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich verwende eine EOS 400d mit nachgerüsteter Schnittbildmattscheibe, nach kurzer Eingewöhnung kann man damit arbeiten, aber optimal ist das nicht. Ein 50er Summicron habe ich auch schon getestet, nur leider klebt das Objekt dann fast im er an der Frontlinse, daher gefällt mir die Lösung mit dem 135er besser. Was kostet den ein solches Photar und worauf muss ich achten, damit es auch an den R-Balgen passt? Gruß Timo Hi, vergiß das mit den Photaren, es ist für den Anfang viel zu schwierig damit zu arbeiten, Versuche ein 1:4/100mm Macro-Elmarit ohne Schneckengang für den Balgen zu bekommen. Die sind billig zu haben und gut zu Handhaben. Für den Anfang sicher die beste Kombination. Das Objektiv hat die Bestell-Nr. 11 230 Gruß Horst PS Photare sind außerdem richtig teuer.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 12, 2008 Share #8 Posted April 12, 2008 vergiß das mit den Photaren, es ist für den Anfang viel zu schwierig damit zu arbeiten, Nanu? Wieso habe ich dann so viele Fotos mit dem Photar 4/50 (+ Gossen Kaltlichtleuchte GKL 500F) erfolgreich produziert? Etwas seltsam diese Antwort... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 13, 2008 Share #9 Posted April 13, 2008 Nanu? Wieso habe ich dann so viele Fotos mit dem Photar 4/50 (+ Gossen Kaltlichtleuchte GKL 500F) erfolgreich produziert? Etwas seltsam diese Antwort... Hi, ich gehe bei Timo von einem Neueinsteiger in die Makrofotografie aus. ( Balgen gerade erst gekauft ) Das dies für Dich, als sehr erfahrenen alten Hasen, keinerlei Probleme darstellt, ist wohl erst gar nicht zu erwähnen. Und dass man mit den Photaren exzellent arbeiten kann, ist ebenfalls unbestritten, ich habe selber 2 Stück, ein 50er und ein 25er. Aber ich würde dies nie jemand zum Einstieg empfehlen, es könnte sein, er würde sich von dieser Art Fotografie wieder abwenden. Unter diesem Aspekt stand meine Antwort. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Rucksackberliner Posted April 14, 2008 Share #10 Posted April 14, 2008 Hi Timo, vielleicht solltest Du mal bedenken, dass Objektive ohne den Namenszusatz "Macro" ihre beste Abbildungseigenschaft bei Unendlich haben! Das Macro-Elmarit-R 2.8/60 ist für Abbildungsmaßstäbe bis 1:2 gerechnet, mit dem Adapter (= 30 mm Zwischenring) bis 1:1. Dein ganz zusammengefahrener Balgen ergibt in etwa das gleiche Maß als Zwischenring. Du hast mit dem 1.6er Crop ja sowieso schon ein 96er Objektiv. Das 60er Macro-Elmarit-R ist eine Superoptik und gebraucht mittlerweile ein Schnäppchen. Gruss RSB Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.